Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Staubwedel Test 2023 • Die 6 besten Staubwedel im Vergleich

Staubwedel sind das Tool, wenn es darum geht auch die letzten Ecken eines Raumes staubfrei zu bekommen. Es gibt verschiedene Ausführungen, sodass für jeden Einsatzzweck, ein optimales Gerät zur Verfügung steht. Wir haben uns hier einige Staubwedel angeschaut und bewertet. So können Sie die richtige Entscheidung bei der Wahl ihres Staubwedels treffen.

Staubwedel Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Staubwedel und wie funktioniert er?

Ein Staubwedel ist ein Haushaltsgerät zur Reinigung. Er eignet sich für das Reinigen von schwer erreichbaren Stellen. Das Reinigen von Ecken, Kanten oder Regalen ist so kinderleicht.

Je nach Art führen verschiedene Materialeigenschaften zur Staubaufnahme. Eines haben jedoch fast alle Varianten gemein, sie beruhen auf dem physikalischen Prinzip der statischen Aufladung. Durch die Reibung, die beim Wischen auf den Oberflächen erzeugt wird, nimmt der Staubwedel negative elektrische Ladung auf. Dies führt in der Folge dazu, dass kleinste Partikel, wie Staub, Pollen oder Hautschuppen vom Staubwedel angezogen werden. So gelingt es dem Staubwedel die Oberfläche zu reinigen.

Welche Arten von Staubwedel gibt es?

Staubwedel aus Mikrofaser

Die gängigste Variante des Staubwedels besteht heutzutage aus Mikrofaser. Mikrofaser Staubwedel überzeugen vor allem durch die Langlebigkeit. Außerdem wird durch den möglichen Tausch von Mikrofaseraufsätzen immer ein optimales Ergebnis erzielt.

Man kann meist den Kopf abnehmen und einfach auswaschen. Der Großteil der Mikrofaser Köpfe ist außerdem für die Waschmaschine geeignet. Dadurch können alle Staubpartikel und Pollen effektiv entfernt werden. Allergiker kommen so beim Reinigen nicht in Berührung mit den Staubbestandteilen.

Staubwedel aus Lammwolle

Die aus Lammwolle bestehenden Staubwedel gelten heute als Exot. Sie sind ähnlich, wie die Staubwedel aus Straußenfedern klassisch designt. Anders als bei den vorherigen Varianten, wird der Staub nicht durch eine elektrostatische Aufladung, sondern durch die natürliche Fettschicht der Lammwolle aufgenommen.

Empfindliche Oberflächen sind das optimale Einsatzgebiet. Durch die weiche Struktur wird nichts verkratzt.
Die Reinigung erfolgt auch hier durch einfaches Ausschütteln und gelegentliches Waschen mit Waschmittel.

Staubwedel aus Straußenfedern

Bei der Benutzung eines Staubwedels muss die zu reinigende Oberfläche unbedingt berücksichtigt werden. So werden Kratzer vermieden und es kann gegebenenfalls eine Alternative verwendet werden.

Ein Staubwedel aus Straußenfedern hat seinen Ursprung im letzten Jahrhundert. Häufig sind die Straußenfedern starr an einem Holzgestänge befestigt. Selten handelt es sich um eine Teleskop-Verlängerungsstange, also ein ausziehbares Gestänge.

Aus diesem Grund eignet sich ein solcher Staubwedel eher für gut erreichbare Bereiche, wie Zimmerpflanzen oder Elektrogeräte. Zusätzlich sind empfindliche Oberflächen gut zu reinigen, da die Straußenfedern sehr weich sind und nichts zerkratzen.

Die Straußenfedern lassen sich einfach ausschütteln und gelegentlich mit warmen Wasser und etwas Waschmittel ausspülen. So entfernen Sie nicht nur den Hausstaub, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft von frisch gewaschener Wäsche.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Staubwedel

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Staubwedel Test 2021

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für einen Staubwedel zusammengestellt. So lassen sich die einzelnen Varianten und Modelle leichter miteinander vergleichen, damit Sie die beste Kaufentscheidung treffen können.

Länge des Gestänges

Häufig verstauben Gegenstände schneller als man denkt. Um wieder Glanz und Sauberkeit in seine eigenen vier Wände zu bringen eignet sich ein Staubwedel.

Wichtig bei einem Staubwedel ist die Länge des Gestänges. Sicherlich kennen Sie die Situation, in der Sie die Staubfäden zwischen Wand und Decke entfernen wollen. In diesen Momenten wird die Wichtigkeit einer ausreichenden Länge deutlich.

Insbesondere kleinere Person sollten unbedingt auf die Länge des Gestänges achten. Die Länge variiert häufig, da es sich um ausziehbare Teleskop Stangen handelt. Zum Vergleich sollten sie immer die maximale Länge des Gestänges vergleichen.

Wiederverwendbar/Waschbar

Damit ihre Räume langfristig staubfrei bleiben ist eine regelmäßige Reinigung nötig. Aus diesem Grund stellt sich die frage wie langlebig der Staubwedel bzw. deren Aufsatz ist. Die Waschbarkeit und Reinigungsmöglichkeiten sind also ausschlaggebende Kriterien, die Sie unbedingt in ihren Kauf miteinbeziehen sollten.

Flexibler Kopf

Die Flexibilität des Kopfes ist vorwiegend wichtig, wenn sie an schwer erreichbare Stellen kommen wollen. Durch die Flexibilität wird das Erreichen des zu putzenden Ortes und die bequeme Handhabung garantiert. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, dass der Staubwedel keinen unflexiblen Kopf hat, falls sie damit kompliziertere Stellen reinigen wollen.

Alternativen zu Staubwedel

Es existieren einige sinnvolle Alternativen zu Staubwedel, die je nach Einsatzort vorteilhaft sind.
Ein Staubsauger ist bezüglich des Staubwedels in der Aufnahme von Partikeln deutlich überlegen. Es empfiehlt sich für alle gut erreichbaren Stellen auf den Staubsauger zurückzugreifen, um die gründlichste Reinigung zu erzielen.

Mikrofasertücher dienen als weitere Alternative. Sie überzeugen durch das großflächige reinigen von Oberflächen. Je nach Wahl lässt es sich mit ihnen trocken oder feucht wischen. Allerdings müssen die behandelten Oberflächen gegebenenfalls Feuchtigkeit aushalten können. Genau deswegen liegt das Einsatzgebiet also eher bei unempfindlichen, großen Flächen.

Eine weitere Alternativ bieten Einwegstaubtücher. Diese sind sehr leicht in der Benutzung und reinigen nahezu alle Oberflächen. Allerdings mangelt es an Nachhaltigkeit, da diese nach jedem benutzen entsorgt werden. Außerdem kann es auf Dauer kostspielig in der Beschaffung sein.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.meistersauber.de/staubwedel-test/#:~:text=Prinzipiell%20gibt%20es%20vier%20Arten,Staubwedel%20aus%20Kunstfaser

https://www.zewa.net/de/familienleben/tipps-fuer-ein-organisiertes-zuhause/gruenes-zuhause-zimmerpflanzen-richtig-pflegen/

https://www.amazon.de/s?k=staubwedel&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2

FAQ

Was ist ein Staubwedel?

Ein Staubwedel wird im Haushalt als Putzutensil eingesetzt. Es eignet sich zum Entfernen von Staub an entlegenen Orten. Besonders wertvoll ist dies für Allergiker, die durch Staub oder deren Bestandteile beeinträchtigt werden. Die unkomplizierte Reinigung mithilfe eines Staubwedels ist vorteilhaft gegenüber herkömmlicher Reinigungsmöglichkeiten, wie wischen. Außerdem können durch das trockene Putzen keine Schäden durch Nässe entstehen.

Welcher ist der beste Staubwedel?

Hier kommt es auf die individuellen Anforderungen an. Die verschiedenen Kriterien zur Produktwahl sind hier miteinzubeziehen, um den optimalen Staubwedel für den Einsatzzweck zu finden. Für die meisten Leute empfiehlt sich allerdings ein Staubwedel mit Mikrofaserkopf. Dieser bietet die leichteste Handhabung und gute Reinigungsmöglichkeiten.

Wie reinige ich einen Staubwedel?

Die Reinigung des Staubwedels ist abhängig von dem Material. Staubwedel aus Straußenfedern und Lammwolle sind einfach auszuschütteln. Hin und wieder sollten sie auch mit warmen Wasser und ein wenig Waschmittel gründlicher gereinigt werden. Mikrofaser Staubwedel, werden nach jeder Benutzung ausgewaschen und getrocknet. Auch hier empfiehlt sich das Reinigen mithilfe von Waschmittel. Bei starker Verschmutzung kommt außerdem eine Waschmaschinenbehandlung infrage, die noch gründlicher reinigt.

Wie funktioniert ein Staubwedel?

Ein Staubwedel funktioniert meist durch elektrostatische Aufladung, die bei Reibung auf Oberflächen entsteht. Lediglich ein Staubwedel aus Lammwolle funktioniert durch eine Staub-aufnehmende Fettschicht. Diese ist natürlicher Bestandteil der Wolle.

Welcher Staubwedel eignet sich für Pflanzen?

Da pflanzen ihren natürlichen Reinigungsmechanismus durch den regen im Haus verlieren, sollten sie regelmäßig entstaubt werden. Um die Pflanze nicht zu beschädigen, eignen sich sehr weiche und natürliche Staubwedel, wie die aus Lammwolle und Straußenfedern. Durch das Reinigen des Blattgrüns der Pflanze, welches überlebenswichtig ist, wird das Eingehen verhindert.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.427 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...