Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Hängematten mit Gestell kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Gibt es unterschiedliche Ausführungen der Hängematte mit Gestell?

Ja, denn allein eine Hängematte kann sich schon durch die Art der Befestigung unterscheiden. Aus diesem Grund sollten Sie auch beim Hängematten Kauf Acht geben, dass Sie sich für die passende Variante entschließen.

Der Klassiker

Die klassische Hängematte ist an zwei Pfosten oder an einem Baum zu befestigen, der als Halterung zur Verfügung steht. Der Vorteil dieser Hängematte liegt darin, dass sie eigentlich an allen Orten aufgehängt werden kann und sich im Anschluss auch platzsparend verstauen lässt. Auf diese Weise ist sie auch bei Wanderern beliebt, die sich in warmen Nächten gegen die Übernachtung im Zelt entscheiden.

Hängematten an sich können in dieser Form eher einer glatten Fläche ähnlich sein, die eher wie ein Bett wirkt, oder auch klassische durchhängen, was sich für Kinder besser eignet, die darin ihre Ruhe haben möchten. Je mehr die Hängematte zum Boden durchhängt, umso geringer ist die Gefahr von der Liegefläche zu kippen.

Hängematte mit Gestell

Hängematten mit Gestell vergleichen und günstig kaufenUnterscheidet sich nur durch die Tatsache, dass gleich das passende Gestell enthalten ist. Das macht die Hänge nicht nur Outdoor einsetzbar, sondern kann auch zu einem besonderen Ruhepol in der Wohnung werden. Je stabiler dabei das Gestell, umso besser für den Nutzer und die Maximalbelastung, die durch die Hängematte mit Gestell erreicht werden kann.

Baby-Hängematte

Die Hängematte mit Aufhängung im Mini-Format, um darin einen Säugling zu schaukeln. Gerade für die ersten Monate nach der Geburt kann diese Hängematte eine Lösung zum Babybett sein, wenn es um die kleinen Schläfchen unter dem Tag geht. Die Matte an sich ist sehr klein gehalten und sieht eher wie ein Beutel aus. Das Baby lässt sich bequem auf einem Kissen hineinlegen und beruhigt sich dank der sanften Schaukelbewegung. Mitunter sind die Modelle auch mit einer elektrischen Schaukelfunktion ausgestattet. Grundlegend soll sie das behütet Sein im Mutterleib darstellen.

Woran Sie einen guten Hängematte mit Gestell Test erkennen

Wer sich nach einem Test umschaut, der sollte sich immer danach richten, ob in einem Test die Qualität des Gestells und vor allem die Stabilität der unterschiedlichen Verbindungen überprüft wurde. Nur dadurch erhalten Sie neben den Produktinformationen einen realistischen Einblick in die Ware, die Sie erwerben können.

Bilder, Videos und vor allem ausschweifende Beschreibungen geben dem Leser die Chance für mehr Eindrücke, um die Kaufentscheidung zu festigen.

Welche Vorteile hat eine Hängematte mit Gestell?

Gerade bei dem Wunsch nach einer Hängematte mit Gestell sind die meisten Menschen daran gescheitert, dass sie der Meinung waren, dass die Nutzung eigentlich nur im Garten möglich ist. Dabei muss nicht immer der passende Baum vorhanden sein.

Eine Hängematte mit Gestell findet immer und überall einen Platz und das auch im Winter einfach im Wintergarten oder dem Wohnzimmer. Einzig ein wenig mehr Raum muss vorhanden sein, dass die Hängematte nicht die allgemeine Bewegungsfähigkeit einschränkt.

Zudem werden sie feststellen, dass Kinder die Hängematte sehr gern nutzen, um sich darin auszuruhen. Der klassische Mittagsschlaf ist für viele Kinder ein Grauen, weil sie ins Bett müssen. Mit der Alternative durch die Hängematte mit Gestell geht es viel einfacher und die Kinder gelangen zu einer angenehmen Ruhe über die Schaukelbewegung.

Hängematten können auch beruhigend sein.

Hängematte mit Gestell kaufen – was muss beachtet werden?

Material des Gestells

  • Metall ist nur dann eine gute Entscheidung, wenn es über eine Rostschutzlegierung verfügt. In den meisten Fällen sind die Modelle mit einem Metallgestell zwar günstig, aber nicht belastbar. Sie eignen sich für schmale Menschen oder Kinder. Zusätzlich müssen Sie hier auf den Untergrund achten, der durch die Metallauflagen Schaden nehmen könnte.
  • Stabiler erweisen sich Gestelle aus Massivholz, die bereits die entsprechenden Aufhängevorrichtungen besitzen. Akazienholz oder auch Teile der Douglasie, die als besonders schnell nachwachsend gilt, können sich nicht nur witterungsbedingt anpassen, sondern erlauben auch eine stärkere Belastung.

Material der Hängematte mit Gestell

Am besten greifen Sie hier immer auf Ausführungen mit Jute, Hanf oder Baumwolle zurück. Der starke und reißfeste Stoff sorgt für ein sicheres Schaukeln und vor allem eine lange Nutzbarkeit der Hängematte. Was die farbliche Gestaltung anbelangt sind Sie vollkommen frei. Wählen Sie der Einfachheit halber immer einen bunten Stoff, da bei weißen Hängematten mit Gestell schnell kleine Verschmutzungen sichtbar werden.

Montage

Alle notwendigen Haken und Bauteile sollten bereits im Lieferumfang vorhanden sein. Am besten sind hier Schrauben und Haken, die mit einer Chromschicht überzogen sind, um dem Rost eine Angriffsfläche zu bieten.

Liegefläche

Gerade bei einer Hängematte mit Gestell kann es vorkommen, dass die Liegefläche auch für zwei Personen ausgenutzt werden kann. Allerdings gilt zu beachten, dass das zulässige Gesamtgewicht in einer sinnvollen Relation stehen soll. Zwei durchschnittliche Erwachsene mit 80 Kilogramm Körpergewicht können eine große Liegefläche bei einer maximalen Belastung von 120 Kilogramm nicht nutzen.

Aufhängung

Achtung: Am besten Hängematten mit Haken oder Ringen wählen. Wenn Sie die Seile selbst verknoten müssen, dann kann es vorkommen, dass diese zu locker sitzen und trotz guter Verankerung die Matte abreißt.

Wo steht die Hängematte mit Gestell optimal?

Die schönsten Hängematten mit Gestell im besten VergleichIm Sommer optimalerweise im Garten und vor allem im Schatten. Die Hängematte mit Gestell ist mobil und trotz der schweren Holzaufbauten leicht auf dem glatten Untergrund zu bewegen, dass auch ein Verrücken je nach Sonnenstand erfolgen kann. Mitunter werden Sie auf Modelle stoßen, die mit Rollen an der Unterseite ausgestattet sind. Erleichtert das Verrücken.

Im Innenraum sollten Sie mehr Vorsicht walten lassen, da die Hängematte mit Gestell nicht nur eine gewisse Grundfläche benötigt, sondern auch die Schaukelaktivität zu berücksichtigen ist. Gerade wenn die Hängematte von Kindern genutzt wird, ist es wichtig, dass diese nicht zu nah an Möbeln oder der Wand steht.

Testen Sie den Stellplatz am besten durch das maximale Anheben der Matte aus. Wenn sie nicht bis an die Kante der Wand oder eines Möbels anschlägt, dann passt sie perfekt.

Die Hängematte mit Gestell-FAQs

Ab welchem Alter können Kinder eine Hängematte nutzen?

Unter der Aufsicht der Eltern können die Kleinen schon ab etwa drei Jahren beginnen die Matte zu klettern. Achten Sie darauf, dass sie Liegefläche locker gespannt ist und die Einstiegshöhe dadurch nicht allzu hoch hängt.

Wie pflege ich eine Hängematte?

Es reicht aus den Stoff nach Bedarf zu waschen und das Gestell immer wieder auf Witterungsspuren, wie Rost zu prüfen. Mit einem Rostumwandler und einer erneuten Legierung schenken Sie ihrem Produkt noch einige schöne Jahre.

Bei Holz hilft es, die Lasur jährlich zu erneuern, wenn die Hängematte mit Gestell vornehmlich im Außenbereich steht.

Gibt es auch klappbare Gestelle für die Hängematte?

Nein, da sie einfach nicht die Stabilität aufbringen können, wie ein massives Gestell, das an den entscheidenden Stellen verschraubt ist.

Wie kann ich die Qualität der Verankerung prüfen?

Ob Sie nun einen Baum nutzen oder eine Hängematte mit Gestell: Die Verankerung ist wichtig für ein ungestörtes Entspannungserlebnis. Achten Sie vor allem darauf, dass die Haken immer bis zum Anschlag eingedreht sind. Wenn Sie anschließend ein Seil nehmen und sich daran hängen, ohne dass die Verankerung wackelt oder verrutscht, dann können Sie sicher sein, dass auch die Hängematte gut hält.

Wer sind die bekanntesten Anbieter von Hängematten mit Gestell?

  • TecTake
  • AS-S
  • Vivere
  • Ampel24
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.426 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...