Drehmomentschlüssel Fahrrad Test 2023 • Die 5 besten Drehmomentschlüssel für Fahrräder im Vergleich
Drehmomentschlüssel Fahrrad Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad?
Bei einem Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad handelt es sich um ein handliches Werkzeug, das laut aktuellem Test in jeden Werkzeugkasten gehört. Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad werden für verschiedene Reparaturen und Umbauten am Fahrrad genutzt und sind sehr einfach zu bedienen.
Ganz gleich, ob im Profisport oder für Hobbyradler: Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad überzeugen durch ihre Multifunktionalität und durch ihre robuste Beschaffenheit. So kommt es vor, dass der Anzugsmoment bei einer Mutter bzw. einer Schraube überschritten wird. Mit einem Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad ist es leicht, Abhilfe zu schaffen und das Kleinteil fest nachzuziehen. Dadurch wird verhindert, dass falsch verschraubte oder lose sitzende Schrauben oder Muttern die Stabilität des Fahrrades beeinträchtigen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Drehmomentschlüssel für Fahrräder
Wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad?
Die Funktionsweise eines Drehmomentschlüssels fürs Fahrrad ist recht einfach. Viele Profi- und Hobbyfahrer sind beim Nachziehen bzw. beim Justieren von Schrauben an Ihrem Bike sicherlich bereits über das Drehmoment gestolpert. Dieser befindet sich im Bereich zwischen 2 und 20 Newtonmeter. Wer das Drehmoment überschreitet, läuft Gefahr, dass die Schraube überdreht wird, nicht richtig verankert – und dass sie sich löst. Laut aktuellem Test ist es folglich elementar, den passenden Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad zu kaufen.
Einfach und effektiv – der Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad
Der Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad ist länglich geformt und verfügt über eine Skala, welche das jeweils verwendete Drehmoment anzeigt. Alternativ gibt es Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad, die mit einer Mechanik ausgestattet sind, welche den Kopf abknicken lässt, sobald das optimale Drehmoment erreicht ist. Moderne Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad mit inkludierter Mechanik geben ein deutlich vernehmbares Signal, das die richtige Position der Schraube angibt. Die meisten Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad verfügen über einen 1/4 Zoll Vierkant mit Blick auf die bessere Aufnahme von Bits oder Nüssen.
Anwendungsbereiche
Bei einem Fahrrad müssen die meisten Komponenten mit einem speziell konzeptionierten Drehmomentschlüssel fest- bzw. angezogen werden. Dafür ist eine individuelle Kraftmessung erforderlich, die mit einem Drehmomentschlüssel fürs Fahrradgewährleistet werden kann. Gerade auch, wenn es darum geht, hochwertige Fahrradbauteile aus Carbon festzustellen oder zu montieren, kommt man ohne einen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad nicht aus.
Denn laut aktuellem Test ist es nur mit einem qualitativ hochwertigen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad möglich, präzise zu arbeiten. Denn Carbon-Komponenten können aufgrund geringster Newtonmeter-Abweichungen im Vergleich viel schneller brechen, als es bei klassischen Fahrradbauteilen der Fall ist. Generell zeigt sich im Test, dass ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad sowohl für Wartungs-, als auch für Reparaturarbeiten unverzichtbar ist.
Für Profi- und Hobbyradler – der Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad überzeugt im Test
Ganz gleich, ob es darum geht, unterschiedliche Verbindungen am Fahrrad rund um die Kurbel nachzuziehen oder ob der Lenker verstellt werden soll: Im aktuellen Test hat sich herausgestellt, wie wichtig im Vergleich der Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad ist. Auch bei der Montage von Flaschen- und Becherhaltern ist ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad laut Test sehr hilfreich. Ebenso mit Blick auf die Aufstellung so genannter Sattelstützklemmen oder um Verbindungen im Bereich des Innenlagers anzuziehen.
So hat sich im Test herausgestellt, dass sowohl für Hobbyradler, als auch für Radrennsportler ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad im Vergleich zu herkömmlichem Werkzeug immer die beste Lösung ist.
Welche Arten von Drehmomentschlüsseln fürs Fahrrad gibt es?
Es gibt Drehmomentschlüssel in drei Größen:
Klein: <10 Nm
Mittel: 10 – 25 Nm
Groß: >20 Nm
Praktisch für Mountainbiker und alle anderen, die an ihrem Rad viele kleine empfindliche Carbon-Schrauben exakt einstellen wollen, sind Drehmomentschlüssel mit einem möglichst großen Drehzahlbereich. Der PROXXON MicroClick MC30 1/4″ hat einen Einstellungsbereich zwischen 6 und 30 Nm. Der MicroClick MC30 eignet sich so für alle Schrauben bis M8 (SW 13) Größe.
Man unterscheidet verschiedene Arten von Drehmomentschlüsseln fürs Fahrrad. So gibt es den so genannten auslösenden Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad, welcher mit Hilfe eines Prüfgerätes oder mittels einer Skala das jeweils gewünschte Drehmoment voreinstellen kann. Sobald der Anwender dieses Drehmoment erreicht hat, ertönt ein Klick oder es ist ein Knacken zu vernehmen.
Dadurch wird ein Überdrehen verhindert. Im Vergleich zum anzeigenden Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad bietet aber der auslösende Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad laut aktuellem Test weniger Komfort. Anzeigende Drehmomentschlüsseln fürs Fahrrad geben den jeweils eingestellten Wert, je nach Modell, auf einem Display an.
Drehmomentschlüsseln fürs Fahrrad im Vergleich
Auch elektrische Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad bieten viele Vorteile. So sind auch sie mit einem Display ausgestattet, von dem verschiedene relevante Daten und Werte abgelesen werden können. Darüber hinaus verfügen sie über einen elektronischen Speicher, in dem vorangegangene Werte abgelegt werden können. Darüber hinaus können Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad bei Bedarf an einen Drucker angeschlossen werden, sodass sich spezifische Daten bei Bedarf zu Papier bringen lassen. Sicherlich haben so viel Funktionalität und Komfort ihren Preis, und so sind elektrische Drehmomentschlüsseln fürs Fahrrad im Vergleich recht teuer in der Anschaffung.
Mechatronische Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad stellen eine Kombination aus elektronischen und auslösenden Drehmomentschlüsseln fürs Fahrrad dar. Der Testbelegt, dass es mit ihnen ein Leichtes ist, das jeweils voreingestellten Drehmoment zu kontrollieren, zu prüfen und zu dokumentieren. Im Vergleich zum elektronischen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad ist der mechatronische Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad laut aktuellem Test die beste Lösung, wenn Sie sich eine leistungsstarke und präzise Unterstützung bei der Reparatur oder Nachjustierung Ihres Rades wünschen.
So werden Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad getestet
Qualität und Materialbeschaffenheit
Die qualitative Wertigkeit sowie die Beschaffenheit der einzelnen Bestandteile des Drehmomentschlüssels kommen im Test zuerst auf den Prüfstand. So hat nur die beste Qualität die beste Ausgangsbasis, um eine gute Bewertung im Test zu bekommen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung der verwendeten Materialien spielt hinsichtlich des Leistungsportfolios sowie mit Blick auf die Langlebigkeit eines Drehmomentschlüssels ebenfalls eine zentrale Rolle im Test. So zeigt sich auch im jüngst durchgeführten Test, dass die Test-Experten im Produkt-Vergleich diesbezüglich ganz besonders genau hinschauen.
Funktionalität
Der Produkt-Vergleich zeigt auf, dass die Funktionalität bei minderwertigen Geräten mitunter zu wünschen übrig lässt. Dennoch stellte sich im Produkt-Vergleich auch heraus, dass Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad aus dem Niedrigpreissegment sehr wohl durch eine hohe Funktionalität bestechen. Deshalb ist es stets die beste Methode, vor dem Kauf den aktuellen Test mit Blick auf Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad in Augenschein zu nehmen.
Bedienbarkeit
So komplex die Technologie vor allem bei einem elektrischen oder mechatronischen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad sein kann, wie sich im Test herausgestellt hat, so einfach sollte zugleich das Handling sein. Der Vergleich der Drehmomentschlüsselfürs Fahrrad macht deutlich, dass sich die Faktoren „komplexe Funktionalität“ und „leichte Bedienbarkeit“ bei etlichen Produkten dieser Kategorie durchaus kombinieren lassen. Welche Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad diesbezüglich im Produkt-Vergleich überzeugen, ist in den aktuellen Test-Berichten einsehbar.
Ökologische Aspekte
Bei der Herstellung von Produkten unterschiedlichster Art sollte stets auch der Umweltaspekt im Fokus stehen. So auch dann, wenn es um Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad geht. Idealerweise zeichnen sich Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad im Testdurch hochwertige Bauteile aus, die aus möglichst umweltverträglichen Rohstoffen hergestellt wurden.
Lieferumfang
Im Lieferumfang zum Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad sollte zum einen das passende Zubehör enthalten sein, damit Sie mit dem Werkzeug von Anfang an gut arbeiten können. Andererseits ist es wichtig, dass eine Bedienungsanleitung mitgeliefert wird, sodass sich der interessierte Nutzer ausführlich über die technischen Aspekte des Produktes informieren kann. Im Testwerden darüber hinaus auch die Beschaffenheit der Umverpackung sowie der Anteil an Kunststoffmaterialien in Augenschein genommen.
Renommee des Herstellers
Es liegt in der Natur des Menschen, dass er sich zunächst für die Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad entscheidet, deren Hersteller durch ein gewisses Renommee überzeugen. Der Produkt-Vergleich macht diesbezüglich außerdem deutlich, dass es immer wieder vorkommt, dass auch bis dato unbekannte Hersteller beste Lösungen rund um Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad zu bieten haben.So ist es vor dem Kauf eines solchen Produktes unbedingt empfehlenswert, einen Vergleich der Anbieter anzustellen bzw. die entsprechenden Test-Berichte zu prüfen.
Preis-Leistung
Wie sich im jüngst durchgeführten Produkt-Vergleich herausgestellt hat, sind teure Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad nicht immer auch das beste Produkt.
Vielmehr machte der Test deutlich, dass ein Drehmomentschlüssel im Vergleich auch aus dem niedrigeren Preissegment sehr wohl durch eine hohe qualitative Wertigkeit und damit durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis überzeugen kann.
Welcher Drehmomentschlüssel im Test beste Resultate erzielen konnte, ist im aktuellen Test-Bericht einsehbar.
Worauf muss ich beim Kauf eines Drehmomentschlüssels fürs Fahrrad sonst noch achten?
Beim Kauf eines Drehmomentschlüssels sollte der interessierte Verbraucher in erster Linie darauf achten, dass der Kaufpreis das individuell zur Verfügung stehende Budget nicht überschreitet. Darüber hinaus sollte die Newtonmeter-Angabe, die auf der Skala abgelesen werden kann, den individuellen Anforderungen entsprechen. So zeigt sich im Vergleich, dass die Werkzeugbeschriftung in diesem Zusammenhang bei Drehmomentschlüsseln für Autos gänzlich anders ist, als es bei Drehmomentschlüsseln für Fahrräder der Fall ist.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken
- Syntace
- Würth
- Famex
- Carolus
- Hazet
- Proxxon
- Wera
- Gedore
- Pro Bike Tool
- Normex
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad am besten?
Es stellt sich häufig die Frage, wo man einen Drehmomentschlüssel besser kaufen kann – online oder im lokalen Einzelhandel. Wem eine persönliche Beratung mit kompetenten Verkaufspersonal wichtig ist, der ist im Einzelhandel sehr gut „aufgehoben“. Denn gerade im kundenorientierten lokalen Handel versuchen viele Anbieter, durch eine top Serviceleistung in diesem Zusammenhang zu punkten.
Im Vergleich dazu hat aber heute auch der Internethandel viel zu bieten. Wer mag, kann sich entweder per Email, telefonisch oder per Skype ausführlich zum Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad beraten lassen.
Einzelhandel oder Online-Kauf – die Vorteile im Vergleich
Im Vergleich zum Einzelhandel ist der Bestellvorgang im Internet mit nur wenigen Mausklicks erledigt. Bequem von zu Hause aus kann der gewünschte Drehmomentschlüssel gekauft werden. Wer sich nicht ganz sicher ist, welches der richtige Schlüssel ist, braucht nur einen Blick auf den vor Kurzem durchgeführten Test zu werfen und den idealen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad auswählen. Vom Test-Bericht aus kann der interessierte Kunde direkt auf die Anbieterseite gelangen und dort den Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad zum attraktiven Preis bestellen.
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Wer auf der Suche nach einem passenden Drehmomentschlüssel ist, tut gut daran, einen Produkt-Vergleich anzustellen bzw. die aktuellen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die aktuellen Kundenbewertungen bei Amazon und Co. zu prüfen.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:
Liegt nicht gut in der Hand. Gerade bei Drehmomentschlüsseln aus dem niedrigeren Preissegment kommt es mit Blick auf aktuelle Amazon-Kundenbewertungen vor, dass die Griffigkeit des Obermaterials zu wünschen übrig lässt. So sind billige Schlüssel im Vergleichsehr glatt, sodass bei der Bedienung des Werkzeugs die Gefahr des Abrutschens gegeben ist.
- Klickt bei jeder Bewegung. Der Klick oder ein sanftes Knack-Geräusch zeigt bei einem Drehmoment-Schlüssel an, wenn der richtige Drehmoment erreicht ist. In Anlehnung an einige Bewertungen anderer Kunden bei Amazon gibt es im Vergleich dazu aber auch Billig-Geräte, die bei jeder Drehung ein Klickgeräusch von sich geben. Das kann nicht nur verwirrend sein, sondern es besteht das Risiko, das aufgrund dessen das passende Drehmoment überzogen wird. Laut aktuellem Test könnte das Material im Zuge dessen leicht beschädigt werden.
- Nicht präzise genug. Bei einem elektronischen oder mechatronischen Schlüssel wird Präzision laut Test großgeschrieben. Im Test wird aber ebenfalls deutlich, dass Drehmomentschlüssel aus dem niedrigeren Preissegment nur sehr unpräzise arbeiten. Der zuvor eingestellte Drehmoment wird demnach im Vergleich entweder über- oder unterschritten. Das beeinträchtigt die Funktionsweise eines Drehmomentschlüssels insgesamt erheblich und wirkt sich im Test nicht unbedingt förderlich auf die Test-Bewertungen aus.
- Display zeigt Werte nur undeutlich an. Bei manchen Drehmomentschlüsseln ist die LED-Anzeige im Display im Vergleich recht schwach, gaben jüngst einige Amazon-Kunden an. Dieser Aspekt macht das Handling mit einem solchen Werkzeug im Vergleich recht schwierig. Deshalb lohnt es sich besonders, den aktuellen Produkt-Vergleich in Augenschein zu nehmen, um so herauszufinden, wie die Display-Leistung bei anderen Drehmomentschlüsseln im Vergleich ist.
- Im Vergleich mit anderem Produkt variieren die Werte. Um Schrauben passend einzudrehen, ist es wichtig, dass der richtige Drehmoment erreicht wird. Im Vergleich wird deutlich, dass sich die Angaben bei manchen Drehmomentschlüsseln laut aktuellem Test teils erheblich voneinander unterscheiden. Dabei ist Präzision gerade im handwerklichen Bereich im Vergleich elementar. Deshalb sollte jeder Verbraucher, der einen Schlüssel fürs Fahrrad kaufen möchte, den jüngst durchgeführten Produkt-Vergleich in Augenschein nehmen.
Vorderer Aufsatz hakt. Im Vergleich sollte jeder Schlüssel solide verarbeitet und stabil in seiner Beschaffenheit sein. Manche Kundenbewertungen machen aber deutlich, dass es Schlüssel gibt, die hinsichtlich ihrer baulichen Beschaffenheit im Vergleich doch zu wünschen übrig lassen. Ein Blick auf den aktuellen Test lohnt sich demnach unbedingt. Dann ist es ein Leichtes, einen Drehmomentschlüssel zu finden, der im Vergleich durch eine besondere Stabilität überzeugt.
- Griff ist nicht fest genug verankert. Mitunter ist es laut Kundenbewertungen der Fall, dass der Griff eines Drehmomentschlüssels nicht adäquat fixiert ist. Selbst der beste Schlüssel weist in dem Zusammenhang mitunter Defizite im Vergleich auf. Wer den Test-Bericht studiert hat, erfährt, wie es um die qualitative Wertigkeit eines funktionalen Drehmomentschlüssels bestellt und ob eine solide Fixierung des Griffs gewährleistet ist.
- Keine Bedienungsanleitung vorhanden. Technisch weniger versierte Nutzer benötigen eine im Vergleich besonders aussagekräftige und bedienerfreundliche Anleitung, um die volle Funktionalität des Drehmomentschlüssels auszuschöpfen. Nicht immer ist mit Blick auf aktuelle Amazon-Kundenbewertungen eine solche Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten.
- Einstellungen funktionieren nur bedingt. Damit der ideale Drehmoment abgepasst wird, können bei den meisten Drehmomentschlüsseln entsprechende Voreinstellungen getätigt werden. Der Produkt-Vergleich zeigt jedoch auf, dass die Einstellungen aufgrund mangelnder Funktionalität und aufgrund einer unzureichenden Materialbeschaffenheit nicht korrekt vorgenommen werden können. Auch hier lohnt es sich, den Test-Bericht in Augenschein zu nehmen.
- Zu hoher Kaufpreis. Wenn sich herausstellt, dass die Funktionalität eines Drehmomentschlüssel in mancherlei Hinsicht zu wünschen übrig lässt, erscheint der Kaufpreis am Ende viel zu hoch. Um dies zu verhindern, sollte der kostenbewusste Verbraucher vor dem Kauf die aktuellen Test-Berichte mit Blick auf Drehmomentschlüssel studieren.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte des Drehmomentschlüssels fürs Fahrrad
Der Drehmomentschlüssel wurde erst vor etwa 30 Jahren erfunden bzw. erfolgreich am Markt positioniert. Der Vorläufer des Drehmomentschlüssels war der klassische Schraubendreher, der bereits seit Ende des 17.Jahrhunderts ein Begriff ist. Schon im 16. Jahrhundert waren Schrauben aus Eisen bekannt, und sie waren auch im Vergleich relativ häufig in Verwendung. Dennoch verschwanden sie im Laufe der Zeit bald wieder in der Versenkung. Erst gegen Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Eisenschrauben wiederentdeckt.
Und zwar in der Zeit, als die Werkzeugmaschine erfunden wurde. Zuvor war die Produktion von Eisenschrauben ausgesprochen zeit-, kraft- und kostenaufwendig. Denn das Gewinde musste stets individuell mit der Hand eingefeilt werden. Erst im Zuge der industriellen Revolution wurden Schrauben in größerem Stil bzw. serienmäßig hergestellt. Waren zunächst noch Holzschrauben in Verwendung, erfreuten sich ab dem Ende des 18. Jahrhunderts Metallschrauben einer rasant wachsenden Beliebtheit.
Drehmomentschlüssel im Wandel der Zeit
In den Anfängen wurden Schrauben oftmals mit einem Hammer zu einem Großteil in die Oberfläche des zu bearbeitenden Materials eingeschlagen. Danach zurrte man sie mit dem Schraubendreher fest. Insofern hatten Schrauben in der damaligen Zeit eine ähnliche Funktion wie Nägel. Mit der Konsequenz, dass einige Materialien durch das unsanfte Bearbeiten Risse bekamen oder brüchig wurden. Schraubenzieher sind erst seit Beginn dieses Jahrhunderts auch unter der Bezeichnung Schraubendreher bekannt.
Bis heute hat sich der Begriff aber noch nicht fest im deutschen Sprachgebrauch verankert. Weil es seit rund 30 Jahren leistungsstarke Drehmomentschlüssel gibt, die im Test häufig durch ihre bemerkenswerte Funktionalität beeindrucken, ist aber der Begriff Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad längst zu einem feststehenden Begriff in der weiten Welt des Handwerks avanciert.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad
Ein moderner Drehmomentschlüssel ist meist mit einer Newtonmeter-Skala versehen, an welcher der jeweilige Drehmoment abgelesen werden kann. Ein Newtonmeter (Nm) entspricht 0,73756215 lbf-ft (Pound-force foot). In der umgekehrten Berechnung entspricht 1 lbf-ft etwa 1,3558179 Newtonmeter. Früher benutzte man noch die Einheit Kilopondmeter (kp-m), die aber heute fast gänzlich ausgestorben ist. Wissenswert ist, dass 1 kp-m 9,80665 Nm entspricht, wobei 1 Newtonmeter 0,10197162 kgf-m gleichkommt. Bei der Konzeptionierung von Drehmomentschlüsseln im normalen Handwerksbetrieben sind Werte von etwa 0 bis 6 Newtonmeter möglich. Der Vergleich zeigt auf, dass in Wirtschaft und Industrie sogar Werte von 200 bis 800 Newtonmeter anzutreffen sind.
Der funktionale Drehmomentschlüssel im Vergleich
Drehmomentschlüssel für Fahrräder sind in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen zu haben. Sie alle decken einen spezifischen Drehmomentbereich ab. Der höchstmögliche Anzugsmoment bei einem Drehmomentschlüssel ist stets begrenzt durch die Kraft, welche der Benutzer aufzuwenden imstande ist. Darüber hinaus spielt hier auch die Hebellänge eine zentrale Rolle. Man sagt, dass die diesbezüglich im Allgemeinen händelbare Länge bei 1,5 Metern liegt. Daraus folgt, dass das Limit bei der Drehmomentbestimmung bei rund 1.500 Newtonmetern liegt. Preiswerte Drehmomentschlüssel kosten beim Discounter um die Ecke zwischen 20 und 50 Euro. Höherwertigere Schlüssel schlagen mit etwa 150 bis 200 Euro zu Buche. Im Profi-Segment sind überdies sogar Drehmoment-Schlüssel für etwa 500 bis 1.000 Euro erhältlich.
Tipps zur Pflege
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege des Drehmomentschlüssels ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Es sei denn, das Gerät ist mit Öl in Berührung gekommen. Dieses kann mit einem weichen Tuch entfernt werden, das mit etwas Aceton benetzt wurde.
Die Oberflächenbeschaffenheit mancher Drehmomentschlüssel ist mitunter recht empfindlich. Wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, kann die Qualität des Werkzeugs in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb ist es grundlegend, den Drehmomentschlüssel stets in einer Aufbewahrungsbox zu deponieren, die einen optimalen Feuchtigkeitsschutz bietet.
Generell kann es hilfreich sein, Staubpartikel gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch von der Werkzeugoberfläche zu entfernen. So siedelt sich kein Staub in den Rillen und Vertiefungen des Drehmomentschlüssels an und die Wertigkeit des Gerätes kann langfristig aufrechterhalten werden.
Nützliches Zubehör
Eine Aufbewahrungsbox, in der Fahrrad Drehmomentschlüssel deponiert werden, sind ein wichtiges Zubehörteil, um die Qualität des Werkzeugs langfristig aufrechtzuerhalten. Häufig macht es außerdem Sinn, einen Adapter zur Aufnahme anderer Nüsse und Bits dazu zu kaufen. Bei manchen Modellen sind bereits entsprechende Adapter im Lieferumfang enthalten. So zeigt sich auch im aktuellen Test, dass man am besten bereits bei der Anschaffung eines Fahrrades einen Drehmomentschlüssel kauft.
Wer im Umgang mit einem Drehmomentschlüssel noch unerfahren ist, für den bietet sich mit Blick auf den aktuellen Test die Anschaffung eines kleinen Handbuches an. So hält der Internet-Fachhandel hilfreiche Lektüre bereit, in der es um das richtige Handling eines Drehmomentschlüssels geht. Diesbezüglich werden die unterschiedlichen Schlüsselarten adäquat abgedeckt, sodass der Verwender vollumfänglich informiert ist.
Stiftung Warentest Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad Test – die Ergebnisse
Weder die Stiftung Warentest, noch Ökotest haben bisher einen Test bzw. einen Produkt-Vergleich mit Blick auf Drehmomentschlüssel für Fahrräder durchgeführt. Auf der Internetpräsenz der Stiftung Warentest wird jedoch darauf hingewiesen, dass der namhafte Hersteller Gedore unlängst mehrere Drehmomentschlüssel vom Markt genommen hat. Der Kaufpreis der vom Markt genommenen Drehmomentschlüssel belief sich nach Angaben der Stiftung Warentest auf Preiskategorien von 150 Euro bis rund 800 Euro.
Drehmomentschlüssel im Vergleich
Das Unternehmen Gedore war es selbst, das die Mängel an ihren Produkten im Rahmen routinemäßiger Test-Durchläufe festgestellt hatte. So wurde unter anderem ein Bruch des aus Kunststoff gefertigten Federgehäuses aufgespürt. Ein solcher Riss kann dazu führen, dass der betreffende Schlüssel zwar weiterhin funktional bleibt, dass aber der Drehmoment um bis zu 50 Prozent überschritten werden kann.
Dies wiederum könnte nachhaltige Beschädigungen am Fahrrad zur Folge haben. Unter anderem wurden laut Stiftung Warentest folgende Schlüssel selektiert: Der Drehmomentschlüssel TORCOFIX K mit der Artikelnummer 4550 10 – 400 Nm / 8 – 300 lbf ft sowie der Drehmomentschlüssel TORCOFIX Z mit der Nummer 4410 – 4440 10 – 400 Nm / 8 – 300 lbfft.
FAQ
Wer sollte einen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad kaufen?
Wer als Eigentümer eines Fahrrades gerne im Hobby- oder Profibereich „unterwegs“ ist, ist gut beraten, einen Drehmomentschlüssel zu kaufen. Wenn es darum geht, Reparaturarbeiten oder Instandsetzungsarbeiten an Fahrrädern durchzuführen, liefert ein qualitativ hochwertiger Schlüssel im Vergleich sehr präzise Ergebnisse.
Was kostet ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad?
Wie sich im jüngst durchgeführten Test gezeigt hat, kann ein Drehmoment-Schlüssel im Vergleich zwischen 50 und 800 Euro kosten. Auf der preislichen Skala nach oben hin sind den Herstellern aber keine Grenzen gesetzt. Daher ist es mit Blick auf den aktuellen Test durchaus nicht ungewöhnlich, dass noch teurere Drehmomentschlüssel am Markt erhältlich sind.
Welcher Drehmomentschlüssel ist besser – der elektrische oder die manuell zu bedienende Ausführung?
Der Test zeigt auf, dass ein manuell zu bedienender Schlüssel für den Hausgebrauch durchaus ausreichend ist. Bei besonders hochwertigen Fahrrädern, die beispielsweise aus kostspieligem Carbon bestehen, lohnt es sich, beim Kauf eines Drehmomentschlüssels tiefer in die Tasche zu greifen und einen elektrischen Schlüssel zu kaufen. Ein solches Gerät ist noch präziser, es liegt im Vergleich besonders gut in der Hand, und es lässt sich leichter bedienen.
Wie bedient man einen Drehmomentschlüssel?
Das zu bearbeitende Bauteil des Fahrrades wird mit dem Drehmomentschlüssel umfasst. Zuvor ist es, je nach Schlüssel, erforderlich, die entsprechenden Werte voreinzustellen. So geht man auf Nummer sicher, dass das passende Drehmoment abgepasst wird. Daraufhin bewegt man den Schlüssel in gleichmäßigen Bewegungen zur Seite. Sobald ein leises Klickgeräusch vernehmbar ist, deutet dies darauf hin, dass das perfekte Drehmoment erreicht ist. Ein Überdrehen der Schraube ist daher nun nicht mehr möglich.
Wann ist ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad ideal?
Ein Drehmomentschlüssel bietet sich immer dann an, wenn Reparaturarbeiten am Rad – gleich, welcher Art – durchgeführt werden müssen oder wenn es Instandsetzungsarbeiten zu erledigen gilt. Für ein leichteres Handling und ein benutzerfreundliches Nachziehen bzw. der Schrauben ist ein Drehmomentschlüssel der optimale Begleiter.
Wo sollte man einen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad verstauen?
Es empfiehlt sich, den Drehmomentschlüssel immer in greifbarer Nähe des Fahrrades zu deponieren. Wenn das Rad im Keller oder in der Garage steht, sollte der Werkzeugkoffer oder -schrank nicht außerhalb der Reichweite platziert werden. Sofern eine Fahrradtasche am Rad befestigt ist, kann der Drehmomentschlüssel auch darin deponiert werden. Wichtig ist, dass das Werkzeug weder Feuchtigkeit, noch übermäßiger Hitze oder Kälte ausgesetzt ist.
Wo kann man einen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad kaufen?
Einen solchen Schlüssel kann man beim Fahrradhändler des Vertrauens kaufen. Am besten, Sie kaufen das Werkzeug gleich mit, wenn Sie sich ein neues Rad anschaffen. Darüber hinaus finden sich auch im Internet zahlreiche Fahrradshops und Online-Werkzeug-Stores, in denen man preiswert qualitativ hochwertige Drehmoment-Schlüssel kaufen kann.
Warum bietet ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad so viele Vorteile?
Je höherwertiger und funktionaler ein Drehmomentschlüssel ist, desto präziser kann die Reparatur- oder Instandsetzungsarbeit werden. Wer ohne ein solches Werkzeug Schrauben anziehen will, läuft Gefahr, dass das hochwertige Carbonmaterial, aus dem Fahrräder häufig gefertigt sind, zerkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Warum trägt ein Drehmomentschlüssel zum Qualitätserhalt eines Fahrrades bei?
Aufgrund der präziseren Arbeitsweise eines Drehmomentschlüssels im Vergleich zur manuellen Schraubenjustierung wird das Material des Rades geschont. Deshalb ist ein Drehmomentschlüssel, der im Test mit guten Noten überzeugte, unbedingt empfehlenswert.
Welches Hilfswerkzeug kann bei der Verwendung eines Drehmomentschlüssels hilfreich sein?
Um eine optimale Griffigkeit beim Umgang mit einem solchen Schlüssel zu gewährleisten, kann es hilfreich sein, mit Arbeitshandschuhen zu greifen. Das verbessert auch die Rutschfestigkeit. Überdies empfiehlt es sich, spezielle Adapter zu benutzen, um die Stabilität der Schrauben nach dem Justieren zu erhöhen.
Alternativen zum Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad
Sofern gerade – aus welchen Gründen auch immer – kein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad zur Verfügung steht, kann auch ein Drehmomentschlüssel für Autos benutzt werden. Wie sich im Vergleich herausgestellt hat, unterscheiden sich diese beiden Werkzeuge nur in bestimmter Hinsicht voneinander. Ihre grundlegenden Eigenschaften sind gleich. Insbesondere der Leistungsbereich für das Fahrradwerkzeug liegt bei etwa 2 bis 30 Newtonmeter, während das Gerät für Autos erst ab etwa 50 Nm arbeitet.
Um eine volle Funktionalität zu erzielen, sollte das Alternativgerät, das für die Fahrradreparatur bzw. -instandsetzung zur Anwendung kommt, eine Nussfixierung von 1/4 Zoll aufweisen und wie ein Vierkant konzeptioniert sein. Der Test macht diesbezüglich auch deutlich, dass einige der Nüsse durchaus auch mit 6-Kant-Aufnahmen bestückt sein können.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.radforum.de/threads/3024053-welches-werkzeug-fuer-unterwegs
- https://www.mantel.com/blog/de/welche-werkzeuge-fahrrad-wartung/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentschl%C3%BCssel
- https://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/fahrradwerkzeug-fuer-daheim
- https://radgeber-freiburg.de/selbsthilfe/
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 18 Zoll Schlauch Test
- 27 Zoll Schlauch Test
- BMX-Knieschoner Test
- BMX-Schlauch Test
- Brustprotektor Test
- Bügelschloss Test
- City Handschuh Test
- Cityroller Test
- CO2-Pumpe Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test
- Damenfahrrad Test
- E Bike Klapprad Test
- E-Bike Test
- Fahrrad Kettenöl Test
- Fahrrad Kettenreiniger Test
- Fahrrad Lenkertasche Test
- Fahrrad Montageständer Test
- Fahrrad Regenjacke Test
- Fahrrad Trinkflasche Test