Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Kindersessel kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Welche Arten an Kindersesseln gibt es?

Kindersessel vergleichen und günstig kaufenSollten Sie nach einem guten Kindersessel suchen, ist es wichtig zuvor die unterschiedlichen Arten zu kennen. Dadurch erhalten Sie einen optimalen Überblick über die verschiedenen Artikel und finden so leichter den besten Kindersessel.

Der klassische Sessel

Ein normaler Sessel für Kinder ist ein Sitzmöbelstück, welches so aussieht wie jenes von Erwachsenen. Es verfügt über eine Polsterung und vier Füße. Zusätzlich gibt es praktische Armlehnen, die für eine bequeme Ablageoption sorgt. Verglichen mit den meisten anderen Modellen ist diese Variante eher schwer.

Kindersessel eignen sich am besten, wenn Sie auf der Suche nach einem Möbelstück sind, welches einen fixen Platz im Kinderzimmer hat.

Der aufblasbare Kindersessel

Eine etwas mobilere und leicht zu verstauende Variante ist ein Sessel zum Aufblasen. Er hat ein geringes Gewicht, sodass er sogar von kleinen Kindern leicht zu bewegen ist. Berücksichtigen Sie jedoch, dass ein solches Möbelstück aufzublasen ist und eine geringere Robustheit hat als herkömmliche Sitzoptionen.

Der Sitzsack

Sitzsäcke gibt es für Erwachsene und Kinder zu kaufen. Sie sind gemütlich, da sie ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Das bedeutet, dass Sie die Sessel in die gewünschte Form bringen und so optimal auf den Körper Ihres Kindes abstimmen. Auf der anderen Seite bieten Sitzsäcke für Kinder wenig Halt und Standhaftigkeit.

Woran ist ein guter Kindersessel zu erkennen?

Ein hochwertiger Kindersessel ist optisch schnell erkennbar. Er hat eine gute Verarbeitung, gerade sowie stabile Nähte und besteht aus einem robusten Material. In puncto Stoff ist es zudem bedeutsam auf seine Stärke zu achten. Dünne Materialien, Stuhlbeine oder andere Komponenten gehen schneller kaputt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich für ein Produkt entscheiden, welches die meisten Qualitätskriterien erfüllt.

Ein Kindersesseltest ist eine gute Möglichkeit ein hochwertiges Möbelstück zu finden.

Woraus sind Kindersessel gemacht?

Die schönsten Kindersessel im besten VergleichKindersessel bestehen häufig aus pflegeleichten Materialien. Sie unterscheiden sich in ihrer Weichheit, Atmungsaktivität und unter anderem Hautfreundlichkeit.

Baumwolle

Gerade Kindersessel mit einem Baumwollbezug sind beliebt. Das liegt daran, dass das Material robust und einfach zu pflegen ist. Sie haben die Option, den Stoff bei hohen Temperaturen zu reinigen, sodass er hygienisch sauber wird. Für Menschen mit Hautproblemen ist Baumwolle übrigens eine gute Wahl, da sie sehr hautfreundlich ist.

Echtleder

Sessel aus Echtleder sehen hochwertig aus. Sie sind teuer in ihrer Anschaffung und pflegeleicht. Bedenken Sie, dass ein Möbelstück aus diesem Material viel Pflege benötigt. Diese ist regelmäßig aufzutragen, damit das Leder nicht bricht. Dafür sind Ledersessel leicht zu reinigen. Ein feuchtes Tuch reicht aus, um Schmutz zu entfernen.

Kunstleder

Kunstleder stellt eine günstige Alternative zu echtem Leder dar. Möbel aus dem Material sehen fast genauso edel und stilvoll aus wie jene aus Echtleder. Sie sind ebenso leicht zu reinigen, dafür jedoch weniger robust. Somit haben Kindersessel aus Kunstleder eine kürzere Lebensdauer als jene aus robusten Naturmaterialien.

Mikrofaser

Mikrofaser ist ein besonders feines und leichtes Gewebe. Dieses ist sehr atmungsaktiv und weich. Dank seiner Struktur ist es für Milben zu glatt, um darauf Halt zu finden, weshalb Sessel aus Mikrofaser als besonders hygienisch gelten.

Polyester

Polyester ist ein beliebtes Material für Möbel. Das liegt daran, dass es besonders pflegeleicht ist. Der Stoff ist zudem leicht, strapazierfähig und schnell trocknend. Ebenso ist er formbeständig. Nicht nur für klassische Kindersessel, sondern sogar für Sitzsäcke kommt der Kunststoff zum Einsatz.

Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid oder PVC ist ein Polymer und somit ein Kunststoff. Es ist beständig gegenüber Wasser und leicht sauber zu halten und pflegen. Kaufen Sie einen aufblasbaren Kindersessel aus PVC, bedenken Sie jedoch, dass das Material Schaden nehmen kann. Häufig kommen entsprechende Möbelstücke daher mit einem kleinen Reparaturset.

Kindersessel kaufen – was muss beachtet werden?

Das Material

Wir haben Ihnen bereits mehr über die unterschiedlichen Materialien von Kindersesseln verraten. Welches Sie haben möchten, hängt von Ihren Vorlieben ab. Pflegeleicht und eher anspruchslos sind Kindersessel aus Kunstleder und Polyvinylchlorid. Robust sowie langlebig fallen Produkte aus, die aus Leder oder Polyester gemacht sind. Bevorzugen Sie es hautfreundlich und weich, sollten sie einen Kindersessel mit einem Baumwollbezug kaufen. Zur Dekoration können Kissen und Kissenbezüge 40×40 herangezogen werden.

Belastbarkeit

Sessel sind in Abhängigkeit von ihrer Bauart und ihrem Material verschieden stark belastbar. In der Regel weisen jene zum Aufblasen die geringste Tragfähigkeit auf. Klassische Sessel für Kinder sind oft mit 45 Kilogramm belastbar.

Sitzsäcke sind noch tragfähiger und deshalb sogar für ältere Jungen und Mädchen eine gute Wahl.

Wie sind Kindersessel zu pflegen?

Der Pflegeanspruch von Möbelstücken für Kinder hängt vom Stoff ab, aus dem der Polsterüberzug eines Sessels besteht. Produkte mit glatten Überzügen sind mit einem feuchten Tuch leicht zu reinigen. Ist die Verschmutzung sehr stark, kann ein mildes Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Für Stoffe, wie Baumwolle oder Mikrofaser sind spezielle Sprays ideal. Besteht Ihr Kindersessel aus dem Material Leder eignen sich andere Mittel, wie Cremes. Sie reinigen und pflegen den Überzug.

Die Kindersessel-FAQs

Wie groß sind Kindersesselsets?

Hier kommt es auf die Art an Möbelstück an. Aufblasbare Kindersessel haben im Durchschnitt ein Maß von 75 x 75 x 60 Zentimetern. Herkömmliche Sessel messen oft 45 x 45 x 50 Zentimetern. Ein Sitzsack für Kinder ist meist 70 x 60 Zentimeter groß.

Ab wann empfiehlt sich der Einsatz von einem Kindersessel?

Das empfohlene Alter für Sessel für Kinder variiert. Viele von ihnen eignen sich für Jungen und Mädchen ab drei oder vier Jahren. Doch es gibt auch andere Optionen, die früher zum Einsatz kommen. Sobald ein Kind dazu in der Lage ist aufrecht zu sitzen, finden sich daher schnell passende Möbelstücke, die gemütlich und sicher sind.

Welches sind die besten Kindersessel auf dem Markt?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist nicht möglich. Das liegt daran, dass jeder Mensch andere Bedürfnisse und Wünsche hat. Es gibt allerdings Produkte von Herstellern, die aufgrund ihrer hohen Qualität beliebt sind. Zu ihnen gehören jene von roba, Costway, Homcom, Ikea, Howa und Knorrtoys. Natürlich finden sich weitere Anbieter, die positiv bei Verbrauchern auffallen. Daher sollten Sie neben der Marke auch auf die Rezensionen anderer Käufer achten und auf die Produkteigenschaften.

Gibt es auch kleine Kindersessel zu kaufen?

Wenn Sie kleine Kindersessel erwerben wollen, finden Sie diese ebenso wie größere Ausführungen. Meist haben sie ein kindgerechtes Design, sind weich und eher tief gebaut. Die Sitzfläche liegt dabei in der Regel bei einer Größe von 50 x 50 Zentimetern. Zusätzlich finden sich Varianten, die etwa 50 x 35 x 40 Zentimeter messen. Sie sind für Kinder ideal, die zwischen einem und fünf Jahren alt sind.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.505 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...