Bodenwischer Test 2023 • Die 8 besten Bodenwischer im Vergleich
Bodenwischer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert ein Bodenwischer?
Reinigung von Böden
Ein Bodenwischer reinigt Böden aus Holz, Fliesen, PVC, Kunststoff und Laminat. Wir machen den Vergleich, denn ein Bodenwischer muss ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen.
Teleskopstangen und bewegliche Gelenke und Wischbezüge aus unterschiedlichen Materialien sorgen für Bedienkomfort. Bodenwischer eignen sich für das regelmäßige Putzen, für den großen Hausputz, für kleine Verunreinigungen und starke Verschmutzungen. Finden Sie im Test jetzt den genau richtigen Bodenwischer.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bodenwischer
Welche Arten von Bodenwischern gibt es?
Bodenwischer reinigen Fliesen, Parkett, Laminat und PVC. Dank einer Teleskopstange, stabilen Gelenken und austauschbaren WischbezĂĽgen bieten Sie viel Komfort. Welche Bodenwischer es gibt erfahren Sie im Test
Flachwischer
Flachwischer gibt es in vielen Größen. Welche Flachwischer gut reinigen, erfahren Sie im Vergleich. Sie sind besonders für große Flächen und Räume mit wenig Möbeln zum Bodenwischen gut geeignet. In die Ecken kommt man mit einem Flachwischer nicht so gut heran.
Wählen Sie die Größe des Wischers passend zum Raum.
Vorteile:
- Verschiedene Größen erhältlich
- Gut für große Flächen
- Effektiv und zeitsparend
Nachteile:
- Reinigt Ecken nicht so gut
- Sperrig
Wischmopp
Der Wischmopp zählt zu den beliebtesten Bodenwischern. Er ist an dem Mopp mit den Fransen deutlich zu erkennen. In kleinen Räumen, wie Bädern, und auf Treppen zeigt ein Wischmopp sein ganzes Können. Er nimmt den Schmutz gut auf zeigt der Vergleich. Das Reinigen großer Flächen, kann dagegen mit einem Wischmopp zur Fleißarbeit ausarten.
Vorteile:
- Der kleine Wischkopf kommt gut in Ecken und Winkel
- Gut fĂĽr Treppen geeignet
- Beweglicher Wischkopf
Nachteile:
- Für große Flächen nicht geeignet
SprĂĽhwischer
Der Sprühwischer bringt sein eigenes Wasser mit! Damit sparen Sie sich den Wassereimer und die Putzmittel und müssen keine schweren Wassereimer treppauf und treppab schleppen. Für große Flächen ist der Sprühwischer eher nicht geeignet im Vergleich zu anderen Bodenwischern.
Vorteile:
- Kein Putzeimer erforderlich
- Für kleine Flächen gut geeignet
- Hygienisch
Nachteile:
- Für größere Flächen nicht geeignet
- Bezug muss öfter gewaschen werden
- Hohe Anschaffungskosten im Vergleich
Bodenwischer mit Dampffunktion
Bodenwischen Deluxe können Sie mit einem Bodenwischer mit Dampffunktion. Er ist für alle richtig, die ihre Böden besonders gründlich reinigen möchten zeigt der Test. Gleichzeitig lassen sich Böden mit dem Wischen mit einem Bodenwischer mit Dampffunktion desinfizieren, indem man dem Wasser mit speziellen Reinigungsmitteln zusetzt. Zum Wischen mit einem Bodenwischer mit Dampffunktion benötigen Sie einen Stromanschluss, deshalb hat er Nachteile im Vergleich zu anderen Bodenwischern.
Vorteile:
- Desinfiziert
- Keine extra Reinigungsmittel erforderlich
Nachteile:
- Stromanschluss erforderlich
- Relativ teuer
- Unhandlich
Bodenwischer mit EinwegbezĂĽgen
Bodenwischer mit Einwegbezügen sind eine saubere Sache und das Wischen gelingt im Handumdrehen im Test. Leider entstehen laufende Kosten, da man die Einwegbezüge nachkaufen muss. Lästiges Waschen und Trocknen der Mehrwegbezüge entfällt.
Vorteile:
- Waschen und Trocknen der Wischbezüge entfällt
- Kein Putzmittel
- Für kleine Flächen gut geeignet
Nachteile:
- Laufende Kosten: Muss ständig nachgekauft werden
- Umweltbelastend im Vergleich zu MehrwegwischbezĂĽgen
WC-Reiniger von BIOHY im Praxistest
BIOHY WC-Reiniger im Test
So werden Bodenwischer getestet
Zahlreiche Tester testen Bodenwischer im Test. Darunter macht auch die Stiftung Warentest den Vergleich. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse im Test für Sie zusammen gefasst. Mit dem Test ist es leicht, eine gute Kaufentscheidung zu treffen und Sie finden den passenden Bodenwischer – lesen Sie unseren Vergleich.
Breite des Wischkopfes
Bei der Auswahl Ihres Bodenwisch-Systems im Test sollten Sie auch die Breite des Wischkopfes berücksichtigen. Bei breiten Wischköpfen sind Sie bei großen Flächen schneller fertig zeigt der Test. Bei Räumen mit vielen Winkeln und mit vielen Möbeln und Gegenständen sind Bodenwischer mit breiten Wischköpfen eher hinderlich.
Kommt gut unter Schränke
Auch die Höhe und Flexibilität Ihres Bodenwischers im Vergleich ist ein gutes Argument. Kommen Sie mit Ihrem Wischer gut unter selbst flache Schränke oder ein Sofa oder ist der Wischer im Vergleich eher sperrig und eher für freie Flächen geeignet?
Drehgelenk
Über Drehgelenke verfügen alle Wisch-Systeme. Hinsichtlich der Qualität und Beweglichkeit weisen Sie kaum Unterschiede im Test auf und alle Boden-Wischer schneiden bei Tests gleich gut ab.
Bezug
BezĂĽge fĂĽr Bodenwischer gibt es aus Baumwolle oder Microfaser-Gewebe. Sie sind nach Herstellerangaben in der Maschine waschbar und langfristig gesehen im Vergleich gĂĽnstiger als Einweg-WischbezĂĽge, die sich eher fĂĽr das schnelle Reinigen zwischendurch anbieten beweist der Test.
Handlichkeit
Wie handlich und wie schwer ist der Bodenwischer im Test? Besonders jeder, der ein im Vergleich großes Haus regelmäßig reinigen muss, weiß einen leichten und handlichen Bodenwischer sehr zu schätzen.
Im Test schneiden leichte, günstige Modelle besser ab, wobei auch auf Qualität, Stabilität und Lebensdauer zu achten ist.
Leichtigkeit der Bedienung
Während die Bedienung einiger Wisch-Systeme sich von selbst erschließt, erfordern andere Bodenwischer im Vergleich mehr Feingefühl und ein geschicktes Händchen, um den Wischkopf in die Presse oder in den Wringkorb zu platzieren. Manchmal muss im Test mit der Hand nachgeholfen werden.
Teleskopstiel
Mit einem Teleskopstiel passen Sie Ihren Bodenwischer problemlos an Ihre Größe an. Ein langer Stiel schont den Rücken zeigt der Test. Bei kurzen Stielen muss man Abstriche beim Bedienkomfort hinnehmen. Beim Kaufen nach dem Test auf die Länge des Stieles achten. Für Menschen mit einer Körperlänge von über 1,75 m empfiehlt sich ein Stiel von mindestens 1,30 m.
Wringvorrichtung
Wer einen Bodenwischer mit Wringvorrichtung besitzt, macht sich nicht mehr die Hände nass. Dabei gibt es verschiedene Vorrichtungen: Wringen, Schleudern oder Sprayen. Den besten Komfort bieten Systeme mit Schleudermechanismus – Dies zeigt der Test. Dahinter kommen gleich Bodenwischer mit Fußpedal. Auch Spray-Wischer können im Vergleich, was Komfort betrifft, in den Tests überzeugen. Sie sind unkompliziert und kinderleicht handhabbar.
Worauf muss ich beim Kauf eines Bodenwischers sonst noch achten?
Welches Bodenwischer-System ist das richtige für Sie und Ihre Böden? Im Test erfahren Sie die wichtigsten Kriterien, wobei Sie beim Kauf eines Bodenwischers achten müssen. Welcher Wischer eignet sich für welche Böden? Wie erzielen Sie mit wenig Aufwand ein optimales Putzergebnis? Lesen Sie unseren Vergleich. Bevor Sie einen Bodenwischer kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen,welche Böden Sie mit dem Bodenwischer reinigen möchten.
Laminat
In zahlreichen Haushalten befindet sich heute Laminat auf dem Boden. Die Vorteile von Laminat: Es ist unkompliziert und leicht zu pflegen im Vergleich zu anderen Böden. Oberfläche und Versiegelung sind strapazierfähig – dies macht sie zu einer guten Wahl in Küchen, Haushalten mit Kindern und Büros.
Parkett
Hochwertiges Parkett ist teuer und eine falsche Reinigung kann einen schönen Boden ruiniert. Hohe Kosten werden fällig.
Dies lässt sich mit der richtigen Reinigungsmethode und dem geeigneten Bodenwischer mit einem weichen Bezug gut vermeiden. Er ermöglicht eine schonende Reinigung Ihres Parkettbodens und Sie haben lange Jahre Freude an Ihrem Bodenbelag.
Fliesen
Fliesen sind im Vergleich robust und nehmen so schnell nichts übel. In Haushalten mit Kindern und Hunden und Katzen leisten sie wertvolle Dienste und sehen auch noch gut aus. Auch in Bädern und Küchen sind Fliesen praktisch und schön. Dennoch sind Fliesenböden im Vergleich nicht leicht zu wischen. Sie wirken schnell stumpf oder hässliche Schlieren und Flecken zeigen sich. Kalkflecken entfernen Sie gut mit etwas Essig oder Kalkreiniger im Wischwasser, die Sie möglicherweise eine Zeitlang einwirken lassen. Gut geeignet für kleine Badezimmer sind Wischmopps.
Große Flächen und leere Räume
Um große Flächen schnell zu reinigen eignen sich Flachwischer mit einer großen Wischbreite ganz besonders. Mit ihnen lassen sie große Fläche wie Flure und Büro- und Industrieräume schnell und effektiv reinigen.
Treppen und kleine Räume mit vielen Möbeln
Treppen und gut möblierte Räume können eine richtige Herausforderung beim Bodenwischen sein und viel Zeit in Anspruch nehmen! Hier zeigen kleine Wischmopps mit einem drehbaren Wischkopf ihr ganzes Können. Damit kommen Sie in jede Ecke und unter jedes Sofa und keine Fluse und kein Staubkorn entkommt.
Die 5 wichtigsten Bodenwischer Marken
- Vileda
- Leifheit
- CleanAid
- Swiffer
- Ha-Ra
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Bodenwischer am Besten?
Auch beim Kauf eines Bodenwischers stellt sich die Frage: Wo kaufe ich meinen Bodenwischer am besten und günstigen ein. Sicher, Haushaltswarengeschäfte, Drogerien und Baumärkte bieten Bodenwischer an. Dennoch hat der Kauf im Internet viele Vorteile. Hier finden Sie zahlreiche Tests und Vergleiche, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.
Sie können sich einfach und bequem von Zuhause aus einen Überblick verschaffen im Vergleich zu einem Ladenkauf. Auch ein gutes Argument: Im Internet finden Sie schnell den günstigsten Anbieter heraus. Und lassen sich Ihren neuen Bodenwischer bequem nach Hause liefern.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Dies 10 häufigsten Nachteile von Bodenwischern:
- schlechte Qualität und Verarbeitung im Vergleich
- schwer montierbar
- zu kleiner Wassertank
- Gelenk schabt ĂĽber den Boden
- Stiel zu kurz
- der Mop stellt sich hoch
- lässt sich nicht richtig auswringen
- Wischbezug verhakt sich
- Stange gebrochen
- Plastik der Wringvorrichtung bricht
10 positive Aspekte:
- gute Verarbeitung von Bodenwischer und Wringmechanismus
- Wringeinrichtung ist leicht zu bedienen
- unterschiedliche WischbezĂĽge
- schnell montiert
- gutes Abtropfsystem
- Teleskopstange
- praktisch und gut.
- kein BĂĽcken mehr beim Wringen
- die Hände bleiben trocken
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Bodenwischer
Bereits 1837 tauchten die ersten Bodenwischer in Gestalt eines Mopps mit Stiels in Worcester, Massachusetts auf. Damals ließ sich Jacob Howe einen Wischmopp patentieren. Im Spanien der 50er Jahre kam der Unternehmer Manuel Jalón Corominas auf die Idee, den Mopp mit einem Auswringer zu kombinieren. Im Jahr 1956 erschien das Produkt unter dem Namen Fregona auf dem spanischen Markt. Heute sind sowohl runde Mopps an einem Gelenk gebräuchlich als auch Flachwischer: Bodenwischer mit einer flachen Platte zur Aufnahme des Reinigungstuchs.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Bodenwischer
Am gĂĽnstigsten ist immer noch der Schrubber mit Stiel und BĂĽrstenkopf und Putzlappen. Die Anschaffung liegt bei unter 10 Euro. Allerdings schneidet er was Putzergebnis und Komfort betrifft, am schlechtesten ab. Flachwischer mit Einweg FeuchttĂĽchern gibt es schon komplett fĂĽr rund 25 Euro. FĂĽr einen Wischmopp mit Fransen mĂĽssen Sie inclusive Eimer mit rund 40 Euro rechnen.
Aber sie sind auch am effektivsten in unserem Vergleich.Sie schlagen mit ĂĽber 100 Euro zu Buche.
So wischen Sie mit einem Bodenwischer streifenfrei:
1. Zum Montieren, Befestigen und Installieren lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Mopps, Flächenwischers oder Sprüh-Wischsystem.
2. Besonders empfindliche Böden wie Parkett sollten vorher mit einem trockenen Baumwoll-Wischbezug entstaubt werden.
3. Danach kommt der Wischmopp mit je nach Boden mehr oder weniger Wasser oder nur nebelfeucht zum Einsatz.
4. Bei einem Dampfbodenwischer können Sie auf aggressive Reinigungsmittel ganz verzichten.
5. Sind Sie mit dem Raum fertig, sollten Sie die Fläche noch mal mit einem trockenen Microfasertuch nachwischen und polieren.
Pflegehinweise
Wie oft Sie Ihre Böden mit dem Bodenwischer wischen hängt von Ihrem Sauberkeitsempfinden ab. Für jeden Boden gibt es Pflegehinweise. Wenn Sie diese beachten, haben Sie lange Freude an Ihrem Parkett, Laminat und Ihren Fliesenböden.
Nützliches Zubehör
Gut ist es, wenn Sie Ihr Bodenwischer Lieferant ein umfangreiches Zubehör im Vergleich anbietet. Hierzu gehören Ersatz-Wischbezüge in verschiedenen Ausführungen und für unterschiedliche Böden, Ersatzstiele und Eimer und Wringeinrichtungen.
Die Ergebnisse der Stiftung Warentest beim Bodenwischer Test im Vergleich
Im Test der Stiftung Warentest liefert Leifheit den besten als auch den schlechtesten Bodenwischer: Der Leifheit Profi ĂĽberzeugt mit einer guten Schmutzentfernung und Ergonomie im Vergleich. Er ist flexibel leicht und beweglich. Feuchte EinmailreinigungstĂĽcher sind praktisch fĂĽr zwischendurch.
Beim Test schnitten WischbezĂĽge aus Microfaser deutlich besser ab als BaumwollbezĂĽge. Microfaser-BezĂĽge sind im Vergleich nass nicht so schwer wie BaumwolltĂĽcher. Oft reicht schon klares Wasser um Schmutz wirksam zu entfernen. Die „guten“ BezĂĽge nehmen im Vergleich viel Wasser auf und geben es nur langsam wieder ab. Hier hat wieder die Firma Vileda die Nase vorne im Vergleich.
Eindrücke aus unserem Bodenwischer - Test
BIOHY Bodenreiniger 1 Liter Flasche im Test
BIOHY Bodenreiniger im Test – reinigt und pflegt die Flächen in einem Arbeitsgang
BIOHY Bodenreiniger im Test – innovative Reinigungsmittel von Profis fĂĽr Profis
BIOHY Bodenreiniger im Test – modernes Unterhalts- und Wischpflegemittel auf der Basis von wasserlöslichen Polymeren, kein unerwĂĽnschter Schichtenaufbau
BIOHY Bodenreiniger im Test – wirkt rutschhemmend und reduziert Wiederverschmutzung
BIOHY Bodenreiniger im Test – ideal fĂĽr alle wasserbeständigen Böden
BIOHY Bodenreiniger im Test – macht auf unbeschichteten Böden eine Grundreinigung ĂĽberflĂĽssig
BIOHY Bodenreiniger im Test – schnelltrocknend und schaumarm
Ă–kologischer WC-Reiniger von Ecover im Praxistest
Ecover Ă–kologischer WC-Reiniger Tannenduft, 5L im Test
FAQ
Kann ich gĂĽnstige WischbezĂĽge aus dem Discounter mit dem Marken- Wischer benutzen?
GĂĽnstige WischbezĂĽge passen zwar manchmal auf einen hochwertigen Bodenwischer sind aber im Vergleich was Putzleistung und Langlebigkeit betrifft, Marken-Produkten deutlich unterlegen.
Wie breit ist das Gestell fĂĽr das Wischtuch?
Wischplatten, die den Wischbezug halten, gibt es in unterschiedlichen Breiten: Von 32cm bis über 45cm im Vergleich. Je breiter die Wischplatte, um so effektiver putzen Sie große Flächen.
Auf welchen Böden kann ich den Bodenwischer einsetzen?
Je nach Wischtuch oder Mopp können Sie den Bodenwischer auf Holzböden, Fliesen oder Kunststoff einsetzen. Es gibt Wischbezüge für Trockenwischen und Naßwischen.
Wie lange hält ein Wischbezug?
Die Lebensdauer des Wischbezugs ist abhängig von der Qualität und wie oft Sie ihn gebrauchen. Bei stark verschmutzten Küchenböden verschleißt ein Wischbezug schneller, als beim Entstauben von Parkett.
WeiterfĂĽhrende Links
- https://de.wikipedia.orgwikiReinigung_(Instandhaltung)
- https://www.aava.nl/de/blog/23-waehlen-sie-den-passenden-vikan-bodenwasserschieber
- https://www.hausjournal.net/bodenfliesen-reinigen-haushaltmittel
- https://www.rund-ums-baby.de/forum_haushalt/Bodenwischer_94814.htm
- https://www.parents.at/themen/bodenwischer-welcher.834223/
FAQ
Welcher Bodenwischer ist Testsieger der Stiftung Warentest?
Der Bodenwischer Test der Stiftung Warentest liegt schon lange zurĂĽck und ist aus dem Jahr 2009. Allerdings ist der damalige Testsieger noch im Handel. Es ist der Leifheit Profi micro duo. Dieser ĂĽberzeugte die Tester sowohl bei der Reinigungsleistung als auch bei der Ergonomie.
Welcher Bodenwischer hat die meisten Bewertungen auf Amazon?
Auf Amazon.de wurde der Vorfreude-Bodenwischer mit Zerstäuber mit Abstand am häufigsten bewertet. Über 11.700 (!) Käufer haben bereits eine Rezension geschrieben. Mit durchschnittlich 3,7 von 5 Sternen fällt die Bewertung allerdings gemischt aus.
Wie gut sind feuchte Einmal-WischtĂĽcher von Swiffer & Co?
Im Test der Stiftung Warentest konnten die feuchten WischtĂĽcher von Swiffer am besten reinigen. Auch Vileda ĂĽberzeugte. Billige EinwegtĂĽcher vom Drogeriemarkt hinterlieĂźen allerdings einen schmierigen Film auf dem Boden.
Welche Unterschiede gibt es bei Bodenwischern?
Bei Bodenwischern gibt es sehr viele Unterschiede - mehr als man zunächst glauben mag. Zum einen gibt es feuchte Einmal-Wischtücher oder auswaschbare Tücher. Hier gibt es verschiedene Auswring-Systeme. Einige bieten einen Sieb-Einsatz zum Auswringen im Eimer, manche kommen mit einer Wischtuch-Schleuder oder wringen das Wischtuch mit einer Art Zange aus. Weiterhin gibt es viele Befestigungsmöglichkeiten (Klettverschluss, Druckknöpfe, Stofflasche etc.) und verschieden lange oder verstellbare Stiele. Weiterhin haben sich Bodenwischer mit einem befestigten Zerstäuber auf dem Markt etabliert. In unserem umfangreichen Vergleich gehen wir auf alle Vor- und Nachteile ein.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- BĂĽgelbrett Test
- BĂĽrodrehstuhl Test
- BĂĽrosessel Test
- BĂĽrostuhl Test