Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Trinkrucksack Test 2023 • Die 10 besten Trinkrucksäcke im Vergleich

Die Vorteile liegen auf der Hand: Du transportierst einerseits auf eine körperschonende Weise notwendiges Gepäck. Anderseits stillst Du angesichts der körperlichen Anstrengung das natürliche Bedürfnis nach Flüssigkeit. Du musst eine sportliche Aktivität nicht mehr unterbrechen, weil Du über das Schlauchsystem unterwegs trinken kannst.

Trinkrucksack Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Trinkrucksack?

Beim Trinkrucksack handelt es sich um eine am Rücken getragene Tasche, in der sich Gegenstände verstauen lassen. Dieses Gepäckstück zeichnet sich im Vergleich zu anderen erhältlichen Modellen durch die Integration eines Trinksystems aus. Du kannst vor einer Wandertour eine Trinkblase befüllen, aus der Du unterwegs über ein Schlauchsystem Flüssigkeit saugst.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Trinkrucksäcke

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Trinkrucksack?

Wie funktioniert ein Trinkrucksack im Test und Vergleich?Am Beginn einer Tour Vor dem Start einer Tour befüllst Du die Trinkblase mit einem Getränk. Dabei sind der Auswahl kaum Grenzen gesetzt. Lediglich bei kohlesäurehaltigen Getränken besteht die Gefahr, dass sie den Rucksack überschwemmen. Unterwegs stillst Du über das Schlauchsystem Deinen Durst.

Nach einer Tour Um das Verderben der eingefĂĽllten FlĂĽssigkeit zu verhindern und eine ausreichende Hygiene zu wahren, solltest Du die Trinkblase und das Schlauchsystem nach jeder Tour reinigen.

Dazu schüttest Du verbliebene Rückstände weg und säuberst alles mit Leitungswasser. Anschließend lässt Du die Trinkblase und das Schlauchsystem trocknen.Anwendungsbereiche Einen Trinkrucksack verwendest du idealer Weise beim Radfahren, Wandern oder Joggen.

Welche Arten eines Trinkrucksacks gibt es?

Im Wesentlichen funktioniert jeder Trinkrucksack nach demselben System. Ein Vergleich zeigt nur geringfĂĽgige Unterschiede auf, die sich aus individuell nachvollziehbaren BedĂĽrfnissen ergeben.

Verbraucher stellen zum Beispiel andere Anforderungen an das Design als Militärangehörige. Hingegen bevorzugen nahezu alle Verbraucher ein leichtes und gut verarbeitetes Modell.

So werden Trinkrucksäcke getestet

Diese Testkriterien sind in einem Trinkrucksack Vergleich möglich Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahr 2006 Rucksäcke für eine Tagestour überprüft. Obwohl im Test kein Trinkrucksack aufgeführt ist, können die Vergleichskriterien im Wesentlichen übernommen werden.

Folgende Aspekte zeichnen das beste Modell aus:

Der Tragekomfort

Das wichtigste Kriterium im Test bezog sich auf den Tragekomfort. Mehrere geĂĽbte Wanderer nutzten einen beladenen Rucksack auf einer Tour.

Sie besaßen eine unterschiedliche Größe und Statur. Anschließend beurteilten sie den Komfort sowie das Ausmaß des Schwitzens an den Trageriemen und Gurten. In den Vergleich um das beste Modell wurden auch die Druckverteilung und Stabilität einbezogen.

Die Verarbeitung

Im Labor wurde eine häufige Verwendung des Rucksacks simuliert. Dazu wurden alle Gurte, Schnallen, Schlaufen, Nähte und Tragriemen bei unterschiedlichen Temperaturen einer realistischen Belastung unterzogen.

Die Scheuerfestigkeit des Materials stellte einen weiteren Untersuchungsaspekt dar. Zudem beurteilten Prüfer, wie sich Schweiß auf die Rucksackoberfläche auswirkt und wie es um die Dichtheit bei Regen bestellt ist.

Die Handhabung

Im Test aus dem Jahr 2006 untersuchten Prüfer die Gebrauchsanleitung auf Vollständigkeit, Übersichtlichkeit und Richtigkeit.

Anschließend wurden die Einstellfunktionen, Öffnungs- und Schließmechanismen sowie die Zugänglichkeit der einzelnen Fächer im Vergleich beurteilt. Für einen Trinkrucksack ergeben sich ferner spezielle Erfordernisse, was das Einfüllen und den Konsum einer Flüssigkeit betrifft.

Wichtige Testkriterien fĂĽr Verbraucher

Das Trinksystem

Nach diesen Testkriterien werden Trinkrucksäcke bei uns verglichen In einem Trinkrucksack können bis zu drei Liter Flüssigkeit Platz finden. Einige Modelle bieten im Test aber auch weniger. Du solltest deshalb vorab in einem Vergleich sondieren, welche Mengen Du unterwegs konsumieren möchtest.

Größe, Gewicht und Einstellfunktionen

Ein Trinkrucksack muss in der Praxis überzeugen. Du solltest daher die Größe, das Gewicht und die Einstellfunktionen einem Vergleich unterziehen und mit deinen Vorlieben abgleichen.

Die Produktbewertungen im Internet sondieren

Im Internet hinterlassen zahlreiche Käufer ihre Erfahrungen mit einem Trinkrucksack. Diese besitzen den Stellenwert eines professionellen Tests.

Schau Dich vor einem Kauf um, damit Du weiĂźt, wie es um den Komfort, die Verarbeitung und Handhabung bestellt ist.

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller/Marken

  • CamelBak
  • Salomon
  • Vaude
  • Lixada
  • Source
  • AONIJIE
  • BTR
  • Nathan
  • Triwonder
  • Cox Swain

CamelBak

Die Marke CamelBak ermöglicht Dir die Ausübung eines Ausdauersports bei vollständiger Deckung des Flüssigkeitsbedarfs ohne Zwischenstopp. Dir steht eine große Auswahl an Trinkrucksäcken offen, die in mehr als einem Test überzeugte.

Salomon

Salomon ist ein französischer Hersteller für Outdoorbekleidung und -artikel. Das umfangreiche Sortiment richtet sich an Damen, Herren und Kinder. In einem Vergleich belegten Trinkrucksäcke dieser Marke stets die vorderen Plätze.

Vaude

Bei Vaude handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Ausrüstung von Berg- und Freizeitsportlern spezialisiert hat. Dich erwartet eine erstklassige Auswahl an Rücksäcken mit Trinksystem. In einem Test unabhängiger Verbraucherinstitute schnitten diese gut ab.

Lixada

Das US-amerikanische Unternehmen stellt eine große Bandbreite an Sportartikeln her. Die Auswahl an Trinkrucksäcken ist groß. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder. Ein Lixada Rucksack konnte in einem Vergleich sogar einen Sieg erringen.

Source

Das Unternehmen Source will Reiseequipment höchster Qualität herstellen. Mit dem Modell „Trinkrucksack“, das Du in einer großen Auswahl einkaufst, sollen unvergessliche Abenteuer realisierbar werden. Im Test der Verbraucher fiel auf, dass die Outdoorprodukte besonders für reiselustige Personen geeignet sind.

AONIJIE

Unter der auffälligen Markenbezeichnung AONIJIE erhältst du eine Reihe an modischen und hochwertigen Trinkrucksäcken. Nach den Bewertungen der Käufer erhalten die Produkte stets gute Noten.

BTR

Eine übersichtliche, aber hochwertige Auswahl an Trinkrucksäcken bietet die Firma BTR. Im Test unabhängiger Prüfer konnten die praktischen Outdoorartikel überzeugen.

Nathan

Das US-amerikanische Unternehmen Nathan hilft Dir, länger und gradliniger zu laufen. Mit einem Trinkrucksack auf dem Rücken deckst Du unterwegs den Flüssigkeitsbedarf ohne Zwischenstopp. In einem Vergleich unterschiedlicher Modelle stach insbesondere der Tragekomfort hervor.

Triwonder

Triwonder bietet Dir eine Unterstützung für unterschiedliche sportliche Herausforderungen. Das Sortiment an Trinkrucksäcken richtet sich an Erwachsene und Kinder. In einem Test erhielten die meisten Modelle gute Bewertungen.

Cox Swain

Unter der Marke erhältst Du eine Vielzahl an Produkten für den Outdoorbedarf. Im Vergleich zu anderen Herstellern fällt das Sortiment an Trinkrucksäcken bescheiden aus. Dafür überzeugte aber in einem Test die Produktqualität.

 

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Pluspunkte

  • Vorteile aus einem Trinkrucksack TestvergleichTragekomfort und Verarbeitung ĂĽberzeugen
  • Verbraucher bescheinigen dem Trinkrucksack eine einfache Befestigung, ein angenehmes TragegefĂĽhl ohne SchweiĂźbildung und ein geringes Eigengewicht. Zudem können die meisten
  • Modelle auch bei Regen verwendet werden, was regelmäßig zu einem sehr guten Werturteil fĂĽhrt.
  • Auch die Handhabung und der Service punkten
  • Die Trinkblase befĂĽllst du bei den meisten Modellen intuitiv. Ein groĂźes Fassungsvermögen erlaubt eine ausreichende Aufnahmekapazität.
  • Die meisten Verbraucher sind auch mit der Geschwindigkeit der Zustellung einverstanden. Das Preis-Leistungsverhältnis unterstreicht die Begeisterung fĂĽr den Trinkrucksack.

Negativaspekte

  • Nachteile aus einem Trinkrucksack TestvergleichDer Zahn der Zeit nagt am Trinkrucksack
  • Die häufigste Kritik am Trinkrucksack bezieht sich auf eine kurze Lebensdauer. So beklagen einige Nutzer, dass das Trinksystem sowie die ReiĂźverschlĂĽsse beziehungsweise Nähte nach kurzer Zeit defekt sind. Bei einem Käufer leckte die Trinkblase sogar von Anfang an.
  • Gebrauchsdefizite
  • Die zweite groĂźe Gruppe an Kritik bezieht sich auf Gebrauchsdefizite. Käufer bemängeln etwa, dass der Stauraum zu gering ausfällt oder die Riemen scheuern. An der Trinkblase haftet in einigen Fällen ein unangenehmer Chemiegeruch.
  • Auch die Reinigung erweist sich als aufwändig. Wenige Kunden sind sogar der Ansicht, dass sie zu viel Geld fĂĽr ein minderwertiges Modell ausgegeben haben.

Stiftung Warentest und der Trinkrucksack Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest hat sich bisher nur allgemein zum Rucksack geäußert. Im Test aus dem Jahr 2006 geben die Berliner Prüfer aber sinnvolle Pack- und Tragetipps. So ist es wichtig, das Gewicht der Beladung richtig zu verteilen und das Gurtsystem rückenschonend einzustellen.

Links und Quellen

Laufen mit einem Trinkrucksack

Trinkblase richtig reinigen und trocknen – eine Anleitung

Welches Getränk ist das richtige?

Trinksystem Wissenswertes

Aquajogging ist mehr als nur Ersatztraining

Tipps zum richtigen Trinken beim Joggen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.383 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...