Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Multischleifer Test 2023 • Die 6 besten Multischleifer im Vergleich

Multischleifer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und TĂĽftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfĂĽge, auch dank der zahlreichen Produkttests fĂĽr expertentesten.de, ĂĽber ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine groĂźe Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist ein MultiWas ist ein Multischleifer im Test und Vergleichschleifer?

Man stelle sich die nützlichen Funktionen eines Schwing-und eines Deltaschleifers in einem einzigen Werkzeug vor. Vor-und Nachbearbeitungen an Holz und weiteren Werkstoffen sind damit ebenso möglich, wie Restaurierungen. Selbst das Schleifen kleinerer Flächen gelingt mit einem Multischleifer geradezu perfekt.

Ein Multischleifer ist ein sogenanntes Universalgerät und er bringt die fĂĽr den Deltaschleifer typische, dreieckige Schwingplatte mit. So gut ausgestattet ist es also ĂĽberhaupt kein Problem, auch in schwer zugänglichen Bereichen mĂĽhelos zu schleifen – beziehungsweise polieren.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Multischleifer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Multischleifer?

Zunächst einmal muss das Multitalent laut des externen Vergleichs Test mit einem entsprechenden Schleifpapier ausgestattet werden. Geschliffen wird dann mittels der schnellen Drehbewegungen der Schwingplatte, welche sich schlussendlich auf das Schleifpapier übertragen. Je nach den technischen Voraussetzungen der unterschiedlichen Modelle variiert laut Test Vergleich auch die Leistungsfähigkeit, denn hier gilt wie sooft:

Je höher die Nennleistung in Watt, desto höher ist im Endeffekt auch die Leistung, die Du erwarten darfst!

Anwendungsbereiche

Anwendungsbereiche von Multischleifer im Test und VergleichMit einem solchen Universalgerät können diverse Oberflächen bearbeitet werden, wie Holz, Kunststoffe und Metalle. Diese Fähigkeit hat es laut externem Vergleichs Test einem einfachen Schleifgerät voraus. Achten sollte man lediglich auf die Wahl des Schleifpapiers, denn nicht jeder Werkstoff bringt die gleichen Voraussetzungen mit.
Beim umfangreichen Fakten Test hinterließ die Flexibilität dieses flexiblen Schleifers nachhaltigen Eindruck, denn seine Vielseitigkeit ist enorm. So wurde ein antiker Sekretär nicht nur solange wirkungsvoll geschliffen, bis jegliche, unschöne Erhebung verschwunden war, sondern er wurde im Anschluss auch noch auf Hochglanz poliert.

Der Versuch dieses Praxistests war mehr als erfolgreich und brachte ein tolles Testergebnis – nicht zuletzt fĂĽr den Hersteller! Neben dem Schleifpapier existieren auch verschiedene Aufsätze fĂĽr die Multi-Schleif-Geräte. So eignet sich, wie bereits erwähnt, der Delta-Aufsatz optimal zum Schleifen und polieren schwer zugänglicher Stellen und unterschiedlich groĂźe, rechteckige Platten können größere Flächen prima bearbeiten. Allzu viel darf man hier jedoch nicht erwarten!

Alle möglichen Anwendungen und Vorteile auf einen Blick:

  • schleifen
  • polieren
  • erfolgreiche Bearbeitung von Holz, Metall oder Kunststoff
  • diverse Schleifblätter lassen sich denkbar einfach wechseln
  • aufgrund des spitzen Aufsatzes kommt der Multi-Schleifer auch in kleinere Bereiche
  • er lässt sich komfortabel bedienen.

Tipps fĂĽr Schleifarbeiten an Holz:

Tipp 1

Tipp 1

Wünscht man ein grobes Schleifbild, empfiehlt sich eine 80-er-Körnung.

Tipp 2

Tipp 2

Ist ein leicht angerautes Schleifbild erwünscht, eignet sich eine 120-er-Körnung nahezu perfekt.

Tipp 3

Tipp 3

Feine Schleifbilder lassen sich durch eine 180-er-Körnung sehr gut erreichen.

Ergo: Je höher die Körnung, desto feiner das Schleifbild!

Welche Arten von Multischleifern gibt es?

Grob unterteilt unterscheidet man zwei Arten voneinander:

Variante 1 – Elektro-Multi-Schleifer und Variante 2 – Akku-Multi-Schleifer.

Ein externer Vergleichs Test ist so aufgebaut, dass jedes einzelne Modell nach seinen Funktionen und dem Aufbau unterteilt wird, damit Du als Verbraucher eine leichtere Kaufentscheidung fällen kannst. Aufgrund der verschiedenen Arten dieser Schleifgeräte ist das auch gar nicht anders möglich.

Folgende Attribute werden dabei laut Test Vergleich zugrunde gelegt:

  • AusfĂĽhrung (elektrisch oder Akku)Folgende Attribute werden zugrunde gelegt bei Multischleifer im Testvergleich
  • Eigenschaften (schleifen, polieren…etc.)
  • Flexibilität ( welche Oberflächen können bearbeitet werden)
  • Material (Kunststoff/ Plastik/ Metall)
  • Größe des Multischleifers (groĂźe Flächen/ kleine Flächen/ beides)
  • Nennleistung in Watt (zwischen 50 und 200 Watt oder mehr)
  • Leerlaufdrehzahlt/ Schwingzahl (24.000/ 26.000 Umdrehungen je Minute…etc.)
  • Gewicht (unter einem Kilo/ ĂĽber einem Kilo)
  • Komfort (Ergonomie)
  • 10. Extras (Absaugvorrichtung…etc.)

Die Vor- und Nachteile eines Multischleifers laut Vergleichs Test:

  • flexibel einsetzbar
  • diverse Schleifblätter erhöhen die Art der zu bearbeitenden Werkstoffe
  • schleifen und polieren ist auch an schwer zugänglichen Stellen durchfĂĽhrbar
  • tolles Schleifbild – Oberflächen werden glatt und eben
  • Akku-betriebene Multischleifer sind noch flexibler einsetzbar, da kein Kabel notwendig ist
  • es kann grob/ mittel und fein-körnig geschliffen werden, je nach Geschmack!

Die Nachteile: laut des Vergleichs Test gibt es eigentlich nur einen Nachteil;

  • Werkzeuge dieser Art eignen sich nicht wirklich fĂĽr größere Flächen, aufgrund des spitzen Aufsatzes.

So werden Multischleifer getestet

So werden Multischleifer im Testvergleich getestetDas kontinuierliche Schleifen mit diesem Werkzeug gleicht keinem Experiment, sondern man hat bedingt durch den vorteilhaften Aufbau wesentlich mehr Kontrolle – entsprechende Warentests untermauern diese Tatsache regelmäßig. Eine erste EignungsprĂĽfung beinhaltet selbstverständlich auch einen Testlauf, um Ă„hnlichkeiten zu anderen Schleifgeräten feststellen zu können, die in Form einer GegenĂĽberstellung innerhalb einer klar strukturierten Vergleichstabelle dargeboten werden.

Verglichen mit anderen Werkzeugen wird der Multischleifer direkt auf das Werkstück aufgesetzt und dann eingeschaltet. Ein in externen Tests immer wieder gern erwähnter Faktor ist gleichzeitig auch eine Art Warnhinweis: Das Schleifen und polieren kann nur dann ein gutes Ergebnis erzielen, wenn Du das richtige Schleifpapier gewählt hast, denn jedes Material reagiert anders; der Unterschied liegt in der Körnung!

Mögliche Test-Kriterien, nach denen Du als Verbraucher den Multischleifer besser einschätzen kannst

Eine sichere Abwägung, welches Gerät überhaupt in Frage kommt, kann nur dann erfolgen, wenn entsprechende Werte vorliegen.

Da externe Produkttests einer intensiven Inspizierung gleichen, bei der häufig auch Studien bekannter Warenprüfungs-Unternehmen, wie der Stiftung Warentest, Erwähnung finden, sind sie die beste Voraussetzung für eine gelungene Orientierungshilfe.

Wichtige Kriterien und Attribute getesteter Multi-Schleif-Universalgeräte:

  • Die Nennleistung in WatMögliche Kriterien Multischleifer im Test und Vergleich
  • Das äuĂźere Erscheinungsbild
  • Das Material des Schleifgeräts
  • Maximale Leerlaufdrehzahl
  • Schleiffläche
  • Bedienkomfort
  • Akku-oder Elektrobetrieb
  • Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nennleistung in Watt

Power sollten sie schon haben, ansonsten wird’s beschwerlich – ab 200 Watt wird es interessant!

Erscheinungsbild

Was aussieht wie ein Kinderspielzeug funktioniert zumeist auch so!

Material

Metallische Elemente sind grundsätzlich besser als ausschließlich Plastik und Kunststoff!

Leerlaufdrehzahl

Leerlaufdrehzahl von Multischleifer im Test und VergleichAuch hier sollte schon was geboten werden; 20.000 Umdrehungen aufwärts und alles ist gut!

Schleiffläche

Je größer, desto flexibler. Hierbei kommt es aber explizit auf die persönlichen Wünsche an.

Bedienkomfort

Ergonomische Griffe sollten Standard sein, damit Ermüdungserscheinungen an Hand und Arm möglichst ausbleiben.

Akku oder Elektrobetrieb

Reine Geschmackssache – bei größeren Arbeiten haben sich elektrische Varianten beim Vergleichs Test bewährt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei Werkzeugen sollte nie am falschen Ende gespart werden – bereits ab 115,- bis 120,- Euro gibt es Qualität!

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller/Marken

  • Black&Decker
  • Bosch
  • DeWalt
  • Dremel
  • Einhell
  • Makita
  • Metabo
  • Meterk
  • Skil
  • TackLife
Das Unternehmen Black & Decker befasst sich mit diversen Geräten, mit denen der Alltag erheblich erleichtert werden kann. Neueste Errungenschaft ist die 12 Volt und 18 Volt-Serie.
Auch die Robert Bosch GmbH macht seit vielen Jahren durch Werkzeuge ihrer blauen Serie (Profis) und ihrer grĂĽnen Serie (Hobby-Handwerker) erfolgreich von sich Reden.
Das US-Amerikanische Unternehmen gehört zur Dachorganisation Decker und existiert seit dem Jahre 1924 – Flexibilität steht bei den Werkzeugen aus diesem Hause seit jeher auf der Agenda ganz oben.
Der Markenname Dremel steht für schnelldrehende Multifunktionswerkzeuge, sodass die Schleifgeräte dieses Sortiments in bester Gesellschaft sind. 
Einhell brachte schon so manche Heimwerkeraugen zum Leuchten. Die Produktpalette des Unternehmens geht dabei weit über die Schleifgeräte hinaus.
Das japanische Unternehmen besitzt mittlerweile weltweit mehr als zehn Produktionsstätten und dies dürfte wohl auch für die Qualität von Makita sprechen!
Aus dem Baden-Württembergischen Nürtlingen kommt dieser Hersteller hochwertiger Elektrowerkzeuge, welcher bereits seit 1920 sein Können regelmäßig unter Beweis stellt. 
Die Unternehmensstrategie von Meterk basiert auf verschiedenen Produktreihen, von denen Schleif-und Poliergeräte nur ein kleiner Teil sind.
Von 1996 bis 2016 war die Skil GmbH ein Partner von Bosch. Gemeinsam wurden Elektrowerkzeuge jeglicher Art gefertigt und der eine profitierte vom Know-how des anderen.
Die Marke Tacklife ist noch jĂĽngeren Semesters, konnte jedoch bei externen Vergleichs Tests bereits mit ihren Akkuschraubern ĂĽberzeugen.

 

Diese Vor-und Nachteile ĂĽber den Multischleifer schildern Kundenrezensionen

  • Schön handlich, klein und kompakt!
  • Dank des ergonomischen Griffes lassen sich diese Multigeräte sehr angenehm bedienen.
  • Hochwertige AusfĂĽhrungen mögen zwar auf den ersten Blick eher teuer sein, ĂĽberzeugen aber durch ihre Leistung.
  • TĂĽren lassen sich optimal damit schleifen und polieren.Vor-und Nachteile von Multischleifer im Testvergleich
  • Polieren lässt sich wirklich denkbar einfach!
  • Mehr Watt bedeutet mehr Leistung und das innerhalb kĂĽrzester Zeit.
  • Der Auffangbehälter könnte deutlich größer sein, denn es fallen einige Späne an!
  • Die Vibrationen beim Bedienen sind doch recht stark.
  • Die sogenannten Schnäppchen können absolut nicht mit den hochwertigen AusfĂĽhrungen mithalten.
  • Wer mehr auf billige Produkte steht, sollte direkt ein Abo abschlieĂźen, denn es darf fleiĂźig nachgekauft werden!

10 weitere Aspekte, auf die Du unbedingt beim Kauf achten solltest:

  • Multischleifer Fakten Vergleichs Tests sind sehr aufschlussreich und helfen erfolgreich beim Sondieren der in Frage kommenden Modelle – es sollte vor dem Kauf ruhig ein Blick riskiert werden.
  • FĂĽr wirklich groĂźe Flächen eignen sich diese Werkzeuge definitiv nicht, auch das ist ein Fakt, welcher beim externen Test bestätigt wurde!10 weitere Aspekte Multischleifer im Test und Vergleich
  • Renovierungen; top – Sanierungen; ebenfalls top!
  • Die Anwendungen dieser Werkzeuge erhöhen sich mit den unterschiedlichen Formen des Schleifpapiers – auf einen reichhaltigen Zubehör darf also guten Gewissens geachtet werden!
  • Hat man vor, TĂĽren und Fensterrahmen zu schleifen, streichen und im Anschluss daran zu polieren, gibt es definitiv kein besseres Gerät!
  • Je bunter und je mehr Plastik beziehungsweise Kunststoff im Design vorhanden ist, desto mehr gehört das Schleifgerät in die Kategorie Spielkiste.
  • Metallische Elemente am Material des Schleifgeräts sind ein Garant fĂĽr Qualität, denn der VerschleiĂź ist wesentlich geringer.
  • Der Griff sollte unbedingt ergonomisch sein, denn geschliffen wird einhändig und das macht ansonsten schnell mĂĽde.
  • Je höher die Wattzahl, desto höher die Leistungskraft.
  • Wer beim Schleifen und polieren flexibel sein möchte, sollte ein Akku-betriebenes Modell bevorzugen!
ACHTUNG: Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne – ohne Schutzbrille (und bestenfalls Mundschutz) geht beim Schleifen und polieren gar nichts!

Stiftung Warentest Multischleifer Test – die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest Ergebnisse Multischleifer im Test und VergleichGute Testnoten werden anlässlich eines externen Tests nicht nur für den Vergleichssieger unter den Multischleifern vergeben. Teilweise liegen die Modelle in der Auswertung auch dicht auf. Dies ist wegen der starken Kongruenz zueinander nicht weiter verwunderlich, denn Übereinstimmungen sind nahezu in jeder Kategorie vorhanden.

Dank der Nebeneinanderstellung kannst Du die Multischleifer am besten vergleichen und Deinen persönlichen Vergleichssieger finden. Stiftung Warentest testete nicht direkt die beschriebenen Multischleifer, sondern vielmehr Schwingschleifer und Kombigeräte. Einer umfangreichen Untersuchung wurden insgesamt 11 Heimwerker-Kombi-Geräte zum Bohren, schleifen, sägen und polieren in der Preisklasse zwischen 20,- und 274,- Euro unterzogen. Nach der Probe fiel ein deutliches Testergebnis: Ausschließlich jene Modelle, für die man etwas tiefer in die Tasche greifen musste, konnten im Praxistest überzeugen!

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

FAQ

Welche Vor- und Nachteile bieten Multischleifer?

Multischleifer sind flexibel einsetzbar, eignen sich aber besonders gut für Ecken und Kanten. Dies liegt zum einen an der dreieckigen Form, die Sie auch schwer zugängliche Stellen gut erreichen lässt. Durch die unterschiedlichen Schleifblätter können Sie verschiedene Werkstoffe bearbeiten, grob und fein schleifen sowie polieren. Ein Nachteil der handlichen Multischleifer ist, dass sie sich nicht so gut für große Flächen eignen.

Multischleifer besser mit Kabel oder Akku?

Wegen der handlichen Größe bietet sich ein Akku beim Multischleifer gut an. Litium-Ionen Akkus haben genügen Kraft, um bei den Elektro-Modellen mitzuhalten. Das Problem ist der Preis, denn Akku-Schleifer sind deutlich teuer - oft mehr als das Doppelte. Wenn Sie den Multischleifer nur gelegentlich verwenden möchten, würden wir daher ein kabelgebundenes Modell wie unseren Preissieger empfehlen. Es sei denn, Sie besitzen den Akku bereits aus einem anderen Elektrowerkzeug der gleichen Marke.

Was lässt sich mit einem Multischleifer alles bearbeiten?

Multischleifer eignen sich zum Abschleifen von Lack oder zum Glätten von Holz- und Metalloberflächen. Sie sind besonders gut, um Ecken und Kanten sowie mittelgroße Flächen zu schleifen.

Welche Hersteller sind bekannt fĂĽr Multischleifer?

In unserem Vergleich finden Sie Multischleifer von allen bekannten Werkzeugfirmen wie Bosch, Makita, Einhell, Black+Decker und DeWalt.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.614 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...