Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Plattformwagen Test 2023 • Die 6 besten Plattformwagen im Vergleich

Wenn es darum geht, eine höhere Last zu bewegen und ohne großen Kraftaufwand zu transportieren, sind stabile Plattformwagen eine gute Lösung. Beim Kauf können dabei einige Eigenschaften beachtet werden. Nicht nur für Umzüge oder Arbeiten im Lager eignen sich die Modelle im Test, auch für typische Alltagssituationen sind sie sinnvoll.

Plattformwagen Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist ein Plattformwagen?

Was ist ein Plattformwagen Test und Vergleich?Der Plattformwagen ist im Test so konzipiert, dass er sich für eine hohe Belastung durch schwere Gegenstände eignet und für diese den Transport erheblich erleichtert. Bei Umzügen sind solche Modelle besonders praktisch und bieten eine große Ladefläche für Möbel und andere sperrige Lasten. Der Plattformwagen besteht im Vergleich aus einem robust gefertigten Gestell und einer geräumigen Ablagefläche, die auf vier beweglichen Rädern sitzt. An der Seite ist ein Griff angebracht, der das Schieben und Ziehen vereinfacht. Je nach Art und Aufbau sind Plattformwagen im Test für Lasten zwischen 100 bis 500 Kilogramm geeignet.

Plattformwagen haben in der Regel keine Seitenwände, damit die Last auch über die Ladefläche hinausreichen kann. Sie besitzen Ösen und Vorrichtungen, an denen Spanngurte angebracht werden können, die eine abgestellte Last stabilisieren und befestigen. Dazu weist die Ladefläche in der Regel einen sicheren Anti-Rutsch-Belag auf, damit die abgestellten Gegenstände nicht vom Wagen fallen oder beweglich sind.

Praktisch sind Modelle, bei denen sich der Griff über eine Klapptechnik einklappen lässt, so dass auch die Lagerung im Test kein Problem darstellt und der Plattformwagen platzsparend untergebracht werden kann, wenn kein Bedarf besteht.

Welche Plattformwagen gibt es?

Die besten Plattformwagen sind im Vergleich in Aufbau und Design relativ ähnlich ausgestattet und eine Erleichterung für alle anfallenden Transporte.

Sie zeichnen sich durch eine hohe Traglast aus und bieten Platz genug, um auch große Kisten, Elektrogeräte, Möbel, Kartons und ähnliche Gegenstände ohne großen Aufwand zu transportieren. Oftmals befinden sich im vorderen Bereich zwei Lenkrollen, die die Mobilität verbessern und die Steuerung erleichtern.

Im Test zeigen sich Unterschiede in den Modellen anhand der Größe und Breite der Ladefläche, anhand vorhandener Seitenbügel, ob der Plattformwagen im Griff einklappbar ist und für welche Traglast er geeignet ist. Einige weisen in ihrer Ausstattung weitere Vorrichtungen auf, in denen Werkzeug gelagert werden kann. Sehr praktisch sind auch Schiebebügel, über die sich die Fahrtrichtung anpassen lässt.

Kurzinformationen zu den führenden Herstellern von Plattformwagen

  • Grafner Schwerlast
  • Meister
  • Trutzholm
  • Cordes
  • Stanley
  • Draper Tools
Das Unternehmen „Grafner“ ist ein Familienunternehmen, das Qualitätsprodukte für Haushalt und Garten herstellt. Dazu gehören nicht nur hochwertige Elektrogeräte und Werkzeuge, sondern auch stabile Transportwagen und Plattformmodelle. „Grafner“ überzeugt im Test durch die hohe Qualität seiner Produkte und ist durch neue Innovationen auch häufig auf bekannten Messen präsent, um neue Geräte vorzustellen.
Die Marke „Meister“ steht für hochwertiges Werkzeug und führt im Sortiment eine größere Anzahl an Plattformwagen, die für Traglasten zwischen 200 bis 300 Kilogramm geeignet sind. Die Modelle werden als „Transportmeister“ beworben und bewähren sich in der Praxis. Neben den großen Plattformwagen bietet „Meister“ als Hersteller auch Modelle mit kleinem Umfang und einer Traglast von 150 Kilogramm. Alle sind klappbar und leicht zu bedienen.
Die Produkte und Werkzeuge von „Trutzholm“ sind bei Handwerkern beliebt. Vom Werkzeugwagen bis zum Plattformwagen ist die Auswahl groß. Dazu gibt es hervorragendes Zubehör, während einige der Plattformwagen ideal als Werkzeugträger dienen und über die benötigte Ausstattung verfügen.
Der Anbieter “Cordes” vermarktet eine Reihe stabiler Basismodelle, die nicht nur in der Stabilität und Mobilität überzeugen, sondern auch im Preis. Die Auswahl kann zwischen mehreren Größen und Traglasten getroffen werden. Der Transportwagen von „Cordes“ ist günstig erhältlich und für den privaten und geschäftlichen Bereich bestens geeignet.
Die deutsche Firma „Stanley” ist ein renommierter Hersteller für Handwerkzeug und Werkzeug und für viele Profis die erste Wahl. Dabei gibt es immer wieder Gerätschaften, die neue Innovationen und Weiterentwicklungen aufweisen. „Stanley“ wurde 1843 gegründet und kann in der Stabilität und Qualität seiner Plattformwagen überzeugen.
Das Unternehmen gibt es seit 1919 und bietet eine Vielzahl hochwertiger Geräte und Werkzeuge für den privaten und professionellen Bereich. „Draper Tools“ hat den Sitz in Hampshire in Großbritannien und steht für eine hohe Qualität und Langlebigkeit aller angebotenen Geräte und Plattformwagen.

So werden Plattformwagen getestet

Nach diesen Testkriterien werden Plattformwagen bei uns verglichenDie Auswahl an Plattformwagen ist im Handel und Internet enorm. Es gibt im Test darunter sehr einfache Modelle mit fest integriertem Griff und einfacher Holzablagefläche, andere sind moderner und innovativer, besitzen eine Kunststoffbeschichtung, Feststellbremsen, eine massive Ladefläche und hohe Traglast. Um die besten Modelle zu finden, ist ein Test dazu gedacht, für Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern, indem ein Vergleich aller beliebten Modelle angesetzt wird, der zeigt, wie sich die Plattformwagen in der Praxis bewähren.

Von der Zertifizierung für hohe Traglasten bis zu einer hochwertigen Ausstattung, die im Test vor allen Dingen praktisch und alltagstauglich sein sollte, sind verschiedene Kriterien für den Vergleich wichtig. Die besten Modelle können dann aufgelistet werden und zeigen ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, die besten Eigenschaften für ihre Verwendung und eine stabile Bauweise mit guter Mobilität.

Kriterien für den Vergleich von Plattformwagen

Kriterien aus dem Plattformwagen TestvergleichDie Prüfung der besten Plattformwagen ist für interessierte Kunden wichtig, damit der Kauf kein Reinfall wird. Es kommt häufig vor, dass schwere Gegenstände transportiert werden müssen. Dabei ist auch wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass ein Tragen solcher Lasten stark auf den Rücken geht oder bestimmte Gegenstände durch ihr hohes Gewicht nicht so einfach bewegt werden können. Ein Plattformwagen entspricht den Anforderungen in der Tragfähigkeit und lässt sich im Test leicht beladen. Wichtige Kriterien sind vor allen Dingen die Verarbeitung und Stabilität, die Traglast, die Ladeflächengröße und der Komfort der Ausstattung. Gerade die Belastungsstärken werden im Test genau unter die Lupe genommen, wobei auch ein Vergleich verschiedener Hersteller und Modelle lohnenswert ist. Hier lässt sich erkennen, welche Modelle stabil und robust sind, welche sich einfach steuern und lenken lassen, welche im Test eher schwergängig sind und wie leicht eine Beladung allgemein ausfällt.

Die Kriterien ermöglichen den genauen Blick auf Plattformwagen, die im Handel und Internet erhältlich sind. Das Preis-Leistungsverhältnis sollte gleichfalls stimmig sein. Untersucht werden die wichtigsten Eigenschaften und welche Modelle die besten sind und sich in ihren Eigenschaften hervorheben. Zu diesen gehören:

Ladefläche und Aufbau

Die Größe und Breite der Ladefläche ist ein wichtiges Kriterium im Vergleich. Natürlich ist auch wichtig, dass der Plattformwagen ausreichend stabilisiert werden kann und nicht wegrollt, wenn die Ladefläche belastet wird. Es gibt viele Modelle, die eine anti-rutsch-feste Fläche mit Beschichtung aufweisen. Andere bestehen aus Holz und sind zwar stabil, jedoch weniger praktisch. Überprüfen lässt sich, wie gut die Ladung auf der Ladefläche hält.

Tragkraft und Tragfähigkeit

Ein entscheidendes Kaufkriterium ist die Belastungsmöglichkeit. Eine hohe Traglast gestattet den Transport aller sperrigen Gegenstände. Sind zusätzlich Stabilisierungs- und Befestigungsvorrichtungen geboten, ist auch die Bewegung kein Problem.

Der Test zeigt, dass die besten Plattformwagen für den Transport von Möbeln, von ganzen Küchenzeilen, von Kartons und Kisten, von schweren Elektrogeräten wie Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Herden, von Holzplatten und Brettern oder eingepackten Waren bestens geeignet sind.

Der Umzug ist dann genauso wenig ein Problem wie die Arbeit in einem Lager. Viele Modelle sind für Lasten bis zu 500 Kilogramm geeignet. Beim Kauf kann auf die Belastungsgrenze geachtet werden.

Bereifung, Räderart und Mobilität

Es genügt im Vergleich natürlich noch nicht, dass eine hohe Traglast geboten ist. Der Plattformwagen sollte, wenn er beladen ist, auch leichtgängig bewegt werden können. Dafür sorgen hochwertige Räder, die entweder aus Plastik bestehen oder mit Luft gefüllt sind. Hervorragend im Test sind Modelle mit Feststellbremsen oder mit beweglichen Rollen, die eine Steuerung vereinfachen. Wichtig ist, dass der Wagen für alle Transportwege geeignet ist und sich unkompliziert und kontrolliert bewegen lässt.

Ausstattung und Lagerung

Moderne Plattformwagen sind nicht nur schnell aufgebaut und erlauben das Abstellen sperriger Lasten, sie lassen sich genauso schnell wieder verstauen. Oft bestehen sie aus Stahl und Aluminium. Vorteile bieten Modelle mit einklappbarem Griff. Sie sind platzsparend und erlauben die leichte Lagerung. Daneben gibt es aber auch viele Modelle, die fest montiert sind und dann leicht in der Garage abgestellt werden können.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf sollte beim Kauf von Plattformwagen geachtet werden

Worauf muss ich beim Kauf eines Plattformwages Testsiegers achten?Die besten Plattformwagen zeichnen sich durch die optimierte Bauweise, sinnvolle Betriebsabläufe, eine hohe Traglast und Stabilität und durch eine platzsparende Aufbewahrung aus. Je besser die Modelle konzipiert sind, desto einfacher und rückenschonender ist der Transport. Es bringt kaum etwas, einen Plattformwagen zu erwerben, der den eigenen Kraftaufwand nicht ausreichend reduziert. Das gilt nicht nur für eine gute Mobilität und Stabilisierung, sondern auch für das Beladen selbst. Es ist wichtig, dass ein Plattformwagen durch Feststellbremsen nicht wegrollt, dass der Aufwand der Beladung gering ist und das sich die Last, wie sperrig sie auch immer ist, leichtgängig bewegen lässt. Dazu tragen eine gute Bereifung und Ausstattung bei, ein stabiler Griff und eine rutschfeste Ladefläche.

Mängel zeigen sich häufig in der Verarbeitung und Aufbewahrung. Einige Plattformwagen sind nicht klappbar und für sich relativ sperrig. Zwar ist die Traglast größer, beim Kauf sollte jedoch abgewogen werden, ob sich so ein Modell lohnt. Gegenüber den platzsparenden Klappmodellen sind die Werkzeugwagen jedoch häufig im professionellen Gewerbebereich üblich. Entscheidend sind dann hochwertige Räder und Rollen, um die Steuerung zu vereinfachen.

Die Bereifung gibt es als Luft-, Vollgummi- und Kunststoffbereifung. Welche für die eigene Nutzung Vorteile bietet, zeigt sich an der gewünschten Belastung. Die höchste Belastungsgrenze, auf die beim Kauf geachtet werden sollte, weisen Modelle mit Luftreifen auf. Auch erweisen sie sich in der Lenkbarkeit als einfacher und unkomplizierter.

Für den Privatgebrauch sind in der Regel keine Plattformwagen mit sehr hoher Tragkraft notwendig. Modelle zwischen 150 bis 200 Kilogramm reichen völlig aus. Geachtet werden kann auch auf die Größe und Breite der Ladefläche selbst. Diese zeigt, wie problemlos die Last bewegt werden kann und wie sich die Modelle abstellen und lagern lassen.

Stiftung Warentest – Plattformwagen Test – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Plattformwagen im ÜberblickBei Stiftung Warentest und vergleichbaren Portalen ist bisher noch kein Test erfolgt, der Plattformwagen näher untersucht. Vergleiche haben unabhängige Testseiten durchgeführt, wobei Kunden auf eine bewährte Auswahl hochwertiger Modelle zurückgreifen können. Hilfreich ist auch das Heranziehen von Kundenrezensionen, da diese oftmals das gekaufte Produkt bewerten und der Praxis testen konnten.

Ob aus Vollgummi, mit Schiebebügel, ob mit Lenkrollen oder kleinerer Plattformgröße, die Modelle eignen sich fast immer für das Lenken und den Transport, darunter als Magazinwagen, für Karton, Boxen, Bücher, Ordner und Möbel, für das Manövrieren von Holz, Stahl und anderen Materialien und für schwere Elektrogeräte.

FAQ

Was ist eine gute Plattformgröße?

Gestellte Fragen zu Plattformwagen im Test und VergleichEine übersichtliche Plattformgröße und ein leichtes Eigengewicht sind vorteilhaft für die Mobilität der Modelle im Test. Oftmals bieten sich Ladeflächen zwischen 75 bis 95 Zentimeter Länge und mit einer Breite von 50 bis 60 Zentimeter an. Einige Plattformenwagen sind in der Ladefläche ausziehbar. Das Gewicht liegt dabei oft zwischen 10 bis 20 Kilogramm.

Welche Bereifung ist die beste?

Für die besonders einfache Handhabung und eine hohe Traglast eignen sich Schiebebügelwagen im Vergleich, die eine Luftbereifung aufweisen. Aber auch die Modelle aus Kunststoff oder Vollgummi sind dann vorteilhaft, wenn sie über zusätzliche Lenkrollen verfügen. Wer sehr schwere Lasten bewegen muss, kann auf die Luftbereifung zurückgreifen. Für Belastungen im 200-Kilobereich genügen auch andere Bereifungsarten. Vollgummi wiederum ist besonders robust und langlebig.

Warum sollten Plattformwagen eine Feststellbremse aufweisen?

Lasten verändern die Beweglichkeit und Stabilität eines Plattform- oder Transportwagens. Daher ist es wichtig, die Modelle bei der Bestückung oder bei der Bewegung jederzeit über Bremsen zu blockieren, damit das Wegrollen nicht möglich ist. Sehr wichtig ist das bei leichten Steigerungen oder Gefällen.

Was sind die Vorteile klappbarer Plattformwagen?

Es gibt Plattformwagen, bei denen sich der Griff nicht bewegen lässt, und moderne Varianten, die im Test das Einklappen von Griff und Schiebebügeln gestatten. Das ist für die Lagerung und Aufbewahrung von Vorteil, da der Plattformwagen so sehr platzsparend in der Garage oder im Keller untergebracht werden kann.

Was sind Lenkrollen am Plattformwagen?

Lenkrollen sind dazu gedacht, die Steuerung und Lenkung des Plattformwagens zu vereinfachen. Sie sitzen auf einer Seite und gestatten das Manövrieren schwerer Lasten, ohne dass der Plattformwagen ungünstig vor und zurück rollt oder blockiert.

Wann lohnt sich der Kauf eines Plattformwagens?

FAQ Plattformwagen im Test und VergleichDer Kauf eines Plattformwagens lohnt sich, wenn häufiger Transportnotwendigkeit besteht oder sperrige Gegenstände von einem Ort zum anderen bewegt werden müssen. Plattformwagen sind praktisch bei Umzügen oder beim Kauf neuer Möbel und Elektrogeräte, bleiben daneben im gewerblichen Bereich eine häufige Anschaffung, um Material und Werkzeug leichter zu transportieren. Da die Modelle im Vergleich leicht und platzsparend aufbewahrt werden können, ist ein Plattformwagen für einen Haushalt eine gute Anschaffung und lässt sich in der Garage oder im Keller lagern, wenn kein Bedarf besteht.

Was sind Schiebebügel an einem Plattformwagen?

Plattformwagen, die im Test mit Schiebebügel ausgestattet sind, weisen an den Seiten klappbare Bügel auf, die an der Seite auf- und heruntergeklappt werden können und die Last zusätzlich stabilisieren. Das ist auch für die Unterbringung sinnvoll, während ansonsten die Fläche deutlich größer ist und auch sperrige Lasten aufnimmt, sobald sich die Bügel herunterklappen lassen.

Weiterführende Links und Quellen

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Plattformwagen
  • https://www.agrowissen.de/de/forum/index.php?topic=24547.0
  • https://www.modelltruckforum.de/index.php?thread/21317-ballentieflader-plattformwagen/
  • https://www.fendt-oldtimer.de/index.php?thread/11465-plattformwagen/&postID=67888#post67888
  • https://www.wohnkabinenforum.de/forum/ebay-mobile-de-autoscout24-de/144464-plattformwagen-zum-absetzen-der-kabine

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.416 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...