Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Warmluftbürste Test 2023 • Die 10 besten Warmluftbürsten im Vergleich

Warmluftbürste Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist eine Warmluftbürste?

Was ist ein Warmluftbürste Test und Vergleich?Dieses Haarstyling-Instrument kombiniert einerseits einen Haartrockner, andererseits einen Lockenstab in einem Gerät. Warmluftbürsten stellen ein beliebtes Hilfsmittel für Frauen dar, die ihre Haare trocknen und auf verschiedene Arten stylen möchten. Mit einer Warmluftbürste kannst du unterschiedliche Frisuren kreieren. Wenn du auf mehr Haar-Volumen Wert legst, bist du mit diesem Styling-Instrument gut beraten.

Zaubere mit dieser Bürste großen und kleinen Locken, zähme widerspenstige Haare oder verleihe deinen Spitzen einen Schwung. Die Spezialbürsten sind ideal für Hochsteckfrisuren geeignet, da sich voluminöses Haar einfach zusammenstecken lässt. Einige Bürsten sind zudem mit Funktionen von Flachbürsten oder Glätteisen ausgestattet.

Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test - Negative Ionen-Technologie beschleunigt das Trocknen, reduziert die Entstehung von statischen Aufladungen und beseitigt Kräuselungen im Haar
Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test – Negative Ionen-Technologie beschleunigt das Trocknen, reduziert die Entstehung von statischen Aufladungen und beseitigt Kräuselungen im Haar

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Warmluftbürsten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Warmluftbürste?

Der Großteil der Warmluftbürsten wird mit Strom versorgt, während nur wenige Fabrikate mit Batterien ausgestattet sind. Modelle, die an die Steckdose angeschlossen werden, sind mit einem Kabel ausgestattet, während Bürsten mit Batteriebetrieb ohne störendes Kabel auskommen. Warmluftbüsten mit Ionentechnologie bieten zwei Vorteile. Einerseits bringen Sie deine Haare zum Glänzen, andererseits laden sich deine Haare nicht elektrisch auf. Wickle einzelne handtuchtrockene Haarsträhnen um die Bürste und föhne sich bei rund 80 Grad Celsius.

Die Locken halten je nach Modell, Verwendung zusätzlicher Stylingprodukte und Beschaffenheit deiner Haare zwischen drei und acht Stunden.

Die innovativen Bürsten schonen dein Haar und du kannst jeden Tag eine neue Frisur zaubern. Während du bei Modellen der unteren Preisklasse Strähne für Strähne manuell aufwickeln musst, zeichnen sich hochwertige Warmluftbürsten durch einen rotierenden Bürstenkopf aus, welcher das Styling ungemein erleichtert. Diese innovativen Stylingprodukte verfügen über einen Rechts- oder Linkslauf, also eine Rotationsfunktion. Dies bedeutet, dass sich der Bürstenkopf automatisch dreht und du wertvolle Zeit sparen kannst. Rotierende Bürste verleihen deinem Haaransatz in wenigen Sekunden volles Volumen.

Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test - ideal für den Heimgebrauch, Reisen, Urlaub und sogar das Büro
Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test – ideal für den Heimgebrauch, Reisen, Urlaub und sogar das Büro

Welche Arten von Warmluftbürsten gibt es?

Welche Arten von Warmluftbürsten gibt es in einem Testvergleich?Generell unterscheidet man zwischen Rundbürsten mit großem und kleinen Durchmesser. Rundbürsten mit großem Durchmesser sind ideal, wenn deine Haare lang und dick sind. Für kurze und dünne Haare sind Rundbürsten mit geringerem Durchmesser anzuraten. Ein Aufsehen erregendes Volumen gelingt mit einem großen Bürstenkopf. Eine Sonderform stellen rotierende Warmluftbürsten mit Rechts- und Linkslauf dar. Fabrikate dieses Bürsten-Typs zeichnen sich durch eine einfache Anwendung und einen geringen Zeitaufwand des Stylings aus. Bei den meisten Modellen kannst du die Rotationsgeschwindigkeit regeln.

Du kannst zwischen unterschiedlichen Materialien der Borsten wählen. Mittlerweile sind Borsten aus Kunststoff oder Naturhaaren am Markt. Wenn du empfindliche Haare hast, so solltest du zu Naturhaar-Borsten greifen. Besonders empfehlenswert sind Wildschweinborsten, da diese die Struktur deiner Haare nicht angreifen. Lange Haare können sich in Naturhaar-Borsten eventuell verheddern, außer du greifst zu einem Modell mit absenkbaren Borsten. Bei diesen innovativen Fabrikaten wickelst du zuerst eine Haarsträhne um den warmen Bürstenkopf. Nach dem Erkalten deiner Haare werden die Borsten automatisch abgesenkt und folglich kannst du die Bürste schmerzlos aus deinen Haaren entfernen.

Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test - die Locken- und Glättungsbürste aus Nylon mit Nadel- und Büschelborsten ist ideal zum Glätten Ihres Haares
Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test – die Locken- und Glättungsbürste aus Nylon mit Nadel- und Büschelborsten ist ideal zum Glätten Ihres Haares

So werden Warmluftbürsten getestet

Nach diesen Testkriterien werden Warmluftbürste bei uns verglichenDer aktuelle Warmluftbürsten Test und Vergleich 2023 gliedert sich einerseits in einen theoretischen, andererseits in einen praktischen Test-Teil. Die neutralen Tester listeten die wichtigsten Produktmerkmale bzw. Testkriterien in einer übersichtlichen Vergleichstabelle auf. Diese Testergebnisse stellen eine ausgezeichnete Vergleichsgrundlage dar, da alle wesentlichen Kategorien samt Testergebnisse auf einen Blick sichtbar sind.

Im aktuellen Warmluftbürsten Vergleich 2023 untersuchten die objektiven Tester Warmluftbürsten verschiedenster Hersteller. Sie verglichen nicht nur das Eigengewicht, die Leistung und das Material, sondern auch die Anzahl der Temperatur- und Geschwindigkeitsstufen. Die neutralen Experten untersuchten im aktuellen Warmluftbürsten Test und Vergleich den Durchmesser des Bürstenaufsatzes, sie testeten, welche Modelle mit einer Kaltstufe und einer Keramikbeschichtung ausgestattet sind.

Im aktuellen Warmluftbüsten Vergleich 2023 wurde auch das Zubehör, die Länge des Kabels, die Ausstattung mit der innovativen Ionen-Funktion ebenso wie die Besonderheiten unter die Lupe genommen.

Wenn du einen Blick auf die Vergleichstabelle des Bürsten Tests und Vergleichs 2023 wirfst, erhältst du alle Testergebnisse in puncto Materialbeschaffenheit, Verarbeitung, Benutzerfreundlichkeit und Preis. Im 2023 durchgeführten Test und Vergleich ermittelten die objektiven Tester einen Vergleichssieger. Dieses Modell konnte in allen Kategorien die besten Bewertungen erzielen. Der Preis-Leistungs-Sieger des Warmluftbürsten Vergleichs zeichnet sich nicht nur durch sehr gute Testergebnisse, sondern auch den besten Preis aus.

Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test - langhaarige Frauen, die Locken und leicht eingedrehte Spitzen lieben, sollten Modelle mit großen, runden Bürsten wählen
Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test – langhaarige Frauen, die Locken und leicht eingedrehte Spitzen lieben, sollten Modelle mit großen, runden Bürsten wählen

Mögliche Test-Kriterien

Diese Testkriterien sind in einem Warmluftbürste Vergleich möglichStiftung Warentest hat einen neutralen Test und Vergleich durchgeführt und bewertet, welche Büsten die Haare zum Glänzen bringen. Nicht alle Testkandidaten dieses Tests und Vergleichs verwandeln widerspenstige Haare in mehrstündig anhaltende glatte oder lockige Haare. Stiftung Warentest hat einen Vergleich durchgeführt und jene Modelle aufgelistet, welche die Borsten automatisch absenken, damit die Borsten schmerzlos und ohne unangenehmes Ziehen aus langen Haaren entfernt werden können.

Im Test und Vergleich von Stiftung Warentest kannst du nachlesen, welche Modelle handlich sind und welche Bürsten mit einem mehrstufigen Gebläse aufwarten. Im Warmluftbürsten Test und Vergleich von Stiftung Warentest erfährst du, welche Fabrikate eine enorme Hitze entwickeln und deine Haare schädigen. Zudem liefert dieser objektive Test wertvolle Informationen in Bezug auf das Föhnergebnis, die Sicherheit, die Bedienbarkeit und die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten der einzelnen Testkandidaten.

Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test - 3 Wärmestufen von 120 ℃ -200 ℃ für unterschiedliche Frisuren einstellbar
Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test – 3 Wärmestufen von 120 ℃ -200 ℃ für unterschiedliche Frisuren einstellbar

Die zehn führenden Hersteller

  • Babyliss
  • Rowenta
  • Bosch
  • Braun
  • Ghd
  • Remington
  • Petra
  • Cool Curl
  • Grundig
  • Clatronic
Babyliss zählt international zu den bekanntesten Labels für hochwertige, mit Warmluft betriebenen Büsten. Der europäische Marktführer wartet mit dem Smart Rotation System ebenso wie mit der Super Ionen Technologie auf, welche Haare zum Glänzen bringt. Babybliss ist für die revolutionären Geräte, hochwertige Materialien und ausgezeichneten Ergebnisse bekannt.
Zu den führenden Herstellern zählt das deutsche Unternehmen Rowenta, welches seit 1909 anspruchsvolle Verbraucher mit hochqualitativen Produkten begeistert. Rowenta wartet mit einer breiten Palette an Produkten aus, welche sich durch eine hohe technische Leistungsfähigkeit, hohe Benutzerfreundlichkeit und raffinierte Designs auszeichnen. Modelle aus dem Hause Rowenta sind in der Lage, über 40 Mal mehr Ionen zu erzeugen als Büsten der Konkurrenz. Das deutsche Label bietet eine große Auswahl, intelligente Lösungen, innovative Technologien und umweltfreundliche Produkte, die in diversen Vergleichen sehr gut oder gut abschneiden.
Der österreichische Anbieter Bosch trumpft mit jüngsten Technologien, hochwertigen Materialien und guter Verarbeitung auf. Produkte aus dem Hause Bosch zeichnen sich durch Langlebigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Hochwertigkeit aus.
Aktuelle Tests belegen, dass Braun zu den führenden Herstellern von Haarstylingprodukten zählt. Die beliebte Marke bietet ein breites Repertoire an mit Warmluft betriebenen Bürsten. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist groß und die Testergebnisse sprechen für sich. Braun steht für fortschrittliche Keramikbeschichtung, jüngste Ionentechnologie und schonendes Haarstyling.
Profiprodukte, welche sich durch ein außergewöhnliches Design von der Konkurrenz abheben, bietet der international bekannte Anbieter ghd. Neben einer einfachen Handhabung, einer innovativen Keramikheiztechnologie und einem umfangreichen Lieferumfang bietet ghd Modelle in glamourösem Design.
Fabrikate aus dem Hause Remington zeichnen sich durch eine hohe Leistung, hochwertige Materialien und eine ausgezeichnete Verarbeitung aus. Remington bietet neben einer Keratin Keramikbeschichtung mehrere Rundbürstenaufsätze für individuelles Styling.
Wenn du eine preiswerte mit Warmluft betriebene Bürste suchst, so sind die Anbieter Petra, Grundig und Clatronic empfehlenswert. Stiftung Warentest kürte das Modell Cool Curl aus dem Hause Petra sogar zum Vergleich-Testsieger.
Das Traditionsunternehmen Grundig begeistert seit 1946 mit hochwertigen Elektrogeräten. Das deutsche Unternehmen hat sich auf Bürsten mit drehbaren Kabelgelenken, Thermobürsten in verschiedenen Größen und eine haarschonende Keramikbeschichtung spezialisiert.
Stylinggeräte von Clatronic sind nicht nur preiswert, sie zaubern auch gute Ergebnisse. Clatronic bietet mit Warmluft betriebene Geräte, welche widerspenstige Haare zähmen.
Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test - besteht aus keramischen oder turmalinantistatischen Zähnen und Heizelementen
Aokebeey Multifunktions Warmluftbürste im Test – besteht aus keramischen oder turmalinantistatischen Zähnen und Heizelementen

Eindrücke aus unserem Warmluftbürsten - Test

Zehn häufige Nachteile

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Warmluftbürste Test und Vergleich

Anbei findest du eine Auflistung der zehn häufigsten Kritikpunkte von mit Warmluft betriebenen Bürsten.

  • Aufsätze

Unzufriedene User berichten davon, dass einige Bürsten nur mit einem Aufsatz geliefert werden. Informiere dich in aktuellen Warmluftbürsten Tests über den Lieferumfang!

  • Leistung

Bei einigen Modellen stellt eine zu geringe Leistung einen weiteren Kritikpunkt dar.

  • Arretierung

Lies dir Kundenrezensionen und Vergleichsberichte durch, um zu verhindern, dass du einen Bürstenschutz bestellst, der beim Transport leicht abfällt. Achte beim Vergleichen unterschiedlicher Modelle auf eine gute Arretierung.

  • Hitzeentwicklung

Die Luft einiger Bürsten erhitzt sich so stark, dass die Haare geschädigt werden.

  • Handhabung

Nicht alle Bürsten zeichnen sich durch eine einfache und unkomplizierte Handhabung aus. Die einstellbaren Funktionen sollten während des Gebrauchs gut erreichbar und ohne großen Kraftaufwand einstellbar sein. Informationen diesbezüglich liefern diverse Testberichte und Kundenrezensionen.

  • Glanz

Achte beim Kauf dieses Stylingprodukts darauf, dass es deinen Haaren Glanz verleiht.

  • Unterschiedliche Intensitätsstufen

Mehrere Intensitätsstufen erweisen sich beim Haarstyling als praktisch.

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Warmluftbürste Test und Vergleich

  • Absenkbarer Bürstenkopf

Unzufriedene User berichten davon, dass sich die Haare in den Borsten verheddern. Vermeide dieses schmerzhafte Unterfangen, indem du ein Modell mit absenkbarem Bürstenkopf wählst.

  • Maße

Nicht jeder Anbieter legt auf kompakte Maße Wert. Überleg dir, wo du dein Stylingprodukt aufbewahren möchtest und achte auf die Maßangaben.

  • Beschichtung

Da nicht alle Bürstenaufsätze mit einer haarschonenden Beschichtung versehen sind, solltest du dich vor dem Kauf darüber informieren, welche Bürsten eine Beschichtung aufweisen.

Aokebeey 4-in-1 Warmluftbürste im Test - Leistung: 1000W, Größe: L: 38cm B: 11cm H: 9cm, Netzkabel: 2,0 m, Gewicht: 680 g
Aokebeey 4-in-1 Warmluftbürste im Test – Leistung: 1000W, Größe: L: 38cm B: 11cm H: 9cm, Netzkabel: 2,0 m, Gewicht: 680 g

Stiftung Warentest

Auch Stiftung Warentest führte 2011 einen Warmluftbürste-Vergleich durch und unterzog einige Modelle neutralen Untersuchungen und Praxistests.

Nur vier Testkandidaten wurden mit gut bewertet, während drei Modelle eine befriedigende Beurteilung erreichen konnten.

Obwohl dieser Test schon einige Jahre zurückliegt, haben die Empfehlungen keineswegs an Gültigkeit verloren.

Aokebeey 4-in-1 Warmluftbürste im Test - die negative Ionenemission tötet Bakterien ab und sorgt für glänzenden, gesunden Glanz
Aokebeey 4-in-1 Warmluftbürste im Test – die negative Ionenemission tötet Bakterien ab und sorgt für glänzenden, gesunden Glanz

Links

FAQ

Wer ist der Warmluftbürsten Testsieger der Stiftung Warentest?

Der jüngste Warmluftbürsten Test der Stiftung Warentest ist bereits veraltet und aus dem Jahr 2011. Die damaligen Testsieger von Petra Electric und Bosch sind bereits nicht mehr im Handel. Erhältlich ist allerdings noch das damals drittplatzierte Modell, der Grundig HS 8980 Profi-Ionen-Hairstyler. Die Warmluftbürste für unter 35 Euro ist auch auf Amazon recht beliebt und hat über 600 Bewertungen und 4 Sterne.

Welche Warmluftbürste wird von den Käufern am besten bewertet?

Auf Amazon.de wurden die Warmluftbürste BaByliss AS200E (mit 4 Aufsätzen) und die Warmluftbürste Revlon Pro RVDR5222 jeweils weit über 4.000 Mal bewertet. Die Revlon Bürste hat durchschnittlich 4,3 Sterne und das Modell von BaByliss 4,2 Sterne. Beide Modelle liegen im gehobenen Preissegment von um die 50 Euro.

Wie viel kostet eine Warmluftbürste?

Günstige Warmluftbürsten kosten zwischen 20 und 30 Euro, hochpreisige Modelle beginnen etwa ab 50 Euro. Der Dyson Complete Airwrap Haarstyler kostet über 500 Euro.

Wie heiß darf eine Warmluftbürste werden?

Laut der Stiftung Warentest verträgt geschädigtes, gebleichtes oder sehr feines Haar höchstes 170 Grad. Gesundes und kräftiges Haar könne bis zu 200 C° vertragen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.597 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...