Selbstaufblasbare Isomatte Test 2023 • Die 9 besten Selbstaufblasbare Isomatten im Vergleich
Selbstaufblasbare Isomatte Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine selbstaufblasbare Isomatte?
Die selbstaufblasbare Isomatte ist mit einem speziellen PU-Schaum im Inneren ausgestattet. Wird die Matte zusammengerollt, ist der Schaum komprimiert. Sobald die Isomatte jedoch ausgerollt wird, dehnt sich der Schaum innerhalb offener Zellen aus. Über ein zusätzliches Ventil wird ein Unterdruck erzeugt und Luft strömt von Außen in die Schaumporen ein.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Selbstaufblasbare Isomatten
Anwendungsbereiche fĂĽr eine selbstaufblasende Isomatte
Die Anwendungsbereiche selbstaufblasender Isomatten sind vielfältig. Besonders begehrt sind sie während einer ausgiebigen Bergtour oder einer länger andauernden Expedition.
Zusätzlich bewähren sich die komfortablen Schlafmöglichkeiten während einer Pilgertour, einem Camping-Ausflug und einer Weitwanderung.
Komfortabel schlafen im Freien
Die selbstaufblasbare Isomatte hat im Vergleich zu anderen Matten beste Vorteile. Sie ist besonders leicht und kompakt. Zusammengerollt nimmt sie nur wenig Platz in Anspruch, was den Transport während einer Tour erleichtert.
Welche Arten von selbstaufblasenden Isomatten gibt es?
Im Test zeigt sich, dass es verschiedene Arten von Isomatten mit selbstaufblasender Funktion gibt. Die Unterscheidung findet vor allem im Komfortbereich statt. Beste Matten können eine Stärke von drei bis zehn Zentimeter haben.
Hat die selbstaufblasbare Isomatte eine geringe Stärke, ist der Schlafkomfort entsprechend niedrig. Für eine angenehme Nachtruhe sorgen dagegen Matten mit einer Stärke zwischen vier und sechs Zentimeter, wie diverse Tests und Vergleiche zeigen.
Isomatten mit einer Stärke von zehn Zentimeter bieten den höchsten Liege- und Schlafkomfort unterwegs.
Packmaße als Entscheidungsträger
Wer längere Zeit mit dem Trekkingrucksack unterwegs ist, ist stets darauf bedacht, diesen mit möglichst vielen aber leichten Gebrauchsgegenständen zu bepacken. Die selbstaufblasbare Isomatte hat in der Regel ein sehr geringes Packmaß und Gewicht. Jedoch muss berücksichtigt werden, dass sowohl die Packmaße wie auch das Gewicht mit der ausgewählten Matten-Stärke ansteigen.
So wird die selbstaufblasbare Isomatte getestet
Die selbstaufblasbare Isomatte ist ein praktischer Begleiter für unterwegs. Entsprechend sinnvoll sind Tests aus der Praxis. Wanderer, Kletterer, Pilger oder Camper können unterwegs jedoch nur bedingt einen Test der Matte durchführen.
Denn: Ist die ausgewählte Matte schlecht, ist es unterwegs bereits zu spät. Vergleiche bezüglich der Komfortabilität sind prinzipiell vor der eigentlichen Nutzung angeraten. In diesem Zusammenhang erfolgen Tests häufig innerhalb einer nachgestellten Testumgebung.
Qualität, Material und Co. im Vergleich
Die selbstaufblasbare Isomatte ist aus verschiedenen Materialien gefertigt. In einem Test werden diese genauer untersucht und geprüft. Auf Grundlage der Materialbeschaffenheit ist ein Vergleich der Qualität möglich.
Mögliche Kriterien bei einem Test
Im Vordergrund der Vergleiche steht die Qualität. Relevante Kriterien sind in diesem Zusammenhang die Materialien. Diese sollten möglichst schadstoffarm, besser noch schadstofffrei sein. Außerdem darf der enthaltene Schaum keine Möglichkeit haben, zu entweichen. Das notwendige Ventil für die Lufteinströmung muss festsitzen und sich optimal verschließen lassen.
Gewicht, PackmaĂźe und Handling
Weitere wichtige Kriterien bei einem Vergleich zum Thema selbstaufblasbare Isomatte sind das Gewicht, die PackmaĂźe und die Handhabung. Beste Matten haben ein geringes Gewicht, kompakte MaĂźe und lassen sich einfach zusammenrollen beziehungsweise auseinanderrollen.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller
- High Peak
- Therm-A-Rest
- Lestra Outdoor
- Fridani
- Nordisk
- Outwell
- Robens
- Exped
- Mammut
- Vaude
Was Kunden sagen: Mögliche Nachteile von selbstaufblasenden Isomatten
Sprödes Material und schlechte Verschlussmöglichkeiten verärgern die Kunden. Vielfach wird berichtet, dass die selbstaufblasbare Isomatte zwar den anfänglichen Test besteht, aber bereits nach kurzer Zeit Luft verliert.
Poröse Materialien lassen die Matten schnell reißen, wodurch die Luft nicht mehr halten kann und entweicht.
Keine Langlebigkeit in Sicht
Aus vielen Kundenrezensionen lässt sich erlesen, dass die meisten selbstaufblasbaren Isomatten nur kurze Zeit Freude bereiten und rasch kaputt gehen.
Stiftung Warentest selbstaufblasbare Isomatte Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat die selbstaufblasbare Isomatte zuletzt im Jahr 2000 unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zum Vergleich finden sich unter folgendem Link: https://www.test.de/Selbst-aufblasende-Isomatten-Das-Bett-fuer-unterwegs-17976-0/ Im Jahr 2016 fanden allgemeine Tests und Vergleiche von Campingmatten unter der Fahne von Stiftung Warentest statt, die hier nachgelesen werden können: https://www.test.de/Campingmatten-im-Test-Zwei-Finger-dicker-Schlafkomfort-5006767-0/
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- http://www.reise-forum.weltreiseforum.de/viewtopic.php?t=6083
- https://www.bergfreunde.de/basislager/wie-man-sich-bettet-so-liegt-man-das-einmaleins-der-isomatten/
- https://www.campen.de/threads/1347803-selbstaufblasende-isomatte-aber-welche
- https://de.wikipedia.org/wiki/Isomatte
- https://www.outdoorseiten.net/wiki/Isomatte
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- BarfuĂźschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test