Sackkarre Test 2023 • Die 7 besten Sackkarren im Vergleich
Eine gute Sackkarre ist für diverse Arbeiten unerlässlich, immer wenn ein Gewicht gehoben werden muss, Möbel transportiert werden oder auch Kisten mit Getränken ihren Standort wechseln wird eine Sackkarre gebraucht. Dabei gibt es die Sackkarre in verschiedenen Ausführungen, von simpel bis hin zur Hebelhilfe und höhenverstellbaren Oberfläche. Wir zeigen Ihnen worauf Sie beim kauf einer Sackkarre achten sollten und wie Sie die beste Sackkarre aus den Tests und Vergleichen finden.
Sackkarre Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Sackkarre und wie funktioniert sie?
Die Sackkarre wird in der Definition als eine mindestens zweirädrige Karre mit einer kleinen Auflagefläche und einem hohen Griff, der als Hebel fungiert ausgestattet ist und Lasten befördern soll. Mithilfe der Hebelwirkung können mit der Sackkarre schwere Lasten transportiert und sogar Treppen überwunden werden. Dabei dient die Radnabe zugleich als mechanischer Hebeldrehpunkt der Sackkarre. Der Name Sackkarre bezieht sich dabei auf ihren ursprünglichen Verwendungszweck. Sie wurde zum Transport von Säcken in Lagerhäuser genutzt. Die Sackkarre wurde jedoch von beginn an für diverse Lasten genutzt. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Modelle der Sackkarren, welche in Tests und Vergleichen miteinander Verglichen werden oftmals durch die Länge des Auflagewinkeln, der Schaufel oder der Anzahl an Rädern, auch der Griffbügel ist bei den unterschiedlichen Ausführungen verschieden. Die Funktionsweise der verschiedenen Modelle ist jedoch weitgehend gleich.
Welche Arten von Sackkarren gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Sackkarren, hauptsächlich werden vier verschiedene Arten in den Tests und Vergleichen unterschieden. Diese Unterscheiden sich nicht nur bei der Bereifung, dem Material und der Gewichtsklasse der Lasten, sondern vor allem durch ihren Verwendungszweck.
So gibt es die normale Sackkarre, die Treppensackkarre, einen Hybrid zwischen Sackkarre und Treppensackkarre und die elektrische Sackkarre.
Das nächste Modell ist die Treppensackkarre. Diese zeichnet sich vor allem durch ihre dreifache Stern-Bereifung aus und ist besonders gut geeignet, um eine Last die Treppe hinaufzubefördern. Oftmals besitzt diese eine etwas größere Ladefläche als die normalen Sackkarren und hat auch eine stabilere Aluminium-Stahlrohrkonstruktion als Griff und Hebelarm. Die Tests und Vergleiche zeigen dabei die Vorteile und Nachteile dieser Variante gut auf. So ist die Treppensackkarre für normale Transporte über eine ebene Fläche weniger geeignet als die normale Sackkarre. Der Preis für eine Treppensackkarre ist auch deutlich höher als die Preis für eine Standard Sackkarre. Auch sind diese weniger Platzsparend, durch die größeren Räder und die Stern-Bereifung.
Es gibt auch eine Hybrid-Sackkarre, diese ist eine Mischung aus einer Sackkarre und einer Treppenkarre. Diese werden von den Tests und Vergleichen aber nur selten aufgeführt. Bei diesen Modellen wird eine normale Sackkarre mit Aufsatzteilen zu einer Treppenkarre. Dadurch besitzt man eine Karre, die Treppen meistern kann und auch auf glatten Oberflächen schnell und gut Fahren. Die leichten Reifen sind aus Vollgummi und schaffen diverse Untergründe und sind dennoch stabil genug für Treppen. Zu den besten Sackkarren gehören diese Modelle sicherlich, doch der sehr hohe Preis ist ein klarer Nachteil. Das Rollenlager kann durch den Wechsel zum Stern-Rädersystem schneller abnutzen und es werden öfter Ersatzteile gebraucht als bei anderen Modellen.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern von Sackkarren
Die 7 führenden Hersteller von Sackkarren, die von den verschiedenen Institutionen ausgiebig in Tests und Vergleichen bewertet wurden.
- Wolfcraft
- TecTake®
- Pro-Bau-Tech
- Estexo H&G
- Szagato
- Athlon Tools
- Trestles
So werden Sackkarren getestet
Die Tests prüfen die verschiedenen Sackkarren auf Herz und Nieren, dabei haben alle Tests die gleichen Kriterien, um die Qualität der Sackkarren zu gewährleisten. Zu den Kriterien gehört in erster Linie die folgenden Punkte:
Die Tragkraft
Die Tragkraft der Sackkarren ist gerade für den industriellen Bereich sehr wichtig. Während private Nutzer meist mit einer Tragkraft von unter 200 kg auskommen, brauchen Firmen oftmals mehr Tragkraft. Deshalb wird die Tragkraft der Sackkarre immer mit bewertet und besonders im Profi-Bereich stark gewichtet.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine gute Sackkarre mit vielen Funktionen und verstellbaren Einheiten ist natürlich wesentlich teuer als eine einfache Sackkarre.
Die Funktionen
Ebenfalls sehr wichtig für die Tests ist die Funktionsvielfallt der einzelnen Geräte, denn diese können sehr verschieden sein. Dabei wird nicht nur die Anzahl an Funktionen getestet, sondern vor allem die Bedienbarkeit und die einwandfreie Arbeitsweise der einzelnen Funktionen.
Die wichtigsten Kriterien für eine hohe Qualität bei den Sackkarren
Material
Das Material aus dem die Sackkarre gefertigt ist, ist eines der wichtigsten Kriterien für die Qualität der Sackkarre. Die meisten hochwertigen Modelle sind aus einem leichten, jedoch sehr robusten Aluminium. Aluminium hat den Vorteil, das es leicht und dennoch stabil ist, die Sackkarre hat dadurch kein unnötig hohes Eigengewicht und leichter zu tragen und manövrieren.
Bedienung
Eine gute Sackkarre sollte einfach in der Bedienung sein. Selbst wenn sie über verschiedene Funktionen, wie verstellbaren Griff oder Variable Schaufel verfügt, müssen diese Funktionen leicht nutzbar sein und intuitiv Genutzt werden können. Denn wer eine schwere Last bewegen muss, will sich nicht zuerst eine Bedienungsanleitung für die Sackkarre durchlesen.
Beweglichkeit
Selbst die großen Modelle für sehr schwere Lasten, mit mehren Rädern und verstärkten Stangen sollten noch genügend Beweglichkeit besitzen, dass sie in engen Gängen und Lagerhallen gut zu Bewegen sind und nicht an jede Ecke anstoßen. Den gerade in Lagerhallen sind die Laufgänge sehr oft nur Mannsbreit und eine zu sperrige und unbewegliche Sackkarre ist hier eher ein Hindernis als eine Hilfe.
Tragekraft
Die Tragekraft der unterschiedlichen Sackkarren variiert stark, so liegt die Tragekraft einer normalen Sackkarre bei 100 bis 150 kg während die Sackkarren für Profis rund 200 und sogar 250 kg an Tragekraft haben. Diese Modelle sind daher auch eher für Firmen interessant, den eine Privatperson wird selten eine Last von mehr als 150 kg bewegen müssen. Dennoch ist die Angabe ein deutliches Kriterium für die Qualität der Sackkarre, Modelle die unter 100 kg tragen können haben meist nur eine schlechte Verarbeitung oder sind aus unzureichendem Material.
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist besonders wichtig, wenn die Sackkarre aus dem mittleren Preisfeld stammt. Den gerade in diesem Bereich ist der Einsatz von günstigen Materialien noch hoch und wenn diese auch noch unzureichend verarbeitet sind, leidet darunter die Tragkraft und die Funktionalität der Sackkarre. So sollten alle Schweißnähte sorgfältig verarbeitet sein, die Reifen fest und stabil sitzen und aus einem gut gearbeiteten Gummi bestehen.
Platzsparend
Die Sackkarre darf nicht zu viel Stauraum einnehmen, den viele nehmen die Sackkarre beispielsweise mit dem Firmenwagen mit oder stellen sie noch dem Gebrauch in kleine Gartenschuppen oder ähnliche Lagermöglichkeiten. Daher muss eine gute Sackkarre leicht zu verstauen sein und darf nicht zu viel Platz wegnehmen.
Häufige Mängel und Schwachstellen bei Sackkarren
Da es sehr viele Anbieter von Sackkarren auf dem Markt gibt, ist es nicht verwunderlich, dass sich immer wieder Angebote von minderer Qualität finden. Dabei gibt es eine Reihe von Mängeln die besonders oft auftreten und die ein eindeutiges Zeichen für eine unzureichende Produktion bzw. Qualität der Sackkarre sind.
Unsaubere Verarbeitung
Besonders bei den Schweißnähten fällt die unsaubere Verarbeitung auf. Hier stehen dann oft Wullste ab oder es gibt sogar scharfe Kanten bei den Nähten. Diese bieten eine hohe Verletzungsgefahr und viele Handwerker haben sich bereits die Hände oder die Hosen an einer solchen Kante aufgerissen. Auch die Last kann dadurch beschädigt werden. Besonders wenn die Sackkarre an einer unsauberen Schweißnaht bricht und die Last herunterfällt.
Platte Räder
Die Räder der Sackkarren sind besonders anfällig für Fehler. Denn wenn der Reifen nicht aus ausreichend dickem Gummi besteht, wird dieser auf der Baustelle und besonders durch die Belastung bei den Treppen sehr schnell seine Luft verlieren. Mit einem platten Reifen ist die Sackkarre nahezu nutzlos und muss erst repariert werden.
Die wichtigsten Fragen rund um die Sackkarre
Gibt es verschiedene Modelle von Sackkarren?
Bei den Sackkarren gibt es verschiedene Modelle, hauptsächlich werden von den Fachleuten vier verschiedene Arten von Sackkarren unterschieden.
Gibt es Sackkarren in der unteren Preisklasse?
Sackkarren gibt es in verschiedenen Preisklassen von etwa 20 Euro bis weit über 1000 Euro von Profi-Modellen.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Vor dem Kauf sollte ein guter Test hinzugezogen werden. Daneben muss der Käufer auf die Materialien, die Verarbeitung und die Funktionalität achten.
Besser Online kaufen oder im Fachhandel?
Private Nutzer können ohne bedenken die Sackkarre im Baumarkt kaufen, wer jedoch für sein Unternehmen eine solide und vielseitige Sackkarre braucht, sollte sich Online nach einem passenden Modell umsehen.
Gibt es besondere Sackkarren für das Treppensteigen?
Woher kommt der Name Sackkarre?
Ursprünglich wurden mit der Sackkarre Säcke von Lagerhäusern in Höfe und private Häuser transportiert.
Gibt es Unterschiede zwischen normalen Sackkarren und Profi-Sackkarren?
Profi-Modelle sind meist verstellbar und haben eine hohe Qualität bei den Materialien. Sie können auch eine enorme Tragkraft haben und mehr als 200 kg heben. Dies zeigt sich aber schnell bei den Tests.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sackkarre
- https://www.haus-selber-bauen.com/die-richtige-sackkarre-beim-hausbau-verwenden.html
- https://paforum.de/forum/index.php?thread/130330-empfehlung-f%C3%BCr-qualitativ-hochwertige-sackkarre/
- https://sackkarre-mieten.de/tipps-und-ratschlaege/
- https://www.selbst.de/sackkarre-20823.html
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Airbrush Kompressor Test
- Airbrush Set Test
- Arbeitshandschuh Test
- Arbeitshose Test
- Arbeitsschuhe Test
- Elektro Hubwagen Test
- Fassadenfarbe Test
- Gehörschutz Test
- Handseilwinde Test
- Hochhubwagen Test
- Holzschutzlasur Test
- Hubwagen Test
- Industriestaubsauger Test
- Kärcher Hochdruckreiniger Test
- Multischleifer Test
- Notstromaggregat Test
- Plasmaschneider Test
- Plattformwagen Test
- Scherenhubwagen Test
- Schraubstock Test