Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Nagelschere Test 2023 • Die 5 besten Nagelscheren im Vergleich

Nagelscheren sind für die Mani- und Pediküre ein sehr wichtiges Instrument. Sie kürzen den Nagel und sind damit für die Nagelpflege essenziell. Es gibt aber auch Nagelscheren, die sich ebenfalls zum Entfernen und Kürzen der Nagelhaut eignen. Wir haben uns verschiedene Nagelscheren näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Nagelschere Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist eine Nagelschere und wie funktioniert sie?

Gebogene Schneiden eignen sich eher zum Kürzen der Fingernägel.Eine Nagelschere ist eine kleine Schere mit gebogenen oder geraden Schneiden. Am Ende der beiden Henkel befindet sich ein runde Öffnung für jeweils einen Finger. Die Nagelschere wird für das Kürzen der Finger- und/oder Zehennägel eingesetzt.

Durch einen Druck auf das Ende der beiden Henkel kommen die Schneiden weiter vorne zusammen. Diese können so den Nagel abschneiden. Durch die Hebelwirkung ist meist kein starker Druck bei mittelstarken und dünnen Nägeln nötig. Während des Schneidens kann die Schere die gewünschte Form des Nagels beschreiben.

ZWILLING Maniküre Set im Test - bietet eine praktische Kombination hochwertiger Instrumente zur Pflege der Finger- und Fußnägel
ZWILLING Maniküre Set im Test – bietet eine praktische Kombination hochwertiger Instrumente zur Pflege der Finger- und Fußnägel

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nagelscheren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Nagelscheren gibt es?

Im Folgenden finden Sie die drei Arten der Nagelscheren. Sie sind nach ihrer Verwendung kategorisiert. Alle drei Arten eignen sich nur für natürliche Fingernägel. Mit einer feinen Spitze kann eine Nagelschere auch als Nagelhautschere dienen.

Nagelschere für Fingernägel

Eine Nagelschere für Fingernägel hat meist leicht bis stark gebogene Schneiden. So passt sich die Schere beim Schneiden der natürlichen Form der Nägel an. Besonders für eine mandelförmige Form der Nägel eignet sich diese Art von Schere sehr gut.

Für die meist festeren Zehennägel ist diese Schere nicht sehr gut geeignet. Durch ihre Form können die Zehennägel sehr schlecht gerade gekürzt werden. Dies ist jedoch für eine gesunde Pediküre notwendig.

ZWILLING Maniküre Set im Test - bestehend aus Nagelknipser, 2-in-1 Maniküre Instrument, Nagelschere, Hautschere, Saphir- Nagelfeile, schräge Pinzette, gerade Pinzette, spitze Pinzette, Nagelzange und einer Hautzange
ZWILLING Maniküre Set im Test – bestehend aus Nagelknipser, 2-in-1 Maniküre Instrument, Nagelschere, Hautschere, Saphir- Nagelfeile, schräge Pinzette, gerade Pinzette, spitze Pinzette, Nagelzange und einer Hautzange

Nagelschere für Finger- und Zehennägel

Zehennägel sollten stets gerade abgeschnitten werden. Daher eignet sich eine in den Schneiden sehr leicht gebogene Nagelschere für die Zehennägel. Am besten ist eine gerade Nagelschere für die Zehennägel geeignet. Diese kann den Zehennagel am besten gerade abschneiden.

Eine Schere ohne gebogenen Schneiden eignet sich ebenfalls für die Maniküre. Um eine leicht gebogene Nagelform hinzubekommen, kann man die Schere beim Schneiden in der gewünschten Form führen.

ZWILLING Maniküre Set im Test - Korrosionsbeständig & Nickelfrei
ZWILLING Maniküre Set im Test – Korrosionsbeständig & Nickelfrei

Nagelschere für Nägel und für die Nagelhaut

Diese Art von Schere hat meist eine sogenannte Turmspitze. Dies ist ein Extraschliff, der sich besonders dazu eignet kleine Hautreste zu entfernen. Eine Schere, die auch für das Kürzen der Nagelhaut oder Entfernen von Nietnägel geeignet ist, hat meist etwas dünnere Schneiden. Dadurch können auch enge Stellen erreicht werden.

Auch beim Kürzen der Nägel hat diese Schere ihre Vorteile. Kleine, störende Ecken können präzise vom Nagel entfernt werden. Wenn die Schere allerdings dünne Schneiden aufweist, sollte auf das Kürzen von dicken und festen Nägeln verzichtet werden.

Eindrücke aus unserem Nagelscheren - Test

Kaufkriterien im Nagelscheren Test 2021

Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei wichtigsten Kaufkriterien bei Nagelscheren vor. Anhand dieser Kriterien lassen sich die verschieden Angebote vergleichen. Dadurch gewinnen Sie einen Überblick über das Angebot und können den besten für sich auswählen.

Länge

Die Länge der Nagelschere ist für eine gute Handhabung wichtig. Eine Nagelschere sollte nicht zu groß sein, aber auch nicht zu klein. Bei einer zu großen Schere ist es schwierig die Nägel präzise zu kürzen. Es ist zudem es schwierig kleine Ecken zu korrigieren.

Bei einer zu kleinen Schere kommt man dagegen gut in enge Winkel und kann störende Ecken korrigieren. Allerdings kann sich das Schneiden der Nägel schwierig gestalten. Besonders dickere Nägel lassen sich mit kleineren Scheren nur mit Mühe kürzen. Der Grund dafür ist die geringere Hebelwirkung.

ZWILLING Maniküre Set im Test - bieten Funktionalität, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeitin bewährter ZWILLING Qualität
ZWILLING Maniküre Set im Test – bieten Funktionalität, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeitin bewährter ZWILLING Qualität

Spitze der Schere

Die Spitze der Schere ist ein interessantes Kriterium. Um kleine Ecken zu kürzen oder enge Stellen zu erreichen, eignet sich eine spitz zulaufende Spitze. Mit einer spitzen Scherenspitze und dünnen Schneiden im vorderen Bereich lassen sich auch Hautreste oder Nietnägel kürzen und entfernen. Die Spitze kann auch nicht an sich zulaufend sein, sondern lediglich angeschliffen. Auch schlanke Spitzen eignen sich für die Nagelhaut.

ZWILLING Maniküre Set im Test - in wenigen Schritten zu wunderbar gepflegten Nägeln
ZWILLING Maniküre Set im Test – in wenigen Schritten zu wunderbar gepflegten Nägeln

Für welche Nägel geeignet

Da Sie die Nägel mit einer Schere kürzen wollen, ist es wichtig darauf zu achten, für welche Nägel sich eine Schere eignet. Nicht jede Schere für die Fingernägel sollte auch zum Kürzen der meist dickeren Zehennägel verwendet werden.

Zehennägel müssen im Gegensatz zu den Fingernägeln gerade gekürzt werden. Daher eignen sich stark gebogene Schneiden einer Schere weniger zum Kürzen der Zehennägel. Die meisten Nagelscheren eignen sich zum Kürzen von dünnen bis normalen Nägeln. Für Kunstnägel sollte eine spezielle Nagelschere verwendet werden.

ZWILLING Maniküre Set im Test - chwarzes Rindleder-Etui mit Metallrahmen in Kroko-Optik und innenseitigem Samtbezug
ZWILLING Maniküre Set im Test – chwarzes Rindleder-Etui mit Metallrahmen in Kroko-Optik und innenseitigem Samtbezug

Alternativen zu Nagelscheren

Zur Nagelschere gibt es auch noch zwei Alternativen. Auch der Nagelknipser oder die Nagelfeile eignen sich zum Kürzen von Nägeln.

Für dicke Zehennägel sollte man besser einen Nagelknipser verwenden.Der Nagelknipser ist wie eine Zange aufgebaut. Mit ihm lassen sich auch dicke und feste Nägel einfach kürzen. Durch den Aufbau ist dafür kein großer Druck nötig. Der Nagelknipser ist nicht so präzise wie eine Nagelschere. Dies lässt sich mit dem Feilen der Nägel jedoch ausgleichen.

Die Nagelfeile schleift mit ihrem rauen Material den Nagel ab. Sie kann unschöne Ecken und Kanten oder auch vorstehende Spitzen korrigieren. Das Feilen der Nägel ist für diese schonender und besser als das Kürzen mittels Schere. Auch das Formen der Nägel lässt sich deutlich einfach mit einer Feile erreichen.

Wer jedoch lange Fingernägel effektiv und schnell kürzen möchte, der ist mit der Nagelfeile falsch beraten. Für das Kürzen langer Fingernägel eignet sich die Nagelschere besser.

ZWILLING Maniküre Set im Test - die Instrumente sind aus aus qualitativ sehr hochwertigem, rostfreiem, poliertem Edelstahl gefertigt
ZWILLING Maniküre Set im Test – die Instrumente sind aus aus qualitativ sehr hochwertigem, rostfreiem, poliertem Edelstahl gefertigt

Weiterführende Links und Quellen

ZWILLING Maniküre Set im Test - das Ideale Geschenk
ZWILLING Maniküre Set im Test – das Ideale Geschenk

FAQ

Wie benutzt man eine Nagelschere?

Mit Druck auf beide Henkel werden die Schneiden zusammengepresst. Der  dazwischenliegende Nagel kann somit abgeschnitten werden. Bei weichen Nägeln benötigt man weniger Druck als bei härteren. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Schneiden scharf sind, damit der Nagel schonen geschnitten werden kann.

Wie kann ich die Nagelschere nachschärfen?

Für ein einfaches und schonendes Kürzen der Nägel ist die Schärfe der Schneiden einer Nagelschere besonders entscheidend. Eine Nagelschere kannst du ähnlich wie ein Messer nachschärfen. Für das Nachschärfen kann eine Schleifmaschine verwendet werden. Auch Sandpapier oder Schmirgelpapier eignen sich zum Schleifen. Das Papier wird dabei mehrfach über die Schneiden gezogen. Man kann auch versuchen das Papier zu schneiden. Auch dies sollte die Schere schärfen. Die Körnung des Papiers sollte zwischen 120 und 300 liegen. Wenn dennoch nicht der gewünschte Effekt eintritt, dann kann ein Versuch mit Diamantschleifpapier helfen.

Welche Nagelschere eignet sich für die Zehennägel?

Eine Nagelschere für die Zehennägel sollte mit geraden und etwas längeren Schneideblättern als eine Fingernagelschere versehen sein. Dadurch können die Zehennägel einfacher gerade abgeschnitten werden. Meist sind die Zehennägel etwas härter als die Fingernägel, weshalb Scheren für die Zehennägel nicht so filigran gearbeitet sind. Die Schenkel der Schere sollten daher auch etwas dicker sein.

Wie desinfiziert man eine Nagelschere?

Am einfachsten ist es die Nagelschere mit einem Desinfektionsmittel zu reinigen und zu sterilisieren. Hierfür sollte ein Desinfektionsmittel fungizid, viruzid, bakterizid und sporizid sein. Dadurch kann jede Infektionsgefahr vermieden werden. Am besten legt man die Nagelschere über Nacht in eine geeignete Desinfektionslösung. Nun sollte die Schere gründlich desinfiziert worden sein. Eine Nagelschere kann auch mit einem Ultraschallreiniger desinfiziert werden. Auf ein passendes Reinigungskonzentrat sollte hier geachtet werden. Ein Vaporisator ist ebenfalls eine Möglichkeit. Mittels Hitze macht er die Nagelschere keimfrei.

Wie entferne ich Rost auf der Nagelschere?

Um Rost von Metall zu entfernen, eignen sich viele Hausmittel. Zitronensaft und Essig kommen hier oft zum Einsatz. Auch Cola soll bei verrosteten Metallgegenständen helfen. Der Gegenstand wird einige Zeit in die Flüssigkeit gelegt. Spätestens mit dem Abwischen danach sollte der Rost verschwinden. Die heutigen Nagelscheren sind meist aus Edelstahl. Bei anmessen Umgang und guter Aufbewahrung in einem Etui, sollten sie nicht rosten. Edelstahlt rostet nur unter bestimmten Bedingungen. Diesen ungünstigen Bedingungen muss er längere Zeit ausgesetzt sein. Wenn die Nagelschere aus Edelstahl verrostet ist, sollte man daher die Aufbewahrung überdenken.

Was kann ich alles mit der Nagelschere schneiden?

Mit einer Nagelschere kannst du fast alles Schneiden. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Schere schnell stumpf werden kann. Dies gilt besonders, wenn du harte Dinge schneidest. Eine Nagelschere ist in erster Linie für das Schneiden der Nägel gedacht. Wenn Verpackungen mit ihr geöffnet werden, kann sie schnell stumpf werden. Auch die Haare lassen sich mit einer scharfen Nagelschere schneiden. Um die Haare nicht zu schädigen, sollte die Schere wirklich scharf sein. Jedoch ist es schwierig mit einer gebogenen Nagelschere die Haare gerade abzuschneiden. Daher ist es zu empfehlen, nur einzelne Strähnen oder kleine Partien wie den Pony mit einer Nagelschere zu kürzen. Mit einer Nagelschere Rasen zu schneiden ist nicht sehr effizient. Aber in der Küche bei Kräutern kann die Nagelschere doch hilfreich sein. Auch hier sollte auf eine ausreichende Schärfe geachtet werden. Mit einer scharfen Klinge ist das Entfernen der benötigten Teile der Kräuterpflanze besonders schonend.

Darf ich eine Nagelschere im Handgepäck mitführen?

In Deutschland sind im Handgepäck Alltagsgegenstände wie Nagelscheren erlaubt. Diese dürfen jedoch eine maximale Klingenlänge von 6cm nicht überschreiten. In anderen Ländern können abweichende Regeln gelten. Um zu Vermeiden, dass Ihnen die Nagelschere bei der Sicherheitskontrolle abgenommen wird, sollten Sie diese in Ihrem Koffer verstauen. Somit können Sie Probleme bei der Sicherheitskontrolle vermeiden. Während einer Flugreise ist es also besser auf die Nagelschere im Handgepäck zu verzichten.

Wie rum halte ich die Nagelschere?

Wie herum die Nagelschere gehalten werden muss, ist im Internet stark diskutiert. Es lässt sich jedoch sagen, dass die Rundung der Nagelschere dafür da ist, dass man den Fingernagel besser in seiner Form schneiden kann. Die Fingernägel werden rund geschnitten. Um dies zu vereinfachen sind die Schneiden gerundet. Die Rundung sollte also nach außen zeigen. Die Biegung passt sich so der Nagel- und Fingerform an.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.403 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...