Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Bodenkissen kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Gibt es unterschiedliche Ausführungen von Bodenkissen?

Ja, denn sie unterscheiden sich in der Art ihrer Anwendung. Nicht alle Bodenkissen sind ausschließlich für das einfache Sitzen vorgesehen.

Der Klassiker

Bodenkissen vergleichen und günstig kaufenDas klassische Bodenkissen zeichnet sich durch einen stabilen und festen Stoff aus, der mindestens 5 Zentimeter dick ist. Das Polster im Inneren ist so fest miteinander verwebt oder verarbeitet, dass es für eine ausreichende Wärmeisolation an der Unterseite sorgt. Zudem entsteht eine stabile und weiche Unterfläche für den Sitzenden.

Das Yogakissen

Ein Bodenkissen, das mit etwas mehr Flexibilität ausgestattet ist. Angepasst auf die Anforderungen des Yoga kann dieses Bodenkissen nicht nur als Stütze für Übungen verwendet werden, sondern dient auch als Sitzfläche für einfache Anwendungen.

Das Meditationskissen

Auf den ersten Blick nicht vom eigentlichen Bodenkissen zu unterscheiden, bietet das Meditationskissen eine große Sitzfläche, die einen bequemen Platz im Schneidersitz oder aber auch in anderen Haltungen ermöglicht. Auf diese Weise können alle, die an der Meditation teilnehmen, eine angenehme Sitzposition auf dem Bodenkissen über eine lange Zeit finden.

Sonderform Sitzsack

Die Sonderform stellen Sitzsäcke dar, da es diese in unterschiedlichen Größen gibt. Je größer der Sitzsack, umso wahrscheinlicher ist die Ausbildung einer zusätzlichen Rückenlehne. Die meisten Sitzsäcke sind aber nicht nur sehr voluminös, sondern anstatt mit einem festen Polster, mit kleinen Mikroperlen ausgestattet. Diese erlauben zwar eine bessere Anpassung an den Körper, können aber auch schneller aus kleinen Nähten oder Löchern austreten.

Woran Sie einen guten Bodenkissen Test erkennen

Bodenkissen ist nicht gleich Bodenkissen. In einem Bodenkissen Test werden Sie feststellen, dass die Verfasser dieses Berichts nicht nur auf die Verarbeitung des Kissens eingehen, sondern auch auf dessen Funktionsfähigkeit. Dies ist besonders wichtig, was die Wärmeisolation anbelangt. Gerade wenn das Bodenkissen nicht auf einem zusätzlichen Teppichboden liegt, sondern auf dem glatten Fliesenboden, sollte es dafür sorgen, dass keine kalte Luft an das Gesäß heran dringen kann. Das ist allein aus Sicht der Gesundheitsprävention entscheidend.

Des Weiteren setzen sich Bodenkissen Tests, insbesondere mit der Belastbarkeit auseinander. Das Draufsetzen und Spielen mit unterschiedlichen Hosenstoffen zeigt, wie hoch die Abnutzung der einzelnen Kissen ist.

Nutzen Sie einen Bodenkissen Test immer dann, wenn Sie ein Bodenkissen online kaufen möchten. Dadurch erhalten Sie einen realistischen Eindruck des Produkts und können Ihre Kaufentscheidung festigen.

Welche Vorteile haben Bodenkissen?

Die schönsten Bodenkissen im besten VergleichSie sind nicht nur in vielen asiatischen Kulturen die Alternative zu Sitzmöbeln, sondern können auch heute in einem Haushalt zusätzliche Sitzplätze schaffen. Vor allem Eltern mit Kindern werden feststellen, dass ein Bodenkissen die optimale Lösung ist, wenn die Kleinen am Couchtisch etwas malen oder basteln möchten. Sie sorgen damit an der Unterseite für eine gute Wärmeisolation und eine leichte Sitzerhöhung. Damit ist das Erreichen der gesunden Körperhaltung bei niedrigen Tischen wesentlich einfacher als sich von der Couch zur Tischplatte hinunterzubeugen.

Zudem lassen sich Bodenkissen, sofern es sich nicht um einen Sitzsack handelt, leicht in einer Ecke unter dem Tisch oder auch im Schrank verstauen. Diese platzsparende Möglichkeit vermeidet das Herumtragen von Stühlen oder die Organisation von weiteren Sitzmöglichkeiten.

Bodenkissen lockern die Umgebung auf. Da es keinen festen Sitzplatz auf dem Stuhl gibt, können alle Teilnehmenden sich entspannt einen individuellen Platz suchen.

Bodenkissen kaufen – was muss beachtet werden?

Material

  • Optimalerweise können Sie auf ein Material aus Naturfasern zurückgreifen. Baumwolle oder Hanf stehen hier an erster Stelle. Für die Verwendung als reißfesten und belastbaren Stoff. Was die meisten nicht bedenken: Das Bodenkissen besitzt auch an der Unterseite eine gewisse Reibung und muss deswegen umso stabiler sein.
  • Achten Sie bei der Verarbeitung des Materials auf die Verwendung von Doppelnähten. Dieser erhöhen die Stabilität des Kissens.
  • Günstige Bodenkissen sind aus einem Polyester hergestellt, das nicht zwingend weniger stabil sein muss. Allerdings gilt zu bedenken, dass Polyester als Kunstfaser immer noch schneller Risse oder eine Art Laufmaschen aufweisen kann.

Größe

Die Größe des Bodenkissens ist Ihnen überlassen. Wenn Sie einen einzelnen Sitzplatz präferieren, kann es sich lohnen, auf ein kleines Kissen zurückzugreifen. Allerdings gibt es auch Modelle, die Sitzplatz für mehrere Personen bieten und er wie eine Bankauflage wirken. Diese lassen sich übrigens auch gut auf Palettenmöbeln zum Einsatz bringen.

Polster

Das Polster des Bodenkissens sollte mindestens aus natürlichen Fasern wie Kleie oder anderen Dingen bestehen. Günstige Modelle arbeiten meist mit Schaumstoff, der aber schnell unter der hohen Belastung neue Formen ausbildet, die die Bequemlichkeit benachteiligen.

Bezüge

Wenn Sie sich für ein hochwertiges Bodenkissen entschieden haben, achten Sie abschließend darauf, dass es mit einem Bezug ausgestattet ist. Im besten Falle handelt es sich hier um einen einfachen Reißverschluss, der es Ihnen ermöglicht, das Innenleben zu entnehmen und den Bezug regelmäßig zu waschen.

Wie pflege ich ein Bodenkissen?

Die Pflege beginnt schon bei der Anwendung. Das Bodenkissen sollte immer auf einem geraden, ebenen und vor allem trockenen Boden aufgelegt sein. Wenn Feuchtigkeit von unten in das Kissen zieht, wird das meist von den Anwendern nicht direkt bemerkt, kann aber schnell zur Ausbildung von Schimmel führen.

Hat das Kissen sehr oft Kontakt mit dem Boden, ist es sinnvoll, den Bezug monatlich zu entnehmen und diesen in der Maschine entsprechend den Herstellerangaben zu waschen. Während dieser Zeit kann das Innenleben an der frischen Luft ausgelüftet werden.

Vermeiden Sie die Verwendung von Weichspülern und die Verwendung des Wäschetrockners, um eine Verformung oder Verhärtung des Bezugsstoffes zu verhindern.

Beziehen Sie das Kissen erst dann wieder, wenn der Bezug vollständig getrocknet ist, damit keine Restfeuchte in das Innenleben eindringen kann.

Die Bodenkissen-FAQs

Gibt es Alternativen zum Bodenkissen?

Bodenkissen sind eher für den häuslichen Bereich vorgesehen. Wenn Sie unterwegs nach einer Sitzmöglichkeit suchen, zum Beispiel während des Campings oder auf einer Wanderung, ist es empfehlenswerter, eine Isomatte zu verwenden. Diese ist nicht nur leichter zu transportieren, sondern ist auch den Einflüssen des Bodens gewachsen.

Kann ich Bodenkissen auch im Garten nutzen?

Selbstredend ist die Verwendung im Außenbereich möglich. Allerdings sollten Sie dabei immer beachten, dass Sie entweder über einen trockenen und ebenen Untergrund verfügen oder aber die Pflege des Bodenkissens häufiger durchführen. Vor allem über Nacht sollte das Bodenkissen nicht ungeschützt im Außenbereich verbleiben, um keine überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.

Die Lagerung in einer Box oder auch im Innenbereich ist in solch einem Fall angeraten.

Worauf achte ich bei der Verarbeitung?

Bei Bodenkissen ist es wichtig, dass diese nicht nur an den Nähten ordentlich verarbeitet sind, sondern, dass auch der feste Füllstoff im Inneren gleichmäßig verteilt wurde. Besonders wichtig ist dies bei Sitzsäcken. Durch die Verteilung der Mikroperlen im Inneren muss auch der Sammelbezug des Inletts vollständig mit Doppelnähten verschlossen sein. Auf diese Weise wird ein Austritt der Mikroperlen verhindert.

Kann ich mein Bodenkissen reparieren?

Natürlich, aber am einfachsten gestaltet sich die Reparatur des Bodenkissens bei einem Sitzsack. Der Stoff ist meist etwas dünner und leichter, mit einem Faden wieder zu vernähen. Alternativ können Sie hier auch auf eine Art Flicken zurückgreifen, um Löcher abzudichten. Allerdings ist dies keine dauerhafte Lösung.

Bei Bodenkissen mit einer starken Verarbeitung müssen Sie zum Zwirn und der starken Nadel greifen. Sofern Sie den Bezug nicht entnehmen können, findet dies allein in Handarbeit statt. Ist der Bezug aber entnehmbar, können Sie die kraftaufwendige Arbeit mit der Nähmaschine durchführen.

Wer sind die bekanntesten Anbieter von Bodenkissen?

  • Clevernomad
  • Otto
  • JYSK
  • Kissenwelt
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.492 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...