Bürodrehstuhl Test 2023 • Die 9 besten Bürodrehstühle im Vergleich
Den Tag im Büro ohne Rückenschmerzen durchzustehen, ist der Wunsch zahlreicher Menschen, die in einem Büro arbeiten und abends oft mit schmerzenden Muskeln vom langen, unbequemen Sitzen nach Hause gehen. Abhilfe schafft dabei ein ergonomisch konzipierter Bürodrehstuhl, der sich dem Körper anpasst und eine gesunde Sitzhaltung unterstützt. Deshalb hat das 70-köpfige Redaktionsteam des unabhängigen, renommierten Verbraucherportals ExpertenTesten auch umfassende Recherchen betrieben und im Netz Studien, Tests, und Kundenstimmen gelesen und zusammengestellt. Dank der Ergebnisse haben die Redakteure eine ausführliche Vergleichstabelle mit den besten Bürodrehstühlen verfassen können. Nutzen Sie die daraus gewonnen Erkenntnisse und finden Sie ohne Fehlkauf den genau richtigen Bürodrehstuhl für sich.
Bürodrehstuhl Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Das ist ein Bürodrehstuhl?
Ein typsicher Bürodrehstuhl ist ein Drehstuhl mit Rollen. Der Sitz auf dem Chefsessel oder Bürosessel ist mit einem weichen Polster versehen, welches für guten Sitzkomfort sorgt und ein gewisses Maß an Stabilität bietet. Hier erfahren Sie mehr über den Chefsessel. In der Regel ist die Rückenlehne ebenfalls gepolstert. Bei guten Bürodrehstühlen lässt sich der Sitz an die eigenen Körpermaße anpassen und in der Höhe verstellen. Durch die spezifische Konstruktion wird eine ergonomische Sitzhaltung unterstützt.
Bei den meisten Bürostühlen oder Bürosesseln handelt es sich um keine einfachen Sitzmöbel, sondern vielmehr um perfekte Ergänzungen zum modernen Computerarbeitsplatz. Auf dieser Seite finden Sie die besten Bürosessel im Vergleich. Ein guter Bürostuhl bietet die optimale Unterstützung für eine ergonomische Sitzposition am Schreibtisch und verhindert das typische Zusammensinken vor dem Monitor. Mehr dazu hier.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bürodrehstühle
Das sind die gängigsten Arten von Bürodrehstühlen
Dem geeigneten Bürostuhl am Arbeitsplatz kommt eine große Bedeutung zu. Heutzutage sind viele unterschiedliche Modelle in zahlreichen Ausführungen und Variationen erhältlich. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Arten von Bürostühlen vor:
Bürodrehstuhl mit Armlehnen
Hierbei handelt es sich um moderne Bürostühle, die ergonomisch konstruiert und mit Armlehnen versehen sind. Im Test-Vergleich haben sich die Armlehnen jedoch nicht immer als vorteilhaft erwiesen, denn wenn Sie öfters aufstehen, können die Lehnen manchmal hinderlich sein.
Bürodrehstuhl mit verstellbarer Rückenlehne
Wenn Sie täglich stundenlang einer sitzenden Tätigkeit nachgehen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Rücken so gut wie möglich gestützt wird.
In einem kürzlich veröffentlichtem Test-Vergleich haben sich ergonomische Bürostühle mit verstellbarer Rückenlehne als die optimale Lösung erwiesen.
Bürodrehstuhl mit Wippmechanik
Ein Bürostuhl mit Wippmechanik zeichnet sich in erster Linie durch dynamisches Sitzen aus. Wenn Sie sich an die Rückenlehne des Stuhls anlehnen, wird die Rückenlehne automatisch nach hinten geschoben.
Produkttester testen Bürodrehstühle folgendermaßen
Im Test werden alle Stühle für den Arbeitsplatz von Produkttestern ausgiebig getestet. Folgende Kriterien werden in einem Bürodrehstuhl-Test besonders detailliert untersucht:
Service und Bedienbarkeit im Test
In Bürodrehstuhl-Tests untersuchen Experten zunächst die Bedienungsanleitung. Wie sind die einzelnen Funktionen erklärt und wie einfach ist die Bedienbarkeit dieser Funktionen in der Praxis?
Robustheit und Qualität im Vergleich
Als Nächstes werden in einem Bürodrehstuhl-Test-Vergleich die Robustheit und Qualität des Drehstuhls untersucht. Zu diesem Zweck werden die Bürostühle im Testlabor extremen Belastungen ausgesetzt. So muss die Rückenlehne beispielsweise ungefähr 25.000 Mal einer Belastung von minimal 40 Kilogramm standhalten. Die Vergleiche geben eine detaillierte Einsicht über die Qualität der eingesetzten Materialien.
Sicherheit im Test
Die Sicherheit des Bürodrehstuhls wird in einem Test-Vergleich im Detail untersucht. Wenn der Bürodrehstuhl stark zur Seite oder nach vorne kippt, muss er stets stabil bleiben.
Sitzkomfort im Vergleich
Ebenfalls wichtig bei Bürodrehstuhl-Tests ist ein guter Sitzkomfort. In diesem Zusammenhang wird die Unterstützung des Körpers durch den Bürodrehstuhl ausgiebig getestet.
Verstellbarkeit im Test
Als letztes Testkriterium werden von den Testern die verschiedenen Verstellbarkeiten des Drehstuhls getestet. Die Sitzhöhe des Bürostuhls muss zwischen 40 und 50 Zentimetern verstellbar sein.
Darüber hinaus sollte auch die Rückenlehne verstellbar sein. Auch die Armlehnen werden in einem Bürodrehstuhl-Test-Vergleich genauestens untersucht. Einen klaren Vorteil haben Bürodrehstühle, bei denen sich die Armlehnen in der Höhe verstellen lassen.
Das sind die wichtigsten Test-Kriterien
Die Rollen vom Bürodrehstuhl im Vergleich
Bei einem Bürodrehstuhl ist es wichtig, dass er nicht unbeabsichtigt wegrollen kann. Er sollte zu diesem Zweck über die nötigen Mechanismen verfügen. In Tests wurden einige Modelle getestet, die mit Rollen ausgestattet waren, deren Rollwiderstand sich nach individuellen Anforderungen einstellen lassen konnte. Ein guter Bürodrehstuhl sollte über fünf Rollen verfügen, sodass eine optimale Stabilität gewährleistet ist.
Die Armauflagen vom Bürodrehstuhl
Ob ein Bürodrehstuhl mit oder ohne Armauflagen gewählt wird, hängt primär von der Art der Arbeit ab. Wenn Sie häufig aufstehen müssen, können Armlehnen bei der Arbeit eher hinderlich sein. In Tests werden Armlehnen ausführlich getestet, da diese im Normalfall den Nacken-Schulterbereich entlasten und Sie bei Ihren Arbeitstätigkeiten nicht behindern sollten. Im Bürodrehstuhl-Vergleich haben sich Bürostühle mit wegklappbaren Lehnen als beste Alternativen erwiesen.
Die Polsterung vom Bürodrehstuhl
Die Polsterung der Sitzfläche und der Rückenlehne ist ein wichtiges Test-Kriterium, das im Prüflabor im Detail untersucht wird. Damit auch beim längeren Sitzen keine Beschwerden auftreten, sollte der Bürodrehstuhl mit einer angenehm gepolsterten Sitzfläche und Rückenlehne ausgestattet sein.
Die Sitzfläche vom Bürodrehstuhl im Test
Eine entsprechend lange und breite Sitzfläche sorgt für einen angenehmen Sitzkomfort. Damit die Belastung beim Sitzen für die Lendenwirbelsäule sanft ausfällt, sollte der Sitz ergonomisch geformt und gut gepolstert sein. Um den Stuhl so gut wie möglich an die eigene Körpergröße anpassen zu können, muss dieser in der Höhe zwischen 40 und 50 Zentimetern verstellbar sein.
Die Rückenlehne vom Bürodrehstuhl
Auch die Rückenlehne stellt ein wichtiges Kriterium dar, das sowohl im Labor- als im Praxistest ausführlich untersucht wird. Eine ergonomische und an die eigenen Körpermaße angepasste Rückenlehne vermindert das Risiko für Schulter- und Rückenverletzungen, die aufgrund langen Sitzens auftreten können.
Fragen und Antworten
Was sollte beim Kauf eines Bürodrehstuhls beachtet werden?
In erster Linie ist es wichtig, dass Sie sich einen Bürostuhl kaufen, der optimal zu Ihrem Körpergewicht und Körpermaßen passt und sich zudem individuell einstellen lässt. Vergleiche zu diesem Kriterium anzustellen, ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Welche Funktionen sollte ein Bürodrehstuhl unbedingt haben?
Moderne Bürodrehstühle bieten eine Vielzahl an Funktionen und Features. Die wichtigste Funktion, die ein jeder guter Bürostuhl haben sollte, ist die Möglichkeit, den Stuhl in der Höhe an die eigene Körpergröße anzupassen.
Welcher Bürodrehstuhl ist der beste für Kinder?
Für Kinder sind spezielle Bürostühle erhältlich, die an die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse von Kindern angepasst sind. Bürodrehstühle für Kinder erhalten Sie in Online-Shops, im Fachhandel sowie in zahlreichen Möbelhäusern.
Was ist ein ergonomischer Bürodrehstuhl?
Bei einem ergonomischen Bürostuhl handelt es sich um einen Bürodrehstuhl, der im Vergleich für einen erstklassigen Sitzkomfort sorgt.
Wie viel kostet ein Bürostuhl?
Wenn Sie lange im Büro sitzen, sollten Sie in einen robusten und bequemen Bürodrehstuhl investieren. Die Kosten für einen Bürostuhl hängen in erster Linie von seiner Qualität und Funktionsvielfalt ab. Bereits ab 200 Euro können Sie einen hochwertigen Bürostuhl bekommen.
Das sind die führenden 10 Bürodrehstuhl-Produkte
- INTEY NY-Y
- Chairgo 14 Synchron
- TOPVORK SG1
- Haider Bioswing 660 iQ
- Amzdeal 140
- Dauphin @Just Magic2 XL Operator
- SONGMICS OBN85BK
- Bma Axia 2.5
- Topstar Open Point SY Deluxe
- Nowy Styl Net Motion
Diese 10 Nachteile werden in Kundenrezensionen immer wieder erwähnt
Im Folgenden gehen wir auf 10 Mängel von Bürodrehstühlen ein, die immer wieder auftauchen und von Kunden auf Amazon im negativen Kontext dargestellt werden:
Der Bürostuhl wird bereits nach kurzer Zeit sehr unbequem.
- Das Überzugsmaterial der Sitzfläche und der Rückenlehne hält nicht lange.
- Obwohl der Bürodrehstuhl für eine maximale Belastung bis zu 120 Kilogramm freigegeben ist, ist die Gasdruckfeder schon nach wenigen Monaten kaputtgegangen.
- Die Armlehnen aus Plastik sind ungemütlich und brechen bei konstanter Belastung leicht ab.
- Die Sitzpolsterung ist sehr dünn ausgelegt, sodass das Sitzen auf dem Stuhl bereits nach sehr kurzer Zeit unbequem wird.
- Die Rollen sind zu hart nutzen sich sehr schnell ab.
- Die Rückenlehne lässt sich nur minimal verstellen.
- Die Gasdruckfeder gibt mit der Zeit nach.
- Der Bürostuhl gibt einen starken chemischen Geruch von sich.
- Der Zusammenbau ist aufgrund der minderwertigen Bedienungsanleitung äußerst kompliziert.
Eindrücke aus unserem Bürodrehstühle - Test
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – individueller Sitzkomfort
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Produktabmessungen: 52 x 45 x 95 cm; Gewicht: 18 kg
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Hersteller-Garantie von 5 Jahren
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Aufbauzeit: ca. 3 Minuten
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – ist GS-geprüft und trägt das TÜV-Siegel
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Made in Germany
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – ergonomische Funktionen & Features
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – die stufenlose Sitzhöhen-Einstellung
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Sitzneigeverstellung bis -4°
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Rückenlehnen-Gegendruck
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Sitztiefenverstellung (6 cm)
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Armlehnen-Höhenverstellung (10 cm)
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Rollen für harte Böden
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – Syncro-Evolution-Technik
Dauphin Just Evo Cozy Colours ergonomischer Buerostuhl im Test – hochwertiger Bezugsstoff
Diese Bürodrehstuhl-Tests hat Stiftung Warentest durchgeführt und folgendermaßen benotet
In dem aktuellen Bürostuhl-Test der Stiftung Warentest wurde 13 Bürostühle unter die Lupe genommen. Als Testsieger wurde der Ikea-Stuhl Volmar gekürt. Mit diesem Stuhl können Sie nichts falsch machen. Er ist bequem, stabil und überzeugt in allen anderen Test-Bereichen. Einziger Nachteil des Ikea-Stuhls ist, dass er mit etwas abgenutzten Rollen leicht wegrollt. Am zweiten Platz befindet sich der Nowy Styl Net Motion, der im Vergleich die mit Abstand beste Handhabung vorzuweisen hatte.
Mit der Testnote „gut“ wurde der Drehstuhl Brigach von Höffner ausgezeichnet. Dieser ist insbesondere für größere Menschen mit einer Körpergröße ab 1,90 Meter geeignet und überzeugt mit einem ausgezeichneten Sitzkomfort und bietet beste Haltbarkeit. In der Handhabung kommt er jedoch nicht an die Testsieger heran. Den letzten Platz im Test belegt der Mayer Spirit.
Alternativen zum Bürodrehstuhl
Der Sitzball
Mit einem Sitzball wird ein dynamisches Sitzen unterstützt. Leider können Sitzbälle nicht in der Höhe verstellt werden und ebenso fehlen die Armlehnen, weswegen sie für den längeren Einsatz eher ungeeignet sind.
Der Sattelstuhl
Bei einem Sattelstuhl handelt es sich um eine gesunde Alternative zum gewöhnlichen Bürodrehstuhl. Der Sitz dieser Modelle ist sattelförmig geformt, sodass für eine optimale Körperhaltung während des Sitzens gesorgt wird. Die spezielle Form des Sitzes unterstützt die Durchblutung und entlastet die Bandscheiben.
Der Swopper
Bei dem Swopper handelt es sich um einen schwingenden Drehhocker, der sich automatisch an die Bewegungen des Nutzers anpasst. Diese spezielle Form der Sattelstühle wird standardmäßig ohne Rückenlehne genutzt. Da mit diesem Bürostuhl weit schwingende Bewegungen möglich sind, verfügt er über einen festen und massiven Stand.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrostuhl
- https://www.schwadke.de/diese-eigenschaften-sollte-ein-ergonomischer-buerostuhl-besitzen/
- https://www.topstar.de/
- https://www.songmics.com/home-office-furniture/chairs.html
- https://www.bma-ergonomics.com/de/
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- Bügelbrett Test
- Bürosessel Test
- Bürostuhl Test