Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Klappfahrrad Test 2023 • Die 10 besten Klappfahrräder im Vergleich

Das Klappfahrrad oder Faltrad, wie es auch genannt wird, ist ein kompaktes und platzsparendes Fortbewegungsmittel und erlebt gerade einen neuen Trend - wobei die neuen Modelle nicht mehr viel mit den Klapprädern der 70er Jahre zu tun haben. Dennoch sollten vor dem Kauf Test und Vergleich herangezogen werden, um die beste Wahl zu treffen.

Klappfahrrad Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Klappfahrräder

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Klappfahrrad und wie funktioniert es?

Was ist ein Klappfahrrad Test und Vergleich?Das Klappfahrrad funktioniert ebenso wie ein „normales“ Fahrrad, der Rahmen lässt sich jedoch zusammenklappen beziehungsweise falten, sodass es deutlich einfacher transportiert werden kann. Beispielsweise passen Klappräder bequem in die meisten PKW-Kofferräume.

Durch das geringe Gewicht und die kompakte Größe kann es zudem platzsparend verstaut werden. Allerdings sind Rahmen und Reifen auch deutlich kleiner als bei anderen Fahrrädern. Hierdurch können längere Strecken nur mit einer größeren Anstrengung zurückgelegt werden. Für kurze Strecken und wenn ein häufiger Transport erforderlich ist, sind die Klappräder jedoch ideal.

Um das Klappfahrrad zusammenzufalten oder aufzuklappen, ist am Rahmen eine Art Scharnier angebracht. Dieses kann festgestellt werden, um den Rahmen in der gewünschten Position zu halten.
myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - exklusives Design
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – exklusives Design

Anwendungsbereiche: das Klappfahrrad im Einsatz

Die Anwendungsbereiche des Klappfahrrads liegen vor allem in dem Fahren von kurzen Strecken. Zudem ist es immer dann ideal, wenn ein Fahrrad häufiger transportiert werden muss, für den Transport aber nur wenig Platz zur Verfügung steht.

Aufgrund des geringen Gewichts und der kleinen AusmaĂźe kann es zudem problemlos auch in kleinen Bereichen gelagert werden.

Welche Arten von Klappfahrrädern gibt es?

Grundlegend verschiedene Arten von Klappfahrrädern gibt es nicht. Es gibt aber durchaus Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungen.

myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Klappmaß: 87x51x68 cm, Maße aufgebaut: 155x28x115 cm (LxBxH)
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – KlappmaĂź: 87x51x68 cm, MaĂźe aufgebaut: 155x28x115 cm (LxBxH)

7 führende Hersteller von Klappfahrrädern

Bei sieben der führenden Hersteller von Klappfahrrädern handelt es sich um:

Welche Vorteile hat der Kauf von Klappfahrrädern bekannter Hersteller?

Vorteile aus einem Klappfahrrad TestvergleichEin Klappfahrrad eines führenden Herstellers zu kaufen bietet einige Vorteile. Darunter:

Test, Vergleich und Kundenrezensionen:Modelle bekannter Marken sind häufig in mehreren Tests und Vergleichen vertreten. Zudem finden sich in der Regel zahlreiche Kundenrezensionen zu den Klapprädern. Dadurch können bereits vor dem Kauf umfassende Informationen gefunden werden.

Hierdurch wird es einfacher, die beste Kaufentscheidung zu treffen und Modelle mit typischen Schwachstellen zu vermeiden.
überzeugende Qualität:Hersteller mit einem hohen Absatz haben in der Regel auch einen Namen zu verlieren und bieten daher eine verlässliche Qualität an. Selbstverständlich sollte bei der Kaufentscheidung aber dennoch darauf geachtet werden, dass das Modell in Test und Vergleich gut abschneidet.
Erfahrung und Entwicklung:

Bekannte Hersteller können oftmals auf langjährige Erfahrung in der Herstellung von Klapprädern zurückschauen und investieren zudem in neue Entwicklungen und Verbesserungen. Durch diese Kombination sind moderne Klappfahrräder auch deutlich stabiler und komfortabler als ihre Vorgänger.
myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - LCD Display
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – LCD Display

So wird das Klappfahrrad getestet

Nach diesen Testkriterien werden Klappfahrrad bei uns verglichenWer vor dem Kauf  Test und Vergleich zu Rate ziehen möchte, sollte dabei auf einige Punkte achten. Denn nur wenn Vergleich und Test bestimmte Kriterien erfüllen, können sie tatsächlich dabei helfen die beste Kaufentscheidung zu treffen. Bei diesen Faktoren handelt es sich unter anderem um:

sinnvolle Bewertungspunkte:Damit die Ergebnisse aus Test und Vergleich tatsächliche Hilfen bei der Kaufentscheidung darstellen können, müssen relevante Test-Kriterien angesetzt werden. Im Falle des Klappfahrrads könnte es sich beispielsweise um Größe, Gewicht und Ausstattung handeln.
transparente Bewertungen:In einigen Vergleichen und Tests werden bestimmte Kriterien anders gewichtet als andere. Diese Angaben sollten transparent und klar nachvollziehbar sein. Zumindest sollte aufgeschlĂĽsselt werden, woraus und wie sich das Gesamtergebnis zusammensetzt.
umfassende Informationen:

Kurze Stichpunkte sind anfangs hilfreich, es sollten aber auch umfassende Angaben vorhanden sein. Zudem sollten nicht nur Vorteile, sondern auch potenzielle Nachteile erwähnt werden.
unabhängige Durchführung:Vergleiche werden auch von Anbietern bereitgestellt, die mehrere Klappfahrräder führen. Bei einem Test sollte jedoch auf eine unabhängige Durchführung geachtet werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass objektive Ergebnisse vorliegen.

Klare Unterscheidungen:Handelt es sich um einen Test, bei dem jedes Klappfahrrad tatsächlich in der Praxis kontrolliert und erst im Anschluss bewertet wurde? Oder um einen Vergleich der Angaben? Beide Verfahren können dabei helfen, die beste Kaufentscheidung zu treffen. Seriöse Quellen werden jedoch Test und Vergleich klar unterscheiden.

Test-Kriterien bei Klappfahrrädern

Folgende Eigenschaften sind in einem Klappfahrrad Test wichtigIn Test und Vergleich sollten wie erwähnt sinnvolle und für die Praxis relevante Kriterien angesetzt werden. Bei diesen kann es sich beispielsweise um die folgenden Punkte handeln:

Größe und Packmaß als Kriterien in Vergleich und Test

Wie groß das Klappfahrrad im zusammengefalteten und im fertigen Zustand ist, sollte in jedem Fall in Test und Vergleicherwähnt werden. Länge, Höhe des Rahmens und des Sitzes sollten aufgeführt sein. Ebenso der Durchmesser der Reifen.

myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Gewicht: 20 kg; Zuladung: bis 115 kg
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Gewicht: 20 kg; Zuladung: bis 115 kg

Gewicht als Test-Kriterium

Obwohl Klappfahrräder recht klein sind, können sie teilweise doch sehr schwer sein. Je schwerer das Modell, umso schwieriger gestaltet sich auch der Transport. In Vergleich und Test sollte daher das Gewicht erwähnt werden.

Art der Schaltung als Kriterium in Test und Vergleich

Die Art der Schaltung ist für alle interessant, die sich mit Fahrrädern auskennen. Eine Nabenschaltung sitzt am Hinterrad und ist vor Verschmutzung geschützt.

Sie verschleißt langsamer und hat daher eine längere Lebensdauer. Gebräuchlicher und günstiger in Hinblick auf den Preis ist jedoch eine Kettenschaltung.
myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Schaltgruppe: Shimano 7-Gangschaltung; Griffe: Komfortgriffe in veganem Leder
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Schaltgruppe: Shimano 7-Gangschaltung; Griffe: Komfortgriffe in veganem Leder

Anzahl der Gänge als Bewertungspunkt in Vergleich und Test

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Klappfahrrad Test geprüftJe mehr Gänge vorhanden sind, desto besser lässt sich der Widerstand beim Fahren einstellen. Für viele ist die Anzahl der Gänge jedoch eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. In jedem Fall sollte die Anzahl in Vergleich aufgeführt sein. Ob das Klappfahrrad mit mehr Gängen auch die bessere Bewertung erhält, ist jedoch abhängig von dem jeweiligen Test.

Rahmenmaterial als Bewertungspunkt in Vergleich und Test

Das Material des Rahmens entscheidet zum einen über das Gewicht und zum anderen über die Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Weit verbreitet ist Stahl. Leichtere Alu-Rahmen finden sich aber ebenfalls.

myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Sattelstütze: mit integriertem Akku Lithium-Ionen 36V und 14 Ah --> 504 Wh; Reichweite: +/-80 km
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – SattelstĂĽtze: mit integriertem Akku Lithium-Ionen 36V und 14 Ah –> 504 Wh; Reichweite: +/-80 km

Ausstattung fĂĽr die StraĂźensicherheit als Kriterium in Test und Vergleich

Beleuchtung und Reflektoren sind längst nicht an jedem Modell vorhanden. Wenn das Klappfahrrad im Straßenverkehr gefahren werden soll, muss eine solche Ausstattung jedoch vorhanden sein.

In Test und Vergleich sollte einerseits darauf eingegangen werden, ob eine ausreichende Ausrüstung für den Straßenverkehr bereits am Klappfahrrad vorhanden ist.

Andererseits sollte auch erwähnt werden, ob sich dies negativ auf die Preis-Leistung auswirkt. Denn das Nachrüsten ist einfach möglich und Beleuchtung sowie Reflektoren sind mittlerweile relativ günstig.

Zusätzliche Ausstattung als Bewertungspunkt in Vergleich und Test

Gepäckträger oder Korb, Luftpumpe oder andere zusätzliche Ausstattungen sollten sowohl in Vergleich als auch Testaufgelistet sein. Bei sinnvollen Ausrüstungsmerkmalen können sie sich auch positiv auf die Bewertung auswirken.

myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Klappfunktion: Sicherheitsklappverschluss
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Klappfunktion: Sicherheitsklappverschluss

Bedienung des Klappmechanismus als Kriterium in Test und Vergleich

Wer beispielsweise täglich mit Zug, Bus oder Bahn pendelt und die letzte Strecke zur Arbeit mit dem Klappfahrradzurücklegen möchte, wird das Rad mehrmals täglich auf- und zusammenklappen. Die Bedienung sollte daher besonders einfach und schnell möglich sein.

Zudem sollte in Test und Vergleich darauf eingegangen werden, ob der Klappmechanismus auch während der Fahrt stabil ist. Die beste Bewertung kann selbstverständlich nur ein Modell erhalten, dass einen gut funktionierenden Klappmechanismus aufweist und sich während der Nutzung auch als stabil erweist.
myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Alurahmen, stabile Aluschutzbleche & Federgabel
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Alurahmen, stabile Aluschutzbleche & Federgabel

Häufige Mängel und Schwächen des Klappfahrrads

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Klappfahrrad Test und VergleichSelbst ein hochwertiges Klappfahrrad kann einige typische Schwachstellen oder gar Mängel aufweisen. Bei den häufigsten Problemen handelt es sich um:

schlechte Verarbeitung:Wacklige Verbindungen, Grate oder eine hakende Gangschaltung können den Fahrspaß schnell verderben, zu weiteren Schäden führen und sogar das Risiko für Stürze und Verletzungen steigern.

minderwertige Qualität:Bei minderwertigen Materialien muss mit einer schnellen Abnutzung und hohem Verschleiß gerechnet werden. Das vermeintliche Schnäppchen kann dann durch häufige Reparaturen und eine kurze Lebensdauer mittel- und langfristig sehr teuer werden.
klapprige Fahrweise:Das moderne Klappfahrrad hat mit alten Modellen nicht mehr viel gemein und sollte sich bequem und stabil fahren lassen. Ist die Fahrweise hingegen klapprig und wacklig, ist der Fahrkomfort entsprechend gering.

Probleme an den Felgen:Schlecht verarbeitete Felgen können zu ständigen platten Reifen führen und sogar den Reifenwechsel erschweren. Bei einigen Modellen stoßen selbst Fachleute mit Spezialwerkzeugen an ihre Grenzen.

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Klappfahrrad Test und VergleichÄnderungen lassen sich nur schwer vornehmen:Lenker oder Bremse wechseln oder reparieren, kann bei einigen Modellen sehr schwierig sein und sich nur mit erheblichem Aufwand durchführen lassen. Haben selbst Fachleute Probleme damit, können selbst leichte Anpassungen teuer und aufwendig sein.S

chwergängige Bedienung:Lässt sich der Klappmechanismus nur schwer bedienen, ist das Zusammen- oder Aufklappen schwierig und aufwendig, erfüllt das Klappfahrrad seinen Zweck nur bedingt.hohes Gewicht:Das kompakte Klappfahrrad wird von einigen Menschen häufig getragen oder zumindest gehalten, beispielsweise in Bus, Bahn oder Zug. Ist das Klappfahrrad sehr schwer, wird der Transport erschwert.

myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - bestes Handling und Fahrverhalten durch optimierte Rahmengeometrie
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – bestes Handling und Fahrverhalten durch optimierte Rahmengeometrie

Wie kann ich vor dem Kauf ein Klappfahrrad ohne typische Mängel finden?

Die typischen Probleme bei einem Klappfahrrad zu kennen ist bereits hilfreich. Allerdings schützt das Wissen allein noch nicht davor, ein Modell mit Schwachstellen zu wählen. Um das Risiko für eine solche Wahl zu reduzieren, sollten Test, Vergleichund Kundenrezensionen zu Rate gezogen werden.

Auch hierdurch gibt es zwar keine Garantie dafür, dass das Klappfahrradfrei von Problemen ist. Gerade durch Kundenrezensionen kann jedoch herausgefunden werden, ob die gleiche Schwachstelle häufiger bei einem Modell auftreten.
myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Felgen: 20 Zoll; Bereifung: Kenda 20 Zoll
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Felgen: 20 Zoll; Bereifung: Kenda 20 Zoll

Internet oder Fachhandel vor Ort- wo kaufe ich das Klappfahrrad am besten?

Wo kaufe ich einen Klappfahrrad Test- und Vergleichssieger am besten?Wenn ein Klappfahrrad gekauft werden soll, stellen sich vor der Kaufentscheidung zahlreiche Fragen. Darunter auch, wo das Klappfahrrad gekauft werden soll. Online oder im Fachhandel vor Ort? Die folgenden Punkte können bei der Entscheidung helfen:

Auswahl:Online ist die Auswahl deutlich größer als im Fachhandel. Jedes erhältliche Klappfahrrad kann im Internet gefunden werden. Im stationären Fachhandel ist die Anzahl der Modelle hingegen stark begrenzt.

Informationen zum Klappfahrrad:Durch Test, Vergleich und Ratgeber sowie Kundenrezensionen lassen sich umfassende Informationen zu den Modellen finden. Das Risiko fĂĽr Schwachstellen kann reduziert und die besteKaufentscheidung getroffen werden. Im Fachhandel steht bei weitem keine solche FĂĽlle an Informationen zur VerfĂĽgung.

Preisvergleich:Ob das ausgewählte Modell bei einem anderen Händler günstiger erhältlich ist, lässt sich im Internet schnell und einfach feststellen. Ein ausführlicher Preisvergleich erfordert lediglich wenige Minuten, eine Suche und einige Klicks.

Im Fachhandel – vor allem bei dem Klappfahrrad – ist das bei Weitem nicht so einfach möglich. Selbst der Vergleichzwischen zwei Händlern erfordert bereits einiges an zeitlichen Aufwand.
Komfort beim Kauf: Vor allem größere Fahrradgeschäfte haben oftmals nicht jeden Tag geöffnet und liegen nicht selten außerhalb der Städte.

Klappfahrrad Testsieger im Internet online bestellen und kaufenWer eine groĂźe Auswahl möchte, muss dafĂĽr also zeitliche Einschränkung und einen längeren Weg in Anspruch nehmen. Online ist es hingegen durchaus möglich, das Klappfahrrad sonntags oder mitten in der Nacht zu kaufen – je nachdem, wann es dem Käufer am besten passt.

Beratung:Im Fachhandel kann direkt eine Beratung in Anspruch genommen werden. Damit diese sinnvoll ist, muss sich der Verkäufer jedoch entsprechend mit dem Klappfahrrad Modell auskennen. Online können ebenfalls Beratung via Telefon, Chat oder E-Mail wahrgenommen werden. Zudem stehen jederzeit entsprechende Ratgeber zur Verfügung.

Probefahren und Ausprobieren:Im Fachhandel ist es möglich, sowohl den Klappmechanismus als auch das Klappfahrrad auszutesten. Das Probefahren ist meist jedoch lediglich in den Gängen des Verkaufsraums oder auf einer kleinen Teststrecke möglich.

Bei einem Kauf online funktioniert das natĂĽrlich nicht. Durch ausfĂĽhrliche Beschreibungen, Tests und Vergleiche, Kundenrezensionen und teils sogar Videos kann jedoch bereits vor dem Kauf ein umfassendes Bild von dem jeweiligen Klappfahrrad gewonnen werden.

Der Kauf im Internet bietet also deutlich mehr Vorteile. Einzig ein Probefahren oder das Ausprobieren des Klappmechanismus sind nicht möglich.

myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Beleuchtung: LED Vorder- und Rücklicht
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Beleuchtung: LED Vorder- und RĂĽcklicht

Das sind die aktuellen Klappfahrräder Bestseller auf Amazon

Die Bestseller aus einem Klappfahrrad Test und VergleichBergsteiger Windsor 20 Zoll Faltrad, Klapprad, Shimano 6 Gang-Schaltung, LED Batterie-Licht, Quick-Fold-System, Klappfahrrad
Galano 20 Zoll Parklane Klapprad Faltrad Klappfahrrad Urban Bike
Faltbares Fahrrad First Class 20″
AGON Klappfahrrad 20 Zoll Faltrad Klapprad Fahrrad Cruiser 20″ StVZO Beleuchtung
swemo 20 Zoll Alu Klapp E-Bike/Pedelec SW200 Neu

Stiftung Warentest Klappfahrrad Test: Test-Ergebnisse

Der aktuelle Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2016 zeigt, dass moderne Klappfahrrad Modelle gute Ergebnisse erzielen können, was Fahrkomfort und Stabilität angeht. Sie haben also nicht mehr viel mit den früheren Klapprädern gemeinsam.

Gute Falträder finden sich bereits ab etwa 600 Euro. Testsieger wurde jedoch ein Modell von Brompton für stolze 1.600 Euro.

Tipps zur Pflege, Wartung und sicheren Verwendung des Klappfahrrads

Damit das Klappfahrrad lange Zeit seinen Zweck erfüllt und das Fahren darauf sicher ist, sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

Tipp 1

Tipp 1

 sauber und trocken lagern:Damit das Klappfahrrad keinen Schaden nimmt, Rost ansetzt und die Lebensdauer des Materials nicht verkürzt wird, sollte es sauber und trocken gelagert werden. Vor allem für Bestandteile aus Kunststoff kann es verheerend sein, wenn das Klappfahrrad dauerhaft in der Sonne steht. Denn das Material kann durch das UV-Licht porös werden. Besser ist daher ein Stellplatz unter einem Dach, in der Garage oder im Keller.

Tipp 2

Tipp 2

Kette schmieren:Damit die Kette rund läuft, sollte sie regelmäßig geschmiert werden. Hierdurch wird auch Verschmutzungen und Rost vorgebeugt.

Tipp 3

Tipp 3

Reifen pflegen:Reifengummi kann mit der Zeit ebenfalls porös werden und reißen. Damit derlei Schäden vermieden oder zumindest hinausgezögert werden, sollten die Reifen regelmäßig gepflegt werden. Hierfür finden sich im Handel entsprechende Pflegesprays.

Tipp 4

Tipp 4

Luftdruck beachten:Ein zu geringer Luftdruck kann Schäden an den Felgen erzeugen und erschwert zudem das Fahren. Weiterhin können auch Reifen und Schläuche dabei beschädigt werden. Daher sollte der Luftdruck regelmäßig überprüft und bei Bedarf angeglichen werden.

Tipp 5

Tipp 5

Klappmechanismus pflegen:Damit der Klappmechanismus nicht hakt und sich nicht frĂĽhzeitig abnutzt, sollte auch er geschmiert werden. Hierbei sollte den Angaben des Herstellers gefolgt werden. In der Regel reichen einfache Schmiermittel – im Idealfall zum AufsprĂĽhen – aus. Ein solches Spray ist beispielsweise WD-40.

Tipp 6

Tipp 6

Straßensicherheit beachten:Damit das Klappfahrrad auch auf der Straße gefahren werden kann, muss es entsprechende Beleuchtung und Reflektoren aufweisen. Sofern das Modell nicht bereits beim Kauf damit ausgerüstet ist, muss diese Elemente nachträglich angebracht werden.

Tipp 7

Tipp 7

eigene Sicherheit berücksichtigen:Auch wenn ein kompaktes Klappfahrrad nicht sonderlich hoch ist, kann ein Sturz davon zu erheblichen Verletzungen führen. Ein Fahrradhelm sollte daher zur Grundausstattung gehören.

Eindrücke aus unserem Klappfahrräder - Test

FAQ

Hier gibt Expertentesten Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Klappfahrrad.

Wie viel kostet ein gutes Klappfahrrad?

Alle Fakten aus einem Klappfahrrad Test und VergleichEinfache Modelle sind bereits ab 100 Euro erhältlich. Modelle, die in Test und Vergleich gute oder sogar beste Ergebnisse erzielen, sind jedoch deutlich teurer. Bei diesen muss mit Kaufpreisen von 600 Euro oder sogar über 1.000 Euro gerechnet werden. Für den gelegentlichen Gebrauch oder bei sehr kurzen Strecken kann ein günstigeres Klappfahrrad aber ebenfalls seinen Zweck erfüllen.

Passt das Klappfahrrad in den Kofferraum?

Das ist natürlich abhängig von dem Klappfahrrad beziehungsweise seinen Packmaßen und der Größe des Kofferraums. Wer das Fahrrad häufiger im Auto transportieren möchte, sollte daher beim Kauf unbedingt auf die Packmaße achten und den Kofferraum ausmessen. Kompakte Modelle passen in der Regel jedoch notfalls auch auf die Rückbank.

Klappfahrrad oder Citybike – was ist die beste Wahl?

Das hängt von der angedachten Verwendung ab. Wer täglich mit Bus, Bahn oder Zug zur Arbeit fährt und den letzten Streckenabschnitt mit dem Rad bewältigen möchte oder muss, kann ein Klappfahrrad deutlich einfacher transportieren. Vor allem, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel voll besetzt sind. Zudem muss das Klappfahrrad nicht an Haltestellen angeschlossen werden, sondern kann auch bequem in einem Innenraum verstaut werden.

Ein Citybike bietet in der Regel jedoch einen deutlich höheren Komfort während des Fahrens. Aufgrund der Größe und ohne Klappmechanismus nimmt es allerdings entsprechend mehr Platz ein, lässt sich weniger gut transportieren und auch nur in wenigen Fällen mit nach innen nehmen.
myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Motor: 250 Watt Bafang Hinterradnabenmotor mit 40 Nm
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Motor: 250 Watt Bafang Hinterradnabenmotor mit 40 Nm

Gibt es auch Klappfahrräder mit Elektromotor?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie KlappfahrradWer sich das Fahren auf dem Klappfahrrad erleichtern möchte, kann auch ein Modell mit Elektromotor kaufen. Diese sind allerdings deutlich teurer in Anschaffung und meist auch erheblich schwerer. Zudem erzeugen sie Folgekosten durch den Stromverbrauch.

Klappfahrrad mit Nabenschaltung oder Kettenschaltung – was ist die beste Wahl?

Nabenschaltungen sind hochwertiger und verschleiĂźen weniger schnell. Langfristig sind sie daher die bessere Wahl. Allerdings sind Modelle mit dieser Ausstattung teurer.

Gibt es auch Klappräder mit Gepäckträger?

Ja, einige Modelle sind bereits damit ausgerüstet. Bei anderen kann in der Regel jedoch auch ein Gepäckträger nahgerüstet werden.

Was benötige ich für die Straßensicherheit bei einem Klappfahrrad?

Eine Beleuchtung am Lenker und am Sattel sowie Reflektoren an den Reifen. Varianten mit Batterien oder Akkus erschweren das Fahren nicht so, wie Dynamos.
myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Pedale: Klappbar
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Pedale: Klappbar

Mögliche Alternativen zum Klappfahrrad

Die besten Alternativen zu einem Klappfahrrad im Test und VergleichAlternativen zum Klappfahrrad oder Faltrad sind zum einen andere Fahrrad-Arten, wie beispielweise Citybikes oder Fitnessbikes. Allerdings sind diese bei weitem nicht so kompakt und platzsparend zu verstauen. Eine weitere Alternative stellen Roller dar. Auch diese sind klein und können – abhängig vom Modell – gefaltet beziehungsweise zusammengeklappt werden.

Vor allem Tretroller befinden sich teilweise etwa im gleichen Preissegment wie Klappräder und sind sogar noch kompakter beziehungsweise platzsparender zu verstauen und damit auch einfacher zu transportieren. Ein entscheidender Unterschied zwischen Roller und Rad besteht jedoch darin, dass der Roller keine Sitzmöglichkeit und damit einen geringeren Komfort während des Fahrens bietet.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen zum Klappfahrrad

myvélo Zürich Elektro-Klapprad im Test - Bremsen: 160mm Tektro mechanisch zur einfachen Wartung
myvĂ©lo ZĂĽrich Elektro-Klapprad im Test – Bremsen: 160mm Tektro mechanisch zur einfachen Wartung

FAQ

Welche Hersteller produzieren Klappfahrräder?

Klappfahrräder gibt es beispielsweise von den Herstellern Bernds Werke, Brompton Bicycles, Chiemsee, Dahon Bikes, Mifa, Riese und Müller und Tern Bicycles.

Sind Klappfahrräder langsamer als Fahrräder mit großen Reifen?

Laut dem ADFC entscheidet die Größe der Laufräder nicht über die Geschwindigkeit. Dies hänge stattdessen von der Übersetzung der Kettenblätter und Ritzel ab. Man kann also mit einem Klappfahrrad genauso schnell fahren, wie mit einem "normalen" Fahrrad. Allerdings können mit den kleinen Laufrädern Unebenheiten im Boden schlechter ausgeglichen werden.

Gibt es verschiedene Rahmengrößen bei Klapprädern?

Nein. Es gibt immer nur eine Rahmengröße. Angepasst wird die Höhe über den verstellbaren Sattel und Lenker. Die Größe passt für die meisten Menschen. Nur wenn Sie sehr groß oder sehr klein sind, ist ein herkömmliches Klappfahrrad nicht die beste Wahl.

Sind Klappfahrräder ergonomisch?

Laut dem ADFC hat die Bauweise von Klappfahrrädern keinen Einfluss auf die ergonomische Sitzhaltung. Es sehe zwar ungewohnt aus, doch sei die Haltung von Beinen, Armen und Rücken identisch mit der Haltung auf anderen Fahrrädern.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.868 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...