Kettenschloss Test 2023 • Die 7 besten Kettenschlösser im Vergleich
in Kettenschloss ist eine wichtige Anschaffung für jeden Fahrrad- und Motorradliebhaber. Durch seine hohe Sicherheitsvorkehrungen bringt es dem Besitzer, grosse Vorteile um sein Lieblingsstück zu verschliessen. Durch die grosse Bandbreite an Kettenschlösser bietet sich für jeden Geschmack und jede Verwendungsweise ein richtiges Produkt. In diesem Artikel behandeln wir verschiedene Produkte in diesem Segment, beantworten die wichtigsten Fragen und stellen ihnen Alternativen vor. Wir haben uns daher für Sie informiert und wollen Ihnen unsere Ergebnisse gerne präsentieren.
Kettenschloss Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kettenschloss und wie funktioniert es?
Ein Kettenschloss besteht aus vielen einzelnen Gliedern, welche eine Kette bilden. Die Kettenglieder sind miteinander verbunden und dienen als Schloss. Dieser Verbund würde jedoch den Lack eines Fahrrades oder eines Motorrades beschädigen, daher wird um die Ketten ein Überzug aus Textil oder Gummi angefertigt.
Im Vergleich zu einem Bügelschloss oder einem Faltschloss bietet das Kettenschloss eine problemlose Nutzung durch seine flexible Kette und kann daher fast überall angeschlossen werden. Zudem bietet es eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit, wodurch es eine zuverlässigen Schutz verspricht.
Das Produkt ist in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich und bietet daher für jeden Zweck ein passendes Kettenschloss. Transportieren kann man das Kettenschloss in einer Tasche oder man wickelt es bei einem Fahrrad um die Sattelstange.
Durch die Auswahl an verschiedenen Öffnungsweisen bietet ein Kettenschloss viele Möglichkeiten. Ein Nummernschloss lässt sich durch eine bestimmte Zahlenkombination öffnen. Es gibt aber auch Kettenschlösser welche sich durch einen Schlüssel öffnen lassen.
Die Verriegelung ist jedoch von Herstellet zu Hersteller unterschiedlich. Zudem spielt die Länge bei einem Kettenschloss eine wichtige Rolle, da man dabei an Gewicht beim Transport sparen kann oder aber ein grosses Motorrad dadurch leichter verschliessen kann.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kettenschlösser
Welche Arten von Kettenschlössern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Kettenschlössern. Sie unterscheiden sich in ihrer Masse, ihrem Gewicht oder der Dichte der Kette. Je nach Verwendungsweise müssen Sie abwägen, was ihr Kettenschloss für eine Funktion erfüllen sollte.
Es gibt zudem unterschiedliche Preisklassen und Hersteller. Zudem ist die Sicherheitsstufe nicht bei jedem Kettenschloss dieselbe, da sie von der Dichte und der Verbindung zum Schloss abhängt. Die Länge spielt auch eine relevante Rolle, wie auch die Auswahl, ob man ein Zahlenschloss oder ein Schloss mit Schlüssel möchte.
Zahlenschloss
Ein Zahlenschloss bietet die Möglichkeit, ein Kettenschloss mit einem Zahlencode zu öffnen. Durch die meist fünfstelligen Zahlenschlösser bieten sich bis zu 100’000 verschiedene Kombinationen.
Durch die hohe Anzahl an Zahlenkombinationen bietet es ein sehr hohes Sicherheitslevel und sorgt bei Dieben für Verzweiflung den richtigen Code zu erraten.
Sie können daher durch ein Zahlenschloss ganz einfach eine für persönliche Kombination erstellen. Daher ist das Tragen eines zusätzlichen Schlüssels für das Kettenschloss überflüssig und man hat trotzdem ein sicheres Schloss.
Schloss mit Schlüssel
Durch ein Schloss mit einem Schlüssel, kann man nur durch den passenden Schlüssel, ohne Gewalteinwirkung, Zugriff auf das Kettenschloss verschaffen.
Verschiedene Hersteller liefern beim Kauf einen oder mehrere zusätzliche Schlüssel mit, wodurch man im Falle eines Verlustes, noch Ersatz zuhause hat. Durch das Schlüsselprinzip ist man zudem auf der sicheren Seite, da man beim Zahlenschloss nur das Vergessen des Codes nicht mehr Zugriff auf das Kettenschloss erhalten kann.
Kaufkriterien im Kettenschloss Test 2021
Wir haben für Sie im folgenden Abschnitt die wichtigsten Kriterien gesammelt. Anhand dieser Kriterien, möchten wir Ihnen vorstellen, wie sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen können und beim Kauf eines Kettenschlosses die richtige Wahl treffen.
Sicherheit
Der wichtigste Aspekt beim Kauf eines Kettenschlosses ist die Sicherheit. Durch die verschiedenen Sicherheitsstufen, welche von verschiedenen Herstellern verwendet werden, ist es schwierig diese zu vergleichen.
Daher ist es wichtig auf die potentiellen Schwachstellen beim Kauf zu achten. Eine potentielle Schwachstelle könnte die Verarbeitung zwischen Kette und Schloss sein, welche bei schlechter Qualität, die Kette als unsicher gilt. Zudem kann die Optik eine Schwachstelle sein, da durch ein schwer aussehendes Kettenschloss ein Dieb präventiv abgeschreckt werden kann. Dies ist nicht der Fall bei einem Kettenschloss, welches sehr dünn aussieht.
Wichtig für die Sicherheit ist zudem die Dichte der Kette, da durch eine dichtere Kette, ein höheres Mass an Kraft benötigt wird, um sie aufzubrechen.
Gewicht
Das Gewicht ist wichtig beim Kauf, da man sich überlegen muss wie schwer das Kettenschloss sein soll und für was es verwendet werden sollte. Ein Kettenschloss kann von paar hundert Gramm bis zu mehreren Kilogramm schwer sein, wodurch man beim Transport gut Gewicht sparen kann bei der richtigen Auswahl des Kettenschlosses. Das Gewicht spielt auch durch die Stärke des Kettenschlosses eine Rolle daher sind stärkere Schlösser, schwerer.
Handhabung
Es ist wichtig zu wissen, ob man besser mit einem Zahlenschloss oder mit einem Schloss welches einen Schlüssel benötigt zurecht kommt. Durch die Beantwortung dieser Frage kann man sich dann auf die Suche machen, nachdem perfekten Kettenschloss.
Man sollte auch wissen das die Länge und die Flexibilität wichtig sind, da man dadurch erfahren kann wie gut und einfach sich das gewünschte Objekt angekettet werden kann.
Alternativen zu Kettenschlössern
Zu einem Kettenschloss gibt es einige Alternativen, vor allem bei der Sicherung eines Fahrrades bieten sich das Faltschloss, das Kabelschloss, das Spiralschloss oder das Bügelschloss an.
Das Faltschloss hat starre Glieder, welche zusammengefaltet werden können. Dadurch wird das Einsetzen von Werkzeugen erschwert und es bietet eine hohe Sicherheit an. Zudem sind sie sehr flexibel und einfach zu transportieren. Dafür ist die Anschaffung eine Faltschlosses relativ teuer.
Ein Kabelschloss bietet sich an, da es sehr leicht, günstig und flexibel ist. Jedoch bietet es im Vergleich mit den anderen Alternativen keine grosse Sicherheit an, da es sehr einfach zu öffnen ist.
Spiralschlösser eignen sich als kostengünstige Alternative zu den genannten. Zudem ist es platzsparend und durch seine Spirale sehr flexibel in der Nutzung. Es bietet aber im Vergleich keine grosse Sicherheit und gilt als unsicher und leicht zu knacken.
Das Bügelschloss bietet durch einen Metallbügel welcher mit Kunststoff ummantelt und durch ein Schloss verbunden wird, eine sehr hohe Sicherheit an und gilt als besonders verlässlich. Dafür ist ein Bügelschloss sehr unflexibel beim befestigen und unpraktisch für den Transport.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.computerbild.de/test-vergleich/kettenschloss-test/
- https://www.autobild.de/vergleich/kettenschloss-test/
- https://hasebikes.com/blog/diebstahlschutz-fuer-fahrraeder-diese-tricks-machen-fahrraddieben-das-leben-schwer/
- https://web.de/magazine/bestenliste/outdoor/buegel-falt-kettenschloss-besten-fahrradschloesser-typ-33866518
FAQ
Wer braucht ein Kettenschloss?
Ein Kettenschloss kann durch seine vielseitige Verwendungsweise, je nach Modell, für jeden ein nützliches Produkt sein. Für Fahrräder oder Motorräder ist ein Kettenschloss, eine wichtige Alternative um das Transportmittel vor einem Diebstahl zu schützen. Jedoch kann man es auch verwenden um ein Garagentor oder eine Schranke zu sichern. Somit bieten sich sehr viele Verwendungsoptionen für ein Kettenschloss und unterstreichen ihre Wichtigkeit im Alltag.
Welche ist das beste Kettenschloss?
Die Kriterien für Test und Vergleich bieten eine Vielzahl von sehr guten Kettenschlössern an, welche durch die Individuellen Bedürfnisse abgerundet werden. Daher ist es wichtig zu entscheiden auf was man Wert legt, da man eine Vielzahl von verschiedenen Optionen auf dem Markt hat, um dann das bestmögliche Kettenschloss zu ergattern. Für Fahrräder ist es wichtig, das ein Kettenschloss sehr sicher ist, aber auch keinen grossen Mehraufwand bietet durch den Transport. Bei einem Motorrad hingegen, muss man die Länge und die Stärke noch mehr beachten, da es grösser und schwerer als ein Fahrrad ist.
Worauf wird besonders Wert gelegt bei Test und Vergleich?
In erster Linie sollte ein Kettenschloss eine hohe Sicherheit liefern. Zudem soll es eine gute Funktionalität bieten und für den Transport keinen grossen Mehraufwand verursachen. Es gibt auch weitere Faktoren wie Masse, Material oder Gewicht. Zudem wird bei einem Test auch verglichen für was es sich verwenden lässt, sei es ein Fahrrad oder ein Roller. Weitere Punkte sind die Handhabung, die Art des Verschlusses oder auch die Stärke. Daher bieten sich Vergleiche sehr gut an, um einen Überblick zu erhalten, welches nun das für Sie beste Kettenschloss sein könnte.
Warum benötigt man ein Kettenschloss?
Ein Kettenschloss wird benötigt, um ein wichtiges Objekt diebstahlsicher zu verschliessen. Ein Fahrrad mit dem man unterwegs ist, kann man mit einem Kettenschloss kinderleicht abriegeln, dadurch fühlt man sich sicher, wenn man sich von seinem Fahrrad entfernt. Zudem bietet das Kettenschloss durch sein Gewicht und seine Stärke einen verlässlichen Schutz. Ausserdem ist es im Vergleich zu sonstigen Alternativen wie dem Spiralschloss oder dem Kabelschloss eine sehr sichere Variante und man kann mit der Robustheit gegen Diebstahl entgegenwirken.
Welche Länge bei einem Kettenschloss?
Die Länge ist wichtig, damit man weiss ob es reicht um das Fahrrad oder das Motorrad abzuschliessen. Mit einem kurzen Kettenschloss, wird es ziemlich schwierig ein Motorrad abzuschliessen, daher benötigt man ein genug langes Kettenschloss, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei einem Motorrad sollte sich ein Kettenschloss zwischen 75 cm und 110 cm Länge befinden. Bei einem Fahrrad reicht schon eine Länge von 55 cm. Dadurch kann man es je nach Länge praktisch überall verschliessen.
Helfen Kettenschlösser gegen Diebstahl?
Vor Diebstahl bietet ein Kettenschloss durch eine höhere Stärke, auch eine höhere Sicherheit. Je nach Stärke kann man ein Kettenschloss nur durch einen Trennschleifer aufknacken, jedoch reicht bei kleiner Stärke auch ein Bolzenschneider. Durch ein Kettenschloss wird es dem Dieb, schwerer gemacht das Objekt zu stehlen. Im Grunde genommen bietet aber ein Kettenschloss eine gute Alternative zum Schutz eines Fahrrades oder eines Motorrades, da es als sehr zuverlässig und sicher gilt.
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- Barfußschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test