Pfanne Test 2023 • Die 14 besten Pfannen im Vergleich
Pfanne Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Pfanne?
Bei einer Pfanne aus einem Produkttest handelt es sich um ein metallenes Kochgerät, welches Ihr zum Braten verwendet. Im Gegensatz zu einem Topf ist eine Pfanne wesentlich flacher, wie eine Untersuchung zeigt. Eine Zwischenform stellt die bekannte Kasserolle aus einem Test dar.
Der Vergleichssieger ist mit einem langen Stiel ausgestattet, damit Ihr Euch bei der Nutzung nicht verbrennt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Pfannen
Wie funktioniert eine Pfanne?
Zwar gibt es heute viele Produkte im Test, doch die Funktionsweise ist dieselbe. Sobald Ihr die Bratpfanne aus einem Vergleich auf den Herd stellt, erhitzt sich der Boden des Produkts. Die Wärme wird in der gesamten Pfanne verteilt, sodass Ihr darin nun Fleisch, Fisch, Gemüse und wesentlich mehr anbraten könnt.
Anwendungsbereiche
Fleisch
Pfannen aus einer Nebeneinanderstellung sind perfekt für Fleisch geeignet, unwichtig, ob Huhn oder Rind. Das ist der guten Wärmeleitfähigkeit zu verdanken, sodass Ihr den gesamten Pfannenboden zum Anbraten nutzt.
Kuchen/Pizzen/Quiches
Eine andere Form der Nutzung sind Kuchen, Pizzen oder Quiches. Bei diesen handelt es sich um Gerichte, die langsam in der Pfanne aus einem Vergleich brutzeln. Dank eines Deckels kann der Vorgang beschleunigt werden.
Saucen
Nicht nur feste Zutaten können in der Pfanne aus einer Vergleichstabelle zubereitet werden, sondern auch Saucen richtet Ihr an. Am besten nutzt Ihr die Reste vom Anbraten, um eine köstliche Sauce zu zaubern.
Welche Arten von Pfannen gibt es?
Aluguss-Pfanne
Eine Eignungsprüfung beweist, dass eine Aluguss-Pfanne vor allem für Fleisch, empfindliche Speisen, Gemüse und fettarme Speisen empfehlenswert ist. Das ist der langen Wärmespeicherung zu verdanken. Darüber hinaus brennt in der Aluguss-Pfanne aus einem Warentest nichts an, wodurch ein fettarmes und gesundes Braten möglich ist. Die Probe zeigt aber auch, dass Aluguss-Pfannen sehr schwer sind, was die Handhabung komplizierter macht.
Vorteile:
- Ideal zum gesunden und fettfreien Anbraten
- Im Vergleich lange Wärmespeicherung
- Kein Anbrennen
Nachteile:
- Hohes Gewicht
- Komplizierte Handhabung
Edelstahlpfann
Edelstahlpfannen aus einem Test begeistern für Fleisch, Fisch, Gemüse und Spiegeleier. Sie gelten als rostfrei und ermöglichen eine lange Temperaturspeicherung. Auch das scharfe Anbraten ist kein Problem. Backofengeeignet sind sie nach einer Inspizierung ebenfalls.
Vorteile:
- Rostfrei
- Lange Temperaturspeicherung
- Backofengeeignet
- Gut fürs scharfe Anbraten
Nachteile:
- Verziehen möglich
- Große Qualitätsunterschiede
Eisenpfanne
Die Eisenpfanne weist eine große Ähnlichkeit zur Aluguss-Pfanne auf. Insofern ist auch diese Pfanne aus einem Test bestens für Bratkartoffeln, Steaks, Fisch oder Fleischpfannen geeignet. Das scharfe Anbraten ist kein Problem, da sich die Eisenpfanne im Vergleich schnell erhitzt. Darüber hinaus bieten die Pfannen eine lange Lebensdauer. Das hohe Gewicht und die fehlende Reinigung sind Nachteile.
Vorteile:
- Im Vergleich schnelles Aufheizen
- Gut zum scharfen Anbraten
- Lange Lebensdauer
Nachteile:
- Kann nicht einfach gereinigt werden
- Sehr schwer
Keramikpfanne
Eine neuere Erfindung im Pfannen Test ist eine Keramikpfanne. Sie ist für Schnitzel, Spiegeleier, Omeletten oder Muscheln geeignet. Im Vergleich gilt die Pfanne als robust, vielseitig und widerstandsfähig. Auch die hochwertige Beschichtung sowie die gleichmäßige Wärmeverteilung sprechen für die Pfanne. Das Angebot an Keramikpfannen ist aber noch ein wenig klein. Auch der Preis spricht gegen diese Pfannenart.
Vorteile:
- Robust, vielseitig und widerstandsfähig
- Hochwertige Beschichtung
- Gleichmäßige Wärmeverteilung
- Einfache Pflege
Nachteile:
- Hoher Preis
Mögliche Test-Kriterien
Material
Das Material ist eine wichtige Abwägung und nicht zu vernachlässigen. Im Handel gibt es Produkte aus Eisen, Aluminium, Edelstahl, Aluguss und Keramik. Sucht Ihr eine Pfanne, die vielseitig einsetzbar ist, dann empfehlen wir Eisen, Aluminium oder Edelstahl.
Beschichtung
Die Oberfläche der Pfanne aus einer Gegenüberstellung solltet Ihr nicht vernachlässigen. Teflon ist praktisch, denn so passiert es nicht, dass etwas in der Pfanne festbrennt. Ansonsten sind eingebrannte Eisenpfannen vorteilhaft.
Gewicht
Das Gewicht ist abhängig davon, was Ihr mit der Pfanne aus einem Vergleich machen wollt. Gerade auf Reisen sollte die Bratpfanne möglichst wenig Gewicht mitbringen. Durchschnittlich liegt das Gewicht zwischen 0,8 und 1,8 Kilogramm.
Durchmesser
Der Durchmesser entscheidet, was Ihr in der Pfanne zubereiten könnt.
Eine mit 24 Zentimeter Durchmesser und eine mit 28 Zentimeter Durchmesser.
Randhöhe
Die Randhöhe orientiert sich nach Eurem Einsatzgebiet. Zum Beispiel ist ein flacher Rand vertretbar, wenn Ihr lediglich Fleisch oder Fisch anbratet. Ihr benötigt aber einen höheren Rand im Testlauf, wenn Ihr auch Omeletten oder Quiches zubereiten wollt.
Form
Zwischen den Formen gibt es eine hohe Kongruenz, wobei wir eine runde Form empfehlen. Sie ist wesentlich vielseitiger, wie der Praxistest zeigt. Natürlich könnt Ihr Euch auch für eine rechteckige Pfanne aus einem Test entscheiden.
Griff
Beim Griff, der als Stiel bezeichnet wird, ist es wichtig, dass dieser wärmeunempfindlich ist. Er darf mit der Zeit nicht heiß werden. Ein Griff aus Metall ist sehr praktisch, welcher fest mit der Bratpfanne aus einem Test vernietet ist.
Preis
Verglichen mit anderen Küchenutensilien müsst Ihr für eine Pfanne nicht viel Geld ausgeben. Im Test gibt es bereits gute Angebote für etwa 30 Euro. Nach oben gibt es keine Grenzen, weshalb die Auswertung der Testnote durchaus Sinn macht.
Worauf muss ich beim Kauf einer Pfanne sonst noch achten?
Es gibt noch mehr Punkte im Test zu beachten, wobei es am wichtigsten ist, dass Ihr auf Eure persönlichen Bedürfnisse eingeht. Denkt deshalb vor dem Vergleich darüber nach, was die Bratpfanne bieten soll. Nur so findet Ihr das perfekte Angebot im Test.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
- Tefal
- WMF
- Ballarini
- Melianda
- Silit
- KLAMER
- Fissler
- Nuovva
- TIBEK
- Rösle
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Pfanne am besten?
Der Kauf einer Pfanne gestaltet sich nicht sehr schwer, wie ein Versuch zeigt. Wir empfehlen Euch aber das Internet, denn hier findet Ihr eine gigantisch große Auswahl, sodass Ihr nicht lange vergleichen müsst, sondern direkt die Pfanne wählt, die Euch im Test begeistert hat. Ihr müsst keine Abstriche machen und vielleicht nach einer anderen Pfanne mit einem schlechteren Testergebnis suchen, weil es das gewünschte Modell im Handel nicht gab.
Im Internet trefft Ihr auf alle Arten und könnt jene nach einer kurzen Analyse direkt bestellen. Nach wenigen Tagen kommen die Produkte aus einem Vergleich bei Euch an, sodass Ihr jene sofort ausprobieren könnt. Findet keine Übereinstimmung mit Euren Bedürfnissen statt, sendet die Pfanne aus einem Test einfach zurück. Zusätzlich spart Ihr im Internet Geld.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Nachteile:
- Boden
Der Boden erhitzt sich nicht gleichmäßig.
- Ränder
Die Randhöhe ist nicht für alle Arten von Gerichten geeignet.
- Beschichtung
Schon nach wenigen Einsätzen löst sich die Beschichtung.
- Verarbeitung
Im Vergleich ist die Verarbeitung minderwertig.
- Geruch
Die Pfanne aus einem Test verströmt einen unangenehmen Duft.
- Verkratzen
Selbst beim schonenden Umgang verkratzt die Pfanne.
- Einbrennen
Das Einbrennen ist kompliziert und funktioniert nicht reibungslos.
- Verformung
Durch zu große Hitze verformt sich das Angebot aus einem Pfannen Test.
- Knacken
Beim Braten knackt das Material.
- Preis
Der Preis ist zu hoch.
Vorteile:
- Antihaft-Beschichtung
Ein Experiment zeigt, dass nichts in der Bratpfanne kleben bleibt.
- Haltbarkeit
Das Produkt ist sehr lange haltbar.
- Bratergebnis
Die Bratergebnisse sind genau wie gewünscht.
- Reinigung
Die Reinigung gestaltet sich schnell und einfach.
- Fett
Ihr braucht nur sehr wenig oder kein Fett zum Braten.
- Wärme
Die Wärme wird lange und gleichmäßig gespeichert.
- Preis
Der Preis bewegt sich im angemessenen Rahmen.
- Langlebigkeit
Über viele Jahre kann die Pfanne im Vergleich genutzt werden.
- Material
Das Material ist hochwertig und robust.
- Handhabung
Die Handhabung ist ein Kinderspiel.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Pfanne
Das Braten und Essen von Speisen hat eine lange Tradition und geht bis in die Urzeit zurück. Erste Funde von Kochgeschirr stammen aus dem ersten Jahrhundert aus Pompeji.
Im Mittelalter kam hingegen die erste richtige Pfanne auf, wie Studien zeigen. Sie wurden auf einen Rost gestellt und anschließend erhitzt. Da aber die Fertigung über einen Schmied sehr aufwendig war, kosteten die frühen Pfannen aus einem Test viel Geld. Die industrielle Revolution kam und endlich konnten Pfannen am Fließband hergestellt werden. Die Kosten senkten sich und immer mehr Menschen nutzten die Produkte aus einem Vergleich.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Pfanne
Welche Pfanne soll es aus einem Test sein? Durch die vielen unterschiedlichen Hersteller geratet Ihr beim Testen schnell durcheinander. Euch hilft eine Kontrolle der beliebtesten Pfannenhersteller, sodass Ihr Euch nach den Kundenrezensionen orientiert. Auf dem ersten Platz findet Ihr mit 89,6 Punkten die Marke Fissler. Knapp dahinter, mit gerade einmal 0,3 Punkten weniger, liegt WMF.
Auch Berndes, Schulte-Ufer, Silit, Woll, Tchibo, Ballarini und Rohe-Germany konnten sich einen Punktestand über 80 sichern und liegen damit im Qualitätsurteil „sehr gut“. Zwischen 79,5 und 75,8 Punkten befinden sich die Marken Ikea, Zwilling, Le Creuset, Tefal, Küchenprofi, AMC und Skeppshult. Elo und Beem haben hingegen Platz 17 und 18 belegt und mit jeweils 69,0 und 67,3 Punkten nur die Testnote „befriedigend“ erhalten.
Pfanne in fünf Schritten richtig einbrennen
Schritt 1
Schritt 1
Bei vielen Pfannen ist das Einbrennen notwendig, damit sich eine Patina bildet, die später die Pfanne schützt und zugleich für gute Bratergebnisse sorgt. Das Einbrennen ist ein Kinderspiel, denn Ihr benötigt eine passende Pfanne, wie eine Eisenpfanne aus einem Test, zwei bis drei Handvoll Kartoffelschalen, etwa einen Esslöffel Salz und neutrales Öl.
Schritt 2
Schritt 2
Zunächst wascht Ihr das Angebot aus einem Vergleich mit warmem Wasser und Spülmittel aus, um die Werksbeschichtung zu entfernen. Spült mit viel klarem Wasser nach und trocknet die Pfanne anschließend ab.
Schritt 3
Schritt 3
Stellt die Pfanne nun auf einen Grill oder einen Herd und beginnt jene zu erhitzen. Gebt danach sechs Esslöffel neutrales Öl hinzu. Anschließend wandern die Kartoffelschalen sowie das Salz hinzu. Verteilt alles gleichmäßig auf dem Pfannenboden.
Schritt 4
Schritt 4
Bratet die Kartoffelschalen so lange, bis diese komplett schwarz sind. Je nach Angebot aus einem Test sowie der Hitzezufuhr dauert das etwa 10 bis 15 Minuten. Sind die Schalen nahezu komplett verkohlt, nehmt Ihr das Angebot aus einem Vergleich vom Herd oder Grill und lasst es abkühlen.
Schritt 5
Schritt 5
Entfernt die Kartoffelschalen und spült die Pfanne mit lauwarmem Wasser aus. Lasst alles kurz trocknen und reibt das Innere nun noch einmal mit etwas Öl aus. Das Produkt kann nun getestet werden, denn es ist einsatzbereit.
Zehn Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Die Reinigung der Pfanne aus einem Test ist relativ einfach. Achtet vor der Reinigung darauf, wie Ihr das Angebot aus einem Vergleich pflegen dürft. Das bedeutet, nicht bei allen Pfannen ist es erlaubt, dass Ihr jene mit Wasser und Seife reinigt oder in die Waschmaschine stellt.
Tipp 2
Tipp 2
Bei Guss- und Eisenpfannen wascht Ihr jene nicht aus, sondern ohne Seife wischt Ihr die Pfanne mit einem Küchentuch sauber. Ihr könnt ein wenig Wasser verwenden, doch niemals Seife, denn das zerstört die entstandene Patina.
Tipp 3
Tipp 3
Besitzt Ihr eine andere Pfanne aus einem Vergleich, dann könnt Ihr mit Seife und einem Schwamm die Reinigung übernehmen. Damit löst Ihr am besten die eingebrannte Ölschicht. Wichtig ist, dass Ihr nicht die raue Seite des Schwamms verwendet, denn so könntet Ihr das Angebot verkratzen.
Tipp 4
Tipp 4
Unbeschichtete Eisenpfannen solltet Ihr niemals lang in Wasser einweichen lassen. Bei emaillierten Pfannen sieht das anders aus. Gerade, wenn sich etwas eingebrannt hat, ist das Einweichen eine gute Lösung, um die Reste zu entfernen.
Tipp 5
Tipp 5
Diverse Pfannen aus einem Test können mit der Zeit rosten, was Ihr natürlich verhindern müsst. Um Rost vorzubeugen, solltet Ihr die Pfanne nach der Reinigung immer mit einem Tuch trocknen. Achtet auch auf den Rand, damit kein Wasser verbleibt.
Tipp 6
Tipp 6
Um die Schönheit des Angebots aus einem Vergleich zu erhalten, solltet Ihr die Pfanne nach der Reinigung mit etwas neutralem Öl einreiben. Achtet darauf, dass es kein Öl ist, welches mit der Zeit ranzig wird.
Tipp 7
Tipp 7
Die Spülmaschine ist eine beliebte Methode, um das Produkt aus einem Test zu säubern. Gerade Eisenpfannen dürft Ihr niemals in die Spülmaschine geben. Bei anderen Pfannen solltet Ihr auf die Pflegehinweise des Herstellers achten.
Tipp 8
Tipp 8
Liegen im Vergleich besonders stark eingebrannte Reste vor, solltet Ihr den Boden mit etwas Salz und einem alten Geschirrtuch abreiben. Am besten, wenn die Pfanne aus einem Test noch leicht warm ist. Danach mit Fett und einem Papiertuch auswischen.
Tipp 9
Tipp 9
Die richtige Lagerung des Angebots ist im Vergleich sehr wichtig, damit Euch Eure Bratpfanne lange erhalten bleibt. Praktisch ist, wenn Ihr Euch für eine Bratpfanne mit abnehmbarem Griff entscheidet, denn so verstaut Ihr jene schnell im Schrank.
Tipp 10
Tipp 10
Falls kein abnehmbarer Griff vorliegt, solltet Ihr die Bratpfanne aus einem Test übereinanderstapeln. Damit jene nicht verkratzen, legt Pfannenschoner zwischen die Bratpfannen. Dadurch bleiben Euch die Pfannen aus einem Vergleich lange erhalten.
Nützliches Zubehör
Pfannenschoner
Pfannenschoner werden zwischen die Pfannen gelegt, um sie vorm Verkratzen zu schützen.
Ofenhandschuhe
Gerade bei heißen Griffen sind Ofenhandschuhe zu empfehlen.
Reinigungsmittel
Ein sanftes Reinigungsmittel ist im Vergleich die beste Wahl.
Öl
Um die Bratpfanne vor Rost zu schützen und ihre Patina zu erhalten, benötigt Ihr ein neutrales Öl.
Schwamm: Ein Schwamm ist die beste Lösung zur Reinigung.
Eindrücke aus unserem Pfannen - Test
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne Ø 28 cm Induktion im Test
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne im Test – Langlebig
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne im Test – mit Antihaftbeschichtung
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne im Test – für alle Herdarten geeignet
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne im Test – Spülmaschinenfest und PFOA frei
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne im Test – Tropffreies Abgießen durch Schüttrand
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne im Test – Erhitzbar bis 250°C / Backofenfest bis 150°C
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne im Test – Ergonomischer Griff und Modernes Design
Stiftung Warentest Pfannen Test – die Ergebnisse
Durch die Erhebung der Angebote an Bratpfannen ist es schwer, das richtige Angebot zu finden. Stiftung Warentest kann weiterhelfen, denn diese haben zehn Pfannen mit Antihaftbeschichtung aus Kunststoff unter die Lupe genommen.
Gerade die günstige Tefal Gourmet Series konnte überzeugen, aber auch die widerstandsfähige Gastrolux Biotan Plus für etwa 109 Euro. Praktisch ist, dass diese beiden Arten auch für Induktionsherde geeignet sind.
FAQ
Was ist eine Bratpfanne?
Eine Bratpfanne ist ein metallenes Kochgerät, welches zum Braten und Kochen genutzt wird. Die Besonderheit ist der große Boden, der im Vergleich eine gute Hitzeentwicklung erlaubt.
Wann die Bratpfanne wechseln?
Eine gute Pfanne aus einem Test bleibt Euch leicht für 20 Jahre erhalten, wenn Ihr jene richtig pflegt. Ansonsten solltet Ihr die Bratpfanne wechseln, wenn sich die Beschichtung löst.
Wie eine Bratpfanne einbrennen?
Erhitzt in der Pfanne Kartoffelschalen, Öl und Salz, bis die Schalen komplett schwarz sind. Danach herausnehmen, leicht säubern und mit Öl einreiben.
Wie erfolgt die Reinigung?
Die Reinigung hängt von der Bratpfanne aus einem Test ab. Im Vergleich sind Eisen- und Gusspfannen besonders pflegeleicht. Manche Modelle im Test könnt Ihr auch in die Spülmaschine geben.
Was bei einer kaputten Bratpfanne machen?
Löst sich die Beschichtung oder es zeigen sich tiefe Kratzer, solltet Ihr die Bratpfanne austauschen.
Welche Arten gibt es?
Im Vergleich trefft Ihr auf viele unterschiedliche Angebote. Die meisten Bratpfannen im Vergleich differenzieren sich durch ihr Material.
Was kostet eine Bratpfanne?
Eine Bratpfanne aus einem Vergleich muss nicht viel Geld kosten. Es gibt bereits gute Angebote ab 30 Euro.
Wo eine Bratpfanne kaufen?
Im Vergleich ist das Internet die beste Lösung für Eure Pfanne aus einem Test. Hier liegen eine große Auswahl und günstige Preise vor.
Wie alte Bratpfannen entsorgen?
Alte Bratpfannen könnt Ihr über einen Wertstoffhof oder den Sperrmüll entsorgen. Im Vergleich fällt für beides eine kleine Gebühr an.
Welches Angebot ist das Beste?
Es gibt nicht die beste Bratpfanne im Test, sondern es kommt auf die individuellen Bedürfnisse an. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Eure Wünsche kennt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.rewe.de/produktratgeber/pfannen/
- https://www.berndes.com/de/pfannen/
- https://www.tagesspiegel.de/essen-und-trinken-schatz-ich-schwoere-ich-war-nicht-mit-der-gabel-in-der-teflonpfanne/20209930.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pfanne
- https://www.lecker.de/pfannen-kunde-welche-pfanne-wofuer-58861.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- 30l-Müllbeutel Test
- 35l-Müllbeutel Test
- Abflussreiniger Test
- Auskühlgitter Test
- Backofenreiniger Test
- Barrierefreie Küche Test
- Bräter Gusseisen Test
- Bräter Test
- Bratenthermometer Test
- Bratpfanne Test
- Brotkasten Test
- Brotmesser Test
- Cocktail Shaker Test
- Damastmesser Test
- Dampfentsafter Test
- Dosenöffner Test
- Dutch Oven Test
- Edelstahl Trinkflasche Test
- Edelstahlschale Test
- Eisenpfanne Test