Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Cityroller Test 2023 • Die 7 besten Cityroller im Vergleich

Cityroller Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Cityroller?

Was ist ein Cityroller im Test und VergleichEin moderner Cityroller ist relativ einfach konzipiert. Er besitzt einen Lenker, zwei kleinere Räder, eine Trittfläche und Hinterradbremse. Er ist durch eine etwas gehobenere Ausstattung und Materialbeschaffenheit die moderne und verkleinerte Form des normalen Tretrollers. Das macht ihn auch für Erwachsene interessant, da der Scooter im Gewicht leicht und zusammenklappbar ist, trotzdem genügend Halt bietet und die Fortbewegung dabei stark vereinfacht.

Cityroller sind praktisch, leicht und handlich. Der Aufbau geht schnell und unkompliziert.

Genutzt werden können die Modelle auf normalen Gehwegen. Meistens zeichnen sich die Scooter durch eine hochwertige Federung und ein schickes und modernes Design aus. Auch die Räder sind etwas größer konzipiert als bei einem Stunt Scooter und erlauben so die längere Fahrt auf Straßen.

Das Material der Räder ist Hartgummi, Lenker und Trittfläche bestehen meistens aus Leichtmetall. Die Modelle sind wendig und schnell, für den Transport dazu sehr praktisch.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Cityroller

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktionieren Cityroller?

Wie funktioniert ein Cityroller im Test und VergleichMit einem Scooter ist es einfach, sich durch eine belebte und verkehrsreiche Straße zu bewegen. Vor allen Dingen können die Modelle sehr leicht transportiert werden, zusammengeklappt oder über einen Ständer abgestellt werden und eine Laufstrecke durch die Fahrt verkürzen. Der Cityroller besitzt einen verstellbaren Lenker, eine stabile Trittfläche, eine Hinterbremse und zwei Räder mit Federung. Gehalten wird der Roller über zwei ergonomische Griffe. Achte bei einem City Scooter auf das maximale Körpergewicht.

Die Fortbewegung und Nutzung entspricht dabei dem typischen Rollerfahren. Ein Fuß ruht auf der Trittfläche, der andere wird für das Abstoßen und Anschieben genutzt. Der Lenkung erfolgt über den Halt der Griffe und die Ausrichtung des Rollers in die gewünschte Richtung. Dafür ist das Vorderrad flexibel und mit dem Lenker verbunden. Dazu sorgt der Fahrer durch die Verlagerung seines eigenen Gewichts für die Änderung einer Richtung.

Anwendungsbereiche fĂĽr den Cityroller

Anwendungsbereiche von Cityroller im Test und VergleichDie Modelle erfuhren eine Zeitlang einen regelrechten Boom und waren schnell in allen Bereichen zu sehen. Das betraf nicht nur die Freizeit, sondern innovative Unternehmen, die den Roller als Werbegeschenk vermarkteten. Mittlerweile kannst Du aus einem breiten Sortiment verschiedener und flippiger Modelle auswählen, die auch geschmacklich Deinen Ansprüchen genügen sollten. Der Scooter eignet sich für die Fortbewegung in der Stadt genauso gut wie für den normalen Freizeitspaß. Cityroller erleichtern die Fortbewegung und sind auch für größere Asphaltstraßen gut geeignet.

Praktisch bleiben das Gewicht und die Größe der Roller. Das macht den Transport sehr einfach. Viele Modelle lassen sich einfach zusammenklappen und über einen Tragegurt transportieren. Genauso einfach ist das Mitführen in einem Fahrzeug. Der Scooter kann mit hochwertiger Ausstattung auch für Tricks und Stunts geeignet sein, soll aber durch den Aufbau und die etwas größeren Räder auch für die normale Fahrt auf der Straße taugen. Sehr gut ist dafür die integrierte Federung. Gebremst wird der Roller über eine Hinterradbremse, die der Sicherheit beim Fahren dient.

Welche Arten an Cityrollern gibt es?

Welche Arten von Cityroller gibt es im Test und VergleichGroßartige Unterschiede gibt es zwischen den Modellen im Grunde nicht. Möglich ist der Kauf eines City-Scooters für Straßenfahrten oder eines Stunt-Scooters für die Nutzung auf Pisten und für Tricks und Sprünge. Die Ausstattungsmerkmale sind an die Nutzung angepasst. Der typische City Scooter soll vor allen Dingen Fahrsicherheit und eine gewisse Geschwindigkeit mitbringen. Meistens gibt es Unterschiede im Gewicht, Material und Design.
Cityroller laufen schnell und flĂĽssig. Die Fahrtechnik kannst Du schnell erlernen!

Der Aufbau dagegen unterscheidet sich nur geringfügig. Die Räder sind meistens gummiert und haben kleine Speichen. Dazu ist die Trittfläche schmal und länglich konzipiert, damit das Abstellen von einem oder zwei Füßen möglich ist. Wichtiger sind ein verstellbarer Lenker und die Stabilität der Modelle.

Alternativ gibt es auch elektrische Roller, die dann mit einem kleinen Motor und ohne eigene Körperkraft bewegt werden können.

So werden Cityroller in einem Vergleich getestet:

So werden Cityroller im Testvergleich getestetFür einen ausführlichen Vergleich zählen vor allen Dingen die entscheidenden Attribute und Merkmale verschiedener City Scooter, die dann auf ihre Fahrtüchtigkeit, Stabilität und Eignung getestet werden. Das betrifft nicht nur das Fahrverhalten und die geforderte Sicherheit, sondern auch die Ausstattung, Belastung und Materialbeschaffenheit.

Cityroller sind nicht nur für Kinder geeignet, sondern bieten durch ihre Stabilität auch für Erwachsene den Fahrspaß und die bessere Mobilität. Bei einem Vergleich können die Modelle nicht nur in den einzelnen Eigenschaften überprüft werden, sondern in allen Vor- und Nachteilen auch mit anderen Marken verglichen werden. Die Gegenüberstellung erlaubt die Festlegung der besten Modelle und eines Vergleichssiegers.

Mögliche Test-Kriterien:

Mögliche Kriterien Cityroller im Test und VergleichEin Vergleich kann die Kaufentscheidung unterstützen und erleichtern.

Getestet werden daher verschiedene Markenmodelle in Hinblick auf die Qualität, das Gewicht, die Ausstattungsmerkmale, die Fahrsicherheit und Stabilität der Scooter.

Auch das Design, der Lieferumfang und das Zubehör werden im Test genauer untersucht.

Montage und Zusammenbau

Da die meisten Kickscooter über ein praktisches Klappsystem verfügen, ist der Zusammenbau im Test sehr einfach möglich, der Roller vormontiert. Dennoch wird im Vergleich überprüft, wie sich die Montage ausnimmt und wie viel Zeit für den Zusammenbau notwendig ist. Danach sollte der City Scooter stabil und fahrtüchtig sein.

Cityroller gibt es in modernen und bunten Farben!

Gewicht und maximales Körpergewicht

Räder, Griffe und Bremsen beim Cityroller im Test und Vergleich

Der typische und moderne Scooter im Test sollte leicht, tragbar und gleichzeitig stabil sein. Meistens ist ein maximales Körpergewicht bis zu 100 Kilogramm festgelegt. Die Stabilität setzt sich im Vergleich auch durch gute Materialien, eine hochwertige Verarbeitung und eine robuste Trittfläche zusammen. Die Roller selbst wiegen häufig nur zwischen 3 bis 5 Kilogramm. Günstige Cityroller findest Du in unserem Vergleich in größerer Auswahl!

Räder, Bremsen und Griffe an Cityrollern

City Scooter können größere Räder oder kleine Rollen aufweisen, die aus Hartgummi bestehen und daher straßentauglich und abriebfest sein sollten. Gegenüber den Stunt-Scootern benötigen Cityroller größere Rollen, die für längere Fahrten auf der Straße geeignet sind. Der Vergleich überprüft daneben auch die Bremsen, die beim Roller meistens als Hinterradbremse zu finden sind. Die Griffe sollten abriebfest, ergonomisch und stabil sein. Ungünstig sind Modelle, die Blasen verursachen oder das Abrutschen der Hand möglich machen.

Klappmechanismus und Lenker

Die Modelle sind für die schnellere und flexible Fortbewegung gut geeignet, besonders wenn in Großstädten das Parkplatzfinden etwas schwieriger ist. Sie können im Test auch im Bus oder Zug mitgenommen werden, wofür sie über ein praktisches Klappsystem verfügen. Der Test befasst sich mit diesen Merkmalen, die dann auch den Lenker selbst betreffen. Dieser sollte höhenverstellbar sein, damit der Scooter von vielen Menschen benutzt werden kann.

Cityroller sind leicht im Gewicht und können daher gut transportiert werden!

Ausstattung und Material

Ausstattung und Material eines Cityroller im Test und VergleichZu einer guten Ausstattung gehören bei einem Cityroller Reflektoren, ein höhenverstellbarer Lenker, Hinterradbremsen und ein Ständer, um den Roller abstellen zu können.

Nicht alle Modelle im Test besaßen einen Ständer. Dieser ist bei dem kleinen und leichten Modell auch nicht immer notwendig, da der Scooter leicht zusammengeklappt und transportiert werden kann. Einige Hersteller bieten einen integrierten Tragegurt für ihre Modelle.

Ein wichtiges Bewertungskriterium im Vergleich ist das Material des Cityrollers, das stabil und gleichzeitig leicht, kratzfest und belastbar sein sollte.

Belastbarkeit und Stabilität

Beide Kriterien sind für den Test entscheidend, um die Modelle in ihrer Qualität zu unterscheiden. Ein Scooter sollte einiges an Körpergewicht tragen können und genügend Stabilität und Fahrsicherheit gewährleisten. Im Vergleich wird daher die Belastbarkeit getestet, ebenso das Fahrverhalten auf verschiedenen Untergründen.

FĂĽhrende Hersteller und Marken

  • Hudora
  • K2
  • Micro
Von „Hudora“ gibt es sehr hochwertige Modelle in vielseitiger Ausstattung. Der Hersteller bietet ein großes Sortiment an Freizeit- und Sportartikel an, hat seinen Sitz in Remscheid und steht für die hohe Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte. Das Unternehmen „Hudora“ wurde 1919 gegründet, wobei gerade der Scooter ein Verkaufsschlager ist.
Verschiedene hochwertige City Scooter gibt es von der Marke „K2“, die auch für Skateboards, Inlineskates, Skier, Kickboards und ähnliche Sportartikel steht. Bekannt wurde der Hersteller durch sein Angebot von Wintersportgeräten, darunter Snowboards und Ski.
Von „Micro“ stammt einer der ersten Scooter, so dass die Marke bewährt ist und für eine hohe Qualität der Modelle steht. Das Unternehmen stammt aus der Schweiz und wurde 2000 gegründet. Die Entwicklung der bald bekannt werdenden und auf das Wesentliche konzentrierten Kick-Scooter bot den schnellen Aufschwung für das Unternehmen. Im Vordergrund steht bis heute die praktische und sinnvolle Anwendung, z. B. durch ein Klappsystem oder den verstellbaren Lenker.

 

10 häufige Vor- und Nachteile anhand von Kundenrezensionen auf Amazon:

Vorteile von Cityroller im TestDer Kauf im Internet bietet sich bei City Scootern an. Kunden bevorzugen die bekannteren Marken, da vor allen Dingen Wert auf eine stabile Rollerkonstruktion und die gebotene Fahrsicherheit gelegt wird.

Die besten Cityroller im Vergleich gestatten Fortbewegung und Fitness.

Bewertungen helfen Interessierten, die besseren Modelle von den Billigrollern zu unterscheiden. Häufig machen Kunden auch sinnvolle Angaben über die Handhabung, den Klappmechanismus und über den direkten Gebrauch der Roller.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:

Vorteile

  • Stabilität und Federung
  • sicheres Fahrverhalten
  • Nachteile von Cityroller im Testrobuste Konstruktion
  • klappbares System und höhenverstellbarer Lenker
  • geringes Gewicht

Nachteile

  • sich lösende Schrauben
  • eine zu kleine Trittfläche
  • nicht ergonomische Griffe
  • wackliger Lenker
  • fehlende Sicherheit beim Fahren

Stiftung Warentest Cityroller Test – die Ergebnisse:

Stiftung Warentest Cityroller im Test und VergleichEinen Test mit Cityrollern gibt es von Stiftung Wartentest nicht. Dafür wurden verschiedene Tretroller und Kick-Scooter in einem Vergleich untersucht, die für Kinder und Erwachsene im Handel erhältlich sind. Getestet wurden von Stiftung Warentest auch E-Bikes, Fahrräder und Pedelecs.

Mit dem City Scooter ist die Mobilität in Großstädten höher!

Der klappbare Roller, der in Großstädten einiges an Fußweg ersetzen kann und in modernen Büros sogar von Mitarbeitern in den Fluren und Gängen der Firmen genutzt wird, erfreut sich großer Beliebtheit.

Gleichzeitig bietet die Fortbewegung auf den Rollern die Möglichkeit, sich fit zu halten.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.653 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...