Diffuser Test 2023 • Die 10 besten Diffuser im Vergleich
Viele Menschen verbringen derzeit die meiste Zeit daheim. Daher sollten Sie im Jahr 2021 Ihre eigenen vier Wände so angenehm wie möglich gestaltet werden. Diffuser sind eine Möglichkeit um eine schöne Atmosphäre zu schaffen, denn sie vermeiden üble Gerüche und eine trockene Raumluft. Damit Sie Ihren persönlichen Favoriten finden, vergleichen wir in diesem Artikel Diffuser und klären alle offenen Fragen, die es rund um Diffuser gibt.
Diffuser Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Diffuser und wie funktioniert er?
Diffuser sind kleine multifunktionale Geräte, die mithilfe eines speziellen Systems Düfte verbreiten und die Luft befeuchten. Die Luftbefeuchtung wirkt der trockenen Luft eines Raumes entgegen und gibt somit Erkältungsviren keine Chance. Durch die Verwendung und Zerstäubung von ästherischen Öle entsteht ein wohlriechendes und entspannendes Ambiente.
In der Regel besteht ein Diffuser aus zwei Teilen. In dem unteren Bestandteil befindet sich das technische Herzstück mit Netzanschluss, Lufteinlass und einem Wassertank. Bei Nutzung des Diffusers wird der Wassertank mit Wasser und ästherischen Ölen befüllt. Nach der Befüllung wird ein Deckel mit einer kleinen Öffnung darauf gesetzt. Bei Betätigung des Einschaltknopfes sollte dann Dampf aus dem Diffuser entweichen.
Welche Arten von Diffuser gibt es?
Diffuser unterscheiden sich durch ihr Material, ihr Design und ihre Funktionen. Im weiteren Verlauf erläutern wir, welche Arten sich daraus gebildet haben.
Ultraschall Diffuser
Ultraschall Diffuser sind die gängigsten Modelle auf dem Diffuser-Markt. Bei dieser Art von Diffusern werden mechanische Schwingungen erzeugt, wodurch das Wasser zu Nebel umgewandelt wird und sich schnell in den Räumlichkeiten verbreitet. In diesem Ultraschall-Prozess wird keine Hitze erzeugt, weshalb der Energieverbrauch niedrig ist.
Smart Diffuser
Auch wenn Smart Diffuser ebenfalls mit einer Ultraschalltechnologie funktionieren, sind Smart Diffuser aufgrund ihrer revolutionären technischen Ausstattung von den herkömmlichen Geräten abzugrenzen. Diese Art von Ultraschall Diffuser besitzen eine Smart-Home-Funktion und lassen sich beispielsweise durch Apps oder Sprachsteuerungen wie Alexa oder Google Home steuern.
In welcher Farbe und Helligkeit der Diffuser erstrahlen soll oder wie lange und stark der Rauch sein soll, kann mithilfe des Smartphones navigiert werden. Durch die technologische Sonderausstattung befindet sich diese Art von Diffuser, vergleichsweise zu den üblichen Ultraschall Diffuser, im höheren Preissegment.
Wasserlose Diffuser
Wasserlose Diffuser funktionieren, wie der Name es schon andeutet, ohne Wasser. Bei der Verwendung nutzt man lediglich ästherische Öle. Deshalb sind die Direktvernebler optisch auch leicht erkenntlich, da sie generell kleiner sind als andere Diffuser. Durch den Mangel an Wasser tragen wasserlose Diffuser auch nicht viel zur Luftbefeuchtung bei. Daher werden wasserlose Diffuser hauptsächlich in Verbindung mit Aromatherapien verwendet.
Beim Versprühen des Duftes durch den Direktvernebler ist wahrzunehmen, dass das Aroma wesentlich intensiver ist, weil es nicht mit Wasser verdünnt wurde. Prinzipiell funktioniert der wasserlose Diffuser wie ein Zerstäuber einer Parfümflasche. Die ästherischen Öle werden mit Druckluft in mikroskopisch kleine Partikel geteilt und durch den Zerstäuber dann als Nebel versprüht.
Dieser Prozess wird auch als Kaltspray-Technologie bezeichnet. Die Reinigung des Direktverneblers gestaltet sich einfacher als beim Ultraschall Diffuser, da sich aufgrund des fehlenden Wassers, weniger Keime, Bakterien und Kalkablagerungen bilden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Diffuser
Kaufkriterien im Diffuser Test 2021
Diffuser unterscheiden sich in vielen Aspekten, weshalb die Kaufentscheidung nicht immer einfach fällt. Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen einige Kriterien zusammengetragen.
Beim Kauf sollten Sie auf diese Kriterien achten:
- Wassertankkapazitäten
- Bedienung
- Betriebsdauer und Timer
- Lautstärke
- Design und Licht
Im Folgenden haben wir die Kaufkriterien noch weiter erläutert.
Wassertankkapazitäten
Die Wassertankkapazität bestimmt zum Teil die Länge der Betriebsdauer. Ein großer Wassertank sorgt dafür, dass Sie seltener Wasser nachfüllen müssen und die Luft im Idealfall immer befeuchtet ist. Falls Ihr Wassertank doch einmal kein Wasser mehr haben sollte, brauchen Sie sich keine Gedanken über Gefahren zu machen, denn die meisten Diffuser beinhalten eine automatische Ausschaltfunktion.
Bedienung
Ein Aroma Diffuser sollte keine komplizierte Handhabe haben. In der Regel reicht die Knopfleiste aus, um den Rauch zu regulieren, die Farben einzustellen oder den Diffuser an- und auszuschalten. Dennoch ist es wesentlich komfortabler den Diffuser über eine Fernbedienung, eine App oder eine Sprachsteuerung zu bedienen. Durch eine Fernsteuerung müssen Sie nicht extra zum Gerät gehen und können bequem Ihren anderen Tätigkeiten nachgehen. Außerdem können Sie mit einer Fernsteuerung über mehr Farben oder Funktionen verfügen.
Betriebsdauer und Timer
Die Betriebsdauer variiert je nach Modell zwischen 3 und 20 Stunden. Damit Sie nicht mehrfach am Tag nach dem Rechten sehen müssen, sollten Sie sich für einen Diffuser entscheiden, der eine lange Betriebsdauer hat. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Gerät mindestens 4 Timer-Einstellungen für den Rauch auch hat. Diese Funktion ist beispielsweise während Ihrer Schlafenszeit praktisch.
Lautstärke
Die Lautstärke kann ein ausschlaggebendes Kriterium sein, besonders für geräuschempfindliche Menschen. In den meisten Fällen laufen Diffuser über mehrere Stunden im Hintergrund, da kann ein zunächst unauffälliges, blubberndes Wasser, sich zum nervtötenden Geräusch entwickeln. In der Nacht könnten diese Geräusche auch Ihren Schlaf beeinflussen oder verschlechtern. Daher sollten Sie am besten ein Gerät auswählen, dass eine Lautstärke von um die 20 Dezibel hat.
Design und Licht
Diffuser haben nicht nur funktionale Aufgabe, sondern können ebenso als Einrichtungsstück dienen. Inzwischen können Sie sich nicht nur für schlichte Designs aus Kunststoff entscheiden, sondern auch für Modelle in Holzoptik, Metall, Glas oder Keramik. Bei der Wahl des Materials und der Form des Diffusers sollten Sie auch mögliche Reinigungsprobleme im Hinterkopf behalten.
Eine erwähnenswerte optische Funktion von Diffuser sind die unterschiedlichen Farbeinstellungen. Wenn Sie den Diffuser auch als Nachtleuchte benutzen wollen, dann sollten Sie ein Smart Diffuser Modell wählen.
Durch die Fernsteuerung kann sich das Licht in jede Farbe ändern, hingegen gibt es bei den normalen Diffusern nur 7 Farboptionen. Um eine perfekte Stimmung zu kreieren, können Sie bei der Smart Diffuser Variante auch das Licht dimmen.
Alternativen zu Diffuser
Falls Sie sich eher für eine Luftverbesserung interessieren, sind Luftreiniger möglicherweise das richtige für Sie. Luftreiniger filtern üble Gerüche, Feinstaub, Pollen und ähnliches aus der Raumluft, wodurch die eigenen vier Wände zu jeder Zeit frisch riechen.
Wenn Sie lieber auf nicht-elektronische Produkte zurückgreifen wollen, dann sind Duftkerzen oder Duftstäbchen eine tolle Alternative um eine gut riechende und entspannte Atmosphäre zu kreieren.
Lesetipp: In unserem Duftkerze Test finden Sie zusätzliche interessante Informationen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/therapie/therapiearten/aromatherapie-mit-aetherischen-oelen-748905.html
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2004/daz-25-2004/uid-12134
- https://www.giga.de/extra/forschung-und-wissenschaft/news/duft-aus-dem-high-tech-diffuser-ein-wohlriechender-trend-stroemt-auf-uns-zu/
- https://laternen-welt.de/wasserloser-diffuser-funktionsweise-vorteile-und-nachteile/
FAQ
Was sind Diffuser und wie funktionieren sie?
Ein Aroma Ultraschall Diffuser ist ein elektronischer Luftbefeuchter, ein Duftzerstreuer und in den häufigsten Fällen eine Nachtleuchte zugleich. Diffuser haben einen Wassertank, in welches Wasser und ästherisches Öl gefüllt wird. Diese Wasser-Öl-Mischung wird durch den Diffuser in einen Rauch verwandelt, der sich im ganzen Raum verteilt. Die Luft wird befeuchtet und ein angenehmer Duft ist in der Luft.
Wie wird ein Diffuser bedient?
Ein Diffuser wird entweder durch eine Knopfleiste direkt am Gehäuse oder durch eine Fernsteuerung bedient. Die Knopfleiste ist durch die wenigen Optionen sehr einfach zu bedienen, hingegen setzt die Fernsteuerung zum Teil einen guten Umgang mit Technik voraus. Hierbei müssen Sie nach Bequemlichkeit entscheiden.
Welche Wirkungen haben Diffuser auf die Gesundheit?
Die Zerstäubung der Aroma Öle kann einen positiven Effekt auf die Gesundheit und Psyche des Menschen haben. Der Diffuser löst je nach Duft eine Wellness-Stimmung aus und erzweckt somit die pure Entspannung. Durch die Vermeidung von trockener Luft gibt es viele körperliche Vorteile. Grippe-Viren breiten sich nicht schnell aus und die Wahrscheinlichkeit von Juckreiz, gereizten Augen oder einem trockenen Hals ist geringer. Für Asthmatikern oder Allergikern ist jedoch anzumerken, dass einige Inhaltsstoffe der Öle auch negative Auswirkungen hervorrufen können, beispielsweise im Falle einer Menthol-Allergie. Bitte informieren Sie sich genau über die Inhaltsstoffe der Öle.
Welche Öle eignen sich am besten für den Diffuser?
Es gibt viele unterschiedliche ästherische Öle. Mit jedem Duft wird eine bestimmte Stimmung hervorgerufen, weshalb Sie sich für einen Geruch entscheiden sollten, der keine Kopfschmerzen oder Allergien bei Ihnen auslöst und für Sie angenehm ist. Zusätzlich lässt sich ganz einfach die Intensität des Geruchs bestimmen. Dafür müssen Sie nur, je nach Geschmack, die Anzahl der Öl-Tropfen erhöhen oder verringern. Zu den beliebtesten ästherischen Ölen gehören Lavendelöl, Pfefferminzöl, Zitronenöl, Weihrauchöl oder auch Zitronengrasöl. Hier würden wir Ihnen nur raten sich einfach durchzuprobieren.
Welches Wasser soll verwendet werden?
Beim Wasser sollten Sie darauf achten, dass es kein heißes Wasser ist, da möglicherweise Schäden entstehen würden. Empfehlenswert ist insbesondere kaltes destilliertes Wasser, da im besten Fall kein Kalk im Wasser sein soll. Dennoch eignet sich auch Leitungswasser in Raumtemperatur, je nach Wasserqualität, prima für die Verwendung eines Diffusers.
Welcher Platz eignet sich für einen Diffuser?
Prinzipiell können Aroma Diffuser fast in jedem Raum aufgestellt werden. Die einzige Ausnahme sind Räume, in denen bereits eine hohe Luftfeuchtigkeit vorliegt. Ansonsten machen Diffuser insbesondere auf dem Nachtisch oder einer Kommode ein gutes Bild.
Wie werden Diffuser gereinigt?
Im ersten Schritt müssen Sie den Diffuser zur Hälfte mit sauberen Wasser befüllen und im Anschluss darauf 10 Tropfen hinzugeben. Nach einiger Zeit können Sie das Gemisch weggießen und einmal auswischen. Wenn Sie damit fertig sind, sollten Sie den Wasserbehälter noch einmal ausspülen und trocken wischen.
Wogegen helfen Diffuser?
Diffuser haben nachweislich viele positive Auswirkungen, insbesondere für die Gesundheit. Durch die Luftbefeuchtung und guten Gerüche werden Sie Zuhause auf Entspannung treffen. Diffuser sind hilfreich gegen: Trockene Luft Üble Gerüche Viren, Keime und Bakterien Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen und Stress
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- Bügelbrett Test
- Bürodrehstuhl Test
- Bürosessel Test