Kaltschaummatratze Test 2023 • Die 9 besten Kaltschaummatratzen im Vergleich
Die vielen verschiedenen Arten von Matratze haben allesamt Vor- und Nachteile. So auch die Kaltschaummatratze. Aber welche Kaltschaummatratze ist die Beste? Wir haben für Sie jeden Kaltschaummatratze Test gelesen, den wir online finden konnten. Wir haben den Vergleich gemacht, die Herstellerangaben gecheckt und können Ihnen genau sagen, worauf Sie beim Kauf einer Kaltschaummatratze achten sollten
Kaltschaummatratze Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Kaltschaummatratze und wie funktioniert sie?
Die Kaltschaummatratze passt sich ergonomisch den Körperformen an. Dadurch können Sie in einer geraden Liegeposition sanft schlummern, die Wirbelsäule befindet sich immer in optimaler Lage. Verspannungen oder Schmerzen gibt es nicht. Allerdings sollten Sie darauf achten, die für Sie passende Kaltschaummatratze zu wählen.
Kaltschaummatratzen werden in Form von Blöcken aus PUR-Schaumstoff gegossen. Das Material härtet bei niedrigen Temperaturen aus – deshalb heißt die Kaltschaummatratze Kaltschaummatratze. Der Vorteil dieses Materials und der besonderen Herstellung liegt darin, dass die Kaltschaummatratze innen affenporig und unregelmäßig ist. Diese Struktur gibt der Matratze ihre tolle Belüftung.
Der nächste Vorteil einer Kaltschaummatratze liegt in der Punktelastizität.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kaltschaummatratzen
Anwendungsbereiche – die Kaltschaummatratze im Einsatz
Kaltschaummatratzen lassen sich leicht zusammenfalten, können gut gerollt und einfach transportiert werden. Sie sind insbesondere bei jungen Leuten beliebt. Die Kaltschaummatratze hat aber auch eine gute Wärmespeicherung. Da sie atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist, kann sie von allen Menschen verwendet werden.
Insbesondere für Menschen mit Rückenproblemen ist die Kaltschaummatratze laut Test gut geeignet.
Welche Arten von Kaltschaummatratze gibt es?
Es gibt nicht die eine Kaltschaummatratze für alle. Heute haben die Matratzen verschiedenen Zonen, die laut test für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Die dreizonigen Modelle beispielsweise sind kostengünstig, sind aber für Seitenschläfer nicht so gut geeignet. Wer überwiegend auf dem Rücken schläft, findet hier allerdings gut Ruhe.
Für unruhige Schläfer und Seitenschläfer ist eine Kaltschaummatratze mit fünf Zonen oder mit sieben Zonen besser geeignet. Die Matratze mit sieben Zonen liegt im Vergleich im höheren Preissegment. Noch kostenintensiver wird eine Kaltschaummatratze mit neun Zonen, die aber letztendlich bei besonderen Bedürfnissen eine große Erleichterung sein kann.
Kaltschaummatratzen unterscheiden sich außerdem im Härtegrad.
Die letzte Unterscheidung findet nach Größen statt, im Test hat die Größe jedoch keinen Einfluss auf die Qualität oder den Komfort der Matratze. Hier geht es nur darum, dass die Matratze auf den Lattenrost und in das Bettgestell passt. Daher sind die Matratzen genormt. Gängige Größen sind beispielsweise 90 cm x 200 cm, 100 cm x 200 cm, 140 x 200 cm. Allerdings bieten einige Hersteller auch Spezialanfertigungen an.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern und Marken
- Badenia
- Beco
- Betten ABC
- Breckle
- Dibapur
- Manfred Sielaff
- Ravensberger
Kaltschaummatratzen aus dem Hause Beco sind qualitativ hochwertig und bieten guten Liegekomfort. Beco hat Kaltschaummatratzen mit mehreren Liegezonen im Angebot, die nach Schlaftypus passend hinsichtlich Härtegrad und anderen Eigenschaften ausgewählt werden können. Die Auswahl an unterschiedlichen Matratzengrößen ist extrem groß, die passenden Decken und Kissen sowie andere Bettwaren gibt es ebenfalls von Beco. Die Materialien sind sehr hautverträglich.
Seit dem Jahr 2012 gibt es die Marke Betten ABC. Der Händler hat Matratzen sowie Schlafzimmermöbel und Bettwaren im Sortiment, Hauptsitz des Unternehmens ist in Berghaupten nahe der französischen Grenze. Neben verschiedenen Modellen und Varianten der Kaltschaummatratze vertreibt Betten ABC auch Federkernmatratzen und die zu den Matratzen passenden Lattenroste und mehr. Die Qualität ist hochwertig, die Produkte sind auf einen gesunden Schlaf hin konzipiert, die Preise sind moderat.
In Nordheim hat das Unternehmen Breckle seinen Sitz. Breckle stellt ausschließlich Dinge für den Schlaf her: Von Matratzen über Bettwaren bis hin zu speziellen Produkten für Allergiker führt Breckle alles. Neben der Kaltschaummatratze finden Sie hier auch Formschaummatrazten, Taschenfederkernmatratzen und Gelschaummatratzen, die im Test meist gut abschneiden.
Dibapur produziert Kaltschaummatratzen, die auch sehr hohen Ansprüchen gerecht werden. Im Programm sind orthopädische Matratzen, die sich perfekt an den Körper anpassen, wie auch komfortable Produkte, die mit Bezügen aus Aloe Vera und anderen besonderen Materialien versehen sind. Der Hersteller hat auch Latexmatratzen und Federkernmatratzen im Sortiment, er ist für hochwertige Materialien und gute Qualität bekannt. Insbesondere hinsichtlich der hygienischen Ansprüche fällt Dibapur positiv au: Die Doppelbezüge können bei bis zu 60° C in der Maschine gewaschen werden, was insbesondere Allergikern entgegen kommt.
Hinter dem Kürzel MMS stehen Manfred Sielaff Matratzen. Dieses Unternehmen ist auf Matratzen und Bettwaren spezialisiert, die als besonders rückenschonend gelten. Die Kaltschaummatratzen von MMS sind qualitativ hochwertig, die Produktpalette ist groß, und sogar für Allergiker gibt es die oder andere spezielle Kaltschaummatratze. MMS hat allerdings auch Schaumstoffmatratzen, diskoelastische Matratzen und Federmatratzen im Sortiment.
Ravensberger Matratzen sind sehr hochwertig und werden mit dem passenden Zubehör vom selben Hersteller zu einem harmonischen Schlafsystem. Gute Materialien sind hier hochwertig verarbeitet, das Produktportofolio ist breit aufgestellt. Ravensburger bietet neben der Kaltschaummatratze auch Federkernmatratzen und Latexmatratzen sowie Kissen und Decken und alles, was dazu gehört.
So wird die Kaltschaummatratze getestet
Soll die Kaltschaummatratze einem Test unterzogen werden, muss erst einmal die Fragestellung klar sein. Soll die für Allergiker beste Kaltschaummatartze gefunden werden? Oder steht das Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelpunkt?
Andere mögliche Fragestellungen betreffen die ergonomischen Eigenschaften der Matratze, Schadstofffreiheit oder einen guten Service von Seiten des Herstellers. Wir haben selbst keinen Kaltschaummatratze Test durchgeführt. Das können Verbraucherorganisationen, Experten für Schlaf und Labore besser.
Denn die wissen nicht nur, wie man eine Kaltschaummatratze hinsichtlich der gewünschten Fragestellung einem Vergleich unterzieht, sondern haben auch das entsprechende Equipment zur Verfügung. Wir haben für Sie die Veröffentlichungen durchgesehen:
Kriterien im Test
Kriterien, die für Sie beim Kauf einer Kaltschaummatratze relevant sind, tauchen nicht zwangsläufig im Test auf. Im Testinteressieren objektiv bewertbare Merkmale wie das Material, das verarbeitet wurde, die Belastbarkeit, die Lebensdauer. Für Sie selbst ist die genaue Materialzusammensetzung gar nicht so wichtig – Sie müssen wissen, ob die Matratze gesundheitlich unbedenklich ist.
Wir haben für Sie Tests, Studien und Vergleichstabellen unabhängiger Tester und Experten angesehen. Dabei sind uns einige Punkte aufgefallen, die für Sie beim Kauf durchaus interessant sind. Das sind die Kriterien, auf die Sie achten sollten: Schauen Sie, welchen Härtegrad Sie benötigen. Der Härtegrad hängt von Ihrem Körpergewicht ab. Wenn Sie Ihre Kaltschaummatratze nicht ausschließlich alleine nutzen, sollten Sie außerdem die Stauchhärte beachten und den Härtegrad, denn die andere(-n) Person(-en) benötigen. Schauen Sie, ob es Auszeichnungen gibt:
Welche Materialien sind verwendet? Ist die Matratze aus natürlichen Materialien gefertigt, die im Vergleichzu synthetischen Materialien für empfindliche Personen besser geeignet sind? Das betrifft insbesondere den Bezug. Ist der Bezug wärmeisolierend?Das ist besser für Menschen, die in der Nacht frieren. Schwitzen Sie häufig im Schlaf, sollten Sie darauf verzichten. Wie sieht die Lebensdauer aus? Sieben bis zehn Jahre sollten normal sein – gibt der Hersteller etwas anderes an, ist das entweder übertrieben, oder die Matratze ist eine absolute Innovation.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Kaltschaummatratze achten!
Die Matratze riecht sehr stark. Kaltschaummatratzen werden aus synthetischen Schäumen gefertigt, die auch nach dem Aushärten noch ausdampfen müssen. Sollte die Matratze auch nach längerem Gebrauch noch auffällig riechen, ist das kein gutes Zeichen. Denn die Dämpfe sind nicht immer ganz ungefährlich. Normalerweise sollte der stechende Geruch nach ein paar Tagen Lüften verschwinden.
Härtegrade nicht wie angegeben. Mal beschweren sich die Kunden, dass die Matratze weicher als angegeben ausfällt. Mal ist die Matratze „hart wie ein Brett“. Eigentlich sollten die Matratzen hinsichtlich der von den Händlern angegebenen Härtegrade vergleichbar sein. Sollte eine Matratze zu weich oder zu hart ausfallen, können Sie auf die Kulanz des Händlers hoffen und die Matratze innerhalb der ersten Wochen nach dem Kauf noch austauschen.In der Matratze bildet sich nach wenigen Wochen eine Kuhle.
Kaltschaummatratze ist zu dünn. Die Höhe der Kaltschaummatratze wird vom Hersteller angegeben, denn die Maße sind wichtig. Ist die Matratze dünner als angegeben, haben Sie vermutlich eine Kaltschaummatratze in den falschen Maßen erhalten. Kontaktieren Sie den Händler, die Matratze wird umgetauscht.
Die Kaltschaummatratze hat eine unebene und unbequeme Oberfläche. Durch die verschiedenen Liegezonen und den meist etwas dickeren Matratzenbezug kann es vorkommen, dass sich die Oberfläche der Matratze für empfindliche Menschen uneben anfüllt. Das Problem lässt sich im Test durch einen Topper lösen und ist kein Qualitätsmangel.
Bezug ist nach einigen Wochen aufgeplatzt. Kaltschaummatratzen sollen hin und wieder gewendet werden, dafür gibt es Halteschlaufen am Bezug.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kaltschaummatratze am Besten?
In jedem Kaltschaummmatratze Test wird dazu geraten, jeder Schlafexperte gibt den Tipp: Eine Matratze muss man probeliegen. Die Härtegrade, angegebene Stauchhärte und Liegezonen sind zwar eine tolle Sache. Wie sich das Ganze aber tatsächlich anfühlt, kann man erst dann beurteilen, wenn man länger darauf gelegen hat.
Um den Besuch im Bettenkaufs kommen Sie also gar nicht herum, wenn Sie einen Vergleich zwischen verschiedenen Matratzen durchführen wollen. Und um die für Sie beste Kaltschaummatratze zu finden, kommen Sie um den Vergleich nicht herum. Das hat aber keinen Einfluss darauf, wo Sie Ihre Matratze letzten Endes erwerben.
Den Test im Liegen können Sie in jedem Matratzenoutlet, bei Freunden, im Kaufhaus oder mit im Internet bestellter Probeware durchführen. Sie müssen die Matratze nicht da kaufen, wo Sie ausprobieren. Und das ist auch schon der springende Punkt: Matratzenoutlets und Bettenhäuser haben nicht einmal einen Bruchteil an Auswahl von dem, was Sie im Internet finden.
Das sind die aktuellen Kaltschaummatratze Bestseller bei Amazon
Viele Kunden und Kundinnen lesen im Internet jeden verfügbaren Test, liegen im Bettenhaus Probe und wissen nach dem Vergleich, welche Matratze sie wollen. Und die bestellen sie dann bei Amazon. Die große Handelsplattform ist überaus beliebt. Wir haben uns umgesehen und die Bestseller in Sachen Kaltschaummatratze für Sie gefunden.
Die für die meisten Kunden beste Kaltschaummatratze scheint die Mister Sandman ergonomische 7-Zonen-Matratze zu sein, die abhängig von er Größe zwischen 35 und 130 Euro kosten soll. Ebenfalls sehr bliebt ist die Betten-ABC orthopädische Kaltschaummatratze mit 7 Zonen für 75 bis 180 Euro. Andere Kunden bevorzugen die Wolkewunder Wellflex 7-Zonen-Schaummatratze mittel, die ab 40 Euro zu haben ist.
Die Rollmatratze Mister Sandman mit Komfortschaum und einer Härte H2 und H3 ist kostengünstiger und wird ab 17 Euro angeboten, sie wird ebenfalls recht häufig erworben. Hilding Sweden hat die Matratze Essential Weiß mit 7-Zonen-Schnitt im Angebot, die für 85 bis 590 Euro verkauft wird und unter den mittelfesten Matratzen beliebt ist. Ebenfalls unter den Bestsellern befindet sich die Micro Comfort Matratze mit Spannumrandung von Procave, die zwischen 26 und 64 Euro kosten soll.
Stiftung Warentest Kaltschaummatratze Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat nicht nur einen Kaltschaummatratze T Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Themaest durchgeführt, sondern mehrere. Allein 2023 sind mehr als 21 Matratzen getestet worden, darunter einige Kaltschaummatratzen, einige andere.
Noch vor einigen Jahren kam Stiftung Warentest im Matratzen Test zu dem Ergebnis, dass die Latexmatratze die beste Matratze sei – inzwischen ist das gar nicht mehr so klar. Insgesamt werden 7-Zonen-Matratzen besser bewertet als Matratzen mit weniger Zonen.
Bei der Kaltschaummatratze sind sich die Tester nach jedem Kaltschaummatratze Test einig gewesen, dass es keine kostenintensive Matratze sein muss: Die Modelle für maximal 300 Euro schnitten nicht schlechter ab als die Modelle ab 500 Euro. Im Matratzen Test stellt Stiftung Warentest aber auch immer wieder fest, dass die Kaltschaummatratze im Vergleich besser ist als die Latexmatratze, weil sie leichter und handlicher ist.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Kaltschaummatratze
Die Kaltschaummatratze gibt es noch gar nicht so lange. In den meisten Teilen der Welt schliefen die Menschen in den vergangenen Jahrhunderten auf Teppichen, Decken, Stroh oder Wolle. Die Schlafkultur änderte sich erst im 19. Jahrhundert soweit, dass Matratzen für alle Menschen erschwinglich waren. Erst zu dieser Zeit wurden Bettgestelle aus Eisen oder Holz hergestellt – die Gestelle waren nun schlicht, die noch in der Renaissance üblichen Verzierungen gab es nicht mehr.
Das Wasserbett wurde noch vor der ersten Matratze im Jahr 1833 von einem Arzt in Schottland entwickelt. Es sollte kranken Menschen mehr oder weniger schmerzfreies Zeigen ermöglichen. Aus dem wassergefüllten, mit einem Kautschuktuch abgedeckten Wasserbett mit Deckenauflage entwickelte sich eine Art Matratze, 1888 wurde die erste Federkernmatratze hergestellt.
Tipps zur Pflege
Ihre Matratze kommt Ihnen im Schlaf sehr nahe, näher als irgendetwas anderes. Sie nimmt Ihren Schweiß auf, sie trägt Sie, sie hält Sie warm. Wenn Sie eine symmetrisch geformte Matratze haben, sollten Sie sie laut Test alle zwei Monate drehen. Dann wird die Matratze gleichmäßig belastet. Ist Ihre Matratze nicht symmetrisch geformt, wenden Sie sie bitte nur. Sonst verschieben sich die Zonen der Matratze. Stiftung Warentest weist im Kaltschaummatratze Test darauf hin, dass die Matratze regelmäßig gelüftet werden muss.
Das erreichen Sie mit einem guten Lattenrost, der in einem offenen Bettgestell liegt. Stellen Sie die Matratze hin und wieder auf, damit sie rundherum belüftet wird.
Eindrücke aus unserem Kaltschaummatratzen - Test
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – Komfortschaum-Matratze mit 7 orthopädischen Liegezonen
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – Garantie: 10 Jahre
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – Höhe: ca. 21 cm, Gewicht: ca. 12 kg
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – mit 4 Wendegriffen
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – für Tierhaar-Allergiker und hygienebewusste Menschen geeignet
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – Bezugshälften teilbar und damit bis 60°C getrennt waschbar
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – Matratzenkern: “Multi-Pad” Komfortschaum (RG 35 35 kg/m³) mit orthopädisch wirksamen Schulter-Entlastungs-Einlagen (Gelschaum RG 40 kg/m³) und Becken-Stütz-Einlagen (RG 35 kg/m³)
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – funktionell und optisch sichtbare Wendematratze mit 2 verschieden festen Liegeseiten für die bedarfsgerechte Härteanpassung im Alltag
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – atmungsaktiver Doppeltuch-Bezugsstoff mit feuchtigkeitsregulierender Klimafaser versteppt
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – 100% Vollmaterial für die ideale und langlebige Körper-Unterstützung
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – „Maximum Body Support“ dank spezieller Schaum-Einlagen im Schulter- und Beckenbereich
BeCo 2 Dreams Komfortschaum Matratze 90 x 200cm im Test – ideal für Seiten-, Rückenschläfer und Bauchschläfer
FAQ
Wie finde ich die beste Kaltschaummatratze im Test?
Stiftung Warentest erklärt sehr genau, welche Kriterien im Kaltschaummatratze Test wie stark bewertet werden. Ob der Testsieger auch die für Sie individuell am besten geeignete Matratze ist, oder ob eine andere Matratze, die im Vergleich gar nicht berücksichtigt wurde, besser passt, müssen Sie selbst herausfinden.
Wie wähle ich den Härtegrad meiner Matratze aus?
Die von den Herstellern angegebenen Härtegrade sind nur eine grobe Orientierung. Lassen Sie sich davon nicht zu sehr verunsichern. Manche Menschen brauchen härtere, andere weichere Matratzen. Je höher Ihr Körpergewicht ist, desto härter sollte die Matratze sein. Alles weitere finden Sie nur im direkten Vergleich heraus, wenn Sie die Matratze für mehrere Nächte testen.
Für welche Matratzen gilt das Ergebnis im Kaltschaummatratze Test von Stiftung Warentest?
Kann ich meine Kaltschaummatratze mit meinem Partner teilen?
Jeder Mensch hat eigene Ansprüche an seine Matratze. Paare können sich zwar eine Matratze teilen, aber im Vergleich dazu schlafen Paare besser, die zwei einzelne, kleinere Matratzen nebeneinander benutzen. Manche Hersteller bieten an, die beiden unterschiedlichen Matratzen in einen einzelnen, großen Bezug zu stecken. Das eliminiert die Besucherritze.
Was heißt Punktelastizität bei der Kaltschaummatratze?
Punktelastisch bedeutet, dass das Gewicht punktelastisch auf der Matratze verteilt wird. Die Matratze gibt also wirklich nur da nach, wo das Gewicht auf die Matratze drückt.
Ich will meine Kaltschaummatratze online kaufen. Kann ich den Test machen und probeliegen?
Ja. Wenn der Händler 30 Tage Rückgaberecht gibt, können Sie die Matratze einem ausgiebigen Test unterziehen. Achten Sie auf die Hygienevorschriften.
Sind Kaltschaummatratzen für Bauchschläfer geeignet?
Die meisten Menschen sind Rückenschläfer oder Seitenschläfer, Bauchschläfer sind nur zwischen 0,3 % und 10 % der Bevölkerung.
Alternativen zur Kaltschaummatratze
Generell können Matratzen aus Komfortschaum jeden Körper genauso gut stützen wie die aus Kaltschaum. Bei beiden Arten von Schaum kommt es früher oder später zu einer Kuhlenbildung. Komfortschaummatratzen sind im Vergleichkostengünstiger.
Weitere Alternativen sind die Federkernmatratze, die insbesondere für nachts stark schwitzende Menschen gut geleistet sind, und Latexmatratzen, die für Allergiker eine gute Option darstellen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.beco-gmbh.de/210.html
- https://www.100-gesundheitstipps.de/federkern-oder-kaltschaummatratze-gesundheitliche-vorteile.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Matratze
- https://www.badenia-bettcomfort.de/marken-produkte/bedcare/
- https://www.apotheken-umschau.de/Ruecken/Wie-Sie-die-richtige-Matratze-finden-154005.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- Bügelbrett Test
- Bürodrehstuhl Test
- Bürosessel Test