Boxspringbett 140 x 200 cm Test 2023 • Die 11 besten Boxspringbetten 140 x 200 cm im Vergleich
Ein liebevoll eingerichtetes Schlafzimmer, das dem Menschen Gemütlichkeit bietet, ist eine gute Voraussetzung für erquicklichen Schlaf. Hierfür benötigt es nicht nur die passenden Schränke und Nachttische, einen geeigneten Vorhang sowie dimmbares Licht, sondern vor allem auch eine komfortable Liegemöglichkeit. Nur so lässt sich die Nachtruhe wirklich erholsam gestalten und den nächsten Tag erfrischt und ausgeruht starten. Ein Boxspringbett ist nicht umsonst in aller Munde, punktet es durch Bequemlichkeit und Schick und stellt so für manche geradezu eine Wellness-Oase dar. Worum genau es sich bei einem Boxspringbett handelt und worauf beim Kauf eines solchen zu achten gilt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Boxspringbett 140 x 200 cm Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist unter einem Boxspringbett zu verstehen?
Das sogenannte Boxspringbett stellt ein perfekt aufeinander abgestimmtes Schlafsystem aus Bettgestell und Matratze mit Topper dar.
Der dreisilbige Begriff Boxspringbett beschreibt die drei wesentlichen Teile des Bettes, nämlich das Bettuntergestell (Box), den Federkern (Spring) sowie der Rahmen oder auch das Ganze (Bett). Gemeint ist also letztlich ein Bett, das anstelle eines Lattenrostes oder eines Bettkastens ein Federkernuntergestell besitzt.
Dieses höchst komfortable Schlafmöbel wurde in seinen ersten Ausführungen bereits zu Anfang des 19ten Jahrhunderts erstmals hergestellt, wo sie etwas später erst mal nur Hotelgästen und später dem gehobenen Mittelstand dienten. Erst geraume Zeit später wurden die guten alten Boxspringbetten teilweise durch Betten mit Lattenrost abgelöst. Dennoch wissen viele Menschen ihre Vorzüge nicht umsonst noch heute sehr zu schätzen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Boxspringbetten 140 x 200 cm
Was macht Boxspringbetten so beliebt?
Boxspringbetten stellen in Amerika und Skandinavien bereits seit mehr als hundert Jahren eine der beliebtesten Schlafgelegenheiten dar, und das aus gutem Grund.
Der Aufbau eines Boxspringbettes
Ein Boxspringbett besteht für gewöhnlich aus drei Teilen: der Unterbox (Boxspring), der Matratze und einem Topper. Letzterer ist nicht bei jedem Modell zu finden, beispielsweise werden amerikanische Boxspringbetten im Gegensatz zu skandinavischen meist ohne Topper verwendet.
Der Topper
Ein Topper ist eine mehr oder weniger weiche flache Matratze mit einer Höhe zwischen vier und zehn Zentimetern, die als Matratzenauflage dient und dem Körper zusätzlichen Liegekomfort bietet. Daneben schenkt sie die Möglichkeit, die Ein- bzw. Ausstiegshöhe des Bettes anzupassen, was vor allem bei bestehenden Problemen des Bewegungsapparates oder für ältere Personen sehr vorteilhaft sein kann. Zudem lässt sich die Haltbarkeit der darunter liegenden Matratze erhöhen, indem diese besser vor Schweiß und sonstigen Flecken bewahrt bleibt und noch weniger schnell durchliegt. Hochwertige Topper verfügen über abnehmbare Bezüge, die einfach in der Waschmaschine gereinigt werden können und werden damit höchsten Ansprüchen gerecht. Ob ein Boxspringbett mit oder ohne Topper gewählt wird, hängt also ganz vom persönlichen Geschmack und den Anforderungen an Komfort und Hygiene ab.
Die Matratze
Eine hochwertige Matratze ist wesentlicher Bestandteil eines Boxspringbettes und wird direkt auf die Box aufgelegt. Sie sollte über 7-Zonen-Taschenfederkerne verfügen und den passenden Härtegrad aufweisen.
Die Unterbox
Auch die Unterbox ist mit einem hochwertigen Taschenfederkern versehen, der den Liegekomfort in Verbindung mit einer gut gewählten Matratze noch unterstreicht. Der Aufbau einer Unterbox kann sich von Modell zu Modell unterscheiden.
Welche Arten Topper fĂĽr Boxspringbetten gibt es?
Es lassen sich unterschiedliche Arten von Toppern für Boxspringbetten voneinander unterscheiden. So stehen viscoelastische Ausführungen ebenso zur Verfügung wie Modelle aus Kaltschaum oder Latex. Ein jeder von ihnen verfügt über spezifische Vorteile, die im Folgenden näher erläutert werden sollen.
Viskoelastische Topper
ViskoelastischeTopper bestehen meist aus Schaumstoff und Memory Foam. Das Material verändert sich je nach Druckausübung und Temperatur und passt sich so perfekt dem Körper an.
Auf diese Weise findet eine gewisse Druckentlastung statt, während die Körperwärme reguliert wird, um unnötiges Schwitzen zu vermeiden. Wer fast wie auf Wolken gebettet sein will, wird sich auf einem solchen Topper wohlfühlen
Topper aus Kaltschaum
Wer ein stabileres Liegeempfinden anstrebt, der ist mit einem Topper aus Kaltschaum gut beraten. Die punktelastischen Eigenschaften bewirken, dass die Unterlage sich hervorragend an den Körper anpasst. Zudem fördert die offenporige Struktur des Kaltschaums, dass Körperwärme während des Schlafs perfekt abgeleitet wird und so kein unangenehmer Schweiß auf der Haut entsteht.
Topper aus Latex
Eindrücke aus unserem Boxspringbetten 140 x 200 cm - Test
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – ein Bett mit vielen Gesichtern
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – kostenlose Lieferung
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – 30 Nächte Probeschlafen
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – ausfĂĽhrliche Montageanleitung fĂĽr den einfachen Aufbau
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – Aufbau dauert nur 20 Minuten und ist unkompliziert
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – 2 Jahre Garantie
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – ein elegantes Kopfteil
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – Boxspring-Technologie fĂĽr tiefen Schlaf
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – gutes Prei-Leistung-Verhältnis
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – fĂĽr höchsten Schlafkomfort
EMMA Boxspringbett 140 x 200cm in Test – wasch- und austauschbarer Bezug
Welche Vorteile bringt ein Boxspringbetten mit sich?
Boxspringbetten bringen erfreuliche Vorteile mit sich, die immer mehr Menschen dazu veranlassen, sich früher oder später ein solches zuzulegen. So spenden sie jede Menge Gemütlichkeit, punkten durch hohen Liege- und Schlafkomfort und sehen dabei noch ungemein schick aus. Die Zeiten altbackener Schlafmöbel ist nämlich längst vorbei, sodass auch Boxspringbetten an Charme hinzugewonnen haben.
Die Vorteile von Boxspringbetten im Ăśberblick:
- schenken besten Liegekomfort
- verbessern die Schlafqualität
- Ein- und Ausstiegshöhe können durch Topper angepasst werden
- sind robust und langlebig
- bieten verbesserte Hygiene durch UnterlĂĽftung
- sind in schönen Designs erhätlich
Wie lässt sich ein Boxspringbett reinigen?
Auch ein Boxspringbett will gepflegt und von Zeit zu Zeit gereinigt werden. DiesbezĂĽglich gibt es nur wenige Dinge zu beachten, die dennoch von groĂźer Wichtigkeit sind.
Lesetipp: Unser Boxspringbett mit Bettkasten Test, Boxspringbett mit Holzrahmen Test und Boxspringbett 120 x 200 cm Test könnte Sie auch interessieren.
Link und Quellen
- https://wohnglueck.de/artikel/boxspringbett-vorteile-nachteile
- https://blog.brunobett.de/boxspringbetten-pflegen-und-reinigen/
- https://www.swisssense.de/pflege-boxspringbetten
- https://www.urbia.de/forum/46-haushalt-wohnen/4989230-meinungen-erfahrungen-boxspringbett
- https://www.das-gute-bett.de/trend-boxspringbetten/
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- BĂĽgelbrett Test
- BĂĽrodrehstuhl Test
- BĂĽrosessel Test
- BĂĽrostuhl Test