Einfache Schnellzugriffe für die Smartphone-Tastatur, die Zeit und Nerven sparen
Viele kennen es: Das Schreiben von Nachrichten und Mails auf dem Smartphone kann schon mal zu einer echten Herausforderung werden. Denn die vielen Zeichen auf der Smartphone-Tastatur können die Geduld der Nutzer schon mal auf die Probe stellen, zumal für viele Zeichen einfach nicht so viel Platz ist wie auf einer herkömmlichen Computer-Tastatur. Aber Anwender können aufatmen: Es gibt zum Glück ein paar versteckte Tricks, die Zeit und Nerven sparen.
Schnellzugriffe für iOS-User
Um es seinen Nutzern das Schreiben einfacher und komfortabler zu machen, versteckt Apple in seinen Tastaturen geheime Zeichen. Die sind aber mit einem denkbar simplen Trick aufzudecken: Bestimmte Tasten müssen einfach nur für etwa eine Sekunde gedrückt gehalten werden, um zusätzliche Zeichen anzuzeigen - ganz ohne ständiges Umschalten.
So liegt zum Beispiel auf dem Punkt '.' ein Auslassungszeichen '...' und auf der Euro-Taste '€' können mit kurzem Halten weitere Währungssymbole wie '₽', '₩', '¥', oder '$' ausgewählt werden. Außerdem liegt auf dem '&'-Zeichen ebenfalls ein '§', auf der '0' das '°'-Symbol und wenn das Anführungszeichen gedrückt gehalten wird, werden die Zeichen '„', '“', '«', und '»' angezeigt.
Geheime Zeichen bei Sony-Geräten
Wer ein Sony-Handy hat, wie zum Beispiel ein Modell der Xperia-Reihe, kann sich ebenfalls über ein paar Erleichterungen freuen. Hier funktioniert das Ganze genauso wie bei Apple-Geräten: Die Tasten müssen nur kurz gedrückt gehalten werden.
Bei dem Punkt-Symbol kann so direkt auch '!', '?', '-' und ',' ausgewählt werden. Für verschiedene Versionen der Anführungszeichen muss nur eben diese für etwa eine Sekunde gedrückt werden. Unterschiedlich lange Striche oder das Gleich-Zeichen sind mit der Bindestrich-Taste zu erreichen.
'Shortcuts' bei Samsung-Handys
Die Smartphones des asiatischen Herstellers haben sogar noch eine etwas breitere Palette an praktischen Schnellzugriffen. Um die aufzurufen, müssen bestimmte Tasten ebenfalls wieder für kurze Zeit gedrückt gehalten werden. Über die Punkt-Taste können so schnell die gebräuchlichsten Satzzeichen abgerufen werden. Umlaute wie 'ä', 'ö' und 'ü' finden sich auf den entsprechenenden Buchstaben 'a', 'o' und 'u'.
Außerdem lassen sich mit kleinen Symbolen links neben der normalen Tastatur noch andere kleine Features starten: Die Taste mit dem Mikrofon startet zum Beispieel Googles Sprachassistenten, Dateien können mittels des Klemmbrett-Symbols aus der Zwischenablage geholt werden - so können beispielsweise schneller Fotos verschickt werden. Die Einstellungsmenü von Android lässt sich zusätzlich über das Symbol mit dem Zahnrad sofort öffnen.
Tricks für die Huawei-Tastatur
Und auch Huawei hat für seine Nutzer einige kleine Tricks auf der Tastatur versteckt. Um die zu öffnen, ist es die gleiche Vorgehensweise wie bei den anderen Herstellern auch.
Durch längeres Drücken der '%'-Taste lassen sich zum Beispiel die Symbole 'ß' und '$' anzeigen. Allerdings haben Huawei-Handys den anderen Geräten noch einen Trick vorraus: Die 'b'-Taste steht hier für Brüche und so können durch das Drücken der Taste die Symbole '¾', '½' oder '¼' aufgerufen werden.


