Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Brotmesser Test 2023 • Die 11 besten Brotmesser im Vergleich

Brotmesser Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Brotmesser?

Was ist Brotmesser im Test und VergleichEin Brotmesser ist ein spezielles Messer zum Schneiden von Brot und Brötchen. Typisch für ein Brotmesser ist im Test der lange Griff und die Klinge mit Wellenschliff. Damit kannst du eine harte Kruste gut schneiden und die lange Klinge ermöglicht einen einzigen Schnitt. Um gute Ergebnisse beim Schneiden zu erzielen, sollte das Messer gut in der Hand liegen und eine scharfe Klinge haben.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Brotmesser

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Brotmesser?

Jede Klinge und der entsprechende Schliff sind jeweils für spezielle Lebensmittel geeignet. Beim Brot oder Brötchen sollte dies ein Wellenschliff oder eine Klinge mit Zacken sein, um die harte Kruste gut durchschneiden zu können.

Auch die Länge der Klinge ist entscheidend, damit die Scheiben ohne mehrmaliges Ansetzen abgeschnitten werden können.

Anwendungsbereiche

Klassischer Weise wird ein Brotmesser im Vergleich zum Messer mit einer glatten Klinge zum Aufschneiden von Brot oder Brötchen genutzt. Durch seine lange Klinge kannst du damit aber auch Torten aufschneiden oder eine Pizza teilen. Auch knusprige Blechkuchen kannst du mit diesem Messer gut in Stücke schneiden, ohne dass der Belag dabei verrutscht.

Welche Arten von Brotmesser gibt es?

Im Test ist die Art der Brotmesser im Prinzip immer die gleiche. Lediglich das verwendete Material unterscheidet die Messer in ihrer Ausführung.

Der Griff

Der Griff Brotmesser im Test und VergleichEin Griff kann aus Kunststoff, Holz oder auch Metall bestehen. Moderner Kunststoff ist dabei besser als sein Ruf, denn er ist für die Geschirrspülmaschine geeignet und robust. Hochwertige Messer sind oft mit einem Griff aus Edelhölzern ausgestattet.

Wichtig ist dabei immer wieder, dass der Griff rutschsicher ist und fest mit der Klinge verbunden ist. Dabei unterscheidet man die Messer im Vergleich auch nach der Art des Erls. Dieser kann durchgehend oder eingelassen sein.

Die Klinge

Die Klinge kann ebenfalls aus den verschiedensten Materialien bestehen. Am gebräuchlichsten ist dabei Edelstahl oder entsprechende Legierungen. Edelstahl ist rostfrei und kann problemlos nachgeschliffen werden.

Im Vergleich dazu kannst du Klingen aus Keramik nicht nachschleifen. Zudem sind Keramikklingen sehr empfindlich und zerbrechen schon, wenn das Messer einmal herunter fällt.

So werden Brotmesser getestet

Über das beste Messer für die eigenen Ansprüche kannst du dich auch in einem Test oder Vergleich informieren. In einem Test selbst werden Brotmesser nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Insgesamt kann immer wieder festgestellt werden, dass Brotmesser von namhaften Herstellern immer wieder zu den Produktsiegern im Test gehören.

Lesetipp: In unserem Küchenrollenhalter Test finden Sie weitere interessante Informationen über die Küchenausstattung.

Mögliche Test-Kriterien im Vergleich

Mögliche Kriterien Brotmesser im Test und VergleichInsgesamt untergliedern sich die Testkriterien meist in einen theoretischen und einen praktischen Teile. Nicht immer bedeutet dabei eine gute Optik auch gute Produkteigenschaften. Neben dem verwendeten Material und der Verarbeitungqualität zählen auch ein Praxistest zu den Prüfkriterien.

Verarbeitung

Eine gute Verarbeitung erkennst du an festen Verbindungen und glatten Übergängen. Griffe weisen keine Splitter auf und Schrauben stehen nicht hervor. Der Griff wackelt nicht und kann sich nicht vom Erl lösen.

Ergonomischer Griff

Der Griff sollte gut ausbalanciert sein und sicher in der Hand liegen. Ein hohes Eigengewicht kann diese Eigenschaft noch verbessern. Damit wird eine optimale Führung geboten und für einen sauberen Schnitt gesorgt.

Der Griff selbst sollte ergonomisch in der Form einer Hand angepasst sein und fugenlos vernietet oder angegossen sein.

Die Klinge

Die Handhabung Brotmesser im Test und VergleichEin gute Klinge weist einen einseitigen Schliff auf und bleibt beim Schneiden gerade, ohne abzugleiten. Zudem sollte rostfreies Material verwendet werden und lange scharf bleiben.

Handhabung

Das perfekte Messer für Brot ist einfach zu handhaben und zu führen. Kriterien wie Ergonomie und Schnitthaltigkeit dürfen deshalb in keinem Vergleich fehlen.

Hochwertiges Material

Innovative Materialien wie Klingen aus Chrom-Vanadium-Stahl oder Damaszener Messer zeugen von hochwertigen Materialien.

Beim Griff kommen heute neben edlen Hölzern auch moderne Kunststoffe zum Einsatz, welche resistent gegen Säuren sind.

Führende Hersteller beim Brotmesser

  • WMF
  • Fissler
  • Zwilling
  • Wüsthof
  • Fiskars
  • Victorinox
Der Hersteller WMF ist seit vielen Jahren für seine Produkte rund um Küche und Haushalt bekannt. Insbesondere Besteck, Töpfe und Messer gehören zu den innovativen Produkten von WMF und dürfen in keinem Vergleich fehlen.
Das Unternehmen mit Sitz in Idar-Oberstein ist vielen erst einmal durch seine Töpfe und Kochutensilien bekannt. Schon seit 1900 werden bei Fissler Metalle wie Aluminium und Stahl für die Herstellung von Kochgeschirr und Besteck genutzt.
Die Firma Zwilling J.A. Henckels AG ist im Vergleich eines der ältesten Unternehmen, welche aus Tradition Scheren, Messer und Besteck produziert. Gegründet wurde das Unternehmen mit Sitz in Solingen im Juni 1731.
Das Unternehmen mit dem Dreizack im Logo ist mittlerweile nicht nur bei Profis ein bekannter Name. Schon seit 1814 werden von Wüsthof Schneidwaren in hoher Qualität und Produktvielfalt produziert. Die innovativen Messer werden dabei fast immer aus einem ganzen Stück geschmiedet.
Die Firma Fiskars ist ein finnisches Unternehmen und wurde im Jahre 1649 gegründet. Während zu Beginn hauptsächlich Kleinteile aus Stahl wie Nägel und Räder zum Sortiment gehörten, stehen heute Messer, Besteck und andere Haushaltsgegenstände zum Produktsortiment.
Das Schweizer Unternehmen hat sich seinem Namen mit den berühmten Taschenmessern gemacht. Im Laufe der Zeit wurde das Angebot jedoch auch um Messer und Bestecke erweitert.

 

Brotmesser kaufen im Internet oder im Fachhandel?

Internet oder Fachhandel kaufen Brotmesser im TestvergleichUm das beste Brotmesser für die eigenen Ansprüche zu finden, kannst du dich sowohl im Internet als auch im Fachhandel in einem Test informieren. Befindet sich ein Fachgeschäft direkt vor Ort, ist der Kauf relativ einfach. Doch oftmals gibt es kein Fachgeschäft in der Nähe, wo man sich beraten lassen kann.

Im Internet kannst du dich über verschiedene Produkte im Test informieren und erhälst alle wichtigen Details. Über einen Preisvergleich lässt sich zudem das beste Brotmesser zum günstigsten Preis heraus finden. Entspricht das Messer doch nicht deinen Erwartungen, ist eine Rücksendung problemlos möglich. Für einen Umtausch im Geschäft muss du dagegen wieder Zeit und Wege investieren.

Nachteile beim Brotmesser

An Hand von Kundenbeurteilungen kannst du immer wieder auch von Nachteilen bei Brotmessern lesen. Diese sollen in diesem Vergleich auch einmal erläutert werden.Nachteile beim Brotmesser im Test und Vergleich

  • Diese Messer sind nicht universell einsetzbar. Du brauchst immer noch andere Küchenmesser, um alle Arbeiten beim Kochen abzudecken.
  • Der spezielle Wellenschliff ist praktisch nicht zum Nachschleifen geeignet. Allerdings werden die Klingen auch kaum stumpf.
  • Es kann durchaus passieren, das bei frischen Brot die Krume am Messer kleben bleibt. Das kann aber durch einen besonderen Schliff vermieden werden.
  • Auf frischen Brot rutscht das Messer eventuell ab, wenn die Zähne nicht gut greifen.

Stiftung Warentest Brotmesser Test – Ergebnisse

Immer wieder führt auch die Stiftung Warentest spezielle Tests zum Thema Brotmesser durch. Der Vergleichssieger wird oft auch vom Hersteller selbst erwähnt.

Insgesamt kann die Testnote und die Auswertung sehr hilfreich bei der Suche nach einem guten Messer sein.
Der Produktsieger ist insbesondere in diesem Vergleich der Stiftung Warentest erkennbar.

Weiterführende Links & Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.566 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...