Gusseisen Topf Test 2023 • Die 9 besten Gusseisen Töpfe im Vergleich
Ein leckerer Braten und ein saftiges Stück Fleisch sind auch zu Zeiten der veganen Koch-Bewegung nach wie vor ein beliebtes Küchenthema. Damit Geschmortes und Gebratenes vortrefflich mundet, empfiehlt es sich, die Gerichte in einem hochwertigen Gusseisen Topf zuzubereiten. Dieser garantiert perfekte Temperaturen beim Anbraten und auch beim Garen. Das überzeugte auch das 70-köpfige Redaktionsteam des bekannten, mehrfach ausgezeichneten Verbraucherschutzes ExpertenTesten, das sich umfassend im Internet mit Produktvergleichen, Testresultaten und Kundenmeinungen auseinandersetzte. Daraus entstanden ist eine Vergleichstabelle der besten Gusseisen Töpfe. Nutzen Sie die Tabelle, um einfach und bequem zu Ihrem optimalen Gusseisen Topf zu kommen.
Gusseisen Topf Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Gusseisen Topf und wie funktioniert er?
In Bezug auf das gesamte, verfügbare Kochgeschirr-Sortiment zählt Gusseisen zu den ältesten Materialien. Verfügbar sind Pfannen, Töpfe, Bräter und vieles mehr.
Das Material eignet sich im Besonderen für schmackhaft-geschmorte Speisen und das Zubereiten von saftigem Fleisch.
Mit gusseisernem Kochgeschirr werden während des Anbratens extrem hohe Temperaturen erzielt, wodurch das natürliche Aroma der Nahrungsmittel erhalten bleibt. Der Garungsprozess erfolgt anschließend auf schwacher Hitze.
Test belegt einfache Reinigungsmöglichkeiten
Im Test fällt schnell auf, dass ein gusseiserner Topf rasch und unkompliziert zu reinigen ist. Auch die Pflege der Materialien ist sehr einfach. Voraussetzung ist jedoch, dass man entsprechende Pflegekenntnisse über das Material besitzt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gusseisen Töpfe
Welche Arten von gusseisernen Töpfen gibt es?
Der Gusseisen Topf ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Allesamt haben die selben Vorteile. Sie verfügen über eine hervorragende Wärmespeicherung, verteilen die Wärme gleichmäßig und sind äußerst robust und langlebig.
Darüber hinaus haben sich gusseiserne Materialien als backofenfest herausgestellt und überzeugen im Test mit einer enormen Energieeinsparung während des Kochens. Abschließend schonen sie die Vitamine der Nahrungsmittel, was vor allem für die Gesundheit von Bedeutung ist.
Gusseisen Topf mit Emaillierung
Eine schützende Schicht aus Emaille erleichtert die Pflege des Topfes erheblich. Die glatte Oberfläche lässt sich im Vergleichsehr einfach und schnell reinigen. Darüber hinaus gibt es emaillierte Töpfe aus gusseisernem Material in zahlreichen verschiedenen Farben. Das Kochgeschirr macht somit auch optisch etwas her und bietet die Möglichkeit der ansprechenden Speisenservierung direkt aus dem Topf.
Töpfe in Rohform
Daneben gibt es den Gusseisen Topf in seiner Rohform. Diese Modelle benötigen allerdings eine vergleichsweise aufwendige Pflege. Allem voran muss das Kochgeschirr nach jedem Spülgang gut abgetrocknet werden. Bilden sich Wasserrückstände, neigen die Töpfe zu einem schnellen Ansetzen von Rost.
Kurzinformationen zu 7 führenden Herstellern und Marken
- Skeppshult
- Stoneline
- LeCreuset
- Fiskars
- Staub
- WMF
- Serax
So wird der Gusseisen Topf getestet
Im Test von einem Gusseisen Topf geht es um viele kleinere Details. Im Vordergrund stehen die Qualität und die Handhabung. Gusseisernes Kochgeschirr zeichnet sich unter anderem aufgrund der Robustheit und der Langlebigkeit aus. Im Test muss das ausgewählte Produkt den jeweiligen Kriterien entsprechen. Auch das Aroma der zubereiteten Speisen hat etwas Besonderes und Einzigartiges. Gusseiserne Töpfe werden unter anderem durch renommierte Testagenturen beurteilt. Diese gehen in ihren Tests bis an das Äußerste und überprüfen die Materialien in hauseigenen Labors und Testumgebungen. Auch Sterneköche und Hobbyköche unterziehen dem Gusseisen Topf einen ausführlichen Test.
Kriterien für einen Gusseisen Topf Test
Emaillierung
Eine vorhandene Emaillierung sorgt für ein unbeschwertes Kochvergnügen. Auch für die Reinigung ist die Emaille von großer Relevanz. Im Test nimmt die Emaillierung einen entsprechend wichtigen Stellenwert ein.
Kratzfestigkeit
Wer kennt es nicht – während des Kochens oder Bratens bilden sich durch das Wenden oder Umrühren der Nahrungsmittel rasch Kratzer. Ein Gusseisen Topf sollte im Idealfall absolut kratzfest sein. Tester legen in diesem Kontext einen besonderen Fokus auf die Robustheit der Oberflächen.
Spülmaschineneignung
Besonders einfach geht die Reinigung von einem Gusseisen Topf in der Spülmaschine. Doch nicht jedes Modell ist für diesen Komfort geeignet. Beste Gusseisen Töpfe sollten diesem Kriterium jedoch entsprechen.
Umfang der Serien
Gusseiserne Töpfe, die lediglich in einer einzelnen Ausführung erhältlich sind, schränken zwar die Nutzung in keiner Weise ein, erweisen sich jedoch in der optischen Aufbereitung als weniger praktikabel. Wer es ästhetisch ansprechend haben möchte, setzt gerne auf komplette Serien und Linien, die im Design gleich sind.
Backofenfestigkeit
Generell sind Gusseisen Töpfe backofenfest. Im Test und Vergleich stellt sich jedoch heraus, dass nicht jeder Topf allen Temperaturen standhält. Während einige Töpfe bis maximal 180 Grad erhitzt werden dürfen, können andere Töpfe bedenkenlos bei 260 Grad in den Ofen geschoben werden. Prinzipiell empfehlen sich Töpfe mit hoher Hitzebeständigkeit.
Garantie
Der Gusseisen Topf bietet den relevanten Vorteil, sehr langlebig zu sein. Skepsis ist angebracht, wenn die Hersteller eine sehr geringe oder gar keine Garantie bieten. Im Vergleich unterschiedlicher Modelle stellen sich vor allem solche Anbieter hervor, die eine sehr lange Garantie – beispielsweise von 25 Jahren – bieten.
Preis
Ein Punkt im Test ist zweifelsohne der Preis. Zwar ist der gusseiserne Topf ein sehr hochwertiges Produkt, dennoch sollte der Preis angemessen sein. Überteuerte Töpfe sind stattdessen weniger gefragt.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von einem Gusseisen Topf achten
Mängel und Schwachstellen unterschiedlicher Produkte lassen sich häufig erst im Nachhinein feststellen. Kundenbewertungen und Rezensionen können in diesem Kontext helfen, vorab einen Blick für das Wesentliche zu bekommen.
Färbende Töpfe
Laut diverser Kundenbewertungen neigen günstige Töpfe aus Gusseisen, welche mit einer Beschichtung versehen sind, teilweise zum Abfärben. So nehmen vor allem die zubereiteten Nahrungsmittel die Farbe des Topfes an. Dies darf keinesfalls passieren. Eine gesundheitliche Schädigung ist nicht auszuschließen. Von den entsprechenden Waren sollte Abstand genommen werden.
Töpfe liegen uneben auf
- Nicht immer ist das Kochen ein Vergnügen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn der Gusseisen Topf während der Zubereitung uneben auf dem Herd aufliegt. Ein solcher Mangel spricht in aller Regel für eine minderwertige Verarbeitung und schlechte Qualität des jeweiligen Produktes.
Schneller Rostansatz
- Gusseisen Töpfe müssen nach jeder Reinigung ordentlich abgetrocknet werden. Schon kleinste Wasserreste können rostige Stellen verursachen. Minderwertige Produkte neigen jedoch dazu, besonders hartnäckig und großflächig Rost zu bilden. Entsprechende Informationen finden Sie in den Kundenbewertungen zu ausgewählten Produkten.
Eisengeschmack
- Für eine minderwertige Qualität von gusseisernen Töpfen spricht ein eisenähnlicher Geschmack der zubereiteten Speisen. Kunden berichten unter anderem davon, dass das Essen durch qualitativ schlechte Töpfe sehr eisenlastig schmeckt und sich zudem die Beschichtung während des Kochens löst.
Schlechte Wärmeübertragung
- Einige Töpfe neigen dazu, auf bestimmten Herdfeldern – etwa dem Ceranfeld – stark zu kippen. In der Folge findet keine optimale Wärmeübertragung statt. Schmoren von Speisen wird somit nahezu unmöglich.
Internet vs. Fachhandel – Wo kaufe ich meinen Gusseisentopf am Besten?
Ob Sie Ihren neuen Gusseisen Topf im Internet oder im Fachhandel kaufen, spielt erstmal keine große Rolle. Sowohl als auch bieten sich diverse Vorteile. Ein Test zeigt allerdings, dass das Internet im Vergleich zum Fachhandel deutlich mehr Produkte für den häuslichen Bedarf bietet. Die Auswahl im Netz ist enorm.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, im Internet nach einem ausführlichen Test zu recherchieren und vorab Kundenbewertungen in einem Vergleich zu beurteilen. So haben Sie vor dem Kauf von einem Gusseisen Topf eine unabhängige Meinung. Im Netz lässt sich der beste Gusseisen Topf somit deutlich schneller finden.
Eindrücke aus unserem Gusseisen Töpfe - Test
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte rund 28 cm im Test
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – aus robustem Gusseisen gefertigt, welches sich durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnet
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – Gusseisen speichert Wärme über einen langen Zeitraum und gibt sie erst nach und nach wieder ab
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – ihr skandinavisches Design in eleganten, matten Farben macht die Cocotte zu einem einzigartigen Hingucker in deiner Küche – und auf deinem Esstisch
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – die handlichen, großen Griffe verteilen das Gewicht gleichmäßig
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – die Beschichtung ist außerdem höchst resistent gegen Kratzer und leicht zu reinigen
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – dank des hitzebeständigen Deckelknaufs aus Edelstahl nimmst du den Deckel ohne Gefahr während des Kochens oder beim Servieren ab
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – die schwarzmattierte Innen-Emaille des Gusseisen-Bräters eignet sich hervorragend zum krossen Anbraten sowie zum Schmoren und Karamellisieren
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – verdampfende Flüssigkeit verteilt sich bei geschlossenem Deckel gleichmäßig und deine Speisen werden kontinuierlich mit kondensierter Garflüssigkeit beträufelt
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Dinner
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – mit der runden Cocotte (Ø 28cm) kochst du auf stilvolle Art und sorgst für außergewöhnliche Genusserlebnisse.
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – bei einem Fassungsvermögen von 6 l ist dieser hochwertige Bräter ideal geeignet für die Zubereitung von saftigen Fleisch- und Fischgerichten, herzhaften Gemüse-Eintöpfen und sogar knusprigem Brot
Springlane Gusseisen Bräter Cocotte im Test – garantiert eine gleichmäßige Hitzeverteilung und einen ebenmäßigen Garprozess; für alle Herdarten geeignet
Stiftung Warentest Gusseisen Topf Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat bislang keinen ausführlichen Test zum Thema Gusseisen Topf veröffentlicht. Auch der Konkurrent Öko-Test liefert aktuell keine Informationen über gusseiserne Töpfe.
Fragen und Antworten
Warum ein Gusseisen Topf?
Gusseiserne Töpfe ermöglichen das schonende Zubereiten unterschiedlicher Speisen. Aromen und Vitamine bleiben weitestgehend erhalten. Die Robustheit und Qualität von gusseisernen Töpfen verspricht Langlebigkeit.
Kann man mit einem Gusseisen Topf Brot backen?
Mit einem gusseisernen Topf lässt sich optimalerweise auch Brot backen. Welcher Topf hierfür in Frage kommt, ist abhängig davon, wie groß das Brot werden soll. Prinzipiell sollte das ausgewählte Modell jedoch bis zu 260 Grad erhitzt werden können.
Wofür kann man einen gusseisernen Topf verwenden?
Gusseiserne Töpfe eignen sich prinzipiell für jegliche Art der warmen Nahrungszubereitung. Mit ihnen lässt sich sowohl kochen wie auch Schmoren, Braten und Backen.
Wie reinigt man einen Gusseisen Topf?
Moderne Modelle sind spülmaschinentauglich und können somit einfach und komfortabel gereinigt werden. Wichtig ist jedoch das anschließende Abtrocknen. Generell dürfen keine Topfkratzer verwendet werden. In der Regel genügt ein einfaches Abwischen der Töpfe, sofern sie nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Befinden sich hartnäckige Speisereste am Topf, gilt es diesen für fünf bis maximal zehn Minuten einzuweichen. Unter Umständen kann eine weiche Spülbürste bei der Reinigung helfen.
Wo kann man einen Gusseisen Topf kaufen?
Gusseiserne Töpfe sind sowohl im Fachhandel, wie auch im Internet erhältlich. Online gibt es zahlreiche Shops, in denen entsprechende Modelle verfügbar sind. Darüber hinaus bieten einige Hersteller die Möglichkeit des direkten Bezuges.
Wann muss ein Gusseisen Topf eingebrannt werden?
Das Einbrennen von gusseisernen Töpfen ist notwendig, um eine Antihaft-Eigenschaft herzustellen. Sollten die Töpfe bereits über eine entsprechende Beschichtung verfügen, ist kein Einbrennen erforderlich. Im Falle des Einbrennens schützt dieser Vorgang vor Rost und erleichtert zudem die Reinigung.
Wie viel kostet ein Gusseisen Topf im Test und Vergleich?
Im Gusseisen Topf Vergleich und Test zeigt sich, dass die Preise für einen Gusseisen Topf sehr individuell sind. Anzumerken sei, dass besteModelle nicht zwingend teuer sein müssen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/gusseisenpfanne.html
- https://www.chefkoch.de/forum/2,8,702579/Kochgeschirr-Gusseisen.html
- https://eatsmarter.de/rezepte/kuechengeraete/gusseisentopf
- https://www.kochen-essen-wohnen.de/richtige-pflege-gusseisen-topefe-pfannen.html
- https://www.kochen-mit-gusseisen.de/pflege.html
FAQ
Was zeichenet Gusseisen als Material für Töpfe aus?
Eisentöpfe können besonders lange Wärme speichern. Dies macht die Töpfe ideal für Schmorgerichte. Zudem sind Gusseisentöpfe sehr langlebig und damit besonders nachhaltig. Ein Nachteil ist, dass sie sehr schwer sind.
Für welche Herdarten ist ein Gusseisen Topf geeignet?
Moderne Gusseisentöpfe eignen sich für alle Herdarten (Elektro, Ceran, Gas, Induktion). Ältere Modelle sind nicht für das Induktionskochfeld geeignet. Doch alle Modelle, die wir in unserem Vergleich berücksichtigt haben, können Sie für Induktion verwenden. Zudem können die meisten Töpfe auch in den Ofen oder auf die offene Feuerstelle im Freien.
Wozu brauche ich einen Gusseisen Topf?
Ein Gusseisen Topf ist ein hervorragender Bräter für Fleisch und Gemüse. Er eignet sich perfekt, um Gerichte über längere Zeit zu schmoren (ohne Rühren bei geschlossenem Deckel).
Was kostet ein Gusseisen Topf?
Die Preise sind je nach Hersteller und Größe unterschiedlich. Der Gusseisen Topf La Cocotte von Staub kostet mit 12 cm Durchmesser um die 60 Euro und mit 34 cm Durchmesser weit über 300 Euro. In unserer Tabelle können Sie mittelgroße Schmortöpfe schon für unter 100 Euro finden. Bedenken Sie bei der Anschaffung, dass ein guter Eisentopf fast ewig hält.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- 30l-Müllbeutel Test
- 35l-Müllbeutel Test
- Abflussreiniger Test
- Auskühlgitter Test
- Backofenreiniger Test
- Barrierefreie Küche Test
- Bräter Gusseisen Test
- Bräter Test
- Bratenthermometer Test
- Bratpfanne Test
- Brotkasten Test
- Brotmesser Test
- Cocktail Shaker Test
- Damastmesser Test
- Dampfentsafter Test
- Dosenöffner Test
- Dutch Oven Test
- Edelstahl Trinkflasche Test
- Edelstahlschale Test
- Eisenpfanne Test