Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kochtopf Test 2023 • Die 12 besten Kochtöpfe im Vergleich

Bei einem Kochtopf handelt es sich um ein Behältnis aus speziellem Metall, aus Aluguss oder anderen Materialien, in dem Du Speisen unterschiedlichster Art zubereiten und auf dem Herd garen kannst. Manche Kochtöpfe sind mit zwei Griffen ausgestattet, andere wiederum verfügen jeweils über zwei Handgriffe. Oft sind im Lieferumfang passende Deckel enthalten, sodass der Wasserdampf nicht entweichen und die Vitamine beim Erhitzen der Zutaten nicht verdampfen.

Kochtopf Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Wie funktioniert ein Kochtopf?

Wie funktioniert ein Kochtopf im Test und Vergleich bei Expertentesten?Das Wichtigste bei einem Kochtopf mit Blick auf die Funktionsweise ist die Beschaffenheit des Bodens. Diese ist verantwortlich für die Wärmeverteilung, sobald der Topf auf die heiße Herdplatte bzw. auf die Induktionsplatte gestellt wird. Ist der Boden des Topfes heiß genug, werden die darin enthaltenen Lebensmittel ebenfalls erhitzt und müssen, der besseren Hitzeverteilung wegen, gelegentlich umgerührt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kochtöpfe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Ein Kochtopf ist in den unterschiedlichsten Bereichen zu Hause. Je nach Beschaffenheit kannst Du damit kochen, Wasser erhitzen oder lediglich aufwärmen. Auch können verschiedene Kochtopf-Arten zum Camping mitgenommen und auf dem Gasherd zum Einsatz gebracht werden.
Ob süße oder herzhafte Speisen – in einem Kochtopf kann so gut wie alles zubereitet werden, was Du gerne auf dem Teller hast. Ob Suppen, Fleisch, Gemüse oder Obst – Deiner Kreativität bei der Verwendung von Kochtöpfen sind so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Welche Arten von Kochtöpfen gibt es?

Welche Arten von Kochtöpfen gibt es in einem Test?Es gibt kleine, mittelgroße und große Kochtöpfe. Manche werden aus Edelstahl, Aluminium-Gemisch, Gusseisen oder Kupfer hergestellt. Je nach Material profitierst Du von einer unterschiedlichen Wärmeverteilung. Diese wirkt sich letztlich auch auf den Energieverbrauch aus. Bei einem Stieltopf oder bei einem Kochtopf mit Griffen an den Seiten kommt es auf die Beschaffenheit des Bodens an, weil diese mit Blick auf die Verteilung der Hitze eine zentrale Rolle spielt.

Ist der Unterboden glatt und mit filigranen Rillen oder Vertiefungen versehen, kannst Du von einer gleichmäßigen und sehr effizienten Verteilung der Wärme ausgehen. Anders sieht es aus bei Kochtöpfen, die von minderwertiger Qualität sind und deren Unterboden kleine Wölbungen aufweist. Hier erfolgt eine denkbar schlechte Hitzeverteilung, und es dauert wesentlich länger, bis Dein Essen fertig ist. Zu fast jedem Kochtopf kannst Du laut aktuellem Test außerdem einen Deckel bestellen. So geht die gespeicherte Hitze nicht verloren, und die Speisen bleiben länger heiß.

So werden Kochtöpfe getestet

Nach diesen Testkriterien werden Kochtöpfe bei ExpertenTesten verglichenKochtopf-Tests bzw. Vergleiche gliedern sich stets in zwei Teile. Der theoretische Test ist die Basis für den Topf-Test und gestaltet sich zumeist sehr umfangreich. Die praktische Test-Phase besteht aus folgenden Kriterien:

Qualität und Wertigkeit

Kochtopf-Vergleiche können stets die beste Bewertung erhalten, wenn die Qualität und die Verarbeitung der Materialien nicht zu wünschen übrig lässt.

Die Funktionalität

Ein Kochtopf sollte im Test durch eine hohe Funktionalität bestechen. Je besser diesbezüglich die Bewertung im Produkt-Vergleich, desto eher profitierst Du von sehr guten Kochresultaten.

Haptik

Ein Kochtopf sollte sich gut anfühlen und gut in der Hand liegen. Das macht es insgesamt einfacher, mit einem Kochtopf zu hantieren, wie aktuelle Produkt-Vergleiche aufzeigen.

Energieeffizienz

Je besser die Wärmeverteilung beim Kochtopf, desto weniger Strom verbrauchst Du beim Kochen. Achte vor dem Kauf darauf, die neuesten Produkt-Vergleiche diesbezüglich in Augenschein zu nehmen.

Lieferumfang

Der Lieferumfang sollte vollständig sein, und auch der Umweltaspekt spielt in den Tests eine Rolle. Je weniger Verpackungsmüll, desto bessere Bewertungen im Test.

Reinigung und Pflege

Reinigung des Kochtopfes im Test und VergleichEin Kochtopf sollte sich möglichst leicht reinigen lassen. So sparst Du beim Spülen nicht nur Zeit, sondern letztlich auch bares Geld.

Renommee des Herstellers

Der Test macht deutlich, dass man einen Kochtopf nicht unbedingt bei einem renommierten Kochtopf-Produzenten kaufen muss. Laut jüngst durchgeführtem Produkt-Test haben auch unbekannte Hersteller einiges zu bieten.

Preis-Leistung

Die Stiftung Warentest hat in ihrem Test herausgefunden, dass teure Kochtöpfe nicht zwangsläufig beste Ergebnisse beim Kochen liefern. Überzeuge Dich von diesem Test-Ergebnis im aktuellen Produkt-Vergleich.

Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken

  • ELO
  • Berghoff
  • Beka
  • AMC
  • Berndes
  • Beem
  • GWS
  • Fissler
  • iittala
  • Genius
Die Töpfe aus dem Hause Elo punkten besonders durch ihre Robustheit und ihre Langlebigkeit. Das im Jahre 1934 gegründete Unternehmen steht seit jeher für eine top Qualität und ein erstklassiges Preis-Leistungsgefüge.
Wer im Hause Berghoff Töpfe bestellt, weiß, dass man sich auf die herausragenden Wärmeleitungseigenschaften der Produkte verlassen kann. Bereits seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1994 steht der Name Berghoff für Erstklassigkeit und Edles Kochgeschirr.
Die Firma Beka blickt auf eine sehr lange Unternehmenstradition zurück. So existiert das Unternehmen bereits seit 1899. Schon immer waren die Töpfe und Pfannen dieses Herstellers etwas Besonderes, und auch die Kreativität der Ingenieure mit Blick auf die Konzeptionierung von Spezialtöpfen spricht seit jeher für sich.
Das Unternehmen wurde 1963 gegründet und zeichnet sich durch seine besonders wertigen Produkte aus. Der Kunde profitiert von einer optimalen Hitzeverteilung beim Kochen mit AMC-Töpfen und erhält beim Kauf eine 30-jährige Garantie.
Schon im Jahre 1921 wurde das Unternehmen Berndes gegründet und liefert seit jeher eine herausragende Qualität, wenn es um Töpfe und Pfannen geht. Berndes steht für Qualität „Made in Germany“ und überzeugt darüber hinaus durch eine bemerkenswerte Kundenorientiertheit.
Schon im Jahre 1974, als die Firma Beem ins Leben gerufen wurde, war sich die Unternehmensleitung einig: Von Anfang an soll der Kunde von einer gut durchdachten Produktqualität profitieren und dabei in den Genuss eines breit gefächerten Sortiments kommen – zum attraktiven Preis. Das ist bis heute so geblieben.
Qualitativ hochwertiges Kochgeschirr war schon immer gerne gesehen. Deshalb wurde im Jahre 1890 die Firma GSW ins Leben gerufen, die bis heute ihre anspruchsvollen Kunden mit ausgesuchten Töpfen und Pfannen beeindruckt. Der Test zeigt auf, dass dieses Traditionsunternehmen einen Vergleich zum Wettbewerb keineswegs scheuen muss.
Fissler ist eines der Unternehmen unter den Topf- und Kochgeschirrherstellern mit einem besonders geschichtsträchtigen Hintergrund. So wurde die Firma Fissler schon im Jahre 1845 gegründet – und punktet noch heute durch die Spitzenqualität ihrer innovativen Produkte.
Als das Unternehmen iittala im Jahre 1881 buchstäblich das Licht der Welt erblickte, ahnten die Gründer wohl nicht, dass es selbst heute noch, über 100 Jahre später, am Markt existent sein würde. Und das mit einem stetig wachsenden Erfolg.
Die Firma Genius gibt es schon seit 1995. Seit jeher steht der Name für Innovation, Kreativität und Kundenorientiertheit, wenn es um Kochgeschirr und Haushaltshelfer geht. Derzeit sind die Genius-Produkte auch in TV-Shops bestellbar.

 

10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

Das schildern Kundenrezensionen

  • Hitzeverteilung ist unzureichend

Alles wissenswerte aus einem Kochtopf TestWenn die Verteilung der Wärme im Vergleich eher ungleichmäßig ist, dauert die Zubereitung von Speisen im Vergleich länger, und der Energieverbrauch erhöht sich. Auch das zeigen aktuelle Vergleiche anspruchsvoller Amazon-Kunden auf.

  • Fixierung der Griffe nicht immer solide 

Wenn Du einen Kochtopf in die Hand nimmst, wünschst Du Dir sicher eine möglichst hohe Festigkeit und ein gutes Handling. Aktuelle Kunden-Tests machen aber deutlich, dass manche Töpfe im Vergleich diesbezüglich zu wünschen übrig lassen.

  • Bodenbeschaffenheit teils uneben

Der Unterboden eins Kochtopfes muss mit Blick auf beste Kochergebnisse glatt und ebenmäßig sein. Ist das nicht der Fall, winken negative Kundenbewertungen in den Tests.

  • Zu hohes Eigengewicht 

Ist der Kochtopf im Vergleich zu schwer, ist ein solches Produkt nicht die beste Lösung zum Kochen und Braten. Das bemängeln auch einige Amazon-Kunden.

  • Bedienungsanleitung fehlt

Eine Bedienungsanleitung ist stets hilfreich, um die volle Funktionalität auszuschöpfen. Aktuelle Kunden-Vergleiche zeigen auf, dass so manches Produkt im Vergleich zu wünschen übrig lässt.

  • Zu glatte Oberfläche

Ist die Oberfläche bzw. die Haptik der Griffe zu glatt, wirkt sich dies teils negativ auf die Handhabung aus. Mit feuchten Händen könnte man laut Kundenmeinungen leichter abrutschen.

  • Für den Preis etwas Besseres erwartet

Nicht immer halten Hersteller laut Kunden-Tests das, was sie versprechen. So finden manche Amazon-Kunden bestimmte Kochtopf-Varianten im Vergleich zu teuer.

  • Zu viel Kunststoff im Füllmaterial

Beim Kochtopf-Kauf solltest Du auch an die Umwelt denken. Dieser Ansicht sind laut aktuellen Tests auch Amazon-Kunden. Wenn der Kunststoffanteil beim Verpackungsmaterial zu hoch ist, rückt die Umweltorientiertheit in den Hintergrund.

  • Lässt sich schlecht reinigen 

Wenn die Oberflächenbeschaffenheit zu wünschen übrig lässt, ist es denkbar, dass hartnäckige Verschmutzungen nur sehr schwer zu entfernen sind.

  • Zubehör unvollständig 
Kunden bemängeln bei minderwertigen Kochtöpfen mitunter, dass das im Lieferumfang enthaltene Equipment nicht vollzählig ist oder nicht durch eine adäquate Wertigkeit überzeugt.

Stiftung Warentest: Kochtopf Test – die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest hat Kochtöpfe getestet, analysiert und bewertet und im Zuge dessen Folgendes herausgefunden: Die teuersten Kochtöpfe zeichnen sich keineswegs immer durch ihre beste Qualität aus.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.520 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...