Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Damenfahrrad Test 2023 • Die 7 besten Damenfahrräder im Vergleich

Für Frauen eine angenehme und einfache Art, sich fit zu halten, ist das Fahren auf einem Damenfahrrad. Dieses ist nicht nur ein beliebtes Sportgerät, sondern auch eine gute Lösung für den Innenstadt-Verkehr oder einen entspannten Ausflug ins Grüne. Daher hat sich das auf 7 Jahre Erfahrung zurückblickende Redaktionsteam des renommierten, mehrfach ausgezeichneten und im gesamten DACH-Raum populären Verbraucherschutzes ExpertenTesten ausgiebig mit diesbezüglichen Testresultaten. Vergleichen und Kundenrezensionen im Worldwide Web befasst und diese analysiert. Das Ergebnis ist in einer ausführlichen Vergleichstabelle der besten Damenfahrräder, die es gegenwärtig zu kaufen gibt, nachzulesen. Nutzen Sie die Tabelle, um bequem und zeitsparend das geeignete Damenfahrrad für Ihre Fahrradtouren zu entdecken.

Damenfahrrad Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Damenfahrrad und wie funktioniert es?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Damenfahrrad Testvergleich

Bei einem Damenfahrrad handelt es sich um ein Sport- oder Freizeitgerät mit zwei Rädern, das Sie fĂĽr unterschiedlichste Einsätze benutzen können. Einfach die Höhe des Lenkers und des Sattels einstellen, in die Pedalen treten – und schon kann es losgehen.

Ob für längere Radtouren, für die Fahrt in die City oder einfach, um sich körperlich fit zu halten: Damenfahrräder sind die idealen Begleiter für regelmäßige Unternehmungen an der frischen Luft. Welches Damenfahrrad das beste ist, finden Sie heraus, indem Sie die aktuellen Test-Berichte in Augenschein nehmen.

So erfahren Sie, welches Damenfahrrad im Vergleich am besten zu Ihnen passt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Damenfahrräder

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Damenfahrräder im Einsatz

Sie können Ihr Damenfahrrad nutzen, um sich körperlich fit zu halten und den Gleichgewichtssinn zu trainieren. Auch mit Blick auf eine bessere Motorik und Kondition bietet es sich an, ein Damenfahrrad zu kaufen. Ăśberdies können Sie Damenfahrräder benutzen, um schwere Einkaufstaschen auf dem Gepäckträger oder im Gepäckkorb zu verstauen. MĂĽtter sind ebenfalls gut beraten, ein solches Gefährt zu kaufen, weil Sie damit leicht auch den Nachwuchs mitnehmen können – wohin auch immer Sie fahren möchten.

Nicht zuletzt kommen Damenfahrräder auch bei sportlichen Wettkämpfen zum Einsatz. Hierbei sind die Ansprüche an Gewicht, Funktionalität und Leistungsportfolio im Vergleich zu klassischen Rädern besonders hoch.

Werfen Sie einen Blick auf den aktuellen Test-Bericht und informieren Sie sich anhand dessen ausfĂĽhrlich und individuell.

Welche Arten von Damenfahrrädern gibt es?

Welche Arten von Damenfahrrad gibt es in einem TestvergleichSie können Fitness-Fahrräder für Damen kaufen, welche mit speziellen Features versehen sind. So zeichnen sich Damenfahrräder dieser Art vor allem durch ihre höhere Stabilität und das gleichzeitig besonders geringe Eigengewicht aus. Auch Räder so genannte City-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit, wie der aktuelle Test zeigt. Darüber hinaus können Sie Sport- bzw. Rennräder für Damen kaufen. Im Vergleich zum klassischen Damenfahrrad sind diese weitaus leichtgewichtiger und leistungsstärker. E-Bikes für Damen sind die motorisierte Variante dieser Kategorie.

Hierbei ist der Kraftaufwand beim Treten in die Pedale weitaus geringer. Dafür jedoch können Sie in höherem Tempo erheblich längere Strecken zurücklegen.

Welches Damenfahrrad Ihren Vorstellungen am ehesten entspricht, können Sie im aktuellen Test in Erfahrung bringen.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern / Marken

  • Batavus
  • Electra
  • Gazelle
  • Kettler
  • Rose
  • BBF Bike
  • Trek Bicycle Corporation
Die Batavus BV hat ihren Unternehmenssitz in Heerenveen, im Herzen der Niederlande. Batavus ist ein holländischer Hersteller von qualitativ hochwertigen Fahrrädern. Die Firma wurde im Jahre 1904 gegründet und gehört heute zu den größten Unternehmen in den Niederlanden. Sie ist seit 2010 ein Teil der weltweit agierenden Accell Group. Wenn Sie Damenfahrräder für Ihre Fitness, für die Fahrt in die Stadt oder für ausgiebige Radwanderungen kaufen möchten, sind Sie mit einem Batavus-Rad laut dem aktuellen Test in jedem Fall gut beraten. Die Langlebigkeit der Räder ist bemerkenswert, und auch das attraktive Preis-Leistungsgefüge kann sich sehen lassen.
Die Fahrradmarke Electra wurde im Jahre 1993 ins Leben gerufen. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in San Diego, in Kalifornien, USA. GegrĂĽndet wurde das Label von zwei Radfahr-Fans aus Deutschland und der Schweiz, die einst in die USA ausgewandert waren. Bis heute sind Electra-Räder ein Garant fĂĽr eine hohe Wertigkeit und sowie dafĂĽr, dass individuelle KundenwĂĽnsche bei der Herstellung der Fahrräder berĂĽcksichtigt und umgesetzt werden. Designstark, funktional und leistungsstark – das sind Electra-Fahrräder, die hinsichtlich ihrer Konzeptionierung dem Stil der 1950er Jahre nachempfunden sind. Entspanntes, komfortables Fahren ist auf einem Damenfahrrad aus dem Hause Electra in jedem Fall möglich.
Die Firma Royal Dutch Gazelle wurde im Jahre 1892 in Dieren, im Herzen der Niederlande gegrĂĽndet. Seit jeher steht die Herstellung von Fahrrädern sowie dem dazu passenden Equipment im Hause Gazelle im Fokus. Aktuell sind ĂĽber 550 Mitarbeiter fĂĽr das Unternehmen beschäftigt und stellen pro Jahr im Durchschnitt etwa 300.000 Fahrräder her. Insgesamt liefen bei Gazelle bereits mehr als 13 Millionen Fahrräder vom Produktionsband. Weitere diesbezĂĽgliche Zahlen, Daten und Fakten sind auf der Unternehmenspräsenz von Gazelle – gazelle.nl – einsehbar.
Die Kettler GmbH wurde im Jahre 1949 gegrĂĽndet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Ense-Parsit, in NRW. Vier weitere Werke befinden sich nur wenige Kilometer von Ense-Parsit entfernt, in Werl. So zählt die Produktionsstätte „Mersch“ zu den größten der Firma Kettler. Die Geschäftsleitung hat Olaf Bierhoff inne. Ăśber 500 Mitarbeiter sind aktuell fĂĽr das Unternehmen tätig. Der Fokus der Firma Kettler liegt seit jeher auf der Herstellung und dem Vertrieb qualitativ hochwertiger Fahrräder, Sportartikel, Gartenmöbel, Spielzeug und elektrische Sportgeräte. Anspruchsvolle Kunden wissen das umfangreiche Produktangebot sowie die moderaten Preise zu schätzen.
Das Unternehmen Rose hat seinen Sitz in Bocholt, NRW, und wurde im Jahre 1907 gegründet. Erwin und Stefanie Rose sowie Thorsten Heckrath-Rose sind in der Geschäftsleitung tätig. Mehr als 240 Mitarbeiter sind, Unternehmensangaben zufolge, im Hause Rose beschäftigt. Der Jahresumsatz in 2015 belief sich auf 77,167 Mio. Euro. Zusätzliche Angaben finden Sie auf der Online-Präsenz des Unternehmens rosebikes.de. In Bocholt ist ein weiteres Fahrradgeschäft mit dem Namen Rose ansässig. Der Geschäftsführer dieses Ladens ist der Bruder des Rose-Konzerns. Die beiden Unternehmen fungieren jedoch unabhängig voneinander.
Die Brandenburgische Fahrradgesellschaft mbH – BBF Bike GmbH – ist ein renommierter Hersteller von Damen-, Herren- und Kinderfahrrädern. Auch ist das Unternehmen als GroĂźhändler sowie als Importeur und Distributor aktiv. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Hoppegarten. Die wohl bekanntesten Marken der BBF Bike GmbH sind Checker Pig, Columbus und Panther. Auch das Label Fahrradmanufaktur gehört zum Unternehmen und ist mittlerweile in ganz Europa ein Begriff fĂĽr Qualität und Wertigkeit.
Die inhabergeführte Trek Bicycle Corporation wurde im Jahre 1976 in Waterloo, im US-Bundesstaat Wisconsin gegründet. Heutiger Geschäftsführer ist John Burke. Derzeit sind rund 1.600 Mitarbeiter für die Trek Bicycle Corporation tätig. Längst hat sich Trek einen Ruf als der größte Fahrradhersteller des Landes etabliert. Zu den bekanntesten Bike-Labels dieses Anbieters gehören LeMond, Diamant, Klein und Trek. Wer qualitativ hochwertiges Fahrradequipment sucht, wird rasch auf die unternehmenseigene Marke Bontrager stoßen.

 

So werden Damenfahrräder getestet

Nach diesen Testkriterien werden Damenfahrrad bei uns verglichenEin Damenfahrrad-Test teilt sich in zwei wesentliche Segmente auf. Im ersten Teil werden alle theoretischen Aspekte rund um das Damenfahrrad zusammengetragen. Die Test-Experten fassen im Zuge dessen alle produktrelevanten Fragen und Daten zusammen, die im Anschluss in einem Fragenkatalog aufgelistet werden. Dieser ist die Grundlage für den dann folgenden praktischen Test.

Der praktische Damenfahrrad-Test soll den Verbraucher ausführlich und individuell über die Vorzüge, aber auch über etwaige Nachteile zum Produkt informieren. Dabei ist es nicht das Ziel, eine Kaufentscheidung zu unterstützen, sondern dem interessierten Verbraucher die individuell beste Lösung mit Blick auf den geplanten Damenfahrrad-Kauf aufzuzeigen.

Transparenz, Objektivität und Professionalität sind dabei die Aspekte, die von besonderer Bedeutung sind. So soll der Damenfahrrad-Test dazu dienen, den Konsumenten umfassend zu informieren, sodass ihm die Entscheidungsfindung – fĂĽr oder gegen den Kauf eines Damenfahrrades – erleichter wird.

Die praktische Test-Phase besteht unter anderem aus folgenden Test-Kriterien:

Kriterien im Test

Die qualitative Wertigkeit des Damenfahrrades

Nach diesen Testkriterien werden Damenfahrrad bei uns verglichenIm Vergleich wurde deutlich, welchen Stellenwert eine solide Qualität und eine hochwertige Materialbeschaffenheit haben. Dies sind die grundlegenden Eigenschaften dafür, dass ein Damenfahrrad durch eine lange Lebensdauer punktet und Sie folglich über viele Jahre hinweg Freude damit haben.

Die Verarbeitung der einzelnen Bauteile

Genauso wichtig wie die Qualität ist die Verarbeitung der für die Herstellung eines Damenfahrrades verwendeten Bauteile. So zeigte sich im jüngst durchgeführten Vergleich, dass bei Damenfahrrädern aus dem Niedrigpreissegment gerade im Bereich der Lenkstangen und der Radachsen Vorsicht geboten ist und man daher im Test ganz genau hinschauen sollte.

Das Design

Sicherlich spielt das Design bei einem Damenfahrrad eine wesentliche Rolle. Hierbei sind jedoch nicht nur die optischen Eigenschaften von Relevanz, sondern im Test achten die Test-Experten auch auf die Qualität der Oberflächenbeschaffenheit sowie auf die Windschnittigkeit.

So kann sich die Bauweise laut dem aktuellen Vergleich durchaus nachteilig auf die Funktionalität eines Damenfahrrades auswirken.

Die Funktionalität

Design und Funktionalität stehen bei einem Damenfahrrad buchstäblich in enger Verbindung. Generell ist aber nicht die Anzahl der vorhandenen Features von Belang, sondern vielmehr achten die Test-Profis im Vergleich auf eine zuverlässige und effiziente Funktionsweise.

Das Handling

Aufsteigen, in die Pedale treten – und losfahren: Nicht immer ist es mit Blick auf den aktuellen Produkt-Vergleich so einfach, mit einem Damenfahrrad umzugehen. Vielmehr zeigt sich, dass Damenfahrräder aus dem niedrigen Preissegment in puncto Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit zu wĂĽnschen ĂĽbrig lassen.

Das Equipment

Je höherwertiger das Equipment bzw. je umfangreicher die Ausstattung bei einem Damenfahrrad, desto mehr Freude und Fahrkomfort können Sie erleben. Aus dem Grund schauen die Test-Profis im Produkt-Vergleich sehr genau hin, um zu gewährleisten, dass der Verbraucher in jeder Hinsicht beste Ware bekommt.

Das Preis-Leistungsverhältnis

Wie der vor Kurzem durchgeführte Damenfahrrad-Vergleich unter Beweis gestellt hat, ist es nicht immer erforderlich, viel Geld für ein Damenfahrrad auszugeben. So können Sie hochwertige Damenfahrräder durchaus schon zu einem im Vergleich eher niedrigen Preis bekommen. Im aktuellen Test-Bericht erfahren Sie, welche Modelle diesbezüglich überzeugen konnten.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Damenfahrrades achten

  • Diese Testkriterien sind in einem Damenfahrrad Vergleich möglichDas VerbindbungsstĂĽck zwischen Lenker und Radachse bzw. die Fahrradgabel lässt hinsichtlich ihrer Stabilität nach Ansicht einiger Amazon-Kunden vor allem bei Damenfahrrädern aus dem Niedrigpreissegment zu wĂĽnschen ĂĽbrig. Demgemäß ist das Unfall- und Verletzungsrisiko besonders hoch.
  • Der Sattel quietscht oder lässt sich nur schwer verstellen. Ein Aspekt, den zahlreiche Amazon-Kunden bei Billig-Damenfahrrädern bemängeln. Mit etwas Ă–l kann man das Malheur meist beheben – oder Sie werfen bereits vor dem Kauf eines neuen Damenfahrrades einen Blick auf die aktuellen Test-Berichte.
  • Die RĂĽcktrittbremse funktioniert nicht richtig. Das kann insbesondere bei regnerischem Wetter oder bei ähnlich tristen Witterungsbedingungen zu Unfällen fĂĽhren. Ein Grund mehr, um den aktuellen Produkt-Vergleich zu studieren, um so das beste Fahrrad fĂĽr Damen zum attraktiven Preis zu finden.
  • Die Qualität des Equipments lässt zu wĂĽnschen ĂĽbrig. Laut dem aktuellen Kunden-Vergleich fällt dieser Aspekt vor allem beim Kleinwerkzeug auf, mit dem Sie beispielsweise den Sattel oder den Lenker höher stellen können.
  • Die Kette ist zu locker oder zu fest. Im ersteren Fall könnte sich diese bei schnelleren Fahrten lockern, während eine zu fest sitzende Fahrradkette reiĂźen kann. In beiden Fällen ist das Risiko eines Fahrradsturzes hoch.
  • Die Leuchten funktionieren nicht so, wie es fĂĽr eine optimale VerkehrstĂĽchtigkeit vorgeschrieben wäre. Ein Nachjustieren ist daher erforderlich. Allerdings ist das nicht ganz im Sinne anspruchsvoller Amazon-Kunden.
  • Das Damenfahrrad macht bei Anlieferung insgesamt einen instabilen Eindruck. So berichten einige Amazon-Kunden, dass dies besonders häufig bei Damenfahrrädern aus dem Billigpreis-Segment auffällt. Es lohnt sich daher, die neuen Test-Berichte zu prĂĽfen, um so das beste Damenfahrrad zu finden: eines, das durch Stabilität, Funktionalität und vieles mehr beeindruckt.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Damenfahrrad am besten?

Wie sich im Vergleich gezeigt hat, lohnt es sich, das neue Damenfahrrad im Einzelhandel zu kaufen. Denn die persönliche Beratung, aber auch die Angebotsvielfalt sprechen für sich. Dem steht jedoch auch der Online-Handel in nichts nach. So konnte im jüngst durchgeführten Vergleich aufgezeigt werden, dass Sie beim Kauf eines neuen Damenrades online bares Geld sparen können. Werfen Sie einen Blick auf die neuesten Test-Berichte und finden Sie so heraus, welches günstige Damenfahrrad das beste ist.

Das sind die aktuellen Damenfahrrad-Bestseller bei Amazon

Das Bergsteiger Florenz Damenfahrrad 28 Zoll

Die Bestseller aus einem Damenfahrrad Test und VergleichDas schicke Damenfahrrad Bergsteiger Florenz erstrahlt im attraktiven Retro-Design und ist damit optisch ein echtes Schmuckstück. Es wirkt überaus edel, es ist mit einem Korb, und einer Shimano 7-Gang-Schaltung ausgestattet. Das Damenfahrrad ist überaus leichtgängig und sehr komfortabel. Das Fahrradlicht ist mit einer Standlichtfunktion ausgestattet. Erwähnenswert ist überdies, dass das dekorative Bike über einen sehr bequemen Sattel verfügt. So ist das 28 Zoll Damenfahrrad ideal für die Fahrt in die City.

Das Galano Prelude Damenfahrrad

Das Galano Prelude Damenfahrrad mit 28 Zoll ist das optimale City-Bike. Es verfügt über eine 3-Gang-Shimano Kettenschaltung und erstrahlt in leuchtendem Rot. Es wirkt, wie die begehrten Hollandräder und zeichnet sich durch einen attraktiven Retro-Look aus. Die technischen Komponenten sind allerdings überaus innovativ und sorgen für einen besonderen Fahrspaß.

Ob fĂĽr die Fahrt in die Stadt oder als Trekkingbike – dieses Damenfahrrad macht WĂĽnsche wahr und kann prima fĂĽr den Transport von Gepäck, aber auch von Einkaufstaschen verwendet werden.

Das Via Veneto Damenfahrrad by Canellini

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Damenfahrrad TestvergleichDie Farbe Rosa lässt die Herzen vieler Frauen höher schlagen. Überhaupt lässt das Design dieses hübschen Damenfahrrades keine Wünsche offen. Das Modell Via Veneto by Canellini Fahrrad Rad Citybike CTB aus solidem Alluminium ist überaus attraktiv und eignet sich ideal für die gemütliche Fahrt durch den Park oder durch den Stadtwald. Das Eigengewicht des 28-Zoll-Rades ist mit 15 kg überaus gering. Bemerkenswert ist überdies die Handschaltung Shimano TX50 6 speed, die für zusätzlichen Komfort beim Fahren sorgt.

Das Nostalgie-Damenfahrrad von Tretwerk

Wer sich ein attraktives Damenfahrrad wünscht, der ist mit dem Bestseller von Amazon sehr gut beraten. Für 199 Euro erhalten Sie vom renommierten Hersteller Tretwerk ein designstarkes 28 Zoll-Damenfahrrad im Retro-Look, das mit einer Gangschaltung ausgestattet ist. Der Alu-Rahmen ist besonders leicht, und auch die schmucke Retro-Beleuchtung kommt bei anspruchsvollen Kundinnen gut an.

Die Rahmengröße beträgt 48 cm, sodass dieses Nostalgie-Damenfahrrad optimal für Sie ist, wenn Ihre Körpergröße zwischen 165 und 175 cm beträgt.

Das Talson 26 Zoll-Damenfahrrad

Dieses kleine Damenfahrrad aus dem Hause Talson verfĂĽgt ĂĽber eine 21er Gangschaltung. Das schwarze „SchmuckstĂĽck“ ist mit Beleuchtungselementen ausgestattet, die in vollem Umfang den Vorgaben der STVZO entsprechen. Die Drehgriffschaltung bzw. das Shimano Schaltwerk und die Alubremsgriffe machen dieses Damenfahrrad zu etwas ganz Besonderem. Auch der fesche Sportsattel sowie die Alufelgen ziehen die bewundernden Blicke der qualitätsbewussten Verbraucher buchstäblich magisch an. Ein Gepäckträger sowie Seitenständer und Schutzbleche im vorderen und hinteren Segment sind ebenfalls vorhanden.

Stiftung Warentest: Damenfahrrad-Test – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Damenfahrrad im ÜberblickEs empfiehlt sich stets, vor dem Kauf eines neuen Damenfahrrades die aktuellen Test-Berichte der Stiftung Warentest bzw. vom Test-Institut Ökotest einzusehen. Von Ökotest liegen aktuelle keine neuen Test-Berichte mit Blick auf Damenfahrräder vor. Jedoch hat die Stiftung Warentest jüngst Trekking- und Cityräder für Damen in Augenschein genommen.

Im Zuge dessen wurden auch Herrenfahrräder unter die Lupe genommen. In diesem Test-Bericht werden allerdings ausschließlich die Damenfahrräder auf den Prüfstand gestellt. So hat die Stiftung Warentest 20 Trekkingräder geprüft, davon jeweils zur Hälfte Damen- und Herrenräder. Alle Test-Objekte verfügten über eine Kettenschaltung, eine LED-Lichtanlage und über Scheibenbremsen.

Lediglich bei zwei Modellen war eine solche Bremsenart nicht vorhanden. Die Verkaufspreise der getesteten Fahrräder betrugen zwischen 750 und 950 Euro.

Im Vergleich zu einigen Herrenrädern rückten die Damenräder teils auf positive Weise in den Fokus. So zum Beispiel mit Blick auf die Vorrichtungen für Gepäckstücke und Taschen.

Damenfahrräder im Test

Alles wissenswerte aus einem Damenfahrrad TestCitybikes wurden in einem Test der Stiftung Warentest ebenfalls geprüft. Schon nach etwa 500 km wiesen die ersten Modelle akute Mängel auf. Beim VSF Fahrradmanufaktur S-200 Comfort sowie beim Comfort Plus-Modell von Gudereit kamen die Klemmen zu schaden, die für einen optimalen Halt des Sattels verantwortlich sind. Die Test-Experten sind der Ansicht, dass jedes gute Rad mindestens 24.000 km durchhalten und durch eine solide Leistung punkten soll.

So wurden unter anderem das Diamant Elan Deluxe, das Hercules Avanos Sport und das Kalkhof Endeavour getestet. Überdies nahm die Stiftung Warentest das KTM Life Space, das Kreidler Raise sowie das Gudereit LC 45 in Augenschein. Das Pegasus Opero, das Raleigh Rushhour, das Stevens Savoie sowie das Victoria Trekking-Bike wurden ebenfalls einem gründlichen Test unterzogen. Die aktuellen Test-Berichte können Sie direkt hier einsehen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Damenfahrrad

Alle Zahlen und Daten aus einem Damenfahrrad Test und VergleichDie Geschichte des Fahrrades begann im Jahre 1817. Seither hat sich einiges getan. Moderne Damenfahrräder kosten heute zwischen 99 und 1.500 Euro. Ganz gleich, ob mit 3-, 4- 6- oder 7-Gangschaltung: Komfort ist wichtig beim Radeln, und auch auf die Größe kommt es an. So beträgt die durchschnittliche Zollgröße bei Damenrädern entweder 26 oder 28 Zoll. Wer zwischen 165 cm und 175 cm groß ist, kann sich für ein 26-Zoll-Damenfahrrad entscheiden. Frauen ab 170 bis 185 cm sind mit einem 28-Zoll-Rad gut beraten.

Die aktuellen Statistiken sprechen für sich, wenn es um Damenfahrräder geht. So wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland mehr als 1.179.000.000.000 Personenkilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Im Jahre 2009 betrug die Anzahl der Radreisen innerhalb von Deutschland 175.000.000 Stück.

Die Zahl der Radrennfahrer im Jahre 2013 ist dahingegen mit gerade einmal 5.390.000 Personen relativ gering.

Der Vergleich spricht Bände – die Zahlen sind beeindruckend

Man weiß, dass in Deutschland über 98 Prozent das Radfahren beherrschen. So gibt es aber nur in 81,4 Prozent der Haushalte ein bzw. mehrere Fahrräder. Die durchschnittliche Anzahl an Fahrrädern in deutschen Haushalten wird mit 1,88 beziffert. Den neuesten Zahlen zufolge verwenden 74 Prozent der deutschen Bürger ihr Fahrrad, um damit den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Einkabufen zurückzulegen. Im vergangenen Jahr belief sich der Gesamtwert aller hierzulande verkauften Fahrräder und E-Bikes auf 3.160.000.000 Eurbo. Bleibt zu hoffen, dass jeder der Fahrradbesitzer im Vorfeld der Anschaffung einen Fahrrad-Vergleich durchgeführt bzw. die aktuellen Test-Berichte in Augenschein genommen hat.

7 Tipps zur Pflege & Wartung

Tipp 1

Tipp 1

Lassen Sie Ihr Damenfahrrad niemals bei Wind und Wetter draußen stehen. An so mancher Stelle könnte anderenfalls Rost ansetzen.

Tipp 2

Tipp 2

Wischen Sie Staub und Schmutz nach jedem Gebrauch Ihres Damenfahrrades ab.

Tipp 3

Tipp 3

Prüfen Sie regelmäßig den Luftdruck der Reifen, um ihre Stabilität und Festigkeit dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Tipp 4

Tipp 4

Ölen Sie etwa zwei Mal im Jahr die Kette, um ihre Geschmeidigkeit zu gewährleisten.

Tipp 5

Tipp 5

Es empfiehlt sich, die Alu- und Chromteile des Rades mit etwas Pflegemittel einzuträufeln. So verhindern Sie die Entstehung von Rost und anderen Korrosionsschäden.

Tipp 6

Tipp 6

Achten Sie darauf, die Leuchtelemente regelmäßig zu kontrollieren. Bei manchen Rädern ist es erforderlich, die Batterien auszuwechseln.

Tipp 7

Tipp 7

Die Fixierung des Seitenständers sollte in regelmäßigen Abständen gecheckt werden. So vermeiden Sie, dass Ihr Rad umkippt, weil die Stabilität der Halterung möglicherweise zu wünschen übrig lässt.

Die wichtigsten Fragen rund um das Damenfahrrad

Was ist ein Damenfahrrad?

Was ist ein Damenfahrrad Test und Vergleich?Bei einem Damenfahrrad handelt es sich um ein funktionales Sport- und Fahrgerät, das im Wesentlichen mit einem Lenker, einem Sattel, einer Lichtanlage sowie einer Bremse und weiteren Features ausgestattet ist. Sie können es zum gemĂĽtlichen Radeln, fĂĽr die Einkaufsfahrt in die City oder – je nach Modell – fĂĽr ausgedehnte Radwanderungen verwenden.

Was kostet ein Damenfahrrad?

Ein modernes Damenfahrrad ist bei manchen Anbietern bereits ab etwa 150 Euro zu haben. Hier ist laut dem aktuellen Testjedoch Vorsicht geboten, da die Qualität bei einigen Modellen zu wünschen übrig lässt. Das hat der aktuelle Produkt-Vergleichzu Tage gebracht. Damenfahrräder aus dem mittleren Preissegment kosten etwa 800 bis 1.200 Euro. Auf der Preisskala nach oben hin sind den Herstellerfirmen jedoch mit Blick auf den jüngst durchgeführten Test keine Grenzen gesetzt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Damen- und einem Herrenfahrrad?

Der klassische Unterschied zwischen einem Herren- und einem Damenfahrrad ist die Rahmenstange, die sich vom Sattelsegment bis hin zum Lenker erstreckt.

Insgesamt sind Herrenfahrräder stabiler und größer in ihrer Beschaffenheit. In puncto Fahrkomfort und Fahrspaß stehen moderne Damenfahrräder jedoch in nichts nach.

Welches ist das beste Damenfahrrad?

Die aktuell besten Produkte aus einem Damenfahrrad Test im ĂśberblickDiese Frage zu beantworten ist schwierig. Denn jeder Verbraucher hat meist unterschiedliche WĂĽnsche und Vorstellungen, wenn es um die Anschaffung eines Damenfahrrades geht.

Wo kann man am besten ein Damenfahrrad kaufen?

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Sie am besten direkt online ein Damenfahrrad kaufen können. Sagt Ihnen beim Lesen des Test-Berichtes ein Produkt besonders zu, können Sie von dort aus mit nur einem Klick auf Ihr Wunschfahrrad gelangen – und es bei Bedarf unmittelbar bestellen.

Worauf sollte man beim Kauf eines Damenfahrrades achten?

Es kommt in erster Linie auf die Größe an. Um gut und bequem auf dem Damenfahrrad sitzen und damit fahren zu können, spielt die Körpergröße eine wichtige Rolle. Auch Ihr Körpergewicht ist entscheidend. Genauso wie die Art, wie Sie Ihr Damenfahrrad nutzen möchten. Ob fĂĽr City-Touren, fĂĽr längere Radtouren oder fĂĽr sportliche Aktivitäten – Sie haben die Wahl. Werfen Sie zunächst einen Blick auf die Test-Berichte, um so das beste Damenfahrrad fĂĽr Ihre Vorhaben zu finden.

Was sollte bei einem Damenfahrrad möglichst nicht fehlen?

Ein umfangreiches Equipment ist wichtig. Das passende Kleinwerkzeug ist daher elementar, um stets gut gerĂĽstet zu sein, wenn Sie unterwegs mal eine Panne haben.

Alternativen zum Damenfahrrad

Die besten Alternativen zu einem Damenfahrrad im Test und VergleichSofern gerade kein Damenfahrrad zur VerfĂĽgung steht, können Sie durchaus auch – je nach Modell – auf ein Herrenrad zurĂĽckgreifen. Mittlerweile gibt es zahlreiche attraktive Herrenräder ohne störende Stange, sodass das Auf- und Absteigen insgesamt leichter wird. Selbst dann, wenn Sie einen Rock oder ein Kleid tragen. Auch Unisex-Bikes erfreuen sich groĂźer Beliebtheit.

Die Beschaffenheit des Rahmens, aber auch des Lenkers und des Sattels ist so gefertigt, dass sowohl Damen, als auch Herren Platz darauf finden und bei längeren und kürzeren Ausfahrten von einem hohen Fahrspaß und einem besonderen Komfort profitieren.

Welches Rad diesbezĂĽglich im Vergleich besonders gut abschnitt, erfahren Sie im aktuellen Test-Bericht.

Links und Quellen

FAQ

Welche Damenfahrräder sind Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest testete 2017 Trekking Fahrräder für Frauen und Männer. Die Testsieger der Frauenmodelle sind Kalkhoff Endeavour 27 und Kreidler Raise RT6. Beide Modelle wurden mit "gut" bewertet und sind immer noch im Handel erhältlich. Sie kosten ca. 800 und 900 Euro.

Welches Damenfahrrad ist am beliebtesten auf Amazon?

Am beliebtesten ist auf Amazon.de aktuell das Stella Damenfahrrad für rund 200 Euro. Das Citybike ist in verschiedenen Größen und 4 Farben erhältlich. Über 100 Käufer/innen haben es mit durchschnittlich 4,1 Sternen bewertet. Ebenfalls an die 100 Mal bewertet wurde das Mountainbike Multibrand PROBIKE 6th Sense für rund 150 Euro. Das Bike in Rosa-Weiß hat ebenfalls 4,1 Sterne im Durchschnitt.

Wie finde ich die richtige Rahmengröße für mich?

Die richtige Rahmengröße wird anhand der Schrittlänge bemessen (mit Schuhen entlang der Innenseite der Beine). Die meisten Hersteller und Verkäufer können Ihnen mit dieser Information die richtige Rahmengröße nennen, bzw. sehen Sie dies in einer Tabelle. Wenn Sie über 1,70 m groß sind, wird höchstwahrscheinlich ein 28er-Rahmen für Sie richtig sein. Wenn Sie um die 1,50 m oder 1,60 m groß sind, wird ein 26er-Rahmen passen. Dies sind die häufigsten Größen für Damenfahrräder.

Gibt es einen Damenfahrrad Test vom ADAC?

Der ADAC führt Fahrrad-Tests zusammen mit der Stiftung Warentest durch. Der jüngste Test ist aus dem Jahr 2018, wo E-Bikes getestet wurden. 2017 waren es Trekking Fahrräder und ältere Tests beinhalten auch Citybikes etc. Sie können alle Testergebnisse kostenlos auf test.de einsehen, da die Tests nicht mehr aktuell sind.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.621 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...