Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Die besten Schreibtisch Organizer kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Gibt es unterschiedliche Ausführungen von Schreibtisch Organizern?

Für Schreibwaren

Der klassische Organizer für den Schreibtisch besteht aus mehreren kleinen Boxen, die zusammengefügt wurden. Sie bieten Platz für Stifte, Scheren und andere Utensilien, die am Arbeitsplatz benötigt werden. In den meisten Fällen nehmen sie keine große Fläche ein und können bequem in den Arbeitsalltag integriert werden.

Für Dokumente

Gerade in einem Büro ist es wichtig, dass die Unterlagen, aber auch leere Papierblätter ordentlich organisiert sind. Für diesen Fall gibt es Schreibtisch Organizer, die als Schubladenboxen oder Stapelboxen aufgebaut sind. Ihre Ausrichtung erfolgt nach dem DIN-A4-Format, sodass problemlos Briefe oder andere Dinge darin aufgehoben werden können. Die Schubladen, aber auch die Stapelboxen lassen sich an der Vorderseite mit einem einfachen, Klebeetikett beschriften.

Woran Sie einen guten Schreibtisch Organizer Test erkennen

Schreibtisch Organizer vergleichen und günstig kaufenWenn Sie sich für einen Schreibtisch Organizer entscheiden, dann sollte dieser nicht nur auf ihre Bedürfnisse angepasst sein, sondern auch viele Jahre aushalten können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich vorab mit einem Test auseinandersetzen, der tatsächlich überprüft, ob die angegebenen Maße auch für die Anwendung im Alltag vorgesehen sind.

Nichts ist ärgerlicher als ein Organizer, der viel zu klein ausgerichtet ist und aus dem ständig die Stifte herausfallen. Daher ist es wichtig, dass Sie beim Test genau darauf achten, dass der Bericht sich direkt am Produkt orientiert und nicht nur an den Herstellerinformationen.

Bei richtigen Produkttests darf auch gern mal ein Produkt kaputtgehen, wenn es unter Belastung gesetzt wird. Umso besser für Sie, denn nur so erkennen Sie auch, dass es sich um einen anspruchsvollen Versuchsaufbau handelt.

Welche Vorteile haben Schreibtisch Organizer?

Generell soll der Schreibtisch Organizer für mehr Ordnung sorgen. Er ermöglicht aber auch den leichten Zugriff auf gewisse Gegenstände, die ansonsten umständlich verpackt sind. Stifte, die aus einem Etui gezogen werden müssten oder Klammern und Tackernadeln lassen sich leichter aus dem Fach greifen. Auf diese Weise ist die Arbeitsfläche nicht übersät mit unterschiedlichen Verpackungen, die Sie jeden Tag benötigen, sondern Sie können sich im Organizer einen entsprechenden Vorrat anlegen.

Gerade die Schreibtisch Organizer für Schreibwaren sind meist mit einem Fach vorgesehen, welches es erlaubt, einen Block mit Notizzetteln einzulegen. Sie können Ihre Notizen nicht nur darauf festhalten, sondern auch immer wieder für Papiernachschub sorgen.

Was die Organizer für Dokumente betrifft, ist es entscheidend, dass diese eine glatte Lagerfläche bieten, um ein A4-Blatt ohne Knicke oder andere Beschädigungen abzulegen. Wer mehrere Schubladenboxen verwendet oder auch mehrere Stapelboxen im Einsatz hat, kann sich so unterschiedliche Ablagen schaffen, um die Dokumente immer an der richtigen Stelle aufzubewahren. Am Ende des Tages ist es dann einfach, diesen Stapel im entsprechenden Ordner unterzubringen.

Schreibtisch Organizer sind nicht nur im Alltag beliebt, sondern bringen auch im Beruf mehr Übersicht.

Schreibtisch Organizer kaufen – was muss beachtet werden?

Material

  • Die schönsten Schreibtisch Organizer im besten VergleichViele Produkte im Schreibwarenbereich bestehen heute noch aus Kunststoff. Das liegt nicht nur an dem leichten Material, sondern auch an der Möglichkeit, dass sich die glatten Oberflächen leichter abwischen lassen. Allerdings sollten Sie hier beim Kauf darauf achten, dass Sie auf einen recycelten oder nachhaltigen Kunststoff umsteigen können. Das bedeutet zwar gleichsam, dass der gewünschte Schreibtisch Organizer nicht mehr so billig ist, aber gleichsam auch etwas für die Umwelt getan wurde.
  • Edler sind Schubladenboxen oder Organizer aus Holz. Sie sind meist aus kleinen Massivholzplatten gefertigt und verleihen ihrem Schreibtisch einen rustikalen Touch.
  • Modern bleiben Organizer aus Metall. Allein durch die Gitteroptik, die an den kleinen Körbchen befestigt ist, können Sie hier nicht nur bis in den Boden des Körbchens hineinsehen, sondern sorgen auch für einen aufgelockerte Ansehnlichkeit auf dem Schreibtisch. Achten Sie allerdings darauf, dass das Metall nach Möglichkeit gehärtet und pulverbeschichtet wurde, um ein Rosten zu vermeiden.

Größe

Die Größe ist immer abhängig vom individuellen Platzbedarf.

Gerade wenn Sie viele Unterlagen zu verarbeiten haben, sollte die Stapelbox entsprechend nach oben gebaut werden können. Für das Unterbringen von Stiften, Briefen und anderen Dingen reicht ein kleiner Organizer vollkommen aus, der maximal ein Drittel der Breite des Tisches in Anspruch nimmt.

Ausstattung

  • Neben den unterschiedlichen Behältnissen soll diese auch in diversen Höhen vorhanden sein.
  • Gerade bei Stiften muss die Box ausreichend tief ausgestattet werden, damit der Stift nicht herausfallen kann.
  • Die Auflagen für Klebezettel hingegen sind nur mit einem leichten Rand umgeben, der dafür sorgt, dass der Block nicht rausrutscht.
  • Gerade für die kleinen Artikel wie Büroklammern oder Tackernadeln sollte der Behälter nur eine geringe Höhe von wenigen Zentimetern besitzen. Auf diese Weise können Sie leichter mit der Hand reingreifen.

Wie pflege ich einen Schreibtisch Organizer?

Schreibtisch Organizer sind wahre Drecksammler. Allein durch das regelmäßige raus- und reinnehmen von Stiften geratenen kleinen Schuppen oder andere Staubrückstände in die Unterseite der Becher. Deshalb ist es wichtig, dass Sie im Rahmen der Putzroutine auf ihrem Schreibtisch oder auch zu Hause die Becher regelmäßig entleeren, um die Überreste vom Boden zu entnehmen.

Sollte die Reinigung mit einem feuchten Tuch nicht ausreichend sein, verwenden Sie warmes Wasser. Achten Sie allerdings darauf, dass ein Schreibtisch Organizer in keinem Falle in den Geschirrspüler gebracht werden darf. Er wurde nicht für diese Temperaturen konstruiert und könnte daher Verformung erleiden.

Die Pflege beschränkt sich aber nicht nur auf das Putzen, sondern auch auf das Bestücken des Schreibtisch Organizers. Dabei ist es wichtig, dass Sie weder die Felder für Dokumente noch die Becher für die Stifte prall füllen. So erhalten Sie ausreichend Spielraum, damit Sie mit einem Zug aus dem Fach nicht alle Stifte oder Papiere entfernen, sondern lediglich das gewünschte Produkt erhalten.

Oberflächendesinfektion kann für eine allgemeine Hygiene sorgen.

Die Schreibtisch Organizer-FAQs

Wer benötigt einen Schreibtisch-Organizer?

Schreibtisch Organizer sind in allen Bereichen beliebt. Sie sollten sich nicht nur im Büro wiederfinden, sondern auch auf dem heimischen Schreibtisch. Besonders Kinder profitieren von einem großen Schreibtisch Organizer, der ausreichend Platz für die unterschiedlichen Stifte bietet. Da es Ihnen noch schwerfällt, Ordnung zu halten, ist es wichtig, dass die Stifte hier drin einfach nur eingestellt werden müssen. Das ist, um einiges einfacher als die Stifte jedes Mal wieder in die dafür vorgesehene Verpackung einzuführen.

Des Weiteren nutzen viele, die eine Bastelecke haben, den Schreibtisch Organisator auch zum Unterbringen von besonderen Instrumenten wie der Schere oder kleinen Schabern, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Gerade feine Instrumente wie Pinzetten verschwinden leider schnell von der Arbeitsfläche und sind deshalb im Schreibtisch Organizer bestens aufgehoben.

Wie viel kann ein Schreibtisch Organizer fassen?

Das richtet sich immer nach der Größe des Schreibtisch Organizers. In der Regel sollte auch immer eine Handvoll Büroklammern, eine Handvoll Tackernadeln und etwa eine Menge von 7 bis 8 Stiften im Schreibtisch Organizer, ohne Probleme unterzubringen sein.

Je nach den Folgefunktionen, die noch übernommen werden, müsste ein kleiner Block mit etwa hundert Blättern und vor allem ein Bereich für Briefe mit etwa einer Dicke von 10 bis 20 DIN-A4 Seiten vorhanden sein.

Wo gehört der Schreibtisch Organizer hin?

Optimalerweise steht der Schreibtisch Organizer an der oberen Stirn des Tisches. Nach Möglichkeit zentral oder auf der Seite der meistbenutzten Schreibhand. Wer allerdings auf dem Schreibtisch noch Platz erübrigen muss, für den Monitor, den Laptop oder andere technische Hilfsmittel, der kann den auch praktisch an einer Seite aufstellen. Nutzen Sie für diesen Fall aber unbedingt eine Antirutschmatte, die Sie unter dem Organizer aufbringen, damit dieser nicht ständig vom Tisch geschoben wird.

Kann ich den Schreibtisch Organizer alternativ nutzen?

Schreibtisch Organizer lassen sich besonders gut für Kosmetikartikel benutzen. Lippenstift und Lidschatten können hier ebenso einen Platz drin finden, wie Haarbürsten und Haargummis, die ansonsten lose in der Schublade umherfallen würden. Als einzige Bedingung gilt zu beachten, dass der Organizer aufgrund seiner Höhe dann auf dem Schrank stehen müsste und nicht in der Schublade. Um Ihr Zuhause noch besser zu organisieren, könnten auch Schrank & Schubladen Organizer eine praktische Lösung sein, um verschiedene Gegenstände ordentlich zu verstauen und leicht wiederzufinden.

Wer sind die bekanntesten Anbieter von Schreibtisch Organizern?

  • Songmics
  • Poprun
  • Pipishell
  • Helit
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.794 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...