Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Faltschloss Test 2023 • Die 8 besten Faltschlösser im Vergleich

Ob für das Fahrrad oder E-Bike, ein robustes Faltschloss bietet Mobilität kombiniert mit zuverlässigem Schutz vor Diebstahl. Doch welches Modell hält wirklich, was es verspricht? Bei der großen Bandbreite an Angeboten kann die Auswahl zur Herausforderung werden. In unserem umfassenden Faltschloss Test untersuchen wir die führenden Modelle auf Handhabung, Sicherheitsmerkmale und Langlebigkeit. Machen Sie sich mit unseren detaillierten Bewertungen vertraut und finden Sie das Faltschloss, das Ihren Ansprüchen gerecht wird.

Faltschloss Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Faltschloss?

Was ist ein Faltschloss Test und Vergleich?Beim Faltschloss handelt es sich um eine besondere Bauform eines Fahrradschlosses. Es dient der Vermeidung eines Fahrraddiebstahls. Charakteristisch ist eine Konstruktion aus starren und robusten Gliedern, die über Gelenke zusammengehalten werden. Im Vergleich zu anderen Modellen besitzt das Faltschloss ein geringes Gewicht. Für eine Verwendung kann es in Form gebogen werden. Dem Preis nach bewegen sich die Faltschlösser auf einem niedrigen bis mittleren Niveau.

Nach dem letzten Test von Stiftung Warentest und Ă–kotest realisiert ein Faltschloss meist einen geringen Schutz. Gute Modelle halten etwa zwei Minuten einem Bolzenschneider oder anderen Werkzeugen stand. Fachleute empfehlen daher eine Verwendung mit einem anderen Schlosstyp wie einem BĂĽgel- oder Kettenschloss.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - witterungsbeständig
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – witterungsbeständig

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Faltschlösser

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Faltschloss?

Das Faltschloss ist seit dem Jahr 2005 im deutschen Handel erhältlich. Es stellt ein Alternativprodukt zum Bügelschloss da. Letztes verfügt über eine starre Struktur.

Im Vergleich dazu können Nutzer das Faltschloss flexibel um einen Gegenstand herum befestigen.

Charakteristischerweise ist ein solches Modell flach konstruiert. Dieses soll nach Herstellerangaben den Einsatz von Sägen und Bolzenschneidern erschweren.

Anwendungsbereiche

In Deutschland sind in den vergangenen Jahren jeweils über 300.000 Fahrraddiebstähle angezeigt worden. Profis gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. Das Faltschloss soll den Diebstahl eines Zweirads erschweren. Grundsätzlich kann man jedes Schloss aufbrechen. Allerdings lassen Kriminelle schnell von ihren Mühen ab, wenn sie merken, dass eine Gewaltanwendung oder der Einsatz von Werkzeugen keinen schnellen Erfolg verspricht. Mit der Dauer des Diebstahls steigt nämlich das Entdeckungsrisiko. Der eigentliche Anwendungsbereich eines Faltschlosses liegt demnach in der Sicherung eines Fahrrads.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - rostfreies Material
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – rostfreies Material

Welche Arten von Faltschlössern gibt es?

Vorteile aus einem Faltschloss TestvergleichIm Wesentlichen sind alle Faltschlösser ähnlich konstruiert. Ein Vergleich zeigt nur wenige Unterschiede auf. Diese betreffen die Länge, das Gewicht, den Schlosstyp und die Ummantelung.

Die Länge

Die Schlösser besitzen nach einem Test eine Länge von 70 bis 120 Zentimetern. Die kurzen Modelle lassen sich leichter und platzsparender zusammenfalten. Die längeren erlauben im Vergleich dazu einen höheren Spielraum bei der Sicherung des Fahrrads.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - 80 cm Gesamtlänge
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – 80 cm Gesamtlänge

Das Gewicht

Nach einem Vergleich von Stiftung Warentest und Ökotest wiegt ein Faltschloss zwischen 600 g bis 1600 g. Im Test hatte die Länge übrigens nur einen geringen Einfluss auf das Gewicht. Ein hohes Gewicht bietet grundsätzlich einen besseren Sicherungsschutz. Darüber hinaus müssen Verbraucher aber auch eine größere Last mit sich herumfahren.

Der Schlosstyp

Nach diesen Testkriterien werden Faltschlösser bei uns verglichenDas Faltschloss könnt ihr im Handel mit einem Zahlen- oder Zylinderschloss erwerben. Wer dazu neigt, einen Schlüssel zu verbummeln, ist mit einem Zahlencode unter Umständen besser aufgestellt.

Die Ummantelung

Jedes Faltschloss besteht aus einer robusten Metallkonstruktion. Viele Hersteller ummanteln diese mit Stoff oder Kunststoff. Dadurch wird in einem Test die Handhabung angenehmer. DarĂĽber hinaus werden Macken im Fahrradrahmen verhindert.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - flexible Anbringungsmöglichkeiten
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – flexible Anbringungsmöglichkeiten

So werden Faltschlösser getestet

Sowohl Stiftung Warentest als auch Ökotest haben Fahrradschlösser getestet. Dazu gehört auch das eine oder andere Faltschloss.

Auf Grund der Aussagekraft der Produktanalysen könnt ihr euch an den Kriterien der Vergleiche orientieren.

Beide Verbrauchsmagazine führten einen Einkauf verdeckt durch, um ein unverfälschtes Ergebnis zu erreichen. Im Wesentlichen besitzen folgende Kriterien für die Beurteilung der Produktqualität in einem Test Relevanz.

Die Diebstahlsicherheit

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Faltschloss Testsieger im Test und VergleichWichtigstes Kriterium bei Stiftung Warentest und Ökotest ist die Diebstahlsicherheit. Profis beurteilen dafür im Test, wie leicht oder schwer sich ein Faltschloss mittels verschiedener Werkzeuge in kurzer Zeit öffnen lässt. Dabei wird unter Laborbedingungen auch die Zug-, Schneid- und Schlagfestigkeit im Vergleich begutachtet.

Die Praxistauglichkeit

Nutzer eines Faltschlosses wollen ihr Fahrrad in wenigen Sekunden gegen einen Diebstahl sichern. Deshalb ist die Praxistauglichkeit im Test wichtig. Profis und mehrere Prüfpersonen beurteilen zunächst die Gebrauchsanleitung auf Vollständigkeit. Auch die Verständlichkeit wird geprüft.

Dann wird jedes Faltschloss benutzt: Wie einfach und vielseitig lässt es sich im Test anschließen? Wie gut funktioniert der Schließmechanismus im Vergleich zu anderen Modellen? Auch das Gewicht und die Zugänglichkeit des Faltschlosses werden in Augenschein genommen. Beurteilt wird unter anderem, wie sich das Schloss bei Dunkelheit verwenden lässt und bei Kälte mit Handschuhen.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - robuste Stahlkonstruktion
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – robuste Stahlkonstruktion

Die Langzeitstabilität

Faltschloss Testsieger im Internet online bestellen und kaufenEin Faltschloss ist Temperaturschwankungen und Verschmutzungen ausgesetzt. Daher stellt sich die Frage, mit welcher Lebensdauer man die Schutzverrichtung nutzen kann. Unter Laborbedingungen simulieren sowohl Stiftung Warentest als auch Ökotest im Test eine lange Nutzung und Umwelteinflüsse und können so fundierte Aussagen über die Haltbarkeit treffen.

Die Schadstoffbelastung

Stiftung Warentest hat im Vergleich aus dem Jahr 2017 auch nach Schadstoffen gesucht. Eine Belastung fĂĽhrte automatisch zu einer unzureichenden Bewertung im Test.

Der Preis

TestprĂĽfer raten dazu, etwa ein Zehntel des Fahrradwerts fĂĽr ein Schloss auszugeben. Damit soll ein hinreichender Schutz vor Verlust sichergestellt werden. Nach dem Test von Ă–kotest aus dem Jahr 2014 lag der mittlere Bedarf damit bei 67 Euro.

Worauf muss ich beim Kauf eines Faltschlosses achten?

Das beste Zubehör für Faltschloss im TestDas passende Faltschloss zu finden, fällt nicht leicht. Damit ihr beim Einkauf nichts falsch macht, gibt es hier eine Kaufberatung.

Die Meinungen anderer Käufer berücksichtigen

Im Internet teilen zahlreiche Verbraucher ihre Erfahrungen mit einem Schloss. Diese besitzen in der Gesamtschau nicht selten den Stellenwert eines professionellen Tests. Ein Vergleich der Produkte untereinander lohnt sich.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - 6 flexible Gelenke
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – 6 flexible Gelenke

Bekannte Markenhersteller bevorzugen

Bekannte Hersteller haben meist die größte Erfahrung mit der Herstellung eines Fahrradschlosses. Daher solltet ihr sie bevorzugen. In Deutschland ist übrigens das Unternehmen ABUS marktführend.

Lieber mehr ausgeben

Wie viel Euro kostet ein Faltschloss Testsieger im Online ShopNach dem letzten Test von Stiftung Warentest und Ökotest schnitten teure Modelle besser ab. Qualität hat halt eben seinen Preis.

Das Schließsystem wählen

Das Faltschloss kann man per Zahlencode oder SchlĂĽssel aufschlieĂźen. SchlĂĽssel mit einem integrierten LED-Licht sind bei Dunkelheit praktisch.

Eine Zylinderabdeckung und ein Ăśberzug sind empfehlenswert

Modelle mit einer Zylinderabdeckung verhindern die Bildung von Rost und erhalten die Schließfunktion. Der Überzug hält Beschädigungen vom Rahmen fern.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - schnelle Lieferung (1-2 Werktage)
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – schnelle Lieferung (1-2 Werktage)

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Faltschloss am besten?

Der Internethandel boomt. In den letzten Jahren hat der Onlineeinkauf immer mehr Anteile des Fachhandels ĂĽbernommen. Das geschieht nicht grundlos. Die Vorteile fĂĽr Kunden sind nach einem Test offensichtlich:

Rund um die Uhr und ohne Wartezeit shoppen

Der Komfort vom Faltschloss Testsieger im Test und VergleichBestellungen können nachts und am Wochenende durchgeführt werden. Kunden müssen zudem keine Warteschlangen in Kauf nehmen.

Den besten Preis auffinden

Im Internet lässt sich der beste Preis über Vergleichsportale in wenigen Sekunden herausfinden. Der Fachhandel kann nach einem Test in diesem Gesichtspunkt nicht mithalten.

Von einer riesigen Auswahl profitieren

Im Internet gibt es jedes Schloss. Der Fachhandel hält im Vergleich dazu nur ein begrenztes Sortiment vorrätig.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - kompakte und transportfreundliche Größe
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – kompakte und transportfreundliche Größe

Der Informationsvorteil

Webshops bieten nach einem ausgiebigen Test ausführliche Produktbeschreibungen. Im Fachhandel sind Kunden demgegenüber auf das Wissen eines Verkäufers angewiesen.

Der Interneteinkauf ist bequem und stressfrei

Die besten Kaufratgeber aus einem Faltschloss und VergleichBeim Interneteinkauf entfallen die Anfahrtswege zum örtlichen Fachhandel. Ein Faltschloss wird im Vergleich dazu bis an die Haustür gebracht. Demgegenüber scheint es auf den ersten Blick auch Nachteile beim Shoppen im Netz zu geben. Ein genauerer Blick auf die Aspekte beweist aber, dass sie die klaren Vorteile nicht schwächen können.

Versandkosten und Mindestbestellwerte

Kritiker des Internethandels verweisen regelmäßig auf die entstehenden Versandkosten und vorgegebenen Mindestbestellwerte. Ein Vergleich verschiedener Onlineshops offenbart aber, dass ein Faltschloss auch ohne solche Vorgaben erwerbbar ist. Verbraucher müssen dafür nur einen anderen Webshop aufsuchen.

Lange Lieferzeiten

Teilweise monieren Verbraucherschützer lange Lieferzeiten nach einer Bestellung. Natürlich kann sich zu Stoßzeiten wie an Weihnachten der Versand verzögern.

Nach einem stichprobeartigen Test waren die meisten Faltschlösser schon am folgenden Werktag geliefert.

Das stellt fraglos eine zĂĽgige Zustellung dar.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - Qualitätsprodukt aus dem Ruhrgebiet
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – Qualitätsprodukt aus dem Ruhrgebiet

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Zahlreiche Kunden hinterlassen im Internet ihre Erfahrungen mit einem Faltschloss. Hier lest ihr nach, welche Aspekte am meisten zu Lob und Kritik fĂĽhren.

Vorteile:

  • Inklusive Ăśberzug

Das Faltschloss ist mit einem Ăśberzug aus Kunststoff ausgestattet. Dieses verhindert im Vergleich zu anderen Modellen Kratzer auf dem Fahrradrahmen und das Einklemmen der Finger.

Worauf muss ich beim Kauf eines Faltschloss Testsiegers achten?

  • GĂĽnstiger Preis

Das Preis-Leistungsverhältnis des Schlosses überzeugt Käufer. Man erhält einen angemessenen Gegenwert.

  • Geringes Gewicht

Das Modell verfügt über ein geringes Eigengewicht im Vergleich zu anderen Schlössern, was für den Transport praktisch ist.

  • Zwei ErsatzschlĂĽssel beiliegend

Der Hersteller hat mehrere Ersatzschlüssel beigelegt. Dadurch können mehrere Familienmitglieder das Faltschloss verwenden.

  • Mit praktischer Kunststoffhalterung

Zum Faltschloss gehört eine Halterung, die sich am Fahrradrahmen anbringen lässt. Dadurch hat man das Schloss immer griffbereit zur Hand.

  • Sehr lang

Im Vergleich zu anderen Faltschlössern fällt das betreffende Modell lang aus. Dadurch kann es auch an Stangen mit einem großen Radius befestigt werden.

  • Höchste Sicherheitsstufe

Das Faltschloss verfügt nach Herstellerangaben über die höchste Sicherheitsstufe. Diese Gegebenheit schafft Vertrauen.

  • SchlĂĽssel mit LED-Leuchte

Die SchlĂĽssel zum Schloss sind mit einer LED-Leuchte ausgestattet. Dadurch ist eine Verwendung bei Dunkelheit gegeben.

  • Mit Zahlenschloss

Einige Verbraucher loben ein Modell mit einem Zahlenschloss. Dadurch brauchen sie sich ĂĽber den Verlust eines SchlĂĽssels keine Sorgen mehr zu machen.

  • Leicht zusammenfaltbar

Ein Faltschloss lässt sich leicht zusammenfalten, wodurch ein mobiler Einsatz umso einfacher wird.

Nachteile:

  • Keine hinreichende Schutzfunktion

Das Faltschloss konnte einen Fahrraddiebstahl nicht verhindern. Deswegen raten die betroffenen Verbraucher von einem Kauf ab.

Beste Hersteller aus einem Faltschloss Testvergleich

  • Wackelnde Nieten

Das bestellte Produkt verfügt über wackelnde und leichtgängige Gelenke. Dadurch kann es einfach mit einem Bolzenschneider aufgestemmt werden.

  • Bedienungsanleitung unzureichend

Kunden bemängeln, dass entweder gar keine Anleitung beiliegt oder eine solche unzureichend oder nicht verständlich ist.

  • Nur mit einem anderen Fahrradschlosstyp zu gebrauchen

Das Faltschloss an sich bietet keinen hinreichenden Schutz vor einem Diebstahl. Käufer raten dazu, ein Bügel- oder Kettenschloss ergänzend zu verwenden.

  • Schnelle Rostbildung

Das Schloss fängt schon nach kurzer Verwendung im Freien an zu rosten. Kunden raten deshalb von einem Kauf ab.

  • SchlieĂźzylinder verfĂĽgen ĂĽber keine Abdeckung

Schmutz, Staub und Wasser sammeln sich bei einem Schloss ohne Abdeckung regelmäßig im Zylinder. Dadurch lässt sich dieser nur noch schwer mit einem Schlüssel öffnen.

  • Im Test durchgefallen

Verbraucher bemängeln, dass ein Modell im Vergleich von Stiftung Warentest oder Ökotest durchgefallen ist.

Die Handhabung vom Faltschloss Testsieger im Test und Vergleich

  • Zu teuer

Angesichts einer im Vergleich zu anderen Fahrradschlössern geringen Schutzfunktion fällt der Verkaufspreis von knapp 100 Euro zu hoch aus. Es gibt bessere und günstigere Bügel- oder Kettenschlösser, so meinen einige Verbraucher.

  • Aufwändiges Befestigen

Die Glieder des Faltschlosses müssen mühsam in Form gebogen werden. Dieser Vorgang dauert im Vergleich zu anderen Fahrradschlössern zu lang.

  • Schlechte SchlieĂźmechanik

Das Schloss ist schwergängig. Dadurch kann der Schlüssel abbrechen.

Eindrücke aus unserem Faltschlösser - Test

Wissenswertes & Ratgeber

Zahlen, Daten und Fakten rund um den Aufbruch eines Faltschlosses

  • Viele Fahrraddiebstähle und eine geringe Aufklärungsquote

Wo einen günstigen und guten Faltschloss Testsieger kaufenIn Deutschland werden jedes Jahr über 300.000 Fahrräder gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt. Manche Geschädigte scheuen den Verwaltungsaufwand, der mit einer Anzeige verbunden ist. Die Aufklärungsquote liegt bei etwa zehn Prozent. Die Versicherer beziffern ihren Schaden auf über 100 Millionen Euro jährlich.

Von den gestohlenen Bikes verfügt etwa ein Viertel über keine geeignete Sicherung wie ein Faltschloss. In der überwiegenden Anzahl der Fälle findet eine Entwendung an freien und unbewachten Stellen statt. Als Motiv vermuten die Behörden meist Bequemlichkeit ohne tiefgreifende kriminelle Absicht: Das Fahrrad wird für eine kurze Strecke genutzt und anschließend herrenlos abgestellt. Im Vergleich dazu gibt es aber auch organisierte Banden, die die Räder weiterverkaufen.

  • Das Faltschloss kann einen Diebstahl nur erschweren

Kein Fahrradschloss kann einen Diebstahl in irgendeinem Test verhindern. Mit dem richtigen Werkzeug und einer entsprechenden Zeit ist eine Entwendung immer möglich. Diebe schreckt ein großer Widerstand ab, weil dadurch das Entdeckungsrisiko steigt. In einem Test hielt ein gutes Faltschloss über zwei Minuten einer Säge oder einem Bolzenschneider stand.

  • Die Versicherung zahlt nur, wenn alle Bedingungen eingehalten sind

Viele Hausratversicherungen bieten die Möglichkeit, ein Fahrrad mitzuversichern. Darüber hinaus existieren auch spezielle Schutzpolicen für das Rad, die ihr gesondert abschließen könnt.

Um in den Genuss eines vollständigen Versicherungsschutzes zu kommen, müssen Versicherte die Vertragsbedingungen einhalten.

Ein Vergleich lohnt sich. Einige Gesellschaften verlangen etwa, dass das Fahrrad in einer bestimmten Weise an einem festen Gegenstand angebracht wird. Die Vertragsnehmer sollten zur Vermeidung eines Leistungswegfalls unbedingt die Bedingungen einhalten.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - Stahl mit einer Stärke von 5 mm
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – Stahl mit einer Stärke von 5 mm

10 Tipps, damit das Faltschloss ein Fahrrad vor Diebstahl schĂĽtzt

Tipp 1 - Das Faltschloss an einem festen Gegenstand befestigen

Tipp 1 - Das Faltschloss an einem festen Gegenstand befestigen

Das Schloss muss unbedingt an einem feststehenden und unverrĂĽckbaren Gegenstand befestigt werden. Geeignet ist etwa ein Laternenpfahl oder ein StraĂźenschild. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kriminelle das Fahrrad einfach aus der Befestigung befreien oder es wegtragen.

Tipp 2 - Am besten mehrere Modelle verwenden

Tipp 2 - Am besten mehrere Modelle verwenden

Die Polizei hat die Erfahrung gemacht, dass sich viele Täter auf ein bestimmtes Fahrradschloss spezialisieren. Das ist für sie praktisch, da sie nur ein Werkzeug für einen Diebstahl benötigen. Deshalb empfiehlt es sich, neben dem Faltschloss noch ein anderes Modell zu verwenden. Dadurch werden spezialisierte Kriminelle abgeschreckt. Zudem verlängert sich die Dauer des Diebstahls.

Tipp 3 - Das Faltschloss hoch anbringen

Tipp 3 - Das Faltschloss hoch anbringen

Wer ein Faltschloss im oberen Bereich eines Fahrrads anbringt, erschwert dadurch die Arbeit für Kriminelle. In einem Test fiel ein Diebstahl nämlich eher auf. Wird das Faltschloss im Vergleich dazu im unteren Bereich angebracht, kann sich ein Fremder davor hocken und die Sicht auf einen Aufbruch leicht verbergen. Darüber hinaus lässt sich ein Bolzenschneider einfacher ansetzen, wenn das Faltschloss unten angebracht ist.

Tipp 4 - Den Fahrradpass nutzen

Tipp 4 - Den Fahrradpass nutzen

Die Polizei gibt schon seit Jahren den Fahrradpass heraus. Dieser liegt mittlerweile auch in digitaler Form vor. Besitzer eines Zweirads tragen in diesen ihre Daten, die Rahmennummer und weitere Charakteristika ein. Dadurch liegen bei einem Diebstahl alle wesentlichen Angaben vor und können der Polizei unkompliziert übermittelt werden. Das Auffinden eines gestohlenen Rads wird dadurch erleichtert. Die Maßnahme ist dann effektiv, wenn das Faltschloss versagt.

Tipp 5 - Bewachte Garagen oder Boxen im öffentlichen Raum nutzen

Tipp 5 - Bewachte Garagen oder Boxen im öffentlichen Raum nutzen

Nach einem durchgeführten Test hält das Faltschloss meist nur zwei Minuten der Kraft eines Diebs stand. Anschließend ist das Fahrrad nicht selten unauffindbar verschwunden. Wer sich hingegen dazu entscheidet, das Fahrrad an bewachten Garagen oder in abschließbaren Boxen aufzubewahren, senkt im Vergleich dazu das Risiko für eine Entwendung. Den Kriminellen ist das Entdeckungsrisiko bei einer solchen Unterbringung zu groß.

Tipp 6 - Eine Fahrradcodierung anbringen

Tipp 6 - Eine Fahrradcodierung anbringen

Die Polizei bietet eine Fahrradcodierung an. Dabei werden die Initialen und die Anschrift des Eigentümers in den Rahmen eingraviert. Die Daten werden in einer zentralen Datei hinterlegt und erlauben eine eindeutige Zuordnung. Werden Zweiräder im Rahmen einer Kontrolle untersucht, kann die Polizei ein gestohlenes Modell auffinden. Ein Weiterverkauf eines solchen Fahrrads ist für Diebe in Deutschland im Vergleich zu anderen Systemen mit einem hohen Entdeckungsrisiko verbunden.

Tipp 7 - Regelmäßig die Gelenknieten überprüfen

Tipp 7 - Regelmäßig die Gelenknieten überprüfen

Die Gelenknieten am Faltschloss stellen nach einem Test das schwächste Glied in der Sicherung dar. Sie sollten fest anliegen, ein geringes Spiel bieten und nicht wackeln. Nur so lässt sich ein effektiver Schutz realisieren. Nutzer sollten mit den Jahren das Faltschloss überprüfen und die Nieten gegebenenfalls nachziehen.

Tipp 8 - Den Schließzylinder von Dreck freihalten und jährlich ölen

Tipp 8 - Den Schließzylinder von Dreck freihalten und jährlich ölen

Wasser, Staub und Schmutz können den Schließzylinder zerstören. Gelangen sie in das Innere, kann das Schloss rosten und mit der Zeit nicht mehr nutzbar werden. Verbraucher sollten grobe Fremdpartikel daher sofort beseitigen. Auch lohnt sich das Ölen des Schließzylinders. Dadurch wird in einem Test einer Vereisung vorgebeugt.

Tipp 9 - Wird ein Fahrrad lange Zeit nicht genutzt, sollte es in geschlossenen Räumen gelagert werden

Tipp 9 - Wird ein Fahrrad lange Zeit nicht genutzt, sollte es in geschlossenen Räumen gelagert werden

Spätestens mit Beginn der Wintersaison nutzen die meisten Verbraucher ihr Fahrrad nicht mehr. Anstatt es frei zugänglich im Freien zu verwahren, sollte man es in einem geschlossenen Raum lagern. Der Keller oder Schuppen eignet sich dazu ganz besonders. In einem Test wagten sich Kriminelle wegen des hohen Entdeckungsrisikos nicht an solche Orte. Zur Vorsicht sollte man aber auch hier das Zweirad mit einem Faltschloss sichern.

Tipp 10 - Keinen einfachen Zahlencode verwenden

Tipp 10 - Keinen einfachen Zahlencode verwenden

Wer sich für ein Faltschloss mit einem Zahlencode entscheidet, sollte keine einfache Kombination wählen. Diebe gaben in einem Test nämlich zuerst solche Zifferfolgen ein.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - die Halterung des Fahrradschlosses mit in der Packung enthaltenen Klebebänder oder Schrauben am Fahrrad befestigen
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – die Halterung des Fahrradschlosses mit in der Packung enthaltenen Klebebänder oder Schrauben am Fahrrad befestigen

Stiftung Warentest und Ă–kotest zum Faltschloss – die Ergebnisse

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Faltschloss

Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahr 2017 Fahrradschlösser einem Vergleich unterzogen. Bei Ökotest reicht der Test bis in das Jahr 2014 zurück. Beide Verbrauchermagazine begutachten eine Auswahl an Bügel-, Panzerkabel-, Ketten- und Faltschlössern. Die Ergebnisse fallen ähnlich aus. Hier findet ihr die wesentlichen Aussagen aus jeder Produktanalyse.

  • Ein Faltschloss ist im Vergleich zu anderen Modellen schnell durchgesägt

Versuchen Diebe mit der Hilfe einer Säge ein Faltschloss zu entfernen, ist dieses in etwa gut 60 Sekunden erledigt. Bei einem Modell benötigen die Prüfer im Test sogar weniger als eine Minute. Damit unterliegen die Faltschlösser im Vergleich zu den Bügel-, Panzerkabel- und Kettenschlössern im Punkt Diebstahlsicherheit.

  • Das Faltschloss kann man praktisch verstauen

Im Vergleich zu anderen Schlossmodellen besitzt das Faltschloss einen großen Vorteil: Es lässt sich praktisch transportieren und verfügt über das mitunter geringste Gewicht. Damit ist es nach einem Test ideal für lange Reisen.

  • Besser schneiden die teuren Faltschlösser ab

Im Vergleich von Stiftung Warentest und Ökotest werden Faltschlösser zwischen 30 Euro und knapp unter 100 Euro angeschafft. Die teuren Modelle schneiden in beiden Überprüfungen meist besser ab.

  • Im Test wird kein Faltschloss besser als befriedigend bewertet

Stiftung Warentest und Ă–kotest haben in ihrem Vergleich keinem Faltschloss eine bessere Note als befriedigend gegeben. Einige Modelle fallen sogar durch und werden als mangelhaft deklariert.

Grund für das Negativurteil liegt vor allem in Mängeln bei der Aufbruchsicherheit.
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - Schutz vor Lackschäden
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – Schutz vor Lackschäden

FAQ

Wie sicher ist ein Faltschloss?

Alle Fakten aus einem Faltschloss Test und Vergleich

Im Vergleich zu Schutzvorrichtungen aus dünnem Spiralkabel ist das Faltschloss deutlich robuster. Im Test von Stiftung Warentest und Ökotest machten das Bügel- und Kettenschloss allerdings Dieben das Leben schwerer. Ein gutes Faltschloss hält mindestens zwei Minuten einem Aufbruchversuch stand.

Welche Länge hat ein Faltschloss?

In einem durchgeführten Vergleich besaßen die meisten Modelle eine Länge zwischen 80 Zentimetern und einem Meter. Einige Faltschlösser erreichen eine Länge von bis zu 120 Zentimetern.

Wie bringt man ein Faltschloss am besten an?

Die Befestigung muss zu Sicherungszwecken an einem feststehenden Gegenstand, also an einer Laterne, einem Straßenschild oder einem Fahrradständer erfolgen. Profis raten zu einer Anbringung des Faltschlosses im oberen Teil des Fahrrads. Nach einem Test erschwert dieses den Diebstahl.

Wieso soll man ein Faltschloss verwenden, wenn man eine Fahrradversicherung hat?

Die meisten Versicherungsverträge sehen für eine Schadensleistung vor, dass das Fahrrad mit einem externen Schloss an einem fest verankerten Gegenstand gesichert wird. Wer damit auf ein Faltschloss oder ein anderes Modell verzichtet, erhält von der Fahrradversicherung kein Geld.

Was soll man unternehmen, wenn man den Aufbruch eines Faltschlosses sieht?

Privatpersonen sollten umgehend die Polizei telefonisch informieren und eine Täterbeschreibung sowie die Fluchtrichtung durchgeben. Wegen der Gefahr für die eigene Gesundheit empfiehlt es sich, nicht selbst einzugreifen.

Welche Nachteile hat ein Faltschloss im Vergleich zu anderen Modellen?

Im Test von Stiftung Warentest und Ă–kotest konnte das Faltschloss mitunter am schnellsten aufgebrochen werden. Das BĂĽgel- oder Kettenschloss ist in der Regel robuster.

Wie kann man ein Faltschloss vor Rost schĂĽtzen?

Die besten Alternativen zu einem Faltschloss im Test und Vergleich

Eine Abdeckung am SchlieĂźzylinder gilt als bester Schutz vor Rost. DarĂĽber hinaus sollten Verbraucher Verschmutzungen umgehend entfernen, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen.

Wie funktioniert das Faltschloss?

Das Faltschloss besteht aus starren und widerstandsfähigen Gliedern, die über Gelenke miteinander verbunden sind. Dadurch kann man es im Vergleich zum Bügelschloss flexibler verwenden.

Welche Bedeutung haben die Sicherheitsstufen der Hersteller an den Faltschlössern?

Je höher eine Bewertung ausfällt, desto sicherer soll ein Faltschloss sein. Die Klassifizierung folgt aber meist keinem allgemeinverbindlichen Schema, weshalb sich Verbraucher nicht zu einhundert Prozent auf die Herstellerangaben verlassen können. Sie kann aber eine Orientierung bieten und eine Kaufentscheidung unterstützen.

Wie hoch fällt das Gewicht eines Faltschlosses aus?

Das Gewicht eines Faltschlosses liegt meist bei etwa einem Kilogramm. Die leichtesten Modelle fangen bei 590 g an.

RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test - unauffällige Halterung
RW-Manufaktur kompaktes Fahrradschloss im Test – unauffällige Halterung

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.853 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...