Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Selbstaufblasbare Isomatte Test 2023 • Die 9 besten Selbstaufblasbare Isomatten im Vergleich

Selbstaufblasbare Isomatte Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist eine selbstaufblasbare Isomatte?

Die selbstaufblasbare Isomatte ist mit einem speziellen PU-Schaum im Inneren ausgestattet. Wird die Matte zusammengerollt, ist der Schaum komprimiert. Sobald die Isomatte jedoch ausgerollt wird, dehnt sich der Schaum innerhalb offener Zellen aus. Über ein zusätzliches Ventil wird ein Unterdruck erzeugt und Luft strömt von Außen in die Schaumporen ein.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Selbstaufblasbare Isomatten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche fĂĽr eine selbstaufblasende Isomatte

Was ist eine Selbstaufblasbare Isomatte Test und Vergleich?Die Anwendungsbereiche selbstaufblasender Isomatten sind vielfältig. Besonders begehrt sind sie während einer ausgiebigen Bergtour oder einer länger andauernden Expedition.

Zusätzlich bewähren sich die komfortablen Schlafmöglichkeiten während einer Pilgertour, einem Camping-Ausflug und einer Weitwanderung.

Komfortabel schlafen im Freien

Die selbstaufblasbare Isomatte hat im Vergleich zu anderen Matten beste Vorteile. Sie ist besonders leicht und kompakt. Zusammengerollt nimmt sie nur wenig Platz in Anspruch, was den Transport während einer Tour erleichtert.

Daneben bietet sie eine komfortable Möglichkeit zum bequemen Schlafen im Freien. Die Handhabung ist einfach, sodass sich die Matte für nahezu jede Zielgruppe anbietet.

Welche Arten von selbstaufblasenden Isomatten gibt es?

Welche Arten von Selbstaufblasbare Isomatten gibt es in einem Test?Im Test zeigt sich, dass es verschiedene Arten von Isomatten mit selbstaufblasender Funktion gibt. Die Unterscheidung findet vor allem im Komfortbereich statt. Beste Matten können eine Stärke von drei bis zehn Zentimeter haben.

Hat die selbstaufblasbare Isomatte eine geringe Stärke, ist der Schlafkomfort entsprechend niedrig. Für eine angenehme Nachtruhe sorgen dagegen Matten mit einer Stärke zwischen vier und sechs Zentimeter, wie diverse Tests und Vergleiche zeigen.

Isomatten mit einer Stärke von zehn Zentimeter bieten den höchsten Liege- und Schlafkomfort unterwegs.

Packmaße als Entscheidungsträger

Wer längere Zeit mit dem Trekkingrucksack unterwegs ist, ist stets darauf bedacht, diesen mit möglichst vielen aber leichten Gebrauchsgegenständen zu bepacken. Die selbstaufblasbare Isomatte hat in der Regel ein sehr geringes Packmaß und Gewicht. Jedoch muss berücksichtigt werden, dass sowohl die Packmaße wie auch das Gewicht mit der ausgewählten Matten-Stärke ansteigen.

Wer auf besonders hohen Schlafkomfort Wert legt, muss sich dagegen mit Einschränkungen im Bezug auf den Tragekomfort zufriedengeben.

So wird die selbstaufblasbare Isomatte getestet

Nach diesen Testkriterien werden Selbstaufblasbare Isomatten bei uns verglichenDie selbstaufblasbare Isomatte ist ein praktischer Begleiter für unterwegs. Entsprechend sinnvoll sind Tests aus der Praxis. Wanderer, Kletterer, Pilger oder Camper können unterwegs jedoch nur bedingt einen Test der Matte durchführen.

Denn: Ist die ausgewählte Matte schlecht, ist es unterwegs bereits zu spät. Vergleiche bezüglich der Komfortabilität sind prinzipiell vor der eigentlichen Nutzung angeraten. In diesem Zusammenhang erfolgen Tests häufig innerhalb einer nachgestellten Testumgebung.

Qualität, Material und Co. im Vergleich

Die selbstaufblasbare Isomatte ist aus verschiedenen Materialien gefertigt. In einem Test werden diese genauer untersucht und geprüft. Auf Grundlage der Materialbeschaffenheit ist ein Vergleich der Qualität möglich.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass alle Abschlusskanten und Nähte sehr gut verarbeitet sind. Des Weiteren muss das Ventil schnell und einfach verschließbar sein, damit die aufgesaugte Luft durch die Gewichtsbelastung im Schlaf nicht entweicht.

Mögliche Kriterien bei einem Test

Diese Testkriterien sind in einem Selbstaufblasbare Isomatte Vergleich möglichIm Vordergrund der Vergleiche steht die Qualität. Relevante Kriterien sind in diesem Zusammenhang die Materialien. Diese sollten möglichst schadstoffarm, besser noch schadstofffrei sein. Außerdem darf der enthaltene Schaum keine Möglichkeit haben, zu entweichen. Das notwendige Ventil für die Lufteinströmung muss festsitzen und sich optimal verschließen lassen.

Gewicht, PackmaĂźe und Handling

Weitere wichtige Kriterien bei einem Vergleich zum Thema selbstaufblasbare Isomatte sind das Gewicht, die PackmaĂźe und die Handhabung. Beste Matten haben ein geringes Gewicht, kompakte MaĂźe und lassen sich einfach zusammenrollen beziehungsweise auseinanderrollen.

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller

  • High Peak
  • Therm-A-Rest
  • Lestra Outdoor
  • Fridani
  • Nordisk
  • Outwell
  • Robens
  • Exped
  • Mammut
  • Vaude
High Peak ist eine beliebte Camping-Marke, die vielerlei Produkte für den Outdoor-Bereich anbietet. Zum Sortiment zählt auch die selbstaufblasbare Isomatte.
Therm-A-Rest bietet vielfältige Produkte für den komfortablen Schlaf im Freien. Neben Kissen, Schlafsäcken und Hängematten stellt das Unternehmen hochwertige Isomatten mit selbstaufblasender Funktion her.
Lestra wurde 1914 in StraĂźburg gegrĂĽndet. Zum damaligen Zeitpunkt lag der Fokus auf hochwertigen Bettwaren. Heute ist das Unternehmen im Outdoor-Bereich aktiv und bietet unter anderem eine selbstaufblasbare Isomatte.
Fridani gibt es seit 2016 – sie ist eine Schwestermarke von 10T Outdoor Equipment. Zum Angebot gehören Zelte, Schlafsäcke, Faltbetten und Tische sowie die selbstaufblasbare Isomatte.
Der Name lässt es fast vermuten – bei Nordisk handelt es sich um einen skandinavischen Hersteller aus Dänemark. Das Markenunternehmen bietet eine komplette AusrĂĽstung fĂĽr den Outdoor-Bereich. Darunter auch die selbstaufblasbare Isomatte, die im Test von Outdoor-Magazin Platz 2 belegt.
Die Herstellermarke Outwell stellt ein reichhaltiges Angebot verschiedener Camping-Ausrüstungen zur Verfügung. Zur Kategorie Schlafen zählt unter anderem die selbstaufblasbare Isomatte.
Robens steht für pure Outdoor Passion. Das Unternehmen bietet Camping-Möbel, Zelte, Zubehörartikel und ein breites Sortiment an Schlafprodukten für draußen. Schlafsäcke zählen ebenso dazu wie selbstaufblasbare Isomatten.
Exped hat sich auf die Produktion von Ausstattungen für umfangreiche Expeditionen spezialisiert. Zum angebotenen Equipment zählen neben einfachen Schlafmatten auch selbstaufblasende Isomatten, die im Vergleich durchaus ihre Berechtigung haben.
Mammut ist ein namhafter Spezialist, wenn es um die Aktivitäten Wandern, Bergsteigen, Klettern und Ski geht. Das reichhaltige Produktangebot reicht von einfachen Rucksäcken bis hin zur Isomatte mit selbstaufblasender Funktion.
Vaude ist ein innovativer und nachhaltiger Outdoor-Ausrüster. Die Produkte des Unternehmens werden direkt in Deutschland gefertigt und entsprechen hohen Qualitätsstandards. Auch hier sind selbstaufblasende Isomatten erhältlich.

 

Was Kunden sagen: Mögliche Nachteile von selbstaufblasenden Isomatten

Häufige Amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Selbstaufblasbare Isomatte Test und VergleichSprödes Material und schlechte Verschlussmöglichkeiten verärgern die Kunden. Vielfach wird berichtet, dass die selbstaufblasbare Isomatte zwar den anfänglichen Test besteht, aber bereits nach kurzer Zeit Luft verliert.

Poröse Materialien lassen die Matten schnell reißen, wodurch die Luft nicht mehr halten kann und entweicht.

Keine Langlebigkeit in Sicht

Aus vielen Kundenrezensionen lässt sich erlesen, dass die meisten selbstaufblasbaren Isomatten nur kurze Zeit Freude bereiten und rasch kaputt gehen.

Darüber hinaus erreichen viele Matten, die eine angegebene Dichte von zehn Zentimeter haben, nicht diese Maße. Auch die Handlichkeit mancher Isomatten wird deutlich bemängelt.

Stiftung Warentest selbstaufblasbare Isomatte Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest hat die selbstaufblasbare Isomatte zuletzt im Jahr 2000 unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zum Vergleich finden sich unter folgendem Link: https://www.test.de/Selbst-aufblasende-Isomatten-Das-Bett-fuer-unterwegs-17976-0/ Im Jahr 2016 fanden allgemeine Tests und Vergleiche von Campingmatten unter der Fahne von Stiftung Warentest statt, die hier nachgelesen werden können: https://www.test.de/Campingmatten-im-Test-Zwei-Finger-dicker-Schlafkomfort-5006767-0/

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.553 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...