Holzschutzlasur Test 2023 • Die 9 besten Holzschutzlasuren im Vergleich
Holzschutzlasur Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Holzschutzlasuren
Was ist eine Holzschutzlasur?
Wie der Name es bereits vermuten lässt, sorgt eine Holzschutzlasur dafür, dass das Holz vor diversen Witterungseinflüssen, wie Wind und Wetter, geschützt ist. Obwohl die Definition dieses Produktes damit völlig klar sein dürfte, gibt es viele verschiedene Arten von Holzschutzlasuren, die beim aktuellen Vergleichs Test einer genauen Inspizierung unterzogen werden.
Wie funktioniert eine Holzschutzlasur?
Die Holzschutzlasur wird sparsam auf das Holz aufgetragen. Bei beschädigten oder verschmutzten Holzoberflächen empfiehlt sich das vorherige Abschleifen.
Die erste Bewährungs-Probe, welche die getesteten Holzschutzlasuren jeweils ĂĽber sich ergehen lassen mĂĽssen, ist die Analyse der Wirksamkeit. Zu diesem Zweck wurden beim Warentest auch die Inhaltsstoffe unter die Lupe genommen, da man von ihnen auch auf die Funktionsweise schlieĂźen kann, dazu gleich beim Unterpunkt „Anwendungsbereiche“ mehr.
Anwendungsbereiche
Angewendet wird die Holzschutzlasur laut einer Studie hauptsächlich im Außenbereich, wie beispielsweise bei Terrassenmöbeln aus Holz. Aber auch im Innenbereich machen sie durchaus Sinn, denn auch dem antiken Sekretär verhilft sie zu neuem Glanz!
Wie wirkt eine Holzschutzlasur? – Mögliche Inhaltsstoffe
- Leinöl/ Rizinusöl
- Kiefernharz
- Balsamterpentinöl
- Isoaliphate
- Glycerinesther
- Kolophonium
- Dammar
- Kieselsäure/ Kieselgur
- Alkohol
- Quellton
- Trocknungsmittel ohne Blei
- Farbpigmente (Erd-und Eisenoxyd/ Ultramarin-und Titanpigmente)
Welche Arten von Holzschutzlasuren gibt es?
Im Zuge eines externen Produkttests werden Holzschutzlasuren vor der Erstellung einer Vergleichstabelle in drei Kategorien unterteilt:
- DĂśNNSCHICHT-LASUREN
- DICKSCHICHT-LASUREN
- EINE MISCHUNG AUS BEIDEN ARTEN
DĂśNNSCHICHT-LASUREN
Sie sind enorm flĂĽssig und als solches vergleichbar mit Wasser. Was zunächst nachteilig klingt, ist aber eher ein Vorteil, denn diese Lasuren ziehen wesentlich schneller ins Holz ein. Sie schĂĽtzen das Holz somit auch von innen. Der Nachteil ist darin begrĂĽndet, dass mehrere Schichten notwendig sind – dafĂĽr hält die Schutzschicht wesentlich länger.
DICKSCHICHT-LASUREN
Der Versuch, beide Holzschutzlasur-Arten aufzutragen, ist sehr aufschlussreich. Beim Testlauf des Vergleichs Tests konnte wiederum auch der Vorteil dieser dickflĂĽssigen Variante herauskristallisiert werden, denn heruntertropfen kann zumindest nichts.
EINE MISCHUNG AUS BEIDEN ARTEN
Diese Variante findet man häufig im Handel und sie sind perfekt für alle, die es weder zu flüssig, noch zu zäh mögen!
So werden Holzschutzlasuren getestet
Wie das erste Experiment im Praxistest gezeigt hat, stehen Holzschutzlasuren zwar in einer gewissen Kongruenz zueinander, direkte Ähnlichkeiten beziehungsweise Übereinstimmungen liegen aber nicht bei jedem Produkt dieser Art vor. Bei der Untersuchung der zu testenden Artikel wurde in Form einer strukturierten Gegenüberstellung alles nochmal miteinander verglichen, um eine bessere Kontrolle über die Holzschutzlasur Arten zu bekommen. Während die meisten Lasuren durchsichtig sind, gibt es vereinzelt auch eingefärbte Varianten.
Eine erfolgreiche Abwägung kannst Du nur treffen, wenn alle wichtigen Eigenschaften offengelegt werden.
Mögliche Test-Kriterien, nach denen Du als Verbraucher die Holzschutzlasuren besser einschätzen kannst
- Teilweise sind Lösungsmittel im Spiel und diesbezüglich gibt es klare Erhebungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Die vorgeschriebenen Richtwerte der Inhaltsstoffe sind also generell einzuhalten.
Eine EignungsprĂĽfung kann nur dann erfolgreich gewesen sein, wenn auch die Testnote stimmt.
- Der Vergleichssieger ist zwar nicht in jeder Situation die beste Wahl – Nachhaltigkeit sollte jedoch grundsätzlich bevorzugt werden!
- Totenköpfe auf Produkten wie diesen sind eindeutig mit Vorsicht zu genießen!
- Gartenmöbel aus Holz sollten besser nicht mit einer dickflüssigen Holzschutzlasur behandelt werden, da diese aufgrund der unterschiedlichen Witterungen wesentlich schneller abbröckelt.
- DĂĽnnschicht-Lasuren sind prinzipiell sparsam aufzutragen und gleich in mehreren Schichten!
- Bei der Verwendung von Holzschutzlasuren macht sich ein Mundschutz gut, denn einatmen sollte man Produkte dieser Art nicht unbedingt, dies hat auch der Vergleichs Test ergeben!
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller/Marken
- Gori
- MCPAINT
- Remmers
- CLOUSIL
- NATUREHOME
- CARBOLAN
- XYLADECOR
- ELLAS WOHNWELT
- ULTRAMENT
- NICELA
Auch Möglichkeiten zum gleichzeitigen Aufhellen des Holzes mithilfe der Lasuren werden bei dieser Marke thematisiert – die innovativen Ideen konnten beim Test Vergleich extra punkten.Â
Die Konsistenz kam beim Vergleichs Test besonders gut an!
Die Schutzlasuren sind unter Insidern längst bekannt und überzeugen auch regelmäßig beim Vergleichs Test, teilweise sogar mit hervorragenden Ergebnissen.
Die Artikel erfreuen sich gerade für Außenmöbel großer Beliebtheit.
Von Vollschutzlasuren, ĂĽber Feuchteschutzlasuren bis hin zum farblosen Gartenschutz-Ă–l bekommt man dort quasi alles.
Diese Vor-und Nachteile ĂĽber die Holzlasur schildern Kundenrezensionen
Vorteile
- Das Holz wird direkt wieder optisch aufgefrischt mit diesen Lasuren.
- DĂĽnnschicht-Lasuren sind sehr ergiebig.
Nachteile
- Dünnflüssige Varianten tropfen ganz schön!
- In jedem Falle sollte man die Umgebung entsprechend präparieren, denn wenn die Holzlasur auf den schönen Teppich tropft, ist das trotz der durchsichtigen Ausführung eher unschön!
- Der Geruch ist doch recht intensiv.
10 weitere Aspekte, auf die Du unbedingt beim Kauf achten solltest
- Selbst wenn unter den Vergleichssiegern eine Dickschicht-Lasur ist; fĂĽr den AuĂźenbereich eignet sie sich nicht!
Spezielle Holzlasuren für den Innenbereich können zwar gut abgewischt werden, eignen sich aber nicht als Schutz vor Schimmelbefall (insbesondere im Außenbereich!)
- Auswertungen externer Vergleichs Tests bilden immer eine gute Basis fĂĽr eine optimale Orientierungshilfe!
- Holzlasuren sind sehr Harz-lastig und bilden dadurch einen ausreichenden Schutz.
- Ein reines Holzöl schützt das Holz nicht wirklich, denn Harz ist nicht enthalten.
- Wann die Lasur vollständig getrocknet ist, offenbaren die Angaben des Herstellers. Genaue Prognosen kann man so nicht erstellen.
- Wurden in der Vergangenheit bereits häufig Schutzlasuren oder gar Lacke aufgetragen, sollte für eine schönere Oberfläche der komplette Belag einmal gründlich geschliffen werden.
- Vorab sollte man sich genau ausmalen, was man alles pflegen möchte – Holz sollte es natĂĽrlich grundsätzlich sein; nach der Anzahl der Elemente richtet sich aber die Verpackungsgröße!
- Es darf keinesfalls etwas beigemischt werden.
- Auch das Verdünnen kann den Erfolg beträchtlich reduzieren!
Stiftung Warentest Holzschutz-Lasuren Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat am 26.04.2006 mehrere Holzlasuren getestet und bei ihrer Auswertung festgestellt, dass die wasserlöslichen Varianten am besten abschnitten. Sie konnten besser aufgetragen werden und hielten deutlich länger, als vergleichbare Ausführungen.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- http://www.proholz.at/zuschnitt/21/oberflaechenbehandlung-von-holz-im-aussenbereich/
- https://www.11880-maler.com/ratgeber/farben-lacke-und-tapeten/holzlasur
- https://www.baumarkt.de/ratgeber/a/holzlasur-richtig-verwenden-einige-tipps/
- https://www.sat1.de/ratgeber/wohnen-garten/do-it-yourself/holz-lasieren-wie-s-geht-und-was-sie-beachten-muessen-clip
- https://natural-farben.de/2007-10/anwendung-von-holzlasur/
FAQ
Welche Holzlasur ist Stiftung Warentest Testsieger?
Testsieger der Stiftung Warentest ist die AURO Holzlasur Nr. 160. Die Lasur ist für innen- und außen geeignet, wasserverdünnbar und lösemittelfrei. Der Test ist allerdings aus dem Jahr 2006. Die AURO Holzlasur Nr .160 ist immer noch im Handel erhältlich.
Wie bewertet Ă–kotest Holzlasuren?
Ökotest teste 2019/ 2022 wasserbasierte Holzlasuren und kam zu dem Ergebnis, das vermeintliche Öko-Produkte nicht besser als die anderen Holzlasuren im Test abschnitten. Teilweise sogar viel schlechter. Deshalb fordert das Verbrauchermagazin verlässliche Standards, wie bei Bio-Lebensmitteln. Die AURO Holzlasur Nr. 160 ist auch von Ökotest eine Empfehlung.
Welche Holzlasur ist am beliebtesten auf Amazon?
Die am häufigsten bewertete Holzlasur auf Amazon.de ist die Remmers HK-Lasur. Die lösemittelbasierte Lasur wurde von über 680 Käufern mit durchschnittlich 4,7 Sternen bewertet. Die von der Stiftung Warentest und Ökotest empfohlene AURO Holzlasur Nr. 160 hat auf Amazon lediglich über 60 Bewertungen (4,4 Sterne).
Holzlasur besser mit oder ohne Lösemittel?
Holzlasuren mit Lösemittel schützen das Holz laut einem Vergleichstest der Stiftung Warentest besser vor Feuchtigkeit als wasserverdünnbare Lasuren. Dennoch konnten wasserlösliche Lasuren mehr überzeugen, denn allein der Feuchtigkeitsschutz macht noch keine gute Wetterbeständigkeit aus. Ebenfalls ist wichtig, dass die Lasur auch vor UV-Strahlen schützt und dehnbar ist. Das Verbrauchermagazin Ökotest empfiehlt ebenfalls lösemittelfreie Lasuren. Die beliebteste Lasur auf Amazon ist lösemittelbasiert.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Airbrush Kompressor Test
- Airbrush Set Test
- Arbeitshandschuh Test
- Arbeitshose Test
- Arbeitsschuhe Test
- Elektro Hubwagen Test
- Fassadenfarbe Test
- Gehörschutz Test
- Handseilwinde Test
- Hochhubwagen Test
- Hubwagen Test
- Industriestaubsauger Test
- Kärcher Hochdruckreiniger Test
- Multischleifer Test
- Notstromaggregat Test
- Plasmaschneider Test
- Plattformwagen Test
- Sackkarre Test
- Scherenhubwagen Test
- Schraubstock Test