Klappmesser Test 2023 • Die 6 besten Klappmesser im Vergleich
Klappmesser sind Alltagswerkzeuge, die neben der Funktionalität auch durch Vielseitigkeit und ein schickes Design überzeugen. Die Auswahl im Handel und Internet ist groß, so dass ein Klappmesser Test die Entscheidung für den Kauf erleichtert. Wir zeigen Ihnen, welche Klappmesser langlebig und alltagstauglich sind, dazu im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
Klappmesser Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Klappmesser und wie funktionieren sie?
Das typische Klappmesser ist ein Taschenmesser, das zusammengeklappt leicht in jede Hosentasche passt. Verwendet werden kann es dabei für Alltagszwecke, als Werkzeug, für das Camping oder auch als Jagdmesser, je nachdem, welche Ausstattung es bietet. In der Regel besteht das Klappmesser aus einer Klinge, die per Hand in die Fuge des Messerhefts geklappt werden kann und so den Transport risikofrei macht. Die Klingenlänge der Klappmesser kann unterschiedlich ausfallen, während der Klappmechanismus bei hochwertigen Modellen und Survival Messer im Test einwandfrei auch über längere Zeit funktioniert. Dazu sind die Materialien mit dafür verantwortlich, dass im Vergleich ein Klappmesser viele Jahre hält und nicht rostet. Die beliebtesten Klappmesser sind die Schweizer Taschenmesser, die eine hohe Vielzahl verschiedener Werkzeuge am Messer bieten.
Verwendet werden kann ein Klappmesser, je nach Anzahl der Klingen und Werkzeuge, als:
- Schneidemesser
- Jagdmesser
- Korkenzieher
- Schraubendreher
- Werkzeug
- Nadel
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Klappmesser
Welche Arten von Klappmessern gibt es?
Das Klappmesser gibt es in verschiedenen Modellen, mit gerader oder geschwungener Klinge, als Allzweckmesser, Jagdmesser, Survival Messer, als Schweizer Taschenmesser oder als Messer mit Clip Point Klinge. Gesetzlich erlaubt ist das Klappmesser mit einer Klingenlänge bis zu 12 Zentimeter, das öffentlich mitgeführt werden darf. Unterschiede betreffen die Art der Verriegelung und Arretierung, während neben Rutschgelenkmessern auch Schwenkerlmesser existieren, die keinen zusätzlichen Verriegelungsmechanismus haben, in der Klinge dennoch eingeklappt werden können. Die Rutschgelenkmesser haben den Vorteil einer eingebauten Feder, die auf das Gelenk drückt und das Messer sicher verschließt, so dass die Position der Klinge sowohl im geöffneten als auch geschlossenen Zustand stabil ist. Eine tatsächliche Einteilung der Klappmesser erfolgt im Test in Einhandmesser und Zweihandmesser.
Das Zweihandmesser wird mechanisch mit zwei Händen aufgeklappt und geschlossen. Zu diesen gehört beispielsweise das Schweizer Taschenmesser im Vergleich.
Kurzinformationen zu den fĂĽhrenden 7 Herstellern von Klappmessern
- Smith & Wesson
- Puma
- Herbertz
- Walther
- Bergkvist
- Kershaw
- Böker
So werden die besten Klappmesser getestet
Gerade die riesige Auswahl an Klappmessern macht einen Test notwendig, um das beste Modell vorzustellen und eine Vielzahl weiterer Produkte empfehlen zu können. Wichtige Kriterien sind im Test genauso wichtig wie der direkte Vergleich der Markenprodukte und Hersteller. Ein hochwertiges Klappmesser wird auf seine Klingenlänge, auf die Materialbeschaffenheit, auf die Funktionalität und die sichere Anwendung getestet. Entscheidend ist, dass die Arretierung einfach möglich ist und die Verriegelung ihre Aufgabe sicher erfüllt.
Im Test spielt auch die Ausstattung der Klappmesser eine wichtige Rolle, so wie viele Werkzeuge und Messer verbaut sind und ob es als Vielzweckmesser für den Alltag, das Camping oder die Jagd geeignet ist. Wichtig ist, dass die Messerklingen scharf sind, auch nachträglich geschärft werden können, dass die Klinge sicher im Schaft sitzt und der Griff handlich und stabil ist. Das ausgeklappte Messer sollte dabei eine vielseitige Anwendung möglich machen und im Test nicht nachgeben oder wieder einklappen. Das Gelenkt sollte robust und langlebig sein.
Wichtige Kriterien für die Qualität eines Klappmessers
Das hochwertige Klappmesser ist nur als Qualitätsmesser empfehlenswert und erlaubt eine langfristige Nutzung und Anwendung. Wichtig sind Kriterien wie ein stabiler und handlicher Griff, ein rostfreies und abnutzungskarges Klingenmaterial, scharfe und vielseitige Klingen, erweiterte Werkzeuge für Alltagszwecke, eine hochwertige Arretierung und der sichere Verschluss. Die meisten Schweizer Taschenmesser sind mit Klingen zwischen 8 bis 10 Zentimeter erhältlich und bieten dazu viele weitere Werkzeuge. Ein einfaches Klappmesser sollte beim Kauf durch Stabilität und eine edle Ausstattung überzeugen.
Geachtet werden sollte beim Kauf immer auf die Härte des Messerstahls. Diese wird in HRC angegeben und bestimmt sich aus der Art, wie das Metall für die Klinge gepresst und verarbeitet wurde.
Kleinere EDC-Messer wiederum sind als Klapp- und Taschenmesser praktisch und lassen sich auch leicht am GĂĽrtelclip befestigen. Wichtig sind allgemeine Kriterien, wie:
- Materialhärte
- Schnitthaltigkeit
- Korrosionsneigung
- Schärfe und Schärfbarkeit
- Griff und Ausstattung
- Verriegelung
- Gelenk
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf sollte ich beim Kauf eines Klappmessers achten
Beim Kauf eines hochwertigen Klappmessers gilt es im Vergleich, auf verschiedene Details und Merkmale zu achten. Zunächst sollte ein Klappmesser gut verarbeitet sein, einen handlichen und bequemen Griff aufweisen, leicht zu führen sein und ebenso leicht im Gewicht sein und im Aufklapp- und Schließmechanismus einwandfrei funktionieren. Mängel bei billigen Klappmessern sind oft, dass sie in der Klinge nach einer Weile unstabil werden, an Schärfe verlieren und dass die Arretierung nicht mehr richtig funktioniert. Auch ein schlechtes Material sorgt für den Verschleiß und das Rosten der Messer. In der Qualität überzeugend sind viele Marken, darunter natürlich auch die berühmten Schweizer Taschenmesser mit vielseitigen Funktionen.
Es kommt im Vergleich jedoch nicht immer auf viele Werkzeuge an, sondern um eine stabile und wenig abnutzbare, damit langlebige und verlässliche Klinge. Das Klappmesser sollte handlich und nicht allzu schwer sein, was bei einigen Markenmodellen der Fall ist und zu den Mängeln gehört. Beim Mitführen sollte das Klappmesser leicht in die Hosentasche passen und in der Klinge eher kleiner ausfallen. Insgesamt ergeben Klinge und Griff häufig eine höhere Messerlänge, die für die Anwendung tauglich sein sollte.
Beim Kauf gilt es also, sich ausführlich zu informieren, welche Bedingungen und Regelungen in Bezug auf das Waffengesetz für das Klapp- und Jagdmesser gelten. Eine längere Klingenschärfe ist dann gewährleistet, wenn das Markenmesser eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und sich auch mit einem Schleifstein nachschärfen lässt. Im Grunde genügen für normale Anwendungen Klappmesser mit ein oder zwei Klingen.
Stiftung Warentest Klappmesser Test – die Ergebnisse
Bei Öko-Test oder Stiftung Warentest gibt es bisher noch keinen Test, der die besten Klappmesser vorstellt. Auch eine Prüfung der Handhabung und Regelungen der Messerarten ist noch nicht gemacht worden. Dagegen gibt es unabhängige Vergleichsseiten, die mit einer Liste der besten Modelle aufwarten und dazu einen Ratgeber für den Kauf und die Nutzung zur Verfügung stellen. Das beste Messer ist dabei immer ein Modell, das praktisch und alltagstauglich ist, in der Qualität überzeugt und an Schärfe nicht verliert.
Mit Clip Point Klinge oder Eigenschaften, die der Mission Green entsprechen, ist der Käufer auf der sicheren Seite. Es gilt, auf Markenprodukte zurückzugreifen, die eine Garantie gewährleisten. Hochwertige Messer im Test lassen sich leicht schleifen und reinigen, transportieren und im Vergleich anwenden. Das praktische Klappmesser ist immer auch ein gutes Outdoor Messer.
FAQ
Was muss ich in Hinblick auf das Waffengesetz bei einem Klappmesser beachten?
Nach bestimmten Vorschriften und Regeln sind bestimmte Messer im Vergleich als Waffe deklariert und damit in Deutschland verboten oder sie unterliegen im Test waffenrechtlichen Vorgaben, die beachtet werden müssen. Solange das Klappmesser eine kleine Klinge unter 12 Zentimeter aufweist und für den alltäglichen Zweck als Werkzeug genutzt wird, ist es erlaubt. Messer mit längerer Klinge darunter auch Klappmesser als Jagdmesser und Survival Messer fallen unter die Richtlinien des Waffengesetzes, da es sich um Stoß- und Hiebwaffen handelt.
Das Gesetz greift hier, wenn es sich um einen Klappmechanismus fĂĽr die Einhandbedienung handelt. Diese Art Messer sind in Deutschland verboten. Das gilt auch fĂĽr Modelle mit kleiner Klinge.
Was gilt für ein einhändig bedienbares Klappmesser?
Wenn der Klappmechanismus im Vergleich zu anderen Varianten mit einer Hand bedienbar ist, gilt nach dem Waffengesetz das Führungsverbot. Das Messer darf zwar erworben werden, muss jedoch im Test in verschlossenen Behältnissen transportiert und sicher gelagert werden.
Was sind Zweihandmesser?
Das Zweihandmesser lässt sich im Mechanismus nur mit zwei Händen öffnen und zählt zu den Rettungsmessern, die mitgeführt werden dürfen. Das bedeutet, das Zweihandmesser darf auch „am Mann“ in der Öffentlichkeit getragen und mitgeführt werden, wenn die Klingenlänge im Rahmen liegt.
Welche Verschlussarten gibt es fĂĽr das Taschen- und Klappmesser?
Unterschieden werden bei der Arretierung Einhand- und Zweihandmesser und Verriegelungen als Schlitzring-, RĂĽckfeder- Wippen, Seitenfeder-, Griffschalen- und Bolzenverriegelung. Unterschiede betreffen die Art des Ausklappens, die Federung, die Befestigung der Klinge und die Verbindung zwischen Griff und Klinge.
Was sind die Vorteile von Klappmessern?
Klappmesser sind handlich und klein und lassen sich durch ihren Mechanismus und ihre Funktionalität leicht transportieren und anwenden. Das Messer benötigt keine Scheide und ist in heutiger Ausführung robust und stabil. Hochwertige Materialien aus Edelstahl verringern die Anfälligkeit für den Verschleiß und das Rosten.
Was sind die Nachteile von Klappmessern?
Durch ihren Aufbau sind Klappmesser nur als Werkzeug und Allzweckmesser geeignet, können durch übermäßigen Druck auch im Gelenk und in der Verriegelung ausleiern. Das bringt mit sich, dass die Klinge wackelt oder extremen Belastungen nicht standhält. Ein Messer mit feststehender Klinge ist im Vergleich deutlich stabiler.
Was ist der Unterschied zwischen einem Taschenmesser und einem Klappmesser?
Klappmesser gehören immer zu den Taschenmessern. Die Bezeichnung variiert, während ein Klappmesser durch seine Funktion so heißt und ein Messer ist, das in der Klinge eingeklappt werden kann, während das Taschenmesser dafür steht, dass es im Gewicht leicht und in der Größe überschaubar ist und so leicht im Vergleich in der Hosentasche mitgeführt werden kann.
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Klappmesser
- https://www.messerforum.net/showthread.php?98992-Welches-Klappmesser-passt-in-welches-Etui
- https://www.team-survival.de/forum/thread/30-eine-kleine-uebersicht-von-empfehlenswerten-outdoor-bushcraft-und-survivalmesser/
- http://www.gearforum.de/topic/5376-klappmesser-mit-klingenst%C3%A4rke-2mm-sinnvoll/
- http://www.tacticalforum.de/index.php?page=Thread&threadID=57021
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- BarfuĂźschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test