Arbeitshose Test 2023 • Die 9 besten Arbeitshosen im Vergleich
Eine gute Arbeitshose kann man nicht an der Optik erkennen. Stattdessen können sich Verbraucher an den europäischen Zertifizierungen orientieren. Auch die verwendeten Materialien, die Materialstärke, die Art der Nähte und weiterer Komponenten geben Aufschluss über die Qualität der Arbeitshose. Hier erfahren Sie, wie Sie die beste Arbeitshose für Ihre Ansprüche finden. Wir behandeln hierbei in erster Linie die Allround-Arbeitshose für Handwerker und Heimwerker, die Sie für sämtliche Zwecke sowohl im Beruf als auch im Hobbybereich tragen können.
Arbeitshose Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Material und Grammatur – das sagt das Gewicht über die Qualität einer Arbeitshose aus
Das Stoffgewicht wird in Gramm pro Quadratmeter Stoff angegeben (g/m²) und ist auf dem Etikett vermerkt. Da Materialien verschieden schwer sind, ergibt es nur Sinn, Arbeitshosen aus denselben Materialien miteinander zu vergleichen. Je höher das Gewicht, desto dicker gewebt ist der Stoff. Wir möchten Ihnen hier einige wichtige Anhaltspunkte geben:
- Polyester hat eine Grammatur von 110 bis 150 g/m²
- Standard Baumwolle wiegt 130 bis 150 g/m²
- Baumwoll-Jersey (T-Shirt Stoff) 200 g/m²
- Jeansstoff: 290 bis 320 g/m²
- Arbeitshose aus Polyamid 295 g/m²
- Arbeitshose aus Baumwolle 250 bis 370 g/m²
Baumwolle ist bis heute ein ausgezeichneter Stoff für Arbeitshosen. Schon 1873 wurde dem Amerikaner Levi Strauss das Patent für die Blue Jeans erteilt – die erste Arbeitshose für Goldgräber. Diese hatte zwei wesentliche Vorteile gegenüber den bis dahin getragenen Hosen aus Zeltstoff:
- einen dicht gewebten Baumwollstoff, robust und gut zu tragen
- Verstärkte Nähte durch Nieten, die insbesondere die (durch Goldgräber-Werkzeuge) beanspruchten Taschen zusammenhielten
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Arbeitshosen
Kurze Arbeitshosen Premium von POLIER im Praxistest
POLIER kurze Arbeitshosen Premium im Test
EU-Zertifizierungen für Arbeitshosen – Das bedeuten die Nummern
Wir empfehlen Verbrauchern immer, sich an international gültigen Zertifizierungen zu orientieren. Dies ist sicherer, als sich auf ungenaue Beschreibungen in den Werbeaussagen (z. B. “robust”, “wetterfest”, “reißfest”) zu verlassen.
DIN EN 14404 für Kniepolster
Für “Knieschützer für Arbeiten in kniender Haltung” gelten besondere Normen. Für alle, die des öftern kniend arbeiten müssen, sind Knieschützer sehr zu empfehlen, um die wichtigen Gelenke schützen und Spätfolgen vorzubeugen. Die meisten Arbeitshosen haben Knietaschen, in die Sie Kniepolster einsetzen können.
Leistungsstufen bei Kniepolstern:
Leistungsstufe 0 (A0): Kniepolster ohne Schutz gegen Durchstich (glatte Bodenflächen)
Leistungsstufe 1 (A1): Knieschutz, der gegen Durchstich mit der Kraft von 100 Newton (+/-5) schützt, 100 N sind etwa 10 kg.
Beispiel: Trägt die Arbeitshose die Zertifizierung: DIN EN14404:2004 + A1:2010 bedeutet dies, die Arbeitshose hat ein Knieschutzpolstere, das der europäischen Norm entspricht und gegen Durchstich (A1) geschützt ist. 2004 und 2010 sind die Jahreszahlen, in denen diese Normen in Kraft getreten sind.
DIN EN ISO 20471 – Warnkleidung
Die DIN EN 20471 legt Normen für hochsichtbare Warnkleidung fest. Es gibt die Klassen 1, 2 und 3, wobei 1 die schwächste Klasse ist (für Straßen, auf denen maximal 30 km/h gefahren wird) und 3 die sichtbarste Klasse. Die Warnwesten, die Sie im Fahrzeug mitführen müssen, müssen der Klasse 2 entsprechen.
DIN EN 50286 – Elektrisch isolierende Schutzkleidung
Wer mit elektrischem Strom arbeitet, benötigt nicht einfach nur eine Arbeitshose, sondern echte Schutzkleidung. Eine Arbeitsschutzhose darf z. B. im Elektrobereich keinerlei Metall besitzen (nur Klettverschlüsse) und hat eine elektrisch isolierende – nicht leitende – Funktion.
Schutzklassen einer Multinorm-Arbeitshose
Arbeitshosen, die mehrere Schutzklassen laut der europäischen DIN-Verordnung erfüllen, nennen sich Multinorm Hose. Hier können Sie z. B. folgende Schutzklassen finden. In den meisten Fällen gibt es mehrere Typen und Stufen.
- EN ISO 11611: Flammenschutz (Material und Nähte)
- EN ISO 11612: Hitzeschutz
- EN 61482-2: Schutz vor Störlichtbögen (elektrischen Lichtbogen)
- EN 13034 Typ 6: Spritzdicht gegen flüssige Chemikalien
- EN 1149-5 EDPP ATEX-137: Schutz bei Explosionsrisiko
- EN 20471: Schnittschutz
Eindrücke aus unserem Arbeitshosen - Test
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Optimal für Gartenarbeit, ideal für Handwerker
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Anti-Loch-Garantie
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Modern Fit-Style
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Elastischer StretchBund
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Cordura Verstärkungen
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – OEKO-TEX-Materialien
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – bei 40°C waschbar
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Pocket-Diversity-Funktion
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Besonders reißfest
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Vielseitige Anwendung
POLIER lange Arbeitshosen Premium im Test – Komfortables Tragegefühl
Was kostet eine gute Arbeitshose?
Eine Standard-Bundhose von einer Marke wie WORKS aus 100 % Baumwolle (250 g/m²) mit mehreren Taschen für Zollstock & Co kostet ca. 40 Euro. Eine elastische Bundhose aus Polyester und Baumwolle (250 g/m²) der Serie EVO von Krähe kostet 50 bis 60 Euro. Arbeitshosen von KANSAS kosten über 100 Euro und Multinorm Arbeitshose (350 g/m²) von Blåkläder kann 290 Euro kosten. Übrigens, unser Arbeitsschuhe Test und Arbeitshandschuhe Test könnte Sie auch interessieren.
Wichtige Marken und Hersteller von Arbeitshosen
- Blåkläder
- Krähe
- WORKS Kiefner
- Albatros
- KANSAS
Das schwedische Unternehmen Blakläder besteht seit 1959 und vertreibt seine Arbeitskleidung mittlerweile weltweit. Eine Ikone der Marke ist die “Arbeitshose Multifunktion”, welche bereits 1984 entstand und seitdem immer neu aufgelegt und weiterentwickelt wird. Sie verfügt über dreifach-Nähte an beanspruchten Stellen und ist an den Knietaschen mit Cordura verstärkt. Cordura ist ein besonders strapazierfähiges und abriebfestes Synthetik-Gewebe. Die multifunktionelle Bundhose besitzt eine Vielzahl von Taschen: Eine Ausweistasche, Gesäßtaschen mit Balg, Beintasche mit Balg, eine Stifttasche und eine Handytasche. Zusätzlich gibt es Kniepolstertaschen und Nageltaschen mit Schraubenzieherfächern und Werkzeugschlaufen und eine Zollstocktasche mit Messerhalter. Der Preis beträgt ca. 85 Euro.
Die Produktionsstätten von Blakläder sind in Vietnam, Sri Lanka und Myanmar.
Krähe ist ein deutsches Familienunternehmen aus Baden-Württemberg mit 80-jähriger Unternehmensgeschichte. Das Unternehmen entwickelt Arbeitskleidung, Berufsbekleidung und Schutzkleidung, wobei diese zum Großteil in Europa produziert werden. Das Unternehmen gibt an, auf Nachhaltigkeit ausgerichtet zu sein und diesen Punkt immer weiter verbessern zu wollen.
Zu den Krähe Arbeitshosen gehören Bundhosen, Arbeitslatzhosen, Arbeits-Shorts, Regenhosen, Winterhosen und Arbeits-Overalls. Ebenso werden sämtliche Berufe abgedeckt (Medizinhosen, Maurerhosen, Bäckerhosen, Zunftkleidung (Zimmermannshosen), Tischlerhosen und viele mehr). Krähe achtet besonders auf die Bequemlichkeit der Hosen. So sind in die Krähe Arbeitshosen der EVO Serie immer ein Anteil vom Strech-Material Elastan eingearbeitet.
Krähe führt auch einen Onlineshop für Arbeitskleidung. Hier werden neben der Eigenmarke auch Arbeitshosen anderer Hersteller vertrieben.
Links und Quellen
- https://royalbrinkman.de/wissensdatenbank-service-artikel/arbeitshosen-kaufen
- https://www.haus-bau-blog.de/bauherren-tipps-tricks-erfahrungen/geniale-arbeitshose-fuer-garten-und-hausbau-macht-aus-amateuren-profis/
- https://blog.weitblick.vision/mycore-hardcore/
- https://www.primogart.de/blog/
- https://www.kaletex.at/wissenswertes-zu-arbeitshosen/
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Airbrush Kompressor Test
- Airbrush Set Test
- Arbeitshandschuh Test
- Arbeitsschuhe Test
- Elektro Hubwagen Test
- Fassadenfarbe Test
- Gehörschutz Test
- Handseilwinde Test
- Hochhubwagen Test
- Holzschutzlasur Test
- Hubwagen Test
- Industriestaubsauger Test
- Kärcher Hochdruckreiniger Test
- Metallregal Test
- Multischleifer Test
- Notstromaggregat Test
- Plasmaschneider Test
- Plattformwagen Test
- Sackkarre Test
- Scherenhubwagen Test