Werkbank Test 2023 • Die 8 besten Werkbänke im Vergleich
Werkbank Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Werkbank?
Die Werkbank zählt zu den wichtigsten Grundausstattungen einer jeden Werkstatt. Auf ihrem Arbeitstisch führen Profi-Handwerker und Heimwerker die verschiedensten Arbeiten durch.
Sie besteht aus einer Unterkonstruktion und einem Arbeitstisch. Werkbänke gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, sodass jeder Bastler und Handwerker das Modell findet, das auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Werkbänke
Wie funktioniert eine Werkbank?
Eine herkömmliche Werkbank aus massiven Holz wird auch Hobelbank genannt. Die Fabrikate stehen meist in großen Werkstätten und sind mit Pressen, Schraubstöcken und anderen Einspannvorrichtungen ausgestattet. Hier können nach Test Erkenntnissen von Handwerkern, die größten Werkstücke bearbeitet werden. Im Vergleich dazu sind Werkbänke die beispielsweise von Goldschmieden, Zahntechnikern oder Modellbauern genutzt werden, eher auf Kleinteile ausgelegt.
Bei unserem Werkbank Vergleich fĂĽhren wir euch durch die diversen Modellarten und zeigen dabei ihre Beschaffenheit und AusfĂĽhrungen auf. Laut unterschiedlicher Werkbank Test Erfahrungen kann die Anwendung einer Werkbank individuell erfolgen.
Die Anwendungsbereiche einer Werkbank
- herkömmliche Hobelbank
- Mechaniker Werkbank
- fahrbare Werkbank
- Klappwerkbank
- Spanntisch
- Multifunktions-Werkbank
Herkömmliche Werkbank/Hobelbank
Auf einer Werkbank aus massiven Holz sind in der Regel unterschiedliche Spannvorrichtungen angebracht. An den Modellen mit den großen Arbeitsflächen befinden sich meist auch noch Fächer und Schubladen. Auf einer Hobelbank bearbeiten zum Beispiel Tischler und Schreiner große Werkstücke.
Mechaniker Werkbank
Diese Spanntische besitzen im Vergleich zur Hobelbank ein Metallgestell. Ihre Arbeitsplatte ist laut Test Erkenntnissen von erfahrenen Handwerkern aus massiven Holz oder Sperrholz.
Fahrbare Werkbank
Die Verwendungsmöglichkeiten einer sogenannten „Rollerwerkbank“ sind eher begrenzt. Beim Werkbank Test von Anwender kam zutage, dass es sich dabei im Vergleich zur festen Werkbank um Modelle mit groĂźen Rädern und Bremsen handelt.
Fahrbahre Werkbänke haben in der Regel ein Metallgestell und sind mit einer robusten, großen Arbeitsplatte versehen.Die fahrbare Bank kommt meist in KFZ-Betrieben zum Einsatz, denn dort muss häufig der Standort gewechselt werden.
Klappwerkbank
Zusammenklappbare Werkbänke bewähren sich nach Test Erfahrungen von Handwerkern vor allem für Wanderbaustellen. Ihr Oberflächen bieten genügend Platz, um darauf verschiedenste Arbeiten rückenschonend durchführen zu können.
Spanntisch
Bei der Spannwerkbank handelt es sich im Vergleich zur Klappwerkbank um ein Modell mit einer zweiteiligen Arbeitsplatte. Ihr Metallgestell lässt sich zusammenklappen.
Bei einer Spannwerkbank könnt ihr laut Produkt Test eine der Arbeitsplatten mit einer Kurbel bewegen. In der Folge ist es möglich, in dem entstehenden Spalt (mithilfe von Klemmbacken) ein Werkstück einzuspannen. Ein Spanntisch ist vor allem bei Heimwerkern sehr gefragt.
Multifunktionswerkbank
Dabei handelt es sich um klappbare Fabrikate, auf denen ihr beispielsweise eine Kreissäge befestigen könnt. Schon habt ihr eine Tischkreissäge, auf der ihr in ergonomischer Haltung arbeiten könnt.
Welche Arten von Werkbänken gibt es?
Bei der Anfertigung von Werkzeugbänken werden laut Test und Vergleich von Fachleuten und Nutzern unterschiedliche Materialien verwendet.
Holz
Bei diversen Werkzeugbank Tests und Vergleichen zeigte es sich, dass die Arbeitsplatten sehr häufig aus Holz angefertigt sind. Anzuführen gilt es auch, dass bei der Anfertigung einer hochwertigen Werkbank getrocknetes, behandeltes Holz verwendet wird, dass sich später nicht verzieht. Bei Werkbänken aus massiven Holz handelt es sich meist um Hobelbänke, die fix in der Werkstatt stehen bleiben.
Sperrholz
Sperrholz ist widerstandsfähig gegen Schläge und nicht so teuer wie Massivholz. In der Folge wird eine Werkzeugbank mit einer Sperrholz-Arbeitsfläche (abhängig von Größe und Ausführung) bei der Anschaffung im Vergleich zu einem Fabrikat mit Holztisch nicht so kräftig zu Buche schlagen.
Metall
Werkbänke mit beschichteten Arbeitsplatten
Da nasses Holz sich beim Trocknen laut Waren Test häufig zusammenzieht, sorgen beispielsweise Linoleumbeläge oder Beläge aus Stahlblech dafür, dass die Arbeitsflächen im Vergleich zu unbehandeltem Leimholz oder Spannplatten widerstandsfähiger werden.
Wie werden Werkbänke getestet
Arten
Beim unabhängigen Experten Test nehmen sich die Fachleute die verschiedenen Arten von Werkzeugbänken vor.
Material
Dabei wird auch das Material unter die Lupe genommen. Beim Vergleich und Test wird beispielsweise darauf geachtet, ob die Gestelle stabil und robust am Boden stehen.
Größe
Auf einer festen Werkbank sollte genügend Platz vorhanden sein, um darauf ohne Unfallrisiko arbeiten zu können.
Die Arbeitsplatte
Ausstattung
Je nach Anwendungszweck sollten genügend Schubladen und Fächer zum Verstauen der Werkzeuge vorhanden sein.
Funktion der Schubelemente
Einige der Werkzeugbänke sind laut Praxis Test von Handwerkern mit einem Selbsteinzug und dämpfenden Funktionen versehen.
Tragkraft
Die Tragkraft entscheidet laut Produkt Test darĂĽber, mit wie viel Gewicht ihr eure Werkbank belasten dĂĽrft.
Lieferung
Worauf muss ich beim Kauf noch achten?
Mechanik
Ist die Mechanik bei den Multifunktions-Werkbänken und Spanntischen leichtgängig?
Stabilität
Untergestelle aus Aluminium und Stahl bei Klapp-, Spann- und Multifunktionswerkbänken sind laut Test und Vergleich von Fachleuten und Nutzern besonders stabil.
Absperrbar
Je nachdem, wo die Werkbank steht, sollten sich die Schubläden und Fächer versperren lassen.
Sicherung
Vorstellung von 10 bekannten Herstellern
- Wolfcraft
- Gedore
- Black&Decker
- KĂĽpper
- Hazet
- Bosch
- WĂĽrth
- Stanley
- Kreher
- Berlan
Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich meine Werkbank am Besten?
Ihr könnt eure neue Werkbank im stationären Fachhandel erwerben. Aber im Vergleich zum Online-Handel wird euch dort wahrscheinlich eine weitaus kleinere Auswahl geboten. Im Internet findet ihr alles was euer Herz begehrt. Bekannte Händler bieten dort Werkbänke in unterschiedlichsten Größen und Ausführungen an. Beim Vergleich der Preise helfen euch Filterfunktionen.
Erfahrene Kunden berichten ĂĽber Vor- und Nachteile der verschiedenen Fabrikate, die sie bei ihrem Praxis Test herausfinden konnten. Besonders anzufĂĽhren gilt es, dass euch sowohl die Parkplatzsuche als auch das Anstehen an der Kasse beim Kauf im Internet erspart bleibt.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Schlechte Aufbauanleitung
Ein verärgerter Kunde meinte, die Aufbauanleitung seiner Werkbank im gehobenen Preissegment sei so schlecht, dass er ohne Anleitung auskommen musste.
Einzelteile nicht hochwertig
Im Vergleich dazu stellte ein anderer Kunde bei seinem Werkbank Praxis Test fest, dass die einzelnen Teile aus minderwertigen Materialien hergestellt seien.
TĂĽren nicht einstellbar
Ein enttäuschter Verbraucher stellte bei seinem Produkt Test fest, dass sich die Türen nicht so einstellen lassen, dass sie auch zu bleiben.
Keine Spannbacken
Mechanik schwergängig
Weil sich die zweite Arbeitsplatte seiner Spannwerkbank beim Produkt Test nur schwer verstellen lässt, überlegt der Kunde das Modell zurückzuschicken.
Schubladen ohne Auszugsicherung
Ein Käufer einer Werkbank stellte erst bei seinem eigenen Produkt Test fest, dass die Schubladen über keine Auszugssicherung verfügen.
Scharfkantige Querbleche
Die Querbleche am klappbaren Spanntisch könnten beim Transport zu Verletzungen führen, zeigte sich ein Hobbyhandwerker besorgt.
Höhenverstellbarkeit klappt nicht
Stabilität fehlt
Beim selben Modell beklagt ein anderer Nutzer die mangelnde Stabilität.
MDF-Platten verformen sich
Da sich die MDF-Platten bei seinem Praxis-Test verformen, lässt ein anderer Käufer seine Spannwerkbank zurückgehen.
Eigenschaften und Aspekte auf die es beim Kauf noch zu achten gilt
Solide Arbeitsplatte
Die Arbeitsplatte sollte laut Fachleute Test und Vergleich eine Stärke von mindestens 40 Millimeter aufweisen.
Tragfähigkeit
Eine gute Werkbank kann abhängig von der Ausführung bis zu 1.000 kg/qm Belastung aushalten.
Werktisch
Handelt es sich um einen Werktisch, dann hat dieser meist um die 25 Millimeter Stärke und hält im Vergleich zur Werkbank „nur“ 750 Kilogramm pro Quadratmeter an Belastung aus.
Mobile Werkbank
Metalltisch
Für Handwerker die Löt- und Schweißarbeiten ausführen müssen, bewährt sich laut externen Waren Test eine Werkbank mit einem Vollmetalltisch.
Größe
Die Größe eurer neuen Werkbank muss sich nach dem Platz richten, der euch zur Verfügung steht.
Einspannvorrichtungen
Bei einer Hobelbank muss laut Test nicht nur die Arbeitsplatte groĂźzĂĽgig ausfallen, im Vergleich dazu mĂĽssen auch Spannvorrichtungen vorhanden sein.
Versiegelung der Arbeitsplatte
Eine Melaminversiegelung oder ein Stahlblechbelag kann die Lebensdauer einer Werkbank verlängern.
FuĂźanker zur Bodenbefestigung
Ordnungssystem in den Schubladen
Praktische Schablonen in den Fächern und Schubladen schützen eure darin gelagerten Werkzeuge.
Wissenswertes zum Thema Werkbänke
Die Geschichte der Werkbank
Man nimmt an, dass es sich bei der Werkbank um eine Erfindung aus der Zeit der Antike handelt. Es gibt nämlich sowohl in der ägyptischen als auch in der griechischen und römischen Kunst Abbildungen dazu.
Die ersten Speisetische wurden auch zu anderen Zwecken verwendet. Tische setzten sich im Bereich des Handwerks, als Schreibtische sowie als Stehpulte durch. Aus den unterschiedlichen Arbeitstischen entwickelten sich im Vergleich dazu die heutige Werkbank.
Zahlen, Daten und Fakten
Da die unterschiedlichen Branchen an die Werkbänke verschiedene Anforderungen stellen, haben sich ihre Hersteller schon lange danach gerichtet. Werkbänke werden in den verschiedensten Ausführungen angefertigt. Sie sorgen für mehr Komfort bei der Arbeit, außerdem lässt sich die Effizienz enorm steigern, wenn Säge, Hobel oder Schraubenschlüssel in Reichweite liegen.
Durch Schraub- und Spanvorrichtungen wird das zu bearbeitende Werkstück festgehalten. Während ein Schlosser an seiner Werkbank laut Test Erkenntnissen meist einen Schraubstock angebracht hat, befinden sich im Vergleich dazu an einer Hobelbank Pressen und andere Haltevorrichtungen. Auch Heimwerker mit einem Hobby-Raum wissen eine Werkbank zu schätzen. Ist ein Werktisch laut Test und Vergleich in der Regel nur bis zu 750 kg/qm belastbar ist, kann eine Werkbank bis zu 1.000 Kilogramm aushalten.
Werkbänke richtig zusammen bauen
Die meisten Werkbänke werden nach Test Berichten von Nutzern bereits vormontiert geliefert. Bei der Anbringung der weiteren Teile ist meist nur etwas logisches Denken gefragt. Andernfalls müsst ihr euch genau an die beigelegten Herstellerhinweise halten. Bedenkt, dass alle Schrauben, Stifte und Unterlegscheiben genau nach Anweisung angebracht werden müssen, da es sonst an der nötigen Stabilität fehlen würde.
10 Tipps zur richtigen Pflege
Laut Erhebung gibt es auch bei der Pflege und Wartung einer Werkbank einiges zu beachten. Sie muss nämlich einiges aushalten.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Mit dem entsprechendem Zubehör könnt ihr eure Werkbank noch aufwerten.
- Schraubstock
- Einzelschublade mit Gehäuse
- Verstellbare Werkbank-FĂĽĂźe
- Lochraster-RĂĽckwandplatte
- Einteiler-Set mit Trennwänden
- Mehrfachsteckdosen
Schraubstock
Er ermöglicht euch das Einspannen von kleineren und mittelgroßen Werkstücken. Schraubstöcke besitzen eine hohe Spannkraft und werden daher zum Fixieren von Metallen beim Sägen oder Biegen verwendet.
Einzelschubladen mit Gehäuse
Zum Ergänzen eurer Werkbank könnt ihr auch eine Einzelschublade erwerben, die ihr mit Schrauben unter der Werkbank anbringt.
Verstellbare Werkbank-FĂĽĂźe
Lochraster RĂĽckwandplatte
An dem Lochraster könnt ihr eure Schraubenschlüssel, Schraubenzieher und Zangen griffbereit aufhängen.
Einteiler-Set mit Trennwänden
In dem Sortierkasten bringt ihr eure kleinen Schrauben, Nägel und Muttern unter.
Mehrfachsteckdosen
Mit einer fest angebrachten Mehrfachsteckdose wird das Arbeiten ohne lästigem Verlängerungskabel an eurer Werkbank möglich.
Was sagt Stiftung Warentest zu Werkbänken?
Kunden und Verbraucher orientieren sich vor ihren Einkäufen häufig an unabhängigen Verbraucher Portalen wie etwa Stiftung Warentest oder Öko Test. Leider haben die Experten beider Portale keinen Test und Vergleich mit Werkbänken durchgeführt. Daher ist es uns auch nicht möglich hier einen Werkbank Test Sieger vorzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch soll die Arbeitsfläche einer Werkbank sein?
Die Höhe sollte so eingestellt sein, dass ihr in einer ergonomischen Haltung arbeiten könnt
Welche Werkbank-Varianten gibt es?
Im Vergleich zur festen Werkbank, sind auch klappbare und mobile Werkbänke auf dem Markt.
Wo kann man bei der Werkbank die Werkzeuge verstauen?
Wenn ihr euch für eine Holzwerkbank mit Unterschränken entscheidet, so bieten diese in der Regel genügend Platz dazu.
Kann ich in die Werkbank eine Oberfräse oder eine Kreissäge einbauen?
Welche Spannmittel können an der Werkbank angebracht werden?
Neben Pressen könnt ihr auch Schraubstöcke oder Parallelschraubstöcke auf der Werkbank befestigen.
Was ist bei den Rollen von mobilen Werkbänken zu beachten?
Eine mobile Werkbank sollte über eine Vollgummibereifung verfügen, dann bietet sie euch den nötigen Fahrkomfort.
Eignet sich eine klappbare Werkbank auch als Schraubstock?
Laut Praxis Test von Anwendern kann eine klappbare Spannwerkbank keinen Schraubstock ersetzen.
Wird eine Werkbank teilmontiert geliefert?
Das kommt auf den Hersteller und auf das Modell an. Häufig kommt die Arbeitsplatte separat verpackt, sodass ihr diese noch montieren müsst.
Gibt es auch Werkbänke die verschließbar sind?
Im Internet findet ihr viele Werkbänke die ihr absperren könnt, sodass eure Werkzeuge vor unbefugtem Zugriff sicher sind.
Sind alle Werkbänke mit Türen ausgestattet?
Nein, klappbare Modelle haben keine Türen. Außerdem gibt es auch feste Werkzeugbänke die offen sind.
WeiterfĂĽhrende Links
- https://baubeaver.de/pflege-der-arbeitsplatte/
- https://www.1-2-do.com/forum/heimwerken/holz-und-m%C3%B6bel/1978546-behandlung-buchenplatte-f%C3%BCr-werkbank
- http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Schonung-und-Pflege-fuer-Ihre-Hobelbank
- https://de.wikipedia.org/wiki/Werkbank
- http://werkbaenke.de/pflege-der-verschiedenen-arbeitsplatten/
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Airbrush Kompressor Test
- Airbrush Set Test
- Arbeitshandschuh Test
- Arbeitshose Test
- Arbeitsschuhe Test
- Elektro Hubwagen Test
- Fassadenfarbe Test
- Gehörschutz Test
- Handseilwinde Test
- Hochhubwagen Test
- Holzschutzlasur Test
- Hubwagen Test
- Industriestaubsauger Test
- Kärcher Hochdruckreiniger Test
- Multischleifer Test
- Notstromaggregat Test
- Plasmaschneider Test
- Plattformwagen Test
- Sackkarre Test
- Scherenhubwagen Test