Elektrogrill Test 2023 • Die 7 besten Elektrogrills im Vergleich
Elektrogrills bieten sich wunderbar für den Einsatz in den eigenen vier Wänden an. Sie können beispielsweise für eine fettarme Zubereitung von Speisen dienen. Lernen Sie verschiedenen Elektrogrills kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Elektrogrill Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Elektrogrill und wie funktioniert er?
Ein Elektrogrill funktioniert ohne Kohle oder Gas. Sie müssen diese Art von Grill nur an einer Steckdose anbinden, und schon können Sie mit dem Grillen anfangen. Solche Grills liefern Grillgut, das genauso lecker und gesund ist, wie von einem Gas- oder Kohlegrill.
Verschiedene Elektrogrill Arten eignen sich zur Nutzung außen und in geschlossenen Räumen. Sie brauchen weniger Platz, da nicht viel Rauch gebildet wird und keine Flammen entstehen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Elektrogrills
Welche Arten von Elektrogrills gibt es?
Jeder Elektrogrill zeichnet sich durch verschiedene Funktionalitäten aus. Generell können Sie Elektrogrills in den folgenden drei Arten unterteilen:
Standgrill
Standgrills eignen sich zum Grillen draußen. Die meisten Elektrogrills dieser Art haben eine relativ große Grillplatte, die genug Platz zur Zubereitung verschiedenster Grillgutsorten geeignet ist. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie regelmäßig für eine größere Gruppe an Leuten gleichzeitig grillen wollen. Solche Elektrogrills haben meistens auch einen Deckel, damit Ihr gekochtes Grillgut für längere Zeit warm bleibt.
Viele Modelle dieses Elektrogrills haben auch Zusatzfunktionen, die Ihre Grillerfahrung erleichtern und genießbarer machen können. Die einstellbare Höher steigert den Komfort beim Grillen. Sie müssen sich somit nicht über den niedrigen Grill bücken, was sich nach längerer Zeit sehr unangenehm anfühlt. Oft haben diese Elektrogrills auch Ablagestellen, wo Sie gekochtes Grillgut, Teller oder andere notwendige Utensilien zum Grillen abstellen.
Tischgrill
Tischgrills sind kleiner und ohne Ständer. Sie müssen diesen Elektrogrill auf einem Tisch stellen damit Sie Ihn benutzen können. Nach dem Grillen können Sie das Essen auch direkt auf dem Elektrogrill servieren, da er ganz gut auf dem Esstisch passt. So bleibt Ihr Essen länger warm.
Solche Elektrogrills haben eine Grillplatte, deren Temperatur Sie leicht einstellen können. Tischgrills sind ideal, wenn Sie einen kleinen Balkon oder eine etwas engere Terrasse haben, da bei ihrer Anwendung weniger Rauch resultiert. Wenn Sie also im Winter auf das Grillen nicht verzichten wollen und gleichzeitig nicht draußen in der Kälte stehen möchten, dann ist ein Tischgrill der Elektrogrill für Sie.
Kontaktgrill
Diese Art von Elektrogrills haben zwei Grillplatten. Eine ist unten und die andere ist oben installiert. So wird die Vorheizungszeit sowie die Kochzeit Ihres Grillguts gekürzt. Das ist besonders praktisch, wenn Sie sich gesund ernähren möchten und wenig Zeit zur Verfügung haben. Solche Grills können ganz gut in der Küche benutzt werden.
Dank der Kompaktheit des Kontaktgrills, können Sie diesen Elektrogrill sehr bequem zum Campen oder auf Picknicks mitnehmen. Auch die Rauchbildung ist sehr begrenzt, größtenteils wegen des Deckels. Trotz der kleinen Größe, eignen sich Kontaktgrills für die Zubereitung von den verschiedensten Gerichten. Sie können neben der konventionellen Sorten vom Fleisch auch Pizza und leckere Sandwiches mit diesem Elektrogrill zubereiten.
Kaufkriterien im Elektrogrill Test 2021
Die Auswahl an Elektrogrills ist sehr groß. Damit Sie den passenden Elektrogrill aussuchen können, haben wir für Sie die wichtigsten Eigenschaften zusammengestellt. Im Folgenden werden wir Ihnen jedes dieser Kriterien im Detail erklären:
Größe
Die Größe der Grillplatte spielt eine wichtige Rolle beim Kauf. Wenn Sie regelmäßig für eine große Gruppe grillen werden, dann eignet sich ein Kontaktgrill eher weniger. Außerdem beeinflusst die Größe der Grillplatte Ihres Elektrogrills den Preis und die geforderte Leistung.
Generell sollte für vier Personen die Grillfläche des Elektrogrills mindestens 800 Quadratzentimeter betragen. So werden die Wartezeiten auf das Essen nicht zu lang sein und Sie können auch das Essen noch warm genießen. Falls Sie öfters auf Ausflügen grillen, dann brauchen Sie eher einen kompakten Grill. Hier spielt die Größe des Elektrogrills eine wichtigere Rolle als nur die der Grillplatte. Es oft schwer und umständlich einen Standgrill beim Campen ein- und auszupacken.
Einsatzort
Falls Sie den Grill hauptsächlich im Sommer mit Freunden benutzen werden, dann passt ein Standgrill ganz gut. Die Bildung von etwas Rauch würde Sie beim Grillen draußen nicht so stark stören, aber ein geeigneter Windschutz ist in diesem Fall wichtig. Der Windschutz vermeidet das Kühlen Ihres Elektrogrills, falls es etwas kühler wird. Ein Verlängerungskabel ist oft auch notwendig, da der Elektrogrill angesteckt werden muss und eine Steckdose nicht immer außen bereitsteht.
Wenn Sie eher in Ihrer Wohnung oder auf den Balkon grillen wollen, dann brauchen Sie einen Elektrogrill mit einem adäquaten Rauchschutz. So stinkt Ihre ganze Wohnung nicht nach Rauch und Ihre Nachbarn werden nicht gestört. Achten Sie auf die Vorlage von einem Fettablaufsystem, da dieser die Raucheindämmung begünstigt. In diesem Fall sind Tischgrills und Kontaktgrills praktischer für Sie.
Leistung
Generell sollte Ihr Elektrogrill eine Leistung von mindestens 2000 Kilowatt besitzen. Das ist bei kleineren Grills ausreichend um eine gute Grillleistung zu garantieren. Falls der Elektrogrill einen Deckel besitzt, wird die Grillleistung begünstigt. So wird die Grillplatte warm gehalten ohne zusätzlichen Aufwand.
Große Elektrogrills brauchen eine höhere Leistung, um das Grillgut, das auf der gesamten Grillfläche verteilt wird, gleichmäßig kochen zu können. Wenn die Leistung des Elektrogrills zu niedrig ist, besteht das Risiko, dass Ihr Fleisch zu lange zum Kochen braucht und am Ende zu trocken ist.
Alternativen zu Elektrogrills
Der Elektrogrill ist relativ modern und erfüllt nicht für jeden den erwünschten Zweck. Möglicherweise eignet sich eine der folgenden Alternativen besser für Sie:
- Holzkohlegrill: Viele Grillfans glauben, dass die Kohle dem Grillgut ein rauchiges Aroma verleiht, dass bei vielen anderen Grillarten nicht erreichbar ist. Zudem sind Holzkohle und Briketts sehr günstig und überall erhältlich und der Grill braucht keine Komplexe Vorarbeit. Aber dieser Grill braucht eine längere Zeit bis die optimale Temperatur erreicht wurde und die Rauchentwicklung macht das Grillen innen unmöglich. Außerdem ist die Temperaturkontrolle eine Kunst, da sie nicht manuell regulierbar ist, sondern anhand der benutzten Kohle.
- Gasgrill: Das Grillen anhand eines Gasgrills ist sauberer als bei Holzkohlegrills, da keine Asche vorliegt, die entsorgt werden muss. Die optimale Temperatur zum Grillen wird zwar sehr schnell erreicht, aber davor müssen Sie mit einem komplexen Aufbau und Vorbereitung des Grills rechnen. Außerdem liegt ein relativ hohes Risiko vor, wegen der Nutzung von Gas. Am besten lassen Sie sich bezüglich der Gasleitung von einem Experten beraten.
Holzkohlegrills sind die traditionellen Grills. Diese eignen sich im Garten oder auf einer großen Terrasse. Sie sind aber relativ aufwändig zu reinigen, weil Sie die Asche nach dem Grillen entsorgen müssen bevor sie den Grill reinigen können. Die Reinigung bei Gasgrills ist einfacher, aber sie tragen ein hohes Risiko mit der Nutzung von Gas.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.bbqlove.de/elektrogrills/
- https://www.grilltiger.de/elektrogrill-test/Welche_Alternativen_gibt_es_zu_einem_Elektrogrill
- https://www.grillenmitstrom.de/elektrogrill-reinigen.php
- https://entsorgen.org/grill/
FAQ
Wer braucht einen Elektrogrill?
Wenn Sie ein Grillfanatiker sind und zusätzliche Sicherheit vor den Flammen haben wollen, dann ist ein Elektrogrill das Richtige für Sie. Besonders nützlich ist ein Elektrogrill, wenn Kinder herumlaufen und so sind sie vor dem Feuer geschützt. Die meisten Modelle verleihen Flexibilität bei der Auswahl des Grillorts und so könne Sie auch im Winter in der Küche grillen, ohne dass die ganze Wohnung nach Rauch riecht. Elektrogrills machen es möglich, dass Sie sich gesund ernähren. Grillen auf dem Herd ist zwar gesund aber es liefert nicht denselben leckeren Geschmack wie ein Elektrogrill.
Welcher ist der beste Elektrogrill?
Der beste Elektrogrill ist derjenige, der Ihre Erwartungen und Bedürfnisse erfüllt. Ein Elektrogrill eignet sich nicht für jeden. Wenn Sie einen Elektrogrill brauchen, der eine große Gruppe in kürzester Zeit bedienen kann, dann ist die Größe der Grillplatte und die Leistung des Grills sehr wichtig für Sie. Falls Sie eher den Grill alleine benutzen wollen und keinen Garten haben, dann brauchen Sie einen Elektrogrill, der nicht zu viel Rauch produziert. Vielleicht legen Sie auch mehr Wert auf Zusatzfunktionen, die in einigen Modellen von Elektrogrills eingebaut werden. Einen allgemein besten Elektrogrill ist daher schwer zu definieren.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Beim Testen und Vergleichen von Elektrogrills wird besonders auf das Material der Grillplatten geachtet. Die besten Elektrogrills haben Grillplatten aus Edelstahl oder Aluminium. Diese sind relativ langlebig und oft beschichtet, damit das Grillen auch ohne Zugabe von Fett ermöglicht wird. Die Leistung ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Um die leckersten Fleischarten zu grillen, muss die Leistung des Elektrogrills ausreichend sein. Die ganze Grillplatte sollte gleichmäßig geheizt werden, damit das Fleisch genauso gleichmäßig gekocht wird.
Können nur bestimmte Fleischsorten auf einem Elektrogrill gegrillt werden?
Theoretisch können Sie alles auf einen Elektrogrill grillen. Das klassische Grillgut umfasst die verschiedenen Fleisch- und Geflügelsorten. Je nach Fleischart und Größe des Fleischstücks variiert die Kochzeit. Auch Fisch kann auf einem Elektrogrill gekocht werden. Hier sollten Sie aber gut auf die Temperatur der Grillplatte achten, denn Fisch ist sehr zart. Genauso können Sie verschiedenes Gemüse grillen. Paprika, Auberginen, Zucchini und Mais eignen sich besonders gut. Für vegetarische Varianten können Sie festen Tofu auf dem Elektrogrill zubereiten. Viele Elektrogrills sind geeignet um leckere Sandwiches, Pizzen und Desserts aus gegrilltem Obst herzurichten.
Warum braucht ein Elektrogrill Wasser?
Wenn Sie die Auffangschale für das Fett mit etwas Wasser auffüllen, ist diese nach dem Grillen einfacher zu reinigen. Das Gleiche gilt auch für die Heizstäbe des Elektrogrills, denn so klebt kein verbranntes Fett fest. Die Wasserschale unter der Grillplatte trägt dazu bei, dass die Temperatur des Elektrogrills nicht allzu hoch wird. Wärme wird im Wasser absorbiert damit der Elektrogrill nicht überhitzt wird. Achten Sie vor der Nutzung Ihres Grills auf die Hinweise des Herstellers, denn nicht alle Elektrogrills brauchen eine Wasserschale.
Wie wird ein Elektrogrill gereinigt?
Viele Elektrogrills haben entnehmbare Teile, die spülmaschinenfest sind. Das erleichtert und beschleunigt den Reinigungsprozess, besonders nach größeren Grillpartys. Achten Sie dafür auf die Hinweise des Herstellers, da jeder Elektrogrill sich trotzdem etwas unterscheidet von anderen. Am besten ist es den Elektrogrill sofort nach dem Grillen zu reinigen. Warten Sie kurz bis das Grillrost etwas abgekühlt ist, aber nicht zu lang damit das Fett nicht festklebt. So ist auch die Reinigung mit einem Schwamm relativ leicht.
Wo wird ein Elektrogrill entsorgt?
Im Gegensatz zu Gasgrills und Holzkohlegrills ist die Entsorgung von Elektrogrills in den meisten Bundesländern relativ einfach. Elektrogrills gelten als Elektroschrott und können somit bei bestimmten Fachhändlern oder im Werkstoffhof abgegeben werden. Ihr Elektrogrill sollten Sie nicht im Restmüll entsorgen, da es Materialien enthält, die recycelt werden können.