Obst Aufbewahrung Test 2023 • Die 10 besten Obst Aufbewahrungen im Vergleich
Wir freuen uns, dass Sie wieder mit dabei sind, wenn wir uns sinnvolle sowie praktische Produkte und Geräte anschauen. In unseren Testberichten untersuchen wir verschiedene Produkte aus unterschiedlichen Bereichen und geben Ihnen hier stets eine gesammelte Übersicht mit den wichtigsten Informationen rund um das jeweilige Thema. Heute möchten wir uns explizit mit Möglichkeiten zur Obst Aufbewahrung befassen. Um Ihnen die Kaufentscheidung einfacher zu gestalten, geben wir Ihnen nachfolgend alle relevanten Tipps und Informationen, die Sie benötigen, um das passende Produkt zu erhalten.
Obst Aufbewahrung Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Obst Aufbewahrung(sschale)?
Damit Ihr Obst und Gemüse stets frisch bleibt und gut aufbewahrt werden kann, finden sich auf dem Markt verschiedene Möglichkeiten wieder, um Obst sowie Gemüse zu lagern. Insbesondere die Obst Aufbewahrungsschalen sind hierbei sehr beliebt und begehrt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Obst Aufbewahrungen
Wie funktioniert eine Obst Aufbewahrung?
In der Regel meint eine Obst Aufbewahrung eine Schale oder Ähnliches, in der Sie Ihr Gemüse und Obst ablegen sowie aufbewahren können. Die meisten Schalen sind dabei entweder durchsichtig oder bestehen aus einer Art Gitter, welche genügend Luft an das Obst und Gemüse lässt – die gängigen Modelle sind also luftdurchlässig.
Eine Obst Aufbewahrung ist meist mit einem Gitter versehen, welches aus einem Stahl besteht, das sowohl langlebig als auch robust ist. Die Höhe der Außenseite gewährleistet zudem, dass das Obst und Gemüse sicher in der Schale sitzt und nicht herausfällt.
Welche Vorteile liefert eine Obst Aufbewahrung?
Dadurch, dass Sie Ihr Obst und Gemüse in einer Obstschale aufbewahren, profitieren Sie natürlich von klaren Vorteilen, welche wir Ihnen nachfolgend präsentieren möchten.
Zunächst verhindert eine passende Obst Aufbewahrungsschale natürlich das schnelle Verschimmeln der Lebensmittel. Dank der Obstschale können sowohl das Obst als auch Gemüse besser atmen, da diese Produkte in der Regel ein atmungsaktives Design aufweisen und somit mehr Luft an die Lebensmittel lassen.
Welche Arten von Obstschalen und Obst Aufbewahrung gibt es?
Die meisten gängigen Obst Aufbewahrungsschalen unterscheiden sich in puncto Material, Größe sowie Design. Sie können hierbei auf verschiedene Materialien zurückgreifen, welche sich allesamt für die Lagerung von Obst eignen. Oftmals wird für die Herstellung einer Obstschale Glas, Metall, Edelstahl, Keramik, Porzellan, oder auch Holz, wie beispielsweise Bambus, genutzt. Bei der Frage nach dem Material gibt es kein Richtig oder Falsch, hierbei kommt es darauf an, was Sie selbst präferieren.
Insbesondere, wenn es um das Design der Obstschale geht, können Sie dieses natürlich auf den Rest Ihrer Küche abstimmen. Auch in punkto Form unterscheiden sich viele Obstschalen. Oftmals werden Sie auf Obstschalen stoßen, welche entweder oval, rund, rechteckig oder auch quadratisch sind.
Kaufkriterien – worauf sollte ich beim Kauf einer Obstschale achten?
Bei dem Kauf einer Obstschale können Sie auf verschiedene Kriterien achten. Diese sind das Material, die Funktionen, die Größe sowie auch Qualität des Produktes.
Wie wir oben bereits kurz erwähnt haben, gibt es bei Obstschalen verschiedene Materialien. Die herkömmlichen Materialien, wie beispielsweise Porzellan, Glas und Keramik, eignen sich allesamt für die Aufbewahrung von Obst und Gemüse. Wir können dabei sagen, dass Porzellan natürlich sehr stilvoll und elegant ausschaut und das Obst zugleich kühl und luftdurchlässig lagern kann. Das gleiche gilt für Glas. Glas sieht stets edel aus und ist ebenso zeitlos. Dennoch sollten Sie hierbei beachten, dass Glas natürlich ein Material ist, welches sehr leicht kaputt gehen kann, wenn die Schale doch einmal herunterfallen sollte.
Wenn es um die Funktionalität und die Extras einer Obstschale geht, können Sie ebenfalls einige Zusätze erwarten. Denn auf dem Markt gibt es einige Schalen, welche ebenfalls klappbar oder faltbar sind und zugleich als eine Art Untersetzer fungieren können. Außerdem gibt es die oben bereits erwähnten mehrstöckigen Obstschalen, welche mehrere Etagen inkludieren, in denen Sie Ihr Obst lagern können. Insbesondere die mehrstöckigen Obstschalen eignen sich natürlich ebenfalls zum Servieren anderer Nahrungsmittel.
Je nachdem, ob Sie die Obstschale für sich alleine oder doch eher gesamte Familie und FreundInnen nutzen möchten, empfehlen sich natürlich verschiedene Größen sowie Durchmesser. Sie können davon ausgehen, dass gängige Obst Schalen auf dem Markt einen Durchmesser von etwa 20 bis 30 cm aufweisen. Dennoch ist dieses Kriterium reine Geschmackssache. Sie selbst entscheiden, wie groß Ihre Obstschale sein soll. Nun kommen wir zu dem letzten Punkt, welcher jedoch ebenso relevant ist wie alle vorhergehenden.
Die führenden Hersteller von Obst Aufbewahrung in 2023
- HEYNNA
- APS
- Gusta
Wie kann ich mein Obst und Gemüse alternativ lagern?
Wenn Sie selbst nicht auf eine Obstschale zurückgreifen möchten, können Sie sich natürlich an den Alternativen bedienen. In der Regel kann es bereits genügen, wenn Sie Ihr Obst und Gemüse an einem kühlen und dunklen Ort lagern. Manche Menschen setzen ebenfalls darauf, ihr Obst und Gemüse im Keller zu lagern. Dies funktioniert jedoch nur, wenn dieser wirklich dunkel und kalt ist.
Wenn Sie Ihr Obst und Gemüse im Keller lagern möchten, sollten Sie darauf achten, dass dieser gut durchlüftet ist. Nur auf diese Weise können Sie gewährleisten, dass Ihr Obst und Gemüse gut aufbewahrt wird und nicht voreilig schimmelt.
Entgegen der allgemeinen Meinung, empfiehlt es sich leider nicht, sein Obst und Gemüse im Kühlschrank aufzubewahren. Die Kälte dort entzieht dem frischen Obst und Gemüse seinen intensiven Geschmack, weshalb das Aroma der Lebensmittel nicht mehr so angenehm sein wird. Ebenso könnten Dellen und Flecken auf dem Obst entstehen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://calutea.de/blogs/news/obst-aufbewahrung-so-lagerst-du-dein-obst-richtig
- https://www.alnatura.de/de-de/magazin/warenkunde/warenkunde-lagerung-von-obst-und-gemuese/
- https://www.keimling.de/magazin-rezepte/rohkost-ernaehrung/gemuese-und-obst-richtig-lagern/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchtlagerung
- https://www.sueddeutsche.de/stil/kochnische-zur-lagerung-von-obst-und-gemuese-zicken-und-frostbeulen-1.2200031
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- 30l-Müllbeutel Test
- 35l-Müllbeutel Test
- Abflussreiniger Test
- Auskühlgitter Test
- Backofenreiniger Test
- Barrierefreie Küche Test
- Bräter Gusseisen Test
- Bräter Test
- Bratenthermometer Test
- Bratpfanne Test
- Brotkasten Test
- Brotmesser Test
- Cocktail Shaker Test
- Damastmesser Test
- Dampfentsafter Test
- Dosenöffner Test
- Dutch Oven Test
- Edelstahl Trinkflasche Test
- Edelstahlschale Test
- Eisenpfanne Test