Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Fahrradhandschuh Test 2023 • Die 4 besten Fahrradhandschuhe im Vergleich

Fahrradhandschuhe gehören, neben dem Fahrradhelm, zu einer guten Ausstattung dazu. Sie sorgen für Sicherheit und Funktionalität. So können Fahrradhandschuhe durch eine stellenweise Polsterung sogar eingeschlafene Hände und grobe Sturzverletzungen an Händen vorbeugen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Fahrradhandschuh Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was sind Fahrradhandschuhe und wofür werden sie benötigt?

Wie der Name schon sagt, sind Fahrradhandschuhe, Handschuhe für das Radfahren und zählen neben dem Fahrradhelm zur Ausstattung. Sie dienen während dem Fahrradfahren zum Schutz und bringen zudem noch die ein oder andere zusätzliche nützliche Funktion mit sich.

Bei einem Sturz landet man oft reflexartig zuerst auf den Händen, dabei können Handschuhe schwere Verletzungen vorbeugen. Doch nicht nur zur Vorbeugung von Verletzungen sind Fahrradhandschuhe sinnvoll, denn sie können zudem zum Schutz vor Wind, Wasser und Kälte dienen. Durch die große Auswahl an Fahrradhandschuhen zählen sie zudem als modisches Accessoires.

Welche Arten von Fahrradhandschuhen gibt es?

Fahrradhandschuhe gibt es in verschiedensten Ausführungen was die Farbe, das Material oder das Design angeht. Dennoch unterscheidet man deutlich zwischen zwei Arten von Fahrradhandschuhen – Langfinger und Halbfinger Fahrradhandschuhe.

Langfinger Fahrradhandschuhe

Bei Langfinger Fahrradhandschuhe handelt es sich um Fahrradhandschuhe, welche auch die Finger schützen und somit den typischen Handschuhen ähnelt. Dadurch, dass sie die ganze Hand und auch die Finger umfassen, eignen sie sich besonders für kältere Tage oder die winterliche Jahreszeit.

Je nach Material wärmen Langfinger Fahrradhandschuhe sehr gut und sorgen für eine angenehme Fahrt. Zudem bietet der Langfinger Fahrradhandschuh zusätzlichen Schutz für Ihre Finger.

Halbfinger Fahrradhandschuhe auch Fingerlose Fahrradhandschuhe

Halbfinger Fahrradhandschuhe, oder auch Fingerlose oder Kurzfinger Fahrradhandschuhe genannt, sind sozusagen das Gegenstück zu Langfinger Fahrradhandschuhen. Diese Art von Fahrradhandschuhen umfasst nur den Handballen und lässt die Finger frei, wodurch sie sich besonders für den Sommer eignen.

Durch den Schnitt der Halbfinger Fahrradhandschuhe hat man eine höhere Bewegungsfreiheit. Außerdem sind sie meist luftdurchlässiger im Vergleich zu Langfinger Fahrradhandschuhen.

Kaufkriterien im Fahrradhandschuhe Test 2021

Im Folgenden wollen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien in Bezug auf Fahrradhandschuhe vorstellen. Diese Kaufkriterien ermöglichen es Ihnen verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen und sollen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fahrradhandschuh helfen.

Material

Sowohl Langfinger als auch Kurzfinger Fahrradhandschuhe gibt es in verschiedenen Material-Ausführungen. Das Material zählt zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf. Oftmals werden auch unterschiedliche Materialien bei einem Handschuh verarbeitet.

Fahrradhandschuhe können für verschiedensten Touren zum Einsatz kommen.

Fahrradhandschuhe aus Polyester zählen zu den günstigsten Varianten. Sie haben den Vorteil sehr leicht zu sein, wenig Feuchtigkeit aufzunehmen und sind sehr atmungsaktiv. Sollten die Handschuhe aus Polyester mal nass werden, trocknen sie schnell wieder. Die Qualität ist im Vergleich zu anderen Materialien jedoch eher geringer.

Ein beliebtes Material, welches sich besonders für den Winter eignet, ist Neopren. Neopren hat die Eigenschaft wasserabweisend und warmhaltend zu sein. Zudem sind Fahrradhandschuhe aus Neopren besonders dünn, womit Sie ein gutes Gefühl für den Lenker bekommen.

Auch Leder ist ein sehr beliebtes Material, welches für Fahrradhandschuhe genutzt wird. Es ist ein sehr robustes Material, was sich vor allem beim Fahrradfahren durch eine hohe Stabilität auszeichnet. Zudem passen sich Fahrradhandschuhe aus Leder sehr gut an und weisen dadurch eine optimale Passform auf. Allerdings ist Leder im Vergleich das teuerste Material.

Manche Fahrradhandschuhe, meist jene welche sich für den Winter eignen, haben ein Innenfutter. Dieses sollte wärmend sein, weshalb gerne Baumwolle oder Mikro-Fleece empfohlen wird. Zwischen den Finger findet man oft Mesh-Stoff.

Jahreszeit

Die Art der Fahrradhandschuhe und auch das Material sind abhängig von der Jahreszeit, und damit vom Wetter, in welcher die Handschuhe genutzt werden.

Für den Winter werden gefütterte Langfinger Fahrradhandschuhe aus Kälte-undurchlässigen Material empfohlen. Oftmals weisen Fahrradhandschuhe für den Winter Neopren, wegen seiner Eigenschaft der Wärmeisolation, als Obermaterial auf. Gerade im Winter sollten Sie darauf achten, dass die Handschuhe auch lang genug sind und am besten hinter das Handgelenk reichen.

Handschuhe, welche für den Winter optimal sind, eignen sich im Sommer eventuell gar nicht. Für den Sommer werden Kurzfinger Fahrradhandschuhe empfohlen. Die Handschuhe sollten sehr atmungsaktiv sein und über eine gute Belüftung verfügen, da man im Sommer eher schwitzt.

Für den Übergang, also für den Herbst und Frühling, eignen sich Langfinger Handschuhe, welche sowohl wind- als auch wasserabweisend sind. Für die wärmeren Tage sollten Sie zudem noch darauf achten, dass die Handschuhe auf jeden Fall atmungsaktiv sind. Auf ein Innenfutter kann in den Übergangsmonaten meist verzichtet werden.

Eigenschaften

Die Eigenschaften des Fahrradhandschuhes können unterschiedlich ausfallen. Meist betreffen sie die Sicherheit. Manche Fahrradhandschuhe verfügen aber auch über zusätzliche Funktionen beziehungsweise Eigenschaften, wie zum Beispiel die Touchscreen-Fähigkeit.

Langfinger Fahrradhandschuhe eignen sich besonders für den Winter, da sie vor Kälte schützen.

Die meisten Fahrradhandschuhe haben an bestimmten Stellen eine spezielle Polsterung. Oft findet man die Polsterung am Handballen. Diese sorgt dafür, dass Vibrationen und Stöße durch unebene Untergründe gedämpft werden. Durch das Abfangen der Stöße werden unter anderem die Gelenke geschont.

Weitere Eigenschaften, welche die Sicherheit betreffen, sind Reflektoren und Blinker. Während Reflektoren bei Fahrradhandschuhen schon fast als Grundausstattung gesehen werden, sind Blinker schon etwas spezieller und lassen sich nicht bei jedem Fahrradhandschuh finden.

Die Reflektorstreifen sind besonders wichtig bei Fahrten während der Dämmerung beziehungsweise bei Dunkelheit. Sie helfen dabei gesehen zu werden, indem sie das Licht reflektieren. Die Blinker hingegen befinden sich meist am Zeigefinger von Langfinger Fahrradhandschuhen und helfen beim Abbiegen frühzeitig vom Hintermann gesehen zu werden.

Die Touchscreen-Fähigkeit, eine Eigenschaft, welche in den vergangenen Jahren immer mehr an Relevanz gewonnen hat, findet man bei immer mehr Fahrradhandschuhen. Sie ermöglicht es ein Smartphone trotz angezogenem Handschuh ohne Probleme bedienen zu können.

Alternativen zu Fahrradhandschuhen

Möchten Sie sich keine Fahrradhandschuhe zulegen, so können Sie alternativ auch auf normale (Winter-) Handschuhe zurückgreifen. Beachten Sie jedoch, dass diese nicht die gleichen Sicherheiten und Funktionen mit sich bringen. So kann es sein, dass sie weniger Grip haben und Sie somit leichter vom Lenker abrutschen können. Normale Winterhandschuhe dienen nur als Schutz vor der Kälte und können nicht mit Fahrradhandschuhen gleichgesetzt werden.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wann sind Fahrradhandschuhe wirklich sinnvoll?

Fahrradhandschuhe sind grundsätzlich immer sinnvoll, wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Vor allem bei niedrigen Temperaturen werden Sie feststellen, wie sinnvoll Fahrradhandschuhe sein können. Sind Sie jedoch nur ein-, zweimal im Jahr mit dem Fahrrad unterwegs lohnt es sich dennoch wahrscheinlich eher weniger. Da es bei einem Fahrradhandschuh aber unter anderem auch um die Sicherheit geht, da er sowohl die Haltung korrigieren, als auch schwerwiegende Verletzungen bei Stürzen verhindern kann, ist ein Fahrradhandschuh dennoch grundsätzlich empfehlenswert.

Welches Material eignet sich besonders gut bei Fahrradhandschuhe für den Winter?

Zunächst eignen sich Langfinger Fahrradhandschuhe mit Innenfutter für den Winter. Meist besteht das Innenfutter aus Baumwolle oder Mikrofaser. Grundsätzlich sollte ein Material gewählt werden, welches sowohl wasserabweisend und wasserdicht, als auch windbeständig ist. Oftmals wird hier Gore-Tex als geeignetes Material empfohlen. Als Obermaterial eignet sich Leder oder auch Neopren. Leder ist sehr robust, sorgt für Stabilität und lässt keine Feuchtigkeit nach innen durch. Neopren hingegen ist im Vergleich eher weicher und weist dadurch eine höhere Bewegungsfreiheit auf. Besonders an nassen Tagen sind Handschuhe aus Neopren optimal. Allerdings ist das Material nicht atmungsaktiv, was dazu führen kann, dass die Hände schnell zu schwitzen beginnen.

Wie finde ich die richtige Größe für meine Fahrradhandschuhe?

Die richtige Größe ist bei Fahrradhandschuhen besonders wichtig. Sind sie zu klein, dann können sie einschnüren. Sie sind zu groß, dann geben sie keinen Halt und die Gefahr abzurutschen ist groß. Die Fahrradhandschuhe sollten also einen optimalen Sitz haben, daher empfehlen wir Ihnen die Fahrradhandschuhe vor dem Kauf immer anzuprobieren. Die richtige Größe finden Sie, indem Sie Ihre Hände mit Hilfe eines Maßbands oder einer Schnur abmessen. Das Maßband wird an der breitesten Stelle der Hand angesetzt und es wird einmal um die Hand gemessen. Die zugewiesene Größe können Sie dann in einer Größentabelle vom jeweiligen Hersteller nachlesen. Fahrradhandschuhe sitzen optimal, wenn sie sich wie eine zweite Haut anfühlen und nicht einschneiden. Beachten Sie, dass die Fahrradhandschuhe von verschiedenen Herstellern auch unterschiedlich ausfallen können. Außerdem wird zwischen Damen, Herren und Kinder Modellen unterschieden. Sollten Sie zwischen zwei Größen stehen, schauen Sie sich ein weiteres Modell an bevor Sie eine Nummer größer oder kleiner wählen. Oftmals passt ein anderer Schnitt schon um einiges besser.

Helfen Fahrradhandschuhe bei eingeschlafenen Händen?

Durch die oftmals falsche Haltung kann es schnell passieren, dass die Hände während dem Fahrradfahren einschlafen. Dies liegt daran, dass durch die Haltung Nerven und Blutbahnen abgequetscht werden. Fahrradhandschuhe können für eine besser Haltung sorgen und helfen dadurch das Einschlafen der Hände zu verhindern. Durch eine optimale Polsterung federt der Fahrradhandschuh zudem Stöße ab und entlastet so die Nerven und Gelenke. Die Polsterung am Handballen sollte etwas dicker sein, da sie sonst zu schnell plattgedrückt wird und letztendlich nicht mehr zur Entlastung beitragen kann.

Wie sollte ich meine Fahrradhandschuhe reinigen und pflegen?

Die Pflege und Reinigung Ihres Fahrradhandschuhes sind zunächst vom Material abhängig und kann auf dem jeweiligen Etikett genau nachgelesen werden. Dennoch gibt es das ein oder andere allgemein zu beachten. Sie sollten Ihre Fahrradhandschuhe nach Gebrauch stets vom groben Dreck und Schmutz befreien. Wenn Ihre Fahrradhandschuhe gewaschen werden dürfen, sollten Sie diese unbedingt auf links drehen. Auch wenn Sie die Handschuhe nur lüften wollen, empfiehlt es sich diese auf links zu drehen und an einem luftigen Ort für einige Stunden gut auslüften zu lassen. Achten Sie jedoch darauf, die Handschuhe nicht in der prallen Sonne liegen zu lassen. Sollten Sie Fahrradhandschuhe aus Leder haben, so vergessen Sie nicht diese ab und an zu imprägnieren.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.366 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...