Tagescreme Test 2023 • Die 8 besten Tagescremes im Vergleich
Ihre Haut ist tagtäglich den verschiedensten Einflüssen ausgesetzt und möchte daher mit der richtigen Pflege versorgt werden. Dabei ist es wichtig, eine Tagescreme zu finden, die den Bedürfnissen Ihres individuellen Hauttyps entspricht. Um Ihnen die Auswahl der passenden Tagescreme zu erleichtern, haben wir im Folgenden eine Übersicht für Sie zusammengestellt.
Tagescreme Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Tagescreme und welchen Effekt erzielt sie?
Die Tagescreme ist ein Kosmetikprodukt für das Gesicht, den Nacken und das Dekolleté. Sie wird zu Beginn des Tages aufgetragen und zieht schnell in die Haut ein. Oftmals ist ein Lichtschutzfaktor integriert, um vor der gefährlichen UV-Strahlung zu schützen. Es gibt auch Varianten mit Farbpigmenten, um das Hautbild ebenmäßiger erscheinen zu lassen.
In erster Linie soll eine Tagescreme Ihrer Haut Feuchtigkeit spenden und Ihr Gesicht vor den Umwelteinflüssen des Tages schützen. Die Wirkstoffe sind dabei speziell an die Bedürfnisse der verschiedenen Hauttypen angepasst. Eine Tagescreme ist im Vergleich zu einer Nachtcreme leichter formuliert, damit Make-Up darüber aufgetragen werden kann.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tagescremes
Welche Arten von Tagescremes gibt es?
Tagescreme aus konventioneller Kosmetik
Bei konventioneller Kosmetik werden die Inhaltsstoffe größtenteils im Labor chemisch erzeugt. Die wenigen Rohstoffe natürlichen Ursprungs werden in der Regel stark weiterverarbeitet. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Inhaltsstoffe immer die exakt gleiche Zusammensetzung aufweisen und somit ihre Wirkstoffe einen gleichbleibenden Effekt erzielen.
Dennoch sind bei der konventionellen Kosmetik in den letzten Jahren einige synthetische Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Silikone, Parabene und Mineralöle in Verruf geraten. Viele Hersteller verzichten seitdem auf diese kritischen Inhaltsstoffe. Vorteil: Die Produkte sind überwiegend sehr preiswert.
Tagescreme aus zertifizierter Naturkosmetik
Bei Naturkosmetik werden natürliche Inhaltsstoffe pflanzlichen Ursprungs verwendet. Es wird bewusst auf synthetische Inhaltsstoffe verzichtet und stattdessen auf die Kraft von Pflanzen zurückgegriffen. Deren Wirkstoffe kurbeln die Eigenaktivität der Haut an und unterstützen sie bei der Selbstregulierung.
Ein zertifiziertes Produkt lässt sich anhand des NATRUE- und des BDIH-Siegels feststellen. Diese schreiben strenge Standards vor, welche die Qualität der Naturkosmetik sicherstellen sollen. Dabei wird der gesamte Produktionszyklus betrachtet, vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Verpackung. Viele Hersteller achten zudem freiwillig auf faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette.
Tagescreme mit Lichtschutzfaktor
Die Kraft der Sonne wird oftmals unterschätzt und macht sich zumeist erst nach einigen Jahren optisch bemerkbar. Dennoch ist der Schutz vor der UV-Strahlung für die Haut essentiell.
Achten Sie beim Kauf Ihrer Tagescreme darauf, ob sie einen Lichtschutzfaktor enthält. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie zusätzlich eine Sonnencreme auftragen.
Kaufkriterien im Tagescreme Test 2021
Die Bandbreite an angebotenen Tagescremes ist sehr weit. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie wissen, auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten müssen. Im Folgenden haben wir die relevantesten Kaufkriterien für Tagescreme zusammengestellt.
Hauttypen
- Mischhaut (Glänzende T-Zone, teilweise trockene Stellen auf den Wangen, gelegentlich Unreinheiten): Schonende Reinigung, die den beiden Hautzuständen gerecht wird. Tagescreme mit Jojobaöl, der Wirkstoff eignet sich für ölige und trockene Hautstellen gleichermaßen.
- Trockene Haut (Hautpartien können schuppig und rissig sein, dadurch ist die Haut besonders sensibel und teilweise schmerzempfindlich): Vermeidung von zu viel Wasser und Seife, besser ist eine milde Reinigung mit Reinigungsöl. Reichhaltige Tagescreme verwenden und ggf. mit etwas Mandel- / Argan- oder Jojobaöl bereichern.
- Normale Haut (Die Haut ist im Allgemeinen sehr unempfindlich. Ebenmäßiges und ausgeglichenes Hautbild): Reinigung ist dennoch grundlegend, eine Tagescreme ist ergänzend. Achtung: die normale Haut kann schnell überpflegt werden, daher sollten Pflegeprodukte nur gezielt eingesetzt werden.
- Ölige Haut (Glänzender Teint, ungleichmäßiges Hautbild mit geröteten Stellen,
vermehrt Unreinheiten): Sanfte Reinigung mit Reinigungsöl. Wichtige Wirkstoffe für die Tagescreme sind Retinol und Jojobaöl, die ölige Haut ausgleichen. Die Anwendung eines Peelings ergänzt die Pflege sinnvoll.
Wirkstoffe
- In den meisten Cremes bilden Wasser und Öl die Grundlage. Darüber hinaus gibt es Tagescremes mit Aloe Vera als Basis oder als zusätzlichen Wirkstoff. Die Pflanze spendet sehr viel Feuchtigkeit, beruhigt gereizte Haut und wirkt entzündungshemmend.
- Hyaluronsäure und Glycerin tragen ebenfalls zur Wasserversorgung bei.
- Vitamin C regt die Bildung von Kollagen und Vitamin E, welches die Schutzbarriere der Haut stärkt, an. Außerdem hat Vitamin C eine entzündungshemmende Wirkung.
- Retinol ist eine starke Form von Vitamin A und unterstützt die Zellerneuerung. Es lindert Falten und sorgt für straffe Haut. Daher wird es gerne in Anti-Aging Produkten eingesetzt.
- Auch Fruchtsäuren können Falten reduzieren, indem sie Wasser binden und somit der Haut Feuchtigkeit spenden. Vorsicht bei empfindlicher Haut und Krankheiten wie Neurodermitis.
- Öle versorgen besonders trockene Haut mit wertvollen Nährstoffen. Bevor Sie Ihre Tagescreme auftragen, können Sie zusätzlich wenige Tropfen Öl beimischen.
Nachhaltigkeit
Viele Hersteller sehen sich als Unternehmen in der Pflicht, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Sie integrieren Nachhaltigkeit in ihr tägliches Handeln.
Dabei engagieren sie sich entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Sie pflanzen für jedes verkaufte Produkt einen Baum oder spenden einen Teil ihres Umsatzes für wohltätige Zwecke.
Einige Hersteller verwenden ausschließlich vegane Inhaltsstoffe und verzichten auf Tierversuche. Außerdem achten sie auf biologische Rohstoffe. Auch Mehrwegsysteme für Glasflaschen haben sich mittlerweile etabliert. Käufer können die leeren Flaschen an die Hersteller zurückschicken und erhalten ein Dankeschön bei der nächsten Bestellung.
Alternativen zu Tagescremes
Wenn Sie auf gekaufte Tagescremes verzichten möchten, können Sie mit einigen Hausmitteln Ihre eigene Gesichtspflege herstellen. Achten Sie auf hochwertige Inhaltsstoffe und die Kennzeichnung, dass die Produkte für die Anwendung auf der Haut geeignet sind.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/produkte/was-ist-naturkosmetik-26394
- https://hautbalance.de/lexikon/aloe-vera/
- https://junglueck.de/pages/hauttypen
- https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/03_Verbraucherprodukte/02_Verbraucher/03_Kosmetik/02_KennzeichnungKosmetik/bgs_kosmetik_kennzeichnung_node.html
FAQ
Für wen eignet sich eine Tagescreme?
Tagescremes sind grundsätzlich für jeden Menschen geeignet. Die Creme sollte zu den individuellen Bedürfnissen Ihrer Haut passen, um Ihnen einen optimalen Mehrwert bieten zu können. Achten Sie auch auf die Hinweise auf den Produkten, für welche Zielgruppe genau diese Tagescreme geeignet ist. Dank der Vielfalt an Inhaltsstoffen und den damit verbundenen Wirkungsweisen lässt sich für jede Haut die passende Pflege zusammenstellen. Generell sind Tagescremes für den Winter etwas reichhaltiger formuliert, um die Haut auch bei trockener Heizungsluft optimal mit allen Nährstoffen zu versorgen. Im Sommer ist die Creme eher leicht und unbeschwert, sodass auch bei vermehrtem Schwitzen kein unangenehmer Film auf der Haut entsteht.
Welche Tagescreme ist für meine Haut passend?
Ihre Tagescreme sollte individuell auf Ihren Hauttyp abgestimmt sein. Mit Hilfe unserer Übersicht können Sie anhand der aufgelisteten Merkmale Ihren Hauttyp bestimmen. Mit unseren dazugehörigen Pflegetipps können Sie sich beim Kauf Ihrer Tagescreme besser orientieren. Eine rasche Verschlechterung Ihres Hautbildes nach der Anwendung eines neuen Pflegeproduktes kann auf Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen hindeuten. In diesem Fall sollten Sie das Produkt unbedingt sofort absetzen und einen Hautarzt aufsuchen.
Woran erkenne ich gute Inhaltsstoffe in der Tagescreme?
Laut dem europäischen Kosmetikrecht müssen alle Inhaltsstoffe, welche anteilig mindestens zu einem Prozent vorhanden sind, gekennzeichnet werden. Dabei gilt, dass der Inhaltsstoff mit dem höchsten Anteil zuerst aufgeführt werden muss. Die nachfolgenden Bestandteile müssen in prozentual absteigender Reihenfolge gelistet werden. Mittlerweile sind einige Hersteller dazu übergegangen, die Inhaltsstoffe und ihre Wirkungsweise offen zu kommunizieren. Dies kann direkt auf der Verpackung oder auf der jeweiligen Homepage zu finden sein. Dadurch möchten die Hersteller Transparenz für ihre Kunden schaffen und Vertrauen in die eigenen Produkte aufbauen.
Wie bleibt meine Tagescreme hygienisch?
eder Mensch hat auf der Haut Millionen Bakterien, die meisten davon sind gut und überlebenswichtig. Dennoch kann es passieren, dass schlechte Bakterien in die Pflegeprodukte geraten und dort beginnen zu schimmeln. Um das zu vermeiden, gibt es einige Tipps, die Sie im Umgang mit Ihren Kosmetikprodukten beachten sollten. Vor Anwendung Ihrer Tagescreme sollten Sie sich immer die Hände mit ausreichend Seife waschen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die schlechten Keime heruntergespült werden. Wenn Ihre Tagescreme in einem Tiegel oder einer Dose ist, sollten Sie die Creme idealerweise mit einem Spatel herausnehmen. Bei einer Tube oder einem Spender können Sie die gewünschte Menge Creme direkt auf Ihre saubere Hand geben und im Anschluss auf die entsprechende Hautpartie auftragen.
Wie lange ist Tagescreme haltbar?
Gemäß der internationalen Vereinbarung INCI besteht eine Kennzeichnungspflicht für Kosmetikprodukte. Diese beinhaltet unter anderem die Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums für Tagescreme, insofern sie die Haltbarkeit von 30 Monaten unterschreitet. Der Hersteller kann das Datum entweder durch den Beisatz "Mindestens haltbar bis" oder durch eine aufgedruckte Eieruhr kenntlich machen. Ist das Kosmetikprodukt länger als 30 Monate haltbar, muss ein geöffneter Cremetiegel abgebildet sein. Auf diesem muss gekennzeichnet werden, wie viele Monate das Produkt nach der ersten Öffnung verwendet werden kann. Sie sind sich unsicher, ob Sie Ihre Tagescreme auch nach Ablauf dieser Fristen noch verwenden können? Wenn Sie keine Veränderungen an der Creme feststellen können, können Sie sie in der Regel auch weiterhin bedenkenlos verwenden.
Ist ein Lichtschutzfaktor in der Tagescreme sinnvoll?
Besonders im Winter rutscht der Gedanke an Sonnenschutz oftmals in den Hintergrund. Dennoch sollte die Haut auch im Winter vor der schädlichen UV-Strahlung geschützt werden. Eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor erleichtert somit die Pflege, weil man nicht zusätzlich an Sonnencreme denken muss. Im Sommer kann es sinnvoll sein, Sonnencreme separat aufzutragen. Diese hat in der Regel einen höheren Lichtschutzfaktor als die Tagescreme. Außerdem sollte der UV-Schutz über den Tag hinweg regelmäßig aufgefrischt werden, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten.
Kann mein:e Partner:in meine Tagescreme mitbenutzen?
Die meisten Cremes können von jedem Menschen verwendet werden. Ausnahmen gibt es bei Allergien und Unverträglichkeiten. Desweiteren sind manche Cremes speziell für die Bedürfnisse von Männer- oder Frauenhaut entwickelt. Dies können Sie der Verpackung und den Anwendungshinweisen entnehmen. In der Regel spricht nichts dagegen, wenn Ihr:e Partner:in Ihre Tagescreme mitbenutzt. Da Ihre Tagescreme idealerweise auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist, sollte Ihr:e Partner:in den gleichen Hauttyp haben. Beobachten Sie, ob sich der Hautzustand mit der Benutzung der Creme verändert. Es kann durchaus sein, dass die Wirkstoffe Ihrer Tagescreme nicht zu den Hautbedürfnissen Ihres:r Partners:in passen. In diesem Fall sollte er:sie sich beraten lassen und eine eigene Tagescreme finden.
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Anti Aging Creme Test
- Anti Schuppen Shampoo Test
- Antifaltencreme Test
- Augencreme Test
- Bartöl Test
- Bartschneider Test
- Barttrimmer Test
- BB Cream Test
- Bodylotion Test
- Buntwaschmittel Test
- CBD Creme Test
- Cellulite Produkt Test
- Concealer Test
- Couperose Creme Test
- Damenrasierer Test
- Deo Test
- Dermaroller Test
- Elektrische Zahnbürste Test
- Elektrorasierer Test
- Enthaarungscreme Test