Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Rostschreck Test 2023 • Die 7 besten Rostschrecks im Vergleich

Sie kennen es bestimmt, wenn Sie das Besteck nach dem fertigen Spülvorgang ausräumen und feststellen, dass sich Rostflecken auf ihrem Besteck festgesetzt hat. Ein Rostschreck erweist sich als ein nützlicher Gegenstand in der Küche, denn er schützt ihr wertvolles Besteck, Töpfe oder Pfannen vor Rostbefall. Wenn Sie auf der Suche nach einem Rostschreck sind, dann sind Sie hier richtig. Für unseren Produktvergleich 2021 haben wir die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet, um Ihnen die Suche zu erleichtern. Erfahren Sie mehr zum Rostschreck in diesem Artikel.

Rostschreck Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Rostschreck und wie funktioniert er?

Der Rostschreck sorgt in der Spülmaschine dafür, dass die Messer glänzend und sauber nach dem Spülvorgang rauskommen. Den Rostschreck platzieren Sie einfach in den Besteckkorb oder in die Bestecklade und sobald die Geschirrspülmaschine startet, beginnt der Rostschreck mit seiner Arbeit.

Die kleine Wunderwaffe gegen Rost ist dafür ausgelegt, dass sie Rostpartikel von den Messern und von den Bestecken fernhält auch von Töpfen und Pfannen, die mit in die Spülmaschine kommen. Sie sorgt dafür, dass Ihr Besteck, Ihre Töpfe und Pfannen strahlend sauber bleiben.

Welche Arten von Rostschreck gibt es?

Rokitta’s Rostschreck

Der zurzeit bekannteste Rostschreck ist ein patentiertes Produkt, dass bei der VOX-Sendung „Höhle der Löwen” viel Bekanntheit erlangt hat.

Das patentierte Wunder gegen Rost besteht aus Aluminium und einem Neodym Magnet. Er hält 600 Spülgänge aus. Das bedeutet, wenn man täglich spült hält dieser Rostschreck bis zu 2 Jahre, bevor er ausgewechselt werden sollte.

Abdeckkappen für den Besteckkorb

Abdeckkappen für die Besteckkörbe im Geschirrspüler bestehen aus hitzebeständigem Kunststoff und sind formstabil. Sie müssen nur einmal auf die Besteckkörbe montiert werden.

Flugrost, also das rötliche Eisenoxid, auf Küchenutensilien ist zwar lästig, stellt aber kein gesundheitliches Risiko dar.

Aufgrund ihrer minimalen Größe nehmen die Abdeckkappen keinen Platz für Besteck, Töpfe oder Teller weg. Außerdem werden die Abdeckkappen in einer hohen Menge bis zu 100 Stück geliefert und Sie kommen damit bis zu einem Jahr aus.

Rostfreitab

Der Rostfreitab ist ein runder Rostschreck aus Metall mit einer großen Ansaugefläche für die Rostpartikeln. Da er etwas größer als die anderen Arten ist, nimmt er mehr Platz im Geschirrspüler ein.

Er funktioniert im Prinzip gleich wie die anderen Rostschrecke. Die Rostpartikeln werden im Spülvorgang von dem Rostfreitab angesaugt und somit bleibt das Besteck rostfrei.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rostschrecks

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Rostschreck Test 2021

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Rostschreck Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Produkte besser miteinander vergleichen und somit den besten Rostschreck für sich finden.

Größe und Gewicht

Der Rostschreck sollte so klein sein, damit so viel Besteck und Geschirr in die Spülmaschine passen. Da es verschiedene Arten von Rostschreck gibt, die alle verschieden groß sind, jedoch alle nicht größer als ein kleiner Teller sind.

Haltbarkeit

Der Austausch eines Rostschrecks hängt von der Art ab. Dennoch kann auch ein früherer Wechsel notwendig sein. Wir empfehlen Ihnen den Rostschreck nach jeder oder jeder zweiten Anwendung mit warmem Wasser abzuspülen und mit einem Geschirrtuch zu trocknen.

Sollte sich auf dem Rostschreck selbst Flugrost angesammelt haben, der sich nicht mehr entfernen lässt, muss er auf jeden Fall ausgetauscht werden.

Material

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Materialien von guter Qualität sind, damit sie sich von den vielen Spülvorgängen nicht ablösen.

Ein weiteres Kaufkriterium ist die Temperaturbeständigkeit. Ein Rostschreck sollte hitzebeständig sein und keine Schadstoffe freigeben.

Bei Kunststoff sollte es sich um ein hitzebeständiges Material handeln, dass keine schädlichen Stoffe ausstößt.

Alternativen zum Rostschreck

Um Flugrost vorzubeugen, gibt es viele Produkte und verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen 2 Alternativen vor wie sie das Problem mit Flugrost an ihrem Besteck selbst lösen können.

  • Alufolie: Wenn Sie unter den Personen zählen, die selbst an die Sache rangehen, empfehlen wir Ihnen die kostengünstige Alufolie. Die Alufolie verhindert nicht die Entstehung von Flugrost, jedoch nimmt sie ihn aufgrund ihrer Beschaffenheit auf.
    Dazu knüllen Sie einfach ein Stück Alufolie in Form eines Balls oder in einem Streifen und legen es zum Besteck in den Besteckkorb oder in die Bestecklade. Wird die Alufolie nach ein paar Spülvorgängen schwarz, sollten Sie sie mit einem neuen Stück auswechseln.
  • Hausmittel: Altbewährte Hausmittel wie Zitronensaft und Cola können Besteck von Rost befreien. Dabei genügt es schon, wenn Sie das Besteck für ein paar Minuten in die jeweilige Flüssigkeit einweichen. Das führt schon dazu, dass sich die kleinen Rostpartikel vom Besteck lösen. Bei Silberbesteck sollten sie zu speziellen Reinigungsmittel für Silber zugreifen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wie verwendet man einen Rostschreck?

Den Rostschreck geben Sie in den Besteckkorb oder in die Bestecklade Ihrer Spülmaschine und starten den Spülvorgang. Nach dem Spülgang ist Ihr Besteck weiterhin strahlend rostfrei.

Für welches Besteck lohnt sich ein Rostschreck?

Der Rostschreck zieht die Rostpartikeln in ihrem Geschirrspüler an und hält somit Besteck, Pfannen und Töpfe rostfrei. Bei Besteck aus Holz und Plastik wird der Rostschreck keine Wirkung haben, denn diese Materialien sind nicht rostanfällig.

Wo platziert man einen Rostschreck in der Spülmaschine?

Sie platzieren den Rostschreck entweder im Besteckkorb oder in die Bestecklade. Am besten funktioniert der Rostschreck, wenn zwischen ihm und dem Besteck etwas Abstand ist.

Warum entsteht Flugrost im Geschirrspüler?

Ursache dafür ist der Rost in den Wasserleitungen im oder zum Haus, einem defekten Geschirrkorb oder rostige Teile an Messern, Töpfen und Pfannen. Die Rostpartikel sind in Ihrer Geschirrspülmaschine unterwegs und setzen sich auf metallischen Gegenständen ab.

Wie wird ein Rostschreck gepflegt und gereinigt?

Normalerweise muss der Rostschreck nicht gereinigt werden. Sie können aber unter anderem den Rostschreck kurz unter lauwarmen Wasser abwaschen und dann mit einem Tuch abwischen.

Wann sollte ein Rostschreck ausgetauscht werden?

Sollte die Wirkung des Rostschrecks nachlassen oder sollte der Rostschreck abgenutzt sein, ist es Zeit den Rostschreck auszutauschen.

Ist ein Rostschreck gesundheitsschädlich?

Generell sollte er nicht gesundheitsschädlich seien. Die meisten Rostschreck werden ohne Chemie und ohne umweltschädliche Schadstoffe hergestellt. Werfen Sie trotzdem einen Blick auf die Produktbeschreibung.

Wie wird ein Rostschreck entsorgt?

Altmetall über den Sperrmüll zu entsorgen ist nur in manchen Gemeinden zulässig. Genauso das Entsorgen über Hausmüll ist für eine gute Mülltrennung nicht hilfreich. Informieren Sie sich lieber in Ihrer Gemeinde, wo Altmetall zu entsorgen ist.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.408 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...