Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Teflonpfanne Test 2023 • Die 9 besten Teflonpfannen im Vergleich

Teflonpfanne Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine Teflonpfanne überhaupt?

Was ist ein Teflonpfanne Test und Vergleich?Eine Teflonpfanne ist eine mit dem Stoff Polytetrafluorethyl beschichtete Pfanne. Die Firma Dupont wählte für Pfannen mit PTFE-Beschichtung den Namen Teflon. Teflon ist ein harzartiger Kunststoff, der durch seine enorme Antihaftwirkung überzeugt. Bei PFTE-Pfannen besteht die Grundsubstanz der Pfanne meist aus Aluminium oder Edelstahl.

Auf das Metall werden verschiedene weitere Schichten angebracht. Der Pfannenboden aus Metall wird angeraut und mit einer sogenannten Primer-Schicht belegt. Zwischen dem Aluminium bzw. dem Edelstahl und der flüssigen Primer-Schicht wirken Van-der-Waals-Kräfte, wie auch zwischen den einzelnen PFTE-Molekülen. Auf die getrocknete Primerschicht wird meist ein Mischschicht aus PTFE und PFA und einem anderen Fluorpolymer aufgetragen.

Die Oberflächenschicht besteht meist nur aus PFTE. Die PFTE-Beschichtung verfügt über einen äußerst geringen Reibunskoeffizienten und ist daher optimal für eine Verwendung als Oberfläche für Bratpfannen geeignet.
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test - dank kratzfester Teflon Platinum Plus Beschichtung lässt sich Gargut ohne Probleme vom Boden der Bratpfanne lösen
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test – dank kratzfester Teflon Platinum Plus Beschichtung lässt sich Gargut ohne Probleme vom Boden der Bratpfanne lösen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Teflonpfannen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Teflonpfanne?

Wie funktioniert ein Teflonpfanne im Test und Vergleich?Starke Bindungen zwischen Kohlenstoff- und Fluoratomen sorgen für eine extreme Reaktionsträge des Stoffes PFTE. Außerdem ist PFTE durch eine kompakte Hülle aus Fluoratomen um das Kohlenstoffatom herum stark kinetisch gehemmt. Es ist somit außerordentlich resistent gegen sämtliche chemische Stoffe.

Bei dem Stoff PFTE entspricht die Haftreibung der Gleitreibung, sodass der Übergang vom Stillstand zur Bewegung ohne Verzögerung stattfinden kann. Durch diese Eigenschaften erhält PFTE eine stark antiadhäsive Wirkung. Antiadhäsivität meint, dass auf einer Oberfläche keine Stoffe, also auch kein Lebensmittel, haften bleiben. PFTE besitzt also die Fähigkeit, fast alle Stoffe auf der Oberfläche gleiten zu lassen. Beim üblichen Einsatz einer Teflonpfanne im Haushalt kommt diese Wirkung zum Tragen.

Produkte die sonst auf dem Pfannnenboden einer nicht beschichteten Pfanne ankleben und somit unter enormen Fetteinsatz angebraten werden müssen, können auf einer Teflonoberfläche mit geringem oder garkeinem Fetteinsatz zubereitet werden. Die Antihaftwirkung ist bei allen Lebensmitteln gegeben.

Vorteile und Anwendungsbereiche von Teflonpfannen

Vorteile aus einem Teflonpfanne TestvergleichTeflonpfannen können im normalen Küchengebrauch bei sämtlichen Zubereitungsmethoden eingesetzt werden. Die Teflonpfanne ist also eine Art Allzweckwaffe unter den Pfannen bzw. unter den Küchengeräten. Wie bereits zuvor bei der Funktionsweise der Teflonpfanne beschrieben, besitzen Teflonpfannen eine extreme Anithaftwirkung und sind darüber hinaus relativ hitzebeständig. Diese Hitzebeständigkeit ist ein enormer Vorteil in der alltäglichen Küchennutzung.

So ist beispielsweise auch das scharfe Anbraten eines Steaks mithilfe einer Teflonpfanne entgegen vieler Gerüchte kein Problem. Eine handelsübliche Teflonpfanne kann auf eine Temperatur von 260 Grad erhitzt werden, ohne die Anithaftversieglung zu beschädigen.

Teflonpfannen sind nicht nur hitzebeständig, sondern auch schnell auf einer geeigneten Temperatur, um Lebensmittel darin zuzubereiten. Teflonpfannen sind auch besonders gut geeignet für eine fettreduzierte Zubereitung, da ein „Anbacken“ auf der Pfannenoberfläche nicht wie bei gusseisernen Pfannen durch einen sehr hohen Fetteinsatz verhindert werden muss. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Reinigung einer Pfanne mit PFTE-Beschichtung, da auch hier die Antihaftwirkung dazu führt, dass sich keine oder kaum Verkrustungen an der Pfannenoberfläche bilden.

Die Kochrückstände können ohne größeren Aufwand mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste entfernt werden. Auch die Reinigung in einer Geschirrspülmaschine stellt im Regelfall keine Probleme dar. Ein weiterer Pluspunkt der PFTE-Pfanne ist der verhältnismäßig geringe Preis.
Tim Mälzer by Springlane Tri-Ply Bratpfannen mit Teflon 24 & 28 cm im Test - zusammen mit Profikoch Tim Mälzer entwickelt
Tim Mälzer by Springlane Tri-Ply Bratpfannen mit Teflon 24 & 28 cm im Test – zusammen mit Profikoch Tim Mälzer entwickelt

Welche Arten von Teflonpfannen gibt es?

Arten aus einem Teflonpfanne TestEs gibt viele verschiedene Arten von Teflonpfannnen. Teflonpfannen unterscheiden sich in der Größe, in der Höhe, in der Struktur der Pfanne und in der PFTE-Konzentration, die in der Beschichtung enthalten ist. Am gängigsten sind flache und relativ niedrige Teflonpfannen mit eineim hohen PFTE-Gehalt.

Diese eignen sich besonders gut für schnelle Gerichte und sind äußerst pflegeleicht. Teflonpfannen mit einem relativ hohen Außenrand, haben meist auch einen ziemlich dicken Boden und sind oftmals mit einem Deckel verschließbar und backofentauglich. In diesen größeren massiven Pfannen werden neben schnellen Gerichten auch Schmorgerichte und Aufläufe zubereitet.

Pfannen mit Deckel haben den Vorteil, die Hitze in der Pfanne zu halten und somit den Garvorgang zu beschleunigen und die Wärme effizienter zu nutzen. Außerdem gibt es Pfannen mit einer PFTE-Beschichtung auch als Wokform, die vorwiegend zur Zubereitung von Schwenkgerichten verwendet werden.
Des Weiteren gibt es Teflonpfannen mit einer gerillten Oberfläche, die auch als Grillpfannen bekannt sind. Grillpfannen mit einer gerillten Struktur bieten vor allem bei der Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse den Vorteil, dass sich durch die Rillen in der Oberfläche knusprige Rillen auf dem Produkt bilden und sich dadurch Röstaromen entwickeln. Eine weitere Variante von Teflonpfannen ist die Crepes-Pfanne, die sich durch flache Ränder und einen relativ dünnen Boden auszeichnet. Crepes können in einer Teflonpfanne ganz ohne Fett zubereitet werden.

Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test - Maße: 28 cm x 6 cm, Grifflänge: 19,5 cm
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test – Maße: 28 cm x 6 cm, Grifflänge: 19,5 cm

Nach welche Kriterien werden Teflonpfannen getestet?

TeflonpNach diesen Testkriterien werden Teflonpfanne bei uns verglichenfannen können mittels verschiedener Kriterien getestet und anahnd dieser auch miteinader verglichen werden. Wir haben die wichtigsten und stichfestesten Kriterien und Produktmerkmale aufgeführt. Bei dem Test bzw. der Inspizierung einer Teflonpfanne sollten vor allem folgende Produktmerkmale überzeugen.

Material und Verarbeitung

Das Material und die Verarbeitung einer Pfanne sind entscheidende Vergleichskriterien. Gerade in diesem Bereich gibt es bei den verschiedenen Herstellern und Modellen starke qualitative Unterschiede. Besonders wichtig ist bei dem Kriterium der Verarbeitung, wie die einzelnen Materialien aufeinader abgestimmt und miteinander verbunden sind. Außerdem sollte es keine scharfen Kanten oder sonstige Stellen geben, an denen man sich verletzen könnte.

Handhabung

Bei der Handhabung ist es besonders wichtig, dass die Pfanne nicht zu schwer in der Hand liegt, sondern leicht zu bewegen ist. Vor allem kommt es bei der Handhabung auch auf die Form und das Material des Griffes an. Ganz wichtig ist es, dass dieser Griff wärmeisoliert ist und somit nicht die Hitze der Pfannenoberfläche annimmt.

Außerdem sollte der Griff eine rutschfeste Oberfläche aufweisen, um das Runterfallen einer Pfanne vorzubeuegen. Der Griff sollte jedoch auch in der Relation zur sonstigen Pfanne ein ziemlich hohes Gewicht haben, damit verhindert wird, dass die Pfanne nach vorne überkippt, weil der Schwerpunkt nicht passend ausgerichtet ist.
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test - besteht aus hochwertigem Mehrschichtmaterial (Tri-Ply), bei dem ein Aluminiumkern von zwei Lagen Edelstahl umschlossen wird
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test – besteht aus hochwertigem Mehrschichtmaterial (Tri-Ply), bei dem ein Aluminiumkern von zwei Lagen Edelstahl umschlossen wird

Anithaftwirkung

Folgende Eigenschaften sind in einem Teflonpfanne Test wichtigDie Anithaftwirkung ist die Hauptfunktion einer Teflonpfanne. Mit ihr steht und fällt die Qualität der Pfanne. Für eine ausreichende Antihaftwirkung, die das Ankleben von Lebennsmitteln auf der Pfannenoberfläche verhindert, sorgt ein entsprechender PFTE-Gehalt in der eigentlichen Beschichtung der Pfanne. Eine Teflonpfanne muss auch bei minimalem bzw. garkeinem Fetteinsatz antiadhäsiv wirken. Ein gutes Kriterium für einen Vergleich von verschiedenen Teflonpfannen ist also die Menge an Fett, die benötigt wird um ein Anbacken bzw. Ankleben von Lebensmitteln auf der Pfannenoberfläche zu verhindern.

Wärmeeigenschaften

Ein äußerst wichtiges Kriterium für den Vergleich von Pfannen mit Teflonbeschichtung ist auch die Wärmeleitfähigkeit. Es geht also darum, wie schnell sich die beschichtete Pfannenoberfläche erhitzt und wie schnell der Zubereitungsprozess begonnen werden kann. Auch bei diesem Vergleichskriterium gibt es enorme Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen.

Das Produktmerkmal der Wärmeleitfähigkeit ist besonders leicht zu prüfen und zu vergleichen, da die Temperaturen der Pfannenoberflächen nach bestimmten Minuten- oder Sekundenanzahlen relativ genau gemessen und miteinader verglichen werden können. Natürlich gilt es bei diesem Vergleich darauf zu achten, dass sich die Rahmenbedinungen nich verändern. Dass also beispielsweise, die vom Kochfeld abgegebene Hitze, immer auf einem konstanten Niveau ist.

Langlebigkeit und Abriebfestigkeit

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Teflonpfanne Test geprüftDas letzte und auch enorm wichtige Vergleichskriterium ist die Langlebigkeit der Pfanne, bzw. wann erste Abriebserscheinungen auftreten. Die Beschichtung der Teflonpfanne sollte bei richtiger Nutzung über mehrere Jahre hinweg keine Abriebserscheinungen aufweisen. Die PFTE-Beschichtung ist sehr strapazierfähig, jedoch nicht unzerstörbar. Der Einsatz von harten und scharfen Gegenständen kann zu Beschädigungen der Pfanne führen. Auch hier müssen die Testbedingungen konstant sein und von einem Einsatz der gerade beschriebenen Materialien muss abgesehen werden.

Vielseitigkeit

Bei dem Kriterium der Vielseitigkeit spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen ist es wichtig zu wissen, ob die Teflopfane backofentauglich ist. Die Backofentauglichkeit einer Teflonpfanne wird immer ausgewiesen, ist also für den Nutzer leicht zu erkennen. Die Möglichkeit eine Pfanne in den Backofen stellen zu können, ermöglicht neben dem Warmhalten des Pfanneninhaltes im Backoffen auch das Überbacken eines zuvor in der Pfanne zubereiteten Gerichtes.

Der Benutzer der Teflonpfanne kann im Fall einer backofentauglichen Pfanne die Zubereitung eines Gerichtes, bei der im Normalfall sowohl eine Teflonpfanne als auch eine Auflaufform benötigt wird, ausschließlich mit der Teflonpfanne durchführen. Außerdem ist es bei einigen Teflonpfannen möglich den Haltegriff abzumontieren.
Sollte die Teflonpfanne backofentauglich sein, der Griff jedoch aus einem nicht backofentauglichen Kunststoff gefertigt sein, ist es ein großer Vorteil, wenn der Griff abmontiert werden kann. Zur Vielseitigkeit einer Teflonpfanne trägt ebenfalls ein, in die Pfanne integrierter, Schüttrand bei. Eine Teflonpfanne mit einem integrierten Schüttrand ist optimal geeignet für die Zubereitung von verschiedenen Soßen, da diese optimal mit dem Schüttrand auf einem Teller verteilt werden können.

Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test - das Tri-Ply-Mehrschichtmaterial der Pfanne ermöglicht besonders schnelles Aufheizen und gleichmäßige Hitzeverteilung
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test – das Tri-Ply-Mehrschichtmaterial der Pfanne ermöglicht besonders schnelles Aufheizen und gleichmäßige Hitzeverteilung

Worauf muss man beim Kauf einer Teflonpfanne achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Teflonpfanne Testsiegers achten?Natürlich sollten bei dem Kauf einer Teflonpfanne die oben genannten Kriterien berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist es jedoch auf das Gewicht der Pfanne zu achten. Zwar lassen sich leichte Pfannen meist leichter händeln als schwere Pfannen, jedoch sprechen schwere Pfannen auch immer für ein gewisses Maß an Qualität.

Die Schwere der Pfanne hängt vordergründig vom Material der Pfanne ab. Dementsprechend sind guseiserne Pfannen tendentiell schwerer als Teflonpfannen. Jedoch gibt es auch bei den Teflonpfannnen große Unterschiede im Gewicht und in der Qualität. Ein vergleichsweise hohes Gewicht spricht für einen dicken Pfannenboden, wodurch eine gute Wärmespeicherung gewährleistet ist. Dies ist nicht nur effizient und energiesparend sondern, sorgt auch für einen gleichmäßigen Garprozess.

In zahlreichen Tests und Vergleichen wurde der Zusammenhang von Gewicht und Qualität in Bezug auf Teflonpfannen bestätigt. Daher ist es ratsam beim Kauf einer Teflonpfanne das Gewicht und insbesondere die Stärke des Bodens bzw. der Oberfläche als entscheidendes Auswahlkriterium zu berücksichtigen.

Außerdem sollte berücksichtigt werden, dass der hohe Preis einer Pfanne nicht zwangsläufig eine hohe Qualität und Langlebigkeit garantiert. Testergebnisse von verschiedenen Vergleichs- bzw. Testgesellschaften können bei der Kaufentscheidung helfen. Auch Videoprodukttests im Internet sind sehr aufschlussreich.

Eindrücke aus unserem Teflonpfannen - Test

Marktführer bei Teflonpfannen

  • Tefal
  • WMF
  • De Buyer
  • Le Creuset
  • Rösle
  • Fissler
  • Anolon
 Tefal ist ein französischer Hersteller für Küchengeräte. Der Name Tefal setzt sich aus den Begriffen Teflon und Alumninium zusammen. Der Erfinder der Teflonpfanne Marc Gregoire war gleichzeitig der Gründer der Firma Tefal. Bratpfannen und Töpfe bilden immernoch die größte Produktsparte des Unternehmens ab. Tefal hat seine Produktpalette jedoch um viele weitere Küchengeräte erweitert.
Die WMF-Group ist ein börsennotiertes Unternehmen, das vorwiegend Küchen- und Haushaltswaren herstellt. Unter anderem produziert WMF in großer Stückzahl auch Teflonpfannen. Seit 2016 gehört das deutsche Unternehmen zum französischen Konzern SEB. WMF bietet im Vergleich zu seinen Konkurrenten Pfannen mit relativ hohen Preisen an, die durch ,die vom Hersteller garantierte, sehr hohe Qualität gerechtfertigt werden sollen.
De Buyer ist ein Kochgeschirrhersteller aus Frankreich. Das Unternehmen ist vor allem auf die Produktion von Töpfen und Pfannen spezialisiert. Auch bei De Buyer macht die Produktion von Anihaftpfannen einen großen Anteil aller produzierten Waren aus.
Das ebenfalls französische Unternehmen Le Creuset SAS ist nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich der guseisernen Pfannnen. Le Creuset hat viele weitere Kochutensilien, darunter auch PFTE-Pfannen, im Sortiment.
Die deutsche Firma Rösle ist eine Tochtergesellschaft der Metallwarenfabrik Martoberdorf. Rösle bietet sowohl elektrische als auch nichtelektrische Küchengeräte an. Rösle hat selber verschiedene Töchterfirmen sowie internationale Niederlassungen und ist neben dem innovativen Konzept der Offenen Küche auch für sämtliche Küchenutensilien bekannt.
Der deutsche Kochgeschirrhersteller Fissler ist vor allem für die Produktion von Schnellkochtöpfen bekannt. Das bereits 1845 gegründete Unternehmen verfügt jedoch über eine breite Produktpalette und vertreibt auch PFTE-beschichtete Pfannen. Schon 1956 warb Fissler mit der Pfanne mit dem Antiklebeeffekt, die eine Zubereitung eines Spiegeleis ohne Fett möglich machte.
Die Marke Anolon gehört zu der Meyer Corperation und wirbt für qualitativ hochwertiges Kochwerkzeug. Das Steckenpferd der Marke sind vorallem die Bratpfannen, die unter anderem von dem Sternekoch Dieter Müller vermarktet werden.
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne im Test- die ofenfeste Pfanne ist als kleine (24 cm) und große (28 cm) Version erhältlich
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne im Test- die ofenfeste Pfanne ist als kleine (24 cm) und große (28 cm) Version erhältlich

Wo kaufe ich meine Teflonpfannne am besten? Im Fachhandel oder doch im Internet?

Wo kaufe ich einen Teflonpfanne Test- und Vergleichssieger am besten?Wie bei vielen anderen Produkten auch stellt sich bei der Teflonpfanne die Frage, wo man das Produkt kaufen soll. Die große Frage ist, ob ein Kauf im Einzelhandelsgeschäft oder eine Kauf im Internet sinnvoller ist. Das Internet bietet den großen Vorteil, dass es dort eine viel größere Auswahl gibt als im Einzelhandelsgeschäft. Jedoch bietet das Einzelhandelsgeschäft die Möglichkeit sich umfassend vom Fachpersonal beraten zu lassen. Eine direkte Gegenüberstellung von mehreren in Frage kommenden Produkten kann nur im Einzelhandelsgeschäft durchgeführt werden.

Zu berücksichtigen gilt es jedoch auch, dass man sich im Internet umfassender über die Rezensionen von verschiedenen Produkten informieren kann. Dies ist ein deutlicher Pluspunkt gegenüber dem Einzelhandel, wo Verkäufer oftmals die Interessen der Kunden hinter den eigenen Verkaufsinteressen anstellen. Ein weiterer Pluspunkt für den Kauf im Internet ist auch die Möglichkeit, viele verschiedene Produkte auch preislich miteinander zu vergleichen.
Gerade bei Teflonpfannen ist dies von großer Bedeutung, da die Preisspange dort relativ groß ist. Außerdem finden auf verschiedenen Videoportalen im Internet viele Tests und Eignungsprüfungen wieder. Dort kann man sich einen guten Überblick über verschieden Hersteller und Modelle verschaffen. Die Brateigenschaften verschiedener Modelle können so einfach miteinader vergleichen werden. Im Großen und Ganzen stellt der Kauf einer PFTE-Pfanne im Internet also aufgrund von verschiedenen Faktoren die bessere Alternative dar.

Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test - bodenständiges und strapazierfähiges Kochwerkzeug
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test – bodenständiges und strapazierfähiges Kochwerkzeug

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Nennenswerte Vorteile aus einem Teflonpfanne Testvergleich für KundenVor allem werden in denn Kundenrezessensionen die mangelnden Anithafteigenschaften von Teflonpfannen beanstandet. So auch bei dem Bestseller-Modell von Tefal, der „Tefal E85606“, bei der einige Kunden das Problem des Anklebens von Lebensmitteln auf dem Pfannenboden kritisieren. Ein weiterer Minuspunkt der vermehrt in Kundenrezsensionen auch in Bezug auf die Tefal E85606 beschrieben wird, ist das Ablösen von Partikeln der Teflon-Beschichtung. Einige Kunden klagen über sehr schnelle Abriebs- und Abplatzerscheinungen die bereits nach wenigen Wochen Benutzung eigetreten sind.

Im Zusammenhang damit wird außerdem auch ein störender, giftig wirkender Geruch beschrieben, der nach einer weiteren Nutzung nach Abriebeserscheinungen einsetzt. Jedoch kann man nicht wissen, ob die Teflonpfanne ordnungsgemäß, also nur mit Silikonbesteck und Kochlöffeln aus Holz, benutzt wurde. Im Gegenzug wird die Tefal E85606 nämlich auch von einigen Nutzern als besonders langlebig und kratzfest beschrieben. Auch die Spülmaschninenfestigkeit wird besonders positiv hervorgehoben und gegenüber anderen Teflonpfannen als qualitativ hochwertiger.

Die Brateigenschaften der „Anolon Profi Bratpfanne Induktion“ werden in vielen Kundenrezensionen als sehr gut beschrieben. Besonders gelobt wird bei dieser Bratpfanne die Möglichekeit Lebensmittel ganz ohne Öl oder Butter anzubraten. Die Antihaftbeschichtung erfüllt also vollkommen ihren Zweck. Auch das hohe Gewicht der Pfanne bzw. der dicke Boden, der nach Herstellerangaben aus vier Schichten besteht, machen bei vielen Kunden einen guten Eindruck und bestätigen die angepriesene hohe Qualität im Praxistest.

Die wichtigsten Vorteile von einem Teflonpfanne Testsieger in der ÜbersichtAußerdem soll bei der Teflonpfanne von Anolon laut mehreren Kunden auch die Hitzeaufnahme ausgezeichnet funktionieren. Nicht zufrieden waren einige Kunden mit der Verarbeitungqualität. Fehler in der Teflon-Beschichtung und Polierreste sind ein großer Nachteil und stimmen mit dem verhältnismäßig hohen Preis nicht überein. Ein weiterer Nachteil, der in den Kundenrezensionen in Bezug auf die Pfanne von Anolon beschrieben wird, ist eine zentrale Wölbung, die sich nach wenigen Nutzungen im Pfannenboden bildet.

Diese Wölbung trat in mehreren Tests auf und stellt eine große Beeinträchtigung der idealen Hitzeverteilung dar.Dass eine schnelle und gleichmäßige Wärmeaufnahme ein bedeutendes Vergleichskriterium ist, wird auch an den Kundenrezensionen zur WMF Devil Bratpfannne deutlich. Kunden, die diese Pfanne getestet haben, waren beeindruckt von der Wärmeleitfähigkeit und auch von der besonders leichten Reinigung der Pfanne. Eine schnelle und leichte Reinigung stellt also auch einen ausschlaggebenden Faktor dar. Besonders gelobt wird bei der Pfanne der Firma WMF auch die leichte Handhabung der Pfanne und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kongruenz zwischen Herstellerversprechen und der Kontrolle durch mehrere Kunden ist bei dieser Pfanne gegeben.

Die Teflonpfanne WMF Profi Resist weist im Vergleich zu den zuvor genannten Pfannen zwar einen deutlich höheren Preis auf, wird jedoch von Kunden fast ausschließlich gelobt. Die Teflonpfanne hat beim Test durch verschiedene Kunden vor allem durch die enorme Vielseitigkeit beeindruckt.
Die Kunden betonen außerdem auch die das schnelle Erhitzen der Teflonpfanne, obwohl diese einen verhältnismäßig dicken Pfannenboden besitzt. Auch die im Vergleich zu anderen Teflonpfannen extrem hohe Lebensdauer der WMF Profi Resist hat die Kunden überzeugt. Auch die Wärmespeicherung der Pfanne wurde in mehreren Praxistests der Kunden als sehr gut wahrgenommen.

Wissenswertes über die Teflonpfanne

Die Geschichte der Teflonpfanne

Alles wissenswerte aus einem Teflonpfanne TestDer Chemiker Roy Plunkett untersuchte 1938 die Eignung von bestimmten Kältemitteln für Kühlschränke. Dabei experimentierte er unter anderem mit dem Stoff TFE (Tetrafluorphylen) in einem geschlossenen Behälter. Nach einiger Zeit entdeckte er in dem Behälter kleine farblose Krümel, die zu Beginn der Untersuchung nicht vorhanden gewesen waren. Das Gas TFE war zu dem Stoff PFTE polymisiert. Der US-amerikanische Chemiker erhielt drei Jahre später ein US-Patent auf den Stoff PFTE.

Zu der Zeit war noch niemandem bewusst, welches Ausmaß diese Entdeckung einmal haben würde. Die Herstellungskosten für den Stoff PFTE waren zu der damaligen Zeit sehr hoch und man hatte keine Verwendung für den neu entdeckten Stoff. Das Produkt wurde zunächst im zweiten Weltkrieg im Rahmen des Manhatten-Projektes zur Herstellung von radioaktiven Stoffen eingesetzt.

Die herausragenden Eigenschaften von Teflon und die Verwendungsmöglichkeiten im Haushaltsgebrauch wurden erst in den späten 1950er bzw. 1960er Jahren entdeckt. Besonders die Verwendung für Antihaftversieglungen bei Bratpfannen expandierte in hohem Maße. Die Teflonpfanne war geboren. Heute hat sich die Teflonpfanne, nachdem sie Test um Test erfolgreich gemeistert hat, im Küchengebrauch etabliert. Die Vorteile von Teflonpfannen überwiegen den Vorteilen anderer Pfannensorten.

Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test - geeignet für Gas-, Ceran-, Elektro- und Induktionsherd sowie Backofen
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test – geeignet für Gas-, Ceran-, Elektro- und Induktionsherd sowie Backofen

Zahlen, Daten und Fakten rund um die Teflonpfanne

Alle Zahlen und Daten aus einem Teflonpfanne Test und VergleichDer wichtigste Bestandteil der Teflonpfanne, der Kunststoff PFTE, wurde unter dem Werksnamen Teflon der Firma DuPont bekannt. 1954 wurde erstmals eine Pfanne mit dem sogenannten Teflon beschichtet. Teflonpfannen bewiesen in zahlreichen Vergleichstest mit Keramik-Bratpfannen eine siebenmal längere Lebensdauer. Teflonpfannen verfügen also nachgewiesenermaßen über eine längere Lebensdauer im Vergleich zur Keramikpfanne. Auch in der Wirkung der Antihaftbeschichtungen überzeugten Teflonpfannnen in Vergleichstests mit anderen Pfannenmodellen mit einer Beschichtung, die das Ankleben an der Pfannenoberfläche verhindern sollen.

Teflonpfannen sind für jegliche Zubereitungtechniken vorgesehen und können entgegen vieler Gerüchte beispielsweise auch zum schrafen Anbraten von Fleisch verwendet werden. Außerdem ist es ein Fakt, dass Lebensmittel in Teflonpfannen ohne Bedenken im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Des Weiteren ist nachgewiesen, dass die Nutzung von Teflonpfannen im alltäglichen Hausgebrauch gesundheitlich absolut unbedenklich ist.

Bei ordnungsgemäßem gebrauch gehen keinerlei Gesundheitsrisiken von Teflonpfannen aus. Dies wurde von mehreren Experten bestätigt und in verschiedenen Produkttests und Eignungsprüfungen nachgewiesen. Ein in der Gesellschaft weitverbreiteter Irrtum ist es, dass die Entdeckung von Teflon im Rahmen der Raumfahrt gemacht wurde.
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test - der ergonomische Vollmetall-Griff mit seiner großzügigen Länge von 20,2 cm
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test – der ergonomische Vollmetall-Griff mit seiner großzügigen Länge von 20,2 cm

Eine Teflonpfanne in nur vier Schritten auf die Nutzung vorbereiten

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
Prüfen Sie zunächst den Verarbeitungzustand der Teflonfanne und kontrollieren Sie mögliche Produktionsfehler oder durch den Transport verursachte Beschädigungen. Sollte die Pfanne keine Mängel aufweisen, gehen Sie zum 2. Schritt über.
Spülen Sie die Pfanne nach dem Öffnen der Verpackung zunächst mit heißem Wasser aus. So können kleine Partikel oder Verpackungsreste entfernt werden. Trocknen Sie Pfanne mit einem Geschirrtuch ab und gehen Sie zum 3. Schritt über .
Betröpflen Sie ein Stück Küchenpapier mit ein wenig Speiseöl und reiben Sie die Teflonbeschichtung gleichmäßig mit dem Speiseöl ein. Anschließend sollte ein dünner Ölfilm auf der Teflonbeschichtung zu sehen sein.
Erhitzen Sie nun die eingeriebene Teflonpfanne für einige wenige Minuten auf Ihrem Herd. Nun befindet sich die Pfanne in einem optimalen Zustand und ist bereit für die erste Nutzung.

Zehn Tipps zur Pflege von Teflonpfannen

Tipp 1

Tipp 1

Wiederholen Sie den Vorgang des Einreibens der Teflonbeschichtung mit Speiseöl in den ersten Monaten regelmäßig, um die optimalen Eigenschaften der Teflonpfanne möglichst lange aufrechtzuerhalten. 

Tipp 2

Tipp 2

Verwenden Sie keine spitze oder scharfkantige Gegenstände in einer Teflonpfanne. Die genannten Gegenstände können die Teflonbeschichtung beschädigen, was zu verschlechterten Brateigenschaften und einer verringerten Lebensdauer der Teflonpfanne führt. 

Tipp 3

Tipp 3

Verwenden Sie ausschließlich Kochutensilien aus Silikon oder Holz in der Teflopfanne. Sehen Sie strengstens von einer Nutzung von Gegenständen aus harten Werkstoffen ab. So stellen Sie eine Abriebfestigkeit der Beschichtung sicher und sorgen für eine enorme Langlebigkeit der Teflonpfanne. 

Tipp 4

Tipp 4

Reinigen Sie die Pfanne per Handwäsche und nicht in der Spülmaschine. Viele Teflonpfannen dürfen zwar auch in der Spülmaschine gereinigt werden, dies verringert jedoch in vielen Fällen die Lebensdauer. 

Tipp 5

Tipp 5

Reinigen Sie die Teflonpfanne, indem Sie die Pfanne mit heißem Wasser ausspülen und mit eienm Geschirrtuch trocknen. Sollte sich die Teflonpfanne nicht allein durch Wasser vollständig reinigen lassen, verwenden Sie zuzätzlich einen Schwamm oder einen Spüllappen, um Lebensmittelrückstände zu entfernen. 

Tipp 6

Tipp 6

Sollten Sie die Verwendung von Spülschwämmen und anderen Hilfsmitteln bevorzugen, achten Sie darauf die Teflonbeschichtung ausschließlich mit einem weichen Material zu behandeln. Verwenden Sie also keine Spülbürsten oder die raue Oberfläche eines Spülschwammes für die Reinigung einer Teflonpfanne. 

Tipp 7

Tipp 7

Besonderes wichtig ist es die Pfanne unmittelbar nach der Benutzung zu reinigen, um ein Verkrusten bzw. Festkleben von Lebensmitteln auf der Oberfläche der Teflonpfanne vorzubeugen. Je länger die Pfanne steht, desto schwieriger gestaltet sich auch die Reinigung der Teflonpfanne. 

Tipp 8

Tipp 8

Sollten sich aufgrund einer langen Zeitspanne zwischen Benutzung und Reinigung Essensreste so verkrustet haben, dass diese nichtmehr durch eine einfache reinigung mit heißem Wasser zu lösen sind, lassen Sie die Rückstände mit heißem Wasser einweichen und nehmen Sie bei der anschließenden Reinigung gegebenenfalls ein wenig Spülmittel zur Hilfe. 

Tipp 9

Tipp 9

Oftmals ist es garnicht notwendig Teflonpfannen zu spülen. Wenn Sie Teflonpfanne beispielsweise nur für das kurze Anbraten von Fleisch oder Fisch verwendet haben, können Sie die Pfanne lediglich mit einem Stück Küchenpapier auswischen. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Pfannenoberfläche noch etwas Wärme gespeichert hat. 

Tipp 10

Tipp 10

Achten Sie bei der Lagerung der Teflonpfanne darauf, dass die Teflonbeschichtung nicht mit anderen kantigen Gegenständen, wie z.B. anderen Pfannen- oder Topfböden in Kontakt kommt. Denn auch eine nicht ordnungsgemäße Lagerung einer Teflonpfanne, kann zu Beschädigungen der Antihaftbeschichtung führen. Sollten Sie ihre Pfannen und Töpfe für gewöhnlich übereinander staplen, emphielt es sich, Pfannenschoner zwischen die einzelnen Pfannen zu legen. 
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test - das patentierte verstärkte 3-Schicht-System Teflon Platinum Plus
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test – das patentierte verstärkte 3-Schicht-System Teflon Platinum Plus

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Teflonpfanne im TestFür die richtige Pflege und Reingung benötigen Sie entsprechende Hilfsmittel. Auch für die verschiedenen Zubereitungsmethoden empfiehlt sich die Anschaffung von bestimmtem Zubehör. Die zur Reiningung benötigten Hilfsmittel wurde im vorherigen Kapitel schon teilweise erwähnt.

Besonders wichtig ist ein weicher Putzgegenstand mit dem eine bedenkenlose Reinigung möglich ist. Für extreme Verkrustungungen oder festgebackene Lebensmittelreste sollte handelsübliches Spmülmittel im Haushalt vorhanden sein. Für die Zubereitung in einer Teflonpfanne empfehlen sich Kochlöffel aus Holz oder Silikon bzw. Pfannenwender aus Plastik. Dieses Zubereitunszubehör ist von großer Wichtigkeit und sollte deshalb sorgfältig ausgewählt werden. Insofern kein Deckel bei der Teflonpfanne dabei ist, emphiehlt sich die Anschaffung eines passenden Glasdeckels. Durch das Verschießen einer Pfanne kann der Garprozess beschleunigt werden.

Des Weiteren ist es sinnvoll, sich hochwertiges Pflanzenöl anzuschaffen, um die Pfanne regelmäßig damit einzureiben. Die hervorragenden Gleiteigenschaften der Teflonpfanne bleiben somit erhalten und ein Anbacken von Lebensmitteln wird verhindert. Für eine optimale Lagerung von Teflonpfannen, sind Pfannenschoner ideal geeignet.
Diese bestehen meist aus Filz und können in der zur Teflonpfanne passenden Größe gekauft werden. Der Einsatz von Pfannenschonern beugt Schäden in der Beschichtung der Teflonpfanne vor und steigert somit die Lebensdauer der Teflonpfanne. Ein weiteres nützliches Zubehörteil ist ein Pfannenuntersetzer aus Holz, Kork oder Edelstahl. Durch einen Untersetzer können durch die Hitze des Pfannenbodens verursachte Rückstände auf einer Tischplatte verhindert werden.

Ergebnisse der Eignungsprüfungen von Teflonpfannen durchgeführt von Stiftung Warentest

Wie lang ist die Garantie bei einem Teflonpfanne TestsiegerBei einer Erhebung im März 2015 wurden zehn Pfannen von zehn verschiedenen Herstellern getestet. Sechs dieser getesteten Teflonpfannen erreichten die Note befriedigend und vier Pfannen sogar die Note gut. Die Pfannen lagen also qualitätsmäßig alle auf einem ähnlichen Niveau. Die Teflonpfannen wurden anhand der Kriterien Beschichtung, Braten, Handhabung und Grifftemperatur- bzw. Griffgestaltung.

Die Teflonpfanne Proteckt Alux Premium von Fissler erreichte das beste Gesamturteil und die Note 2,3. Der Testsieger mit einem durchschnittlichen Ladenpreis von 95 Euro überzeugt vor allem durch eine geringe Grifftemperatur und gute Brateigenschaften. Außerdem war die Teflonpfanne der Marke Fissler mit 3,3 Litern Fassungsvermögen die zweitgrößte im Feld der getesteten Pfannen. Auch die Teflonpfanne Biotan Plus der Firma Gastrolux und die Gourmet Series der Firma Tefal erreichten die Gesamtnote 2,3. Unter den drei besten getesten Pfannen war die Teflonpfanne der Firma Tefal mit einem durschnittlichen Verkaufspreis von 60 Euro nur ca. halb so teuer wie die beiden Konkurrenzmodelle.

Am schlechtesten schnitt die Pfanne Profi Resist der Firma WMF ab. Die Tests von Stiftung Warentest konnten die besonders guten Eigenschaften, die von vielen Amazonkunden geschildert wurden, nicht bestätigen.
Die Pfanne erreichte mit einer Gesamtnote von 3,2 immernoch ein befriedigendes Urteil, überzeugte jedoch nicht auf ganzer Linie. Besonders stark bemängelt wurde die im Vergleich zu den anderen Teflonpfannen sehr hohe Grifftemperatur. Die Teflonpfanne von WMF verfügt über einen Griff aus Metall, der sich schneller erhitzt als Kunststoffgriffe. Im wichtigsten Kriterium der Wirkung der Antihaftbeschichtung überzeugte Pfanne jedoch mit der Note 2,6.

Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test - durch ihre Antihaftbeschichtung ist die Edelstahlpfanne ganz einfach per Hand mit etwas Spülmittel zu reinigen
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test – durch ihre Antihaftbeschichtung ist die Edelstahlpfanne ganz einfach per Hand mit etwas Spülmittel zu reinigen

FAQ

Nutzt sich die Antihaftbeschichtung schnell ab?

Alle Fakten aus einem Teflonpfanne Test und VergleichWie schnell sich die Antihaftbeschichtung einer Teflonpfanne abnutzt, ist von Modell zu Modell verschieden. Jedoch wurde bei sachgerechter Nutzung und Lagerung einer Teflonpfanne bei sämtlichen Modellen eine lange Haltbarkeit der Antihaftbeschichtung nachgewiesen.

Kann ich Teflonpfannen in der Spülmaschine reinigen?

Auch diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die meisten Teflonpfannen sind mittlerweile spülmaschinentauglich, jedoch konnte von Experten nicht nachgewiesen werden, dass die Reinigung einer Teflonpfanne in der Spülmaschine die Lebensdauer nicht verringert. Es emphielt sich also weiterhin die Teflonpfanne per Hand zu reinigen. Insofern die Reinigung unmittelbar nach der benutzung erfolgt, stellt diese auch keinerlei Probleme dar.

Ist das Verschlucken von PFTE-Partikeln giftig bzw. kann das gefährlich werden?

Das Verschlucken von Teflonbröseln stellt keine Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar, weil Teflon erst ab einer sehr hohen Temperatur mit anderen Stoffen chemisch reagiert. Die menschliche Köpertemperatur von 36 Grad bis 38 Grad reicht nicht aus, um Teflonpartikel chemisch reagieren zu lassen. Verschluckte Teflonpartikel werden also im Zuge der Verdauung zusammen mit dem restlichen Mageninhalt wieder aus dem Organismus ausgeschieden.

Wird der Griff beim Vorgang des Anbratens sehr heiß?

Ob sich der Griff einer Teflonpfanne beim Vorgang des Anbratens stark erhitzt, hängt davon ab aus welchem Material der Griff der Pfanne gefertitgt ist. Im Normalfall sind die Griffe der Teflonpfannen aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Bei einem Griff aus Metall besteht eine höhere gefahr, dass sich der Griff auch stark erhitzt, jedoch sind die Griffe der der teflonpfannen sehr gut von der Bratoberfläche isoliert.

Lediglich bei backofentauglichen Teflonpfannen erhitzen die Griffe nach einer Nutzung der Pfanne im Backofen und sollten im Anschluss nur unter Zuhilfenahme eines Kochhandschuhs bzw. eines Kochlappens berührt werden. 
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test - besonders schnelles Aufheizen und gleichmäßige Wärmeverteilung vom Boden bis in den Rand
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test – besonders schnelles Aufheizen und gleichmäßige Wärmeverteilung vom Boden bis in den Rand

Wie viel Fett wird zum Anbraten benötigt?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie TeflonpfanneBei den meisten Teflonpfannen ist das Anbraten von Fleisch oder Gemüse ganz ohne Fetteinsatz möglich. Es kann jedoch sein, dass die Antihaftwirkung nach einiger Zeit nachlässt und den Einsatz von Speiseöl oder anderen Fetten notwendig macht.

Kann man in einer Teflonpfanne mit einem Messer schneiden, ohne die Beschichtung zu zerkratzen?

In einer Teflonpfanne sollte von einer Nutzung eines Messers strengstens abgesehen werden. Die Nutzung eines Messeres in einer Teflonpfanne kann zu starken Beschädigungen führen. Dies gilt auch für sämtliche andere spitze oder scharfkantige Gegenstände.

Wie dick ist der Boden einer Teflonpfanne?

Der Boden einer Teflonpfanne besteht aus mehreren Schichten und weist daher einen relativ dicken Boden auf. Jedoch variiert die Bodenstärke von Modell zu Modell. Ein dicker Boden spricht für eine hohe Fertigungsqualität und gewährleistet eine optimale Wärmespeicherung. Ein dicker Boden führt aber auch dazu, dass die Erhitzung der Pfannenoberfläche erheblich länger dauert als bei einem dünnen Boden.

Kann man die Teflonpfanne auch auf einem Gasherd verwenden?

Die Verwendung einer Teflonpfanne auf einem Gasherd ist bedenkenlos möglich. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Pfannenoberfläche nicht zu heiß wird, da dies zu Beschädigungen der Beschichtung und zur Bildung von giftigen Dämpfen führen kann. Achten sie vor allem darauf die Pfanne nicht länger als drei Minuten ohne Inhalt zu erhitzen. 

Wie sollte die Pfanne im Optimalfall gereinigt werden?

Wie langlebig ist ein Teflonpfanne Testsieger im DauereinsatzIm Optimalfall wird eine Teflopfanne von Hand gereinigt. Sollten sich keine oder nur sehr wenig Essensrückstände in der Pfanne befinden, kann die Pfanne mit einem Stück Küchenpapier ausgewischt werden. Andernfalls emphiehlt sich eine Reinigun unter dem Wasserhahn unter Verwendung eines weichen Schwammes.

Ist eine Teflonpfanne auch zum Fritieren geeignet?

Frittieren in einer Teflonpfanne ist zwar möglich, jedoch gibt es Küchengeräte, die sich besser zum Frittieren eignen. Bei einer Teflonpfanne muss der Grad der Erhitzung berücksichtigt werden. Außerdem Besitzen Teflonpfannen meist relativ niedrige Ränder, was den Frittiervorgang zusätzlich erschwert. Frittieren Sie also am besten in einer Fritteuse oder einem Topf mit hohen Rändern.

Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test - Maße: 28 cm x 6 cm, Grifflänge: 19,5 cm
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 28 cm im Test – Maße: 28 cm x 6 cm, Grifflänge: 19,5 cm

Gibt es Alternativen zu einer Teflonpfanne?

Die besten Alternativen zu einem Teflonpfanne im Test und VergleichEs gibt andere Pfannenarten, die auch eine Antihaftbeschichtung, die jedoch nicht aus PFTE besteht, besitzen. Die Keramikpfanne ist der berühmteste Konkurrent der Teflonpfanne. Keramikpfannen bestehen meist aus einem Metallkörper, auf den eine dünne Keramikbeschichtung aufgetragen wird. Keramik besitzt eine ähnlich stark ausgeprägte Antihaftwirkung wie PFTE. Jedoch kann eine Keramikpfanne im Vergleich zur Teflonpfanne in den meisten Fällen nicht ohne die Zugabe von Fett verwendet werden.

Die Antihaftwirkung von Teflon ist also im Vergleich zu Keramik noch etwas besser. Ein Pluspunkt für die Keramikpfanne ist die hohe Resistenz gegen Kratzer und andere Beschädigungen. Jedoch lääst die Antihaftwirkung der meisten Keramikpfannen auch ohne Beschädigungen schon nach wenigen Nutzungen stark nach.

Die Keramikpfanne stellt also keine wirkliche Alternative zur Teflonpfanne dar, da die Vorteile von Teflonpfannen klar überwiegen. Viele Kunden von Keramikpfannen ziehen Keramikpfannen Teflonpfannen aus Nachhaltigkeitsgründen vor. In ökologischer Sicht ist die Herstellung und Entsorgung von Keramikpfannen nachhaltiger als die von Teflonpfannen.

Eine weitere Alternative zu Teflonpfannen sind Pfannen mit einer Emaille-Beschichtung. Emaillepfannen bestehen ebenfalls aus einem Grundkörper aus Metall, auf die eine Emaille-Beschichtung aufgetragen wird.

Emaille weiste eine glasartige Textur auf und besteht zum Großteil aus Metalloxiden. Emaille zeichnet sich durch eine extreme Stoßfestigkeit und Langlebigkeit aus. Um der Emaille-Beschichtung eine Antihaftwirkung zu verleihen, werden zu den Metalloxiden die Stoffe Nickel, Kobalt oder Lithium hinzugefügt. Die Antihaftwirkung ist jedoch nicht so stark wie die Antihaftwirkung einer Teflonpfanne.
Zur Zubereitung von Fleisch oder Gemüse ist ein Fetteinsatz zwingend notwenig. Der Einsatz von Schwermetallen in der Emaille-Beschichtung ist bei fast allen Pfannen unbedenklich. Bei zahlreichen Erhebungen und Praxistests wurde die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Emaillepfannen bestätigt.  Emaillepfannen von verschiedenen Herstellern weisen enorme Preisunterschiede auf. Es konnte auch nachgewiesen werden, dass teure Emaillepfannen tendentiell eine bessere Verarbeitung und bessere Brateigenschaften aufweisen als günstigere Modelle. Wer keinen so großen Wert auf eine ausgezeichnete Antihaftwirkung einer Bratpfanne legt und den Fokus eher auf die Robustheit und lange Lebensdauer einer Pfanne verlagert, ist mit dem Kauf einer mit Emaille beschichteten Bratpfannen gut beraten.

Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test - Material: Edelstahl, Aluminium (Tri-Ply), Beschichtung: Teflon Platinum Plus
Tim Mälzer by Springlane Teflonpfanne 24 cm im Test – Material: Edelstahl, Aluminium (Tri-Ply), Beschichtung: Teflon Platinum Plus

Quellen:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.480 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...