Orthopädische Matratze Test 2023 • Die 9 besten Orthopädische Matratzen im Vergleich
Eine orthopädische Matratze soll Fehlstellungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates vorbeugen und richtet sich demnach an Käufer, die Rücken- und Nackenschmerzen vermeiden wollen. Doch Vorsicht: Der Begriff “orthopädische Matratze” ist nicht geschützt und kann somit von jedem verwendet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine orthopädische Matratze ausmacht und wie Sie die richtige Matratze für sich finden.
Orthopädische Matratze Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Welche Matratze für welchen Körpertyp?
Eine Matratze hat sowohl abstützende als auch entlastende Funktionen. Damit eine Matratze Ihren Körper orthopädisch wirksam die beste Schlafunterlage bietet, sind 4 Faktoren wichtig:
- Figurtyp
- Seiten- oder Rückenschläfer
- Bevorzugte Härte
- Partner
Im Folgenden gehen wir auf alle 4 Punkte ein, und sagen Ihnen, worauf zu achten ist.
Orthopädische Matratzen für Seitenschläfer oder Rückenschläfer nach Figurtyp
Jeder Mensch dreht sich im Schlaf, doch hat jeder eine bevorzugte Schlafposition, in der er die meiste Zeit verbringt und sich besonders beim Einschlafen wohlfĂĽhlen will.
Bei Seitenschläfern soll die Wirbelsäule im Liegen eine gerade Linie bilden. Hierfür muss die Matratze im Schulter- und Beckenbereich nachgeben. Haben Sie besonders kräftige Schultern oder ein breites Becken, muss die orthopädische Matratze so beschaffen sein, dass sie in diesem Bereich gut nachgibt.
Laut der Stiftung Warentest eignen sich für Seitenschläfer mit breiten Schultern die Bodyguard Matratze von Bett1.de oder die Latex-Matratze Sanastar-Comfort von Allnatura. Für Seitenschläfer, die schmal gebaut sind, aber ein sehr breites Becken haben, sei die MFO Matratze VitaSan Komfort geeignet, da hier das Becken so tief einsinken kann, dass die Wirbelsäule gerade ist.
Für Rückenschläfer dürfen die Schultern und das Becken hingegen nicht zu tief einsinken. Hier gilt: Wenn Sie eine gerade Figur haben, sollten die meisten Matratzen-Typen für Sie geeignet sein. Haben Sie aber ein ausgeprägtes Becken, ist in diesem Bereich eine Stützfunktion sinnvoll.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Orthopädische Matratzen
Sind 7 Zonen Matratzen orthopädisch?
Bei einer 7 Zonen Matratze ist der Matratzenkern in 7 Teilbereiche aufgeteilt:
- Kopf- und Nackenzone
- Schulterzone
- Lendenwirbelbereich
- Becken-Zone
- Schenkel-Zone
- Waden-Zone
- FuĂź-Zone
Da 7-Zonen-Matratzen so entwickelt wurden, dass sie im Schulter und Rückenbereich einsinken, ist das Konzept besonders für Seitenschläger gut geeignet, da die Wirbelsäule dann eine gerade Linie bildet. Wie Tests gezeigt haben, sind die 7 Zonen allerdings nicht zwingend für eine orthopädische Matratze. Es gibt auch Matratzen ohne besondere Zonen-Einteilung, die sich hervorragend an die menschliche Anatomie anpassen.
Welcher Härtegrad ist für eine orthopädische Matratze am besten?
Tests und Untersuchungen haben gezeigt: Der beste Härtegrad ist der, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen. Sie sollten sich nicht zwingen, auf einer harten Unterlage zu schlafen, wenn Ihnen das nicht angenehm ist. Denn: Der Härtegrad beeinflusst die nicht die abstützende Eigenschaft einer Matratze! Dies konnten z. B. Laboruntersuchungen der Stiftung Warentest belegen.
Die weit verbreitete Annahme, dass weiche Matratzen (H1) nur für Menschen bis 50 kg geeignet seien und harte Matratzen (H5) für Menschen ab 130 kg Körpergewicht gedacht sind, ist falsch. Es können auch schwere Menschen eine weiche orthopädische Matratze (H1 oder H2) wählen, wenn ihnen das angenehm ist. Die beliebteste Härte ist allerdings mittelfest; H2+ oder H3. Manche Matratzen haben 2 Seiten, eine weichere und eine härtere, von denen man sich dann eine aussuchen kann.
Die verschiedenen Härtegrade für Matratzen im Überblick:
- H1 Ultra weich
- H2 Weich
- H2+ Mittelfest
- H3 Mittelfest
- H4 Hart
- H5 Sehr hart
Orthopädische Matratzen für 2 Personen
Ein häufiges “Problem” beim Matratzen-Kauf ist, dass sich 2 Menschen mit unterschiedlichem Körperbau und unterschiedlichen Schlafpositionen die gleiche Matratze teilen.
Er ist ein groĂźer Seitenschläfer und sie eine zierliche RĂĽckenschläferin – in diesem Fall ist es schwer, die perfekte Matratze fĂĽr beide zu finden. Laboruntersuchungen bei teuren Boxspringbett-Matratzen zeigten, dass in einer solchen Konstellation oft ein Partner suboptimal liegt.
Es gibt hier 3 Lösungsansätze:
- Die goldene Mitte: Er schläft gern weich, sie mag die Matratze lieber hart – man einigt sich auf mittelfest.
- Einer verzichtet: Bei manchen Paaren hat einer von beiden keine Schlafbeschwerden und kann eigentlich immer und überall gut schlafen, während der andere oft Rücken- oder Nackenbeschwerden hat und häufig Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen hat. In diesem Fall sollte man sich nach der Person mit dem höheren Bedürfnis nach einer passenden Matratze richten.
- Zwei Matratzen in einem Bett: Dass jeder eine individuelle Seite bekommt, ist besonders bei Boxspringbetten sehr beliebt. Die Matratzen können durch eine “Liebesbrücke” miteinander verbunden werden, wodurch die “Besucherritze” kaum stört.
Eindrücke aus unserem Orthopädische Matratzen - Test
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – durch die ergonomischen 7 Zonen wird die Wirbelsäule unabhängig von der individuellen Liegeposition unterstĂĽtzt und entlastet
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – Made in Germany
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – 5 Jahre Garantie
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – besonders langlebig, ohne Kuhlenbildung
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – 23cm hoch
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – hohe RĂĽckstellkraft
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – bietet einen breiten 7cm Seitensteg fĂĽr besondere Stabilität
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – produziert mit schadstoffgeprĂĽften & Ă–KO-TEX Standard 100 Materialien
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – angenehmes Schlafklima
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – bietet Wendegriffe fĂĽr einfaches wenden und tragen der Matratze
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – waschbarer Bezug bis 60°C
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – der Bezug ist per 4 Seiten-ReiĂźverschluss komplett abnehmbar
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – die Taschenfederkerne passen sich an Ihre Körperform an und ermöglichen so einen erholsamen Schlaf
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – besteht aus 4cm Komfortschaum (RG 30 kg/mÂł) jeweils ĂĽber und unter den Taschenfederkernen
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – fĂĽr Allergiker-geeignet
Orthopädische Matratzen im Internet kaufen – eine gute Idee?
Matratzen sollte man am besten Probeliegen. Doch wenn Sie eine Matratze online kaufen, ist es sogar noch besser, denn Sie können die Matratze sogar Probeschlafen!
Laut der Verbraucherzentrale Baden-WĂĽrttemberg gilt:
- Ein 14-tägiges Widerrufsrecht beim Online-Kauf einer Matratze – auch bei entfernter Schutzfolie
- Beim Kauf in einem Matratzen-Geschäft zählt bei Rückgabe die Kulanz des Händlers, (außer bei einem offensichtlichen Mangel)
Viele Onlinehändler und vor allem neue Start-ups gehen aber noch weiter und lassen Sie sogar 30 oder 100 Tage Probeschlafen.
Somit haben Sie beim Online-Kauf ein wesentlich geringeres Risiko. Allerdings sollte ökologisch bewussten Menschen bewusst sein, dass zurückgegebene Matratzen in den meisten Fällen bei der Müllverbrennung landen. Dies haben Recherchen des SWR-Magazins Marktcheck ergeben.
Welche Arten von orthopädischen Matratzen gibt es?
Federkernmatratzen
Taschenfederkern-Matratzen enthalten einen Kern mit Stahlfedern. Der Vorteil: Sie geben nur punktelastisch dort nach, wo sie belastet werden und passen sich dem Körper gut an.
Sie können außerdem sehr gut Feuchtigkeit abtransportieren. Ein Nachteil ist, dass sie durch ihre geringe Elastizität eher nicht für verstellbare Lattenroste geeignet sind.
Schaumstoffmatratzen
Es gibt Komfortschaummatratzen und Kaltschaummatratzen, wobei Kaltschaum das hochwertigere Material ist. Schaumstoffmatratzen haben oft gute Liegeeigenschaften und sind angenehm weich. Für stark schwitzende Menschen sind sie aber weniger gut geeignet, da sich durch Feuchtigkeit schneller Kuhlen bilden können.
Viskoschaummatratzen
Bei Viskoschaummatratzen besteht die obere Matratzenschicht aus Polyurethan-Schaum mit “Memory-Effekt”. Durch diesen passt sich die Matratze sehr gut der Körperform an. Tests haben jedoch gezeigt, dass der Schaum bei starker Kälte zu einer Liegekuhle führen kann, welche die Bewegung im Schlaf erschwert.
Latexmatratzen
Latex wird aus Kautschukbäumen gewonnen, ist angenehm weich und hat gute Liegeeigenschaften. Latex ist zudem sehr haltbar und 100 % biologisch abbaubar. Natur-Latexmatratzen sind ökologisch und gesundheitlich eine sehr gute Wahl, sind aber auch sehr teuer.
Boxspringbettmatratzen
Boxspringbettmatratzen sind mit einer Dicke von 60 bis 70 cm sind sehr komfortabel und erfreuen sich einer immer stärkeren Beliebtheit. Durch die Kombination mit einem Topper können hier sehr individuelle Bedürfnisse bezüglich Wärme- und Kälteempfinden verwirklicht werden. Der Nachteil: Boxspringbettmatratzen sind sehr teuer.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.futura-sciences.com/de/category/gesundheit/schlaf/
- https://www.swissflex.com/de/blog/seitenschlaefer
- https://www.vital.de/wohlbefinden/lifestyle/warum-eine-gute-matratze-fuer-guten-schlaf-entscheidend-ist-5489.html
- https://beyosa.de/de/haertegrad-matratze
- https://de.wikipedia.org/wiki/Matratze
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- BĂĽgelbrett Test
- BĂĽrodrehstuhl Test
- BĂĽrosessel Test