Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Matratzenschoner Test 2023 • Die 9 besten Matratzenschoner im Vergleich

Matratzenschoner sind hilfreiche und gleichzeitig bequeme Helfer für Ihr Schlaf- oder Kinderzimmer. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten und so helfen sie nicht nur dabei Ihre Matratze vor Staub und Schmutz zu schützen sondern, je nach Bedarf, auch vor Nässe, Milben oder Schimmelbefall. Sie können auch als Verstärkung für Ihren Rücken dienen. Lernen Sie in diesem Ratgeber die unterschiedlichen Arten von Matratzenschonern und ihre Vorteile kennen. In einem Test vergleichen wir die besten Matratzenschoner, Unterlagen und Auflagen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherche in diesem Artikel.

Matratzenschoner Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Matratzenschoner und wie funktioniert er?

Für den Begriff Matratzenschoner kursieren verschiedene Definitionen im Internet, da nicht jeder das Gleiche darunter versteht. Für die einen ist ein Matratzenschoner ein dünner Stoff, der zwischen Matratze und Lattenrost platziert wird. Für die anderen ist ein Matratzenschoner eine dicke Oberdecke, die auf die Matratze gelegt wird, um sie vor Schmutz oder Nässe zu schützen oder den Rücken zu stützen.

Es gibt unterschiedliche Aspekte, die bei der Wahl des richtigen Matratzenschoners wichtig sind. Hierzu gehört zum Beispiel die Waschbarkeit.Der Begriff kann für beide Nutzungsarten verwendet werden und bezeichnet im Allgemeinen eine schützende Stoff- oder Kunststoffschicht für den oberen oder unteren Teil von Matratzen. Andere Begriffe sind Topping, Matratzenauflage oder Matratzenüberzug. Im Gegensatz zu Spannbetttüchern werden Matratzenschoner mittels Spanngummis über der Matratze befestigt und dienen dem besseren Schutz der Matratze.

Matratzenschoner sorgen als zusätzliche Schicht dafür, dass die Matratze durch den Lattenrost nicht so schnell abgerieben wird oder bei Platzierung oberhalb dafür, dass kein Staub, Schmutz, Schweiß oder andere Flüssigkeiten in die Matratze gelangen. Je nach Beschaffenheit des Schonermaterials, kann dieser nicht nur vor Nässe schützen, sondern auch vor Milbenbefall. Durch eine spezielle Zusammensetzung aus Biomolekülen im Material dienen bestimmte Schoner als Allergieschutz.

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - 100% Premium Qualität
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – 100% Premium Qualität

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Matratzenschoner

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Matratzenschonern gibt es?

Matratzenschoner unterscheiden sich vor allem anhand ihrer Funktion. Es gibt einfache Schoner aus Stoff, die für den Bereich zwischen Matratze und Lattenrost gedacht sind sowie einfache Überzüge für den oberen Bereich. Es gibt Matratzenschoner speziell für Allergiker sowie mit Schutz vor Nässe. Auch die Befestigung ist unterschiedlich.

Es gibt Schoner, die mit Gummibändern befestigt werden als auch solche, die mit Reisverschluss angebracht werden können. Es gibt Ausführungen aus den unterschiedlichsten Materialien und in anderen Härtegraden sowie Unterlagen für verschiedene Bedürfnisse. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die gängigsten Matratzenschoner.

Matratzenauflagen

Matratzenschoner, die als Auflage für den Bereich zwischen Matratze und Bettdecke dienen, nennt man auch Matratzenauflagen. Sie bestehen in der Regel aus einer dünneren, bis 4 cm dicken Schicht aus Baumwolle oder Polyester und sind atmungsaktiv. Weitere gängige Materialien sind Mikrofaser, Schurwolle und Lammflor.

Sie dienen vor Allem dem Schutz der Matratze vor Staub und Schmutz. Es gibt sie in einfacher Ausführung sowie mit bestimmten Eigenschaften wie Wasserdichte oder Milbenschutz. Es gibt sie auch in bestimmten Bio-Molekül-Zusammensetzungen als Unterlagen speziell für Allergiker.

Matratzenauflagen können wie eine dünne Decke aussehen oder aus einer dünneren Matratze bestehen und sind in verschiedenen Härtegraden und aus qualitativ unterschiedlichen Materialien erhältlich. Je besser das Material, desto teurer die Auflage. Sie werden in der Regel mit einem Gummizug als Befestigung angeboten.

Matratzenauflagen gibt es in allen möglichen Größen, sei es für Ihr Doppelbett oder für ein Kinderbett. Je dicker die Matratzenauflage, desto besser dient sie zur Polsterung oder gegen Rückenprobleme. So nennt man Matratzenauflagen ab einer bestimmten Dicke und Polsterung auch Unterbett.

Matratzenunterlagen

Matratzenunterlagen werden im Gegensatz zu den Matratzenauflagen zwischen Matratze und Lattenrost befestigt. Sie beeinflussen daher nicht das Liegegefühl und müssen daher aus keinem besonders weichem Material sein. Sie dienen vor allem dem Schutz der Matratze vor Abrieb, aber auch vor Staub, Schmutz und Nässe.

Auch Matratzenunterlagen gibt es für verschiedene Bedürfnisse wie z.B. dem Schutz vor Nässe oder Milben. Es gibt sie beispielsweise mit Noppen oder aus reinem Filz. Matratzenunterlagen bestehen in der Regel aus Stoff oder Polyester in verschiedenen Stärken und kommen in der Regel mit Gummizugbefestigung. Es gibt sie auch in Form von dünneren Matratzen. Sie können das Liegegefühl oder die Stabilität beim Liegen beeinflussen.

So können Matratzenschoner auch gut dafür verwendet werden, eine alte, durchgelegene Matratze noch eine Weile benutzen zu können oder hochwertige neue Matratzen vor der Abnutzung zu schützen. Auch sie gibt es in allen möglichen Größen und Preisklassen.

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - 100% wasserdicht und durch Molton-Schicht Atmungsaktiv für gutes Bettklima
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – 100% wasserdicht und durch Molton-Schicht Atmungsaktiv für gutes Bettklima

Wasserdichte Matratzenschoner

Eine besonders beliebte Art von Matratzenschonern sind die wasserdichten Schoner. Sie werden vor allem als Matratzenauflage zum Schutz vor Nässe genutzt . Dies kann hilfreich sein, wenn Ihr Kind noch gelegentlich ins Bett macht oder wenn Sie Probleme mit Inkontinenz haben. Wasserdichte Schoner können auch hilfreich sein in eher feuchten Umgebungen, wenn Sie beispielsweise Probleme mit Schimmel haben. Sie haben Gummizugbefestigung und können gegen Aufpreis mit weiteren Eigenschaften erworben werden.

So gibt es auch hier spezielle Matratzenauflagen, die gegen Milben und Schimmel arbeiten oder durch bestimmte Stoffzusammensetzungen für Allergiker geeignet sind und so für einen angenehmeren Nachtschlaf sorgen können. Wasserdichte Matratzenschoner schützen durch eine spezielle, wasserabweisende Unterschicht. Diese besteht in der Regel aus Polyester oder anderen atmungsaktiven Stoffen.

Wasserdichte Matratzenschoner gibt es in allen möglichen Größen und Qualitätsstufen. Auch gibt es solche, die nur aus Kunststoff bestehen und so besonders rutschfest sind. Wie fast alle Matratzenschoner sind sie waschbar und so bei Nässefall schnell wieder verwendbar. Auch hier gibt es, je nach Material, unterschiedliche Waschempfehlungen.

Es gibt Schoner, die nur bis 60 Grad waschbar sind sowie solche, die bis 95 Grad waschbar und trocknergeeignet sind. Benötigen Sie lediglich Schutz vor Inkontinenz, kann eine spezielle Inkontinenzunterlage aus dickerem, künstlichem Gewebe gut für Sie geeignet sein.

Anti-Allergiker Matratzenschoner

Eine weitere, speziellere Variante von Matratzenschonern sind solche, die für Allergiker geeignet sind. Sie sind, wie die meisten Schoner, nicht nur atmungsaktiv, sondern auch aus einer speziellen Stoffzusammensetzung. So bestehen sie in der Regel aus mehreren Schichten aus Baumwolle, Polyester oder anderen luftdurchlässigen Materialien.

Sie sind in der Regel dermatologisch getestet und öko-tex zertifiziert und schützen Sie so vor Milben oder anderen allergieauslösenden Tieren oder Stoffen. Sie sind durch eine Unterschicht besonders gut vor Nässe geschützt und bei hohen Temperaturen waschbar.

Allergiker die ruhig schlafen möchten, empfiehlt es sich eine Kaltschaummatratze in Kombination mit einem atmungsaktiven Matratzenschoner zu nutzen.

Eindrücke aus unserem Matratzenschoner - Test

Kaufkriterien im Matratzenschoner Test 2021

Matratzenschoner sind gern gesehene Helfer im Haushalt, da sie Betten nicht nur vor Schmutz und Nässe bewahren, sondern auch das Liegegefühl deutlich verbessern können.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Matratzenschoner Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und somit den besten Matratzenschoner für sich finden.

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - dermatologisch getestet für mehr Vertrauen
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – dermatologisch getestet für mehr Vertrauen

Material

Je nachdem, was Ihr Matratzenschoner alles können soll und wie lange er haltbar sein soll, empfehlen sich andere Materialien für den Kauf. Möchten Sie den Schoner als Matratzenauflage nutzen, so empfehlen sich weiche und bequeme Obermaterialien wie Baumwolle. Zudem ist Baumwolle atmungsaktiv und schützt so vor Feuchtigkeit.

Soll Ihr Matratzenschoner zusätzlich wasserdicht sein, sollten Sie auf ein Modell achten, dass eine zusätzliche wasserdichte Unterschicht aus Kunststoff hat. Wollen Sie zusätzliche eine etwas ältere, abgelegenere Matratze nutzen, empfehlen sich dickere Materialstärken von mindestens 4 cm. Nutzen Sie Ihren Matratzenschoner hingegen nur als Unterlage zwischen Matratze und Lattenrost, so reicht teilweiße auch ein günstiger Stoff aus Polyester oder reine Kunststoffschoner.

Wenn Sie Allergiker sind oder besonders auf Qualität wert legen, empfehlen wir Ihnen auf öko-tex Standards sowie Materialien zu achten, die gut für Allergiker geeignet sind. Hier macht meistens eine Mischung aus reiner Baumwolle, Polyester und Phthalat freien Materialien die Funktion aus.

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - hygienisch verpackt und neutraler Versandt
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – hygienisch verpackt und neutraler Versandt

Typ

Matratzenschoner sind nützliche Helfer in jedem Schlafzimmer. Sie schützen vor Schmutz und Feuchtigkeit.Haben Sie einmal festgelegt, ob Sie den Matratzenschoner ober- oder unterhalb der Matratze anbringen wollen, entscheidet sich schnell, welchen Typ Sie benötigen. Haben Sie keine großen Bedürfnisse und möchten einfach nur weicher und staubfreier schlafen, so genügt Ihnen ein einfacher Matratzenüberzug aus Baumwolle in dünner Stärke. Möchten Sie hingegen die Matratze vor Urin schützen, sollten Sie einen wasserdichten Schoner mit speziellem Untermaterial kaufen.

Matratzenschoner gibt es in sehr einfacher Form als dünnes Tuch aus einer Stoffschicht, bis hin zu mehrschichtigen, dicken, matratzenähnlichen Unterlagen und Überzügen, die speziell gegen Nässe oder Milben sind. Wollen Sie Ihre alte Matratze weiter nutzen oder vor Abrieb schützen, empfiehlt sich ein dickerer Schoner. Neben einfachen Stoffschichten und komplexeren wasserdichten Schonern gibt es auch spezielle Matratzenschoner für Allergiker oder gegen Schimmelbefall.

Weiterhin ist zwischen Matratzenschonern mit Polsterung, auch Unterbetten genannt, und Matratzenauflagen mit bestimmten Komfortfunktionen zu unterscheiden. Schoner mit dicken Polsterungen werden in der Regel für mehr Stabilität und bequemeres Liegen für unterhalb der Matratze genutzt. Matratzenauflagen dienen in der Regel dem Schutz, können aber bestimmte Komfortfunktionen wie leichte Polsterung oder bequeme, leise Stoffe haben.

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - bequem nutzen durch 4 Eckgummis
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – bequem nutzen durch 4 Eckgummis

Befestigung

Auch die Art der Befestigung ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Benötigen Sie den Matratzenschoner beispielsweise für ein Mehrlingsbett oder für eine Person, die etwas mehr wiegt, so sollten Sie auf eine stabile Befestigung achten. Matratzenschoner gibt es in der Regel mit Gummibändern als Befestigung zu kaufen. Diese gibt es in einfacher Ausführung als auch in doppelter oder dreifacher – je nach dem wie viel Halt Sie benötigen.

Auch mit Reisverschluss sind sie erhältlich. Diese Befestigungsart kann praktisch sein, wenn Sie den Schoner als Überzug nutzen wollen oder Kinder auf der Matratze spielen und das Gummiband entfernen könnten. Möchten Sie zusätzliche Stabilität und Rutschfestigkeit gibt es im Handel auch Exemplare mit Noppen oder Filzunterlage.

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - waschen bei 95°
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – waschen bei 95°

Waschbarkeit

Weiter wichtig für Ihre Kaufentscheidung sollte die Waschbarkeit sein. Je nach dem, wofür Sie den Matratzenschoner nutzen wollen, kann eine andere maximale Waschtemperatur passend sein. Es gibt Schoner die nur bis 40 oder 60 Grad waschbar und nicht trocknergeeignet sind sowie Auf- und Unterlagen die bis zu 95 Grad waschbar und trocknergeeignet sind.

Je mehr Schmutz und Nässe Ihr Schoner aushalten muss, umso besser ist es einen zu kaufen, der auch bei hohen Temperaturen waschbar ist. Nutzen Sie den Schoner gegen Urin, kann es sich lohnen nach solchen Ausschau zu halten, die auch chemisch gereinigt werden können.

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - universell einsetzbar bei Inkontinenz, Blasenschwäche, Bettnässer, Menstruation, Wochenbett, Haustiere (z.B. Welpen, Katzen), als Anti Milben Matratzenbezug
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – universell einsetzbar bei Inkontinenz, Blasenschwäche, Bettnässer, Menstruation, Wochenbett, Haustiere (z.B. Welpen, Katzen), als Anti Milben Matratzenbezug

Alternativen zu Matratzenschonern

Wer keine zusätzliche Stoffschicht mit Gummibändern auf seiner Matratze befestigen möchte kann auch zur Rundumauflage greifen. Diese ähnelt einem Bettüberzug, besitzt aber die Dicke und die Eigenschaften eines Matratzenschoners. Wenn Sie also ein dauerhaftes, rutschfestes Schutzmaterial um Ihr Bett möchten, empfiehlt sich ein Rundumbezug. Diese erhalten Sie in allen gängigen Online-Shops, Möbel- oder Bettenläden.

Eine weitere Variante, die sich als Alternative zu Matratzenschonern bietet ist das sogenannte Stecklaken. Es ist nur ungefähr halb so groß wie Ihre Matratze und wird in der Mitte festgesteckt. Ähnlich wie eine Inkontinenzunterlage kann sich dieser Schoner dann für Sie lohnen, wenn sie hauptsächlich Schutz vor Nässe benötigen. Es findet vor allem In Hotels oder in Krankenbetten seine Anwendung, da es schnell befestigt und wieder abgenommen werden kann und in seiner Größe nicht so spärlich ist.

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - geräuscharm durch hochwertige PEPP Nässesperre
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – geräuscharm durch hochwertige PEPP Nässesperre

Weiterführende Links und Quellen

Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test - hergestellt in Deutschland
Rosenkern Matratzenschoner 90 x 200cm im Test – hergestellt in Deutschland

FAQ

Wer braucht einen Matratzenschoner?

Matratzenschoner eignen sich für alle, die ihre alte Matratze noch etwas länger verwenden oder ihre neue Matratze schützen und möglichst lange verwenden möchten. Matratzenschoner können als Schutz vor Abnutzung und Feuchtigkeit zwischen dem unteren Teil und dem Lattenrost platziert werden. Dickere Stärken können zusätzlich für mehr Stabilität und Halt sorgen, sollte Ihre Matratze schon etwas durchgelegen sein. Matratzenschoner können aber auch bei Platzierung zwischen der Oberseite und der Bettdecke für mehr Halt und ein bequemeres Liegegefühl sorgen. Zudem eignen Sie sich hier gut, um die Matratze vor Nässe, Staub und Schmutz zu schützen. Wenn Sie also Kinder haben, die viel auf der Matratze herumtollen, Essen verteilen oder anderswie für Schmutz sorgen, kann sich ein Matratzenschoner für Sie lohnen. Haben Sie Probleme mit Inkontinenz oder Kinder, die noch ins Bett machen, kann ein Matratzenschoner mit wasserdichter Unterschicht die Lösung für sie sein. Matratzenschoner können auch hilfreich sein bei Schimmelbefall oder wenn Sie Allergiker oder Asthmatiker sind. Auch für Menschen die viel schwitzen oder Haustiere besitzen, kann ein Matratzenschoner eine nützliche Anschaffung sein. Auch bei Rückenproblemen können dicke, gepolsterte Matratzenschoner in Form von Unterbetten Abhilfe leisten. So vereinen Sie Hygiene, Schutz und Komfort.

Welche Matratzenschoner gibt es?

Wie eben erklärt, können Matratzenschoner die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllen. So gibt es sehr simple Matratzenschoner, die einer dünnen Decke ähneln, die als Matratzenauflage gegen Staub und Schmutz dienen. Dann gibt es dickere Schoner, die durch ihr robustes Material als stabilisierende Unterlage zwischen Matratze und Lattenrost fungieren. Für Probleme mit Nässe gibt es wasserdichte Schoner mit einer speziellen Unterschicht. Weiterhin gibt es speziell für Allergiker oder Asthmatiker geeignete Schoner. Matratzenschoner gibt es zudem in den unterschiedlichsten Größen, Materialien, Stärken und Qualitätsstufen. Wer auf letzteres besonders Wert legt, findet auch öko-tex zertifizierte Exemplare im Handel. Wer Rückenprobleme hat oder mehr Stabilität benötigt sollte zu einem stark gepolsterten Matratzenschoner als Unterbett für den Bereich zwischen Matratze und Bettdecke greifen. Weiterhin gibt es Schoner als Überzüge mit bestimmten Komfortfunktionen, wie z.B. leise, samte Stoffe.

Welches ist der beste Matratzenschoner?

Hier kommt es auf die Kriterien für Test und Vergleich an, aber auch auf individuelle Ansprüche. Wer den Matratzenschoner nur für einfache Zwecke wie Schutz vor Staub und Dreck nutzen möchte, benötigt nur eine einfache Ausführung Andere Verbraucher benötigen hingegen Zusatzfunktionen wie Schutz vor Nässe oder die Eignung für Allergiker oder Asthmatiker. Sie haben hier die Wahl zwischen vielen verschiedenen Materialien und Eigenschaften, bei identischer Grundfunktion, die sich qualitativ unterscheiden können. So gibt es günstigere Varianten mit nur einer Schicht aus Polyester bis hin zu teureren Varianten aus mehreren verschiedenen Materialschichten, die öko-tex geprüft und Phthalate frei sind.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonders Wert gelegt?

Da Matratzenschoner in der Regel immer dem Schutz der Matratze vor Schmutz oder Nässe dienen sollen, wird bei allen Exemplaren Wert auf qualitativ hochwertiges Grundmaterial sowie Atmungsaktivität geachtet. Auch eine stabile Befestigung ist für alle Schoner eine wichtige Grundvoraussetzung, da Rutschfestigkeit und Halt für jeden Verbraucher wichtig sind. Ebenso wird Wert auf eine große Auswahl an verschiedenen Größen und Stärken gelegt, da Matratzengrößen stark variieren können. Da alle Matratzenschoner langlebig sein sollen ist auch die Waschbarkeit bei höheren Temperaturen ein wichtiges Grundkriterium bei der Auswahl.

Welche Anwendungsbereiche hat ein Matratzenschoner?

Matratzenschoner finden für die unterschiedlichsten Bedürfnisse Anwendung. So können sie als einfacher Schutz vor Staub und Schmutz für Ihre Matratze zu Hause dienen. Weiterhin können Sie als Unterstützung im Kinderzimmer oder als Unterstützung für ältere, durchgelegenere Matratzen dienen. Sie können auch ein Hilfreicher Schlafzusatz bei gesundheitlichen Problemen wie Inkontinenz, Allergien oder Asthma sein. Auch im professionellen Umfeld finden Matratzenschoner häufig Verwendung. Beispielsweise besitzt nahezu jedes Kranken- oder Pflegebett aus Hygienegründen einen Matratzenschoner. So finden sie Anwendung in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Behindertenheimen oder Kindertagesstätten. Auch der Wickeltisch zu Hause hält länger mit einem kleinen, überziehbaren Schaumstoffschoner. Bei Rückenproblemen können dicke, gepolsterte Matratzenschoner als sogenanntes Unterbett für mehr Stabilität beim Schlafen sorgen und Ihren Rücken auch bei durchgelegeneren Matratzen gerade ausrichten.

Wie funktioniert ein wasserdichter Matratzenschoner?

Im Gegensatz zu einfachen Schonern bestehen wasserdichte Matratzenschoner aus mehreren Stoffschichten, die aus unterschiedlichen Materialien besehen. Die Oberschicht ist in der Regel aus sehr luftdurchlässigen Materialien wie z.B. Baumwolle. Die Mittel- und/oder Unterschicht besteht hingegen aus wasserdichtem Material. Dieses ist bei den meisten Exemplaren eine PU-Schicht. Sie ist, ähnlich wie bei Klamotten gegen Regen, wie eine Membran verarbeitet und lässt so zwar Wasserdampf und Feuchtigkeit durch, jedoch gelangt keine Flüssigkeit durch die Auflage. Alle Schichten sind so miteinander verarbeitet, dass eine ständige Luftzirkulation gewährleistet ist und der Stoff so selbst bei größeren Mengen ausgetretenen Wassers trocken und atmungsaktiv bleibt. Weiterhin gibt es spezielle Matratzenschoner in Form von Inkontinenzauflagen. Hier ist die Oberschicht besonders bequem und hautfreundlich. Die Mittelschicht besteht aus Stoffen, die besonders gut Feuchtigkeit aufnehmen. Das können neben Baumwolle Stoffe wie Polyester-Hohlfaser oder Tencel sein.

Nutzen Matratzenschoner gegen Schimmel?

Ja, Matratzenschoner können Abhilfe bei zu feuchtem Raumklima sein. Wie eben erwähnt gibt es Schoner, die aus besonders atmungsaktivem und gleichzeitig Feuchtigkeit aufnehmendem Material bestehen. So kann ein atmungsaktiver, wasserdichter Matratzenschoner Ihre Matratze auch bei feuchterer Luft trocken und lange haltbar halten. Nutzen Sie den Schoner als Unterlage zwischen Matratze und Lattenrost, kann so vor Feuchtigkeit, die vom Boden her rührt, geschützt werden. Zusätzlich verhindert der Schoner die allgemeine Bildung von Feuchtigkeit in der Matratze. Diese kann bei nämlich auch bei trockenem Raumklima durch zu viel Feuchtigkeit Schimmel einfangen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.448 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...