Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Reiseföhn Test 2023 • Die 7 besten Reiseföhne im Vergleich

Reiseföne sind Haartrockner, welche besonders Kompakt für das Reisen angepasst sind. Sie unterscheiden sich zu gewöhnlichen Haartrocknern, durch ihre Größe, Form und gewisse technische Feinheiten. Lernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Reiseföhn Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Reisefön und wie funktioniert er?

Urlaub ist eine der Sachen die uns zurzeit am meisten fehlen Ein Reisefön ist im Grunde ein ganz normaler Haartrockner. In der Funktion unterscheidet er sich kaum von anderen Föhnen. Reiseföne sind jedoch häufig kleiner und leichter, da dies für den Transport praktischer ist und ein handelsüblicher Fön häufig zu viel Platz in Anspruch nimmt.

Neben den klassischen Funktionen, wie zum Beispiel mehrere Wärmestufen und einer Kältestufe für das Styling, haben Reiseföne einige Funktionen die sie für eine Reise brauchbar machen. Viele sind zum Beispiel Klappbar oder haben eine Spannungsanpassung um auch im Ausland nutzbar zu sein.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Reiseföhne

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Reisefönen gibt es?

Reisefön mit Kabel

Ein Reisefön mit Kabel funktioniert quasi zu 100% wie ein klassischer Fön. Das Kabel als ist hier die Stromquelle wie bei den meisten elektronischen Geräten. Hier gibt es einige Modelle mit praktischen Features, wie zum Beispiel dem Kabeleinzug.

Allerdings könnte es hierbei auch einige Probleme geben. Da der Hauptnutzen vor allem die Nutzung auf Reisen ist, müssen die Steckdosen im jeweiligen Land kompatibel sein. Ein weiteres Problem ist die Höhe der Netzspannung. Während man in Europa in den meisten Ländern 220 Volt auf 50 Hz hat, ist dies im außereuropäischen Ausland meist nicht der Fall.

Deshalb sollte man beim Kauf darauf achten, dass der Reisefön die Möglichkeit der Spannungsumstellung gibt. Diese ermöglicht die Nutzung in jedem Land.

Reisefön mit Akku

Grundsätzlich kann man sagen, dass nicht jeder Reisefön ein Akkufön ist, aber jeder Akkufön ist ein Reisefön. Jeder Akkufön hat dieselben Eigenschaften wie ein Reisefön: Sie sind klein und handlich, häufig mit einklappbarem Griff und passen in jede Tasche.

Die Vorteile liegen hier also auf der Hand. Reiseföne mit Akku sind Handlich, klein und wiegen wenig. Außerdem kann man sich die Haare dank des Akkus immer und überall fönen. Probleme mit Steckdosen und Netzspannungshöhe kann es nicht geben, da keine Steckdose benötigt wird.

Jedoch gibt es auch einige nicht zu kleine Nachteile, denn die Akkulaufzeit ist meist auf etwa eine halbe Stunde begrenzt. Des Weiteren haben die Föne auch keine Wärmeeinstellung, da man nur mit kalter Luft fönen kann. Außerdem sind Akkuföne nicht so leistungsstark wie gewöhnliche Föne.

Kaufkriterien im Reisefön Test 2021

Nun zeigen wir ihnen die wichtigsten Kriterien für unseren Reisefön Test. An diesen Kriterien sollten sie sich auch vor dem Kauf eines Reiseföns Orientieren.

  • Gewicht
  • Größe
  • Zusatzfunktionen

Gewicht

Das Gewicht des Reiseföns sollte selbstverständlich möglichst gering sein, da ein kleines Gewicht den Fön besser Transportabel macht. Außerdem ist es besonders im Flugverkehr wichtig möglichst viel an Gewicht zu sparen. Deshalb wiegen Reiseföne im Schnitt etwa 350 Gramm.

Größe

Im Koffer oder im Handgepäck ist Platz, neben dem Gewicht häufig die Sorge die man sich am zweitmeisten machen muss. Reiseföne sollten im besten Fall möglichst klein und kompakt sein. Da die meisten Reiseföne klein und kompakt genug sein sollten, haben wir ihnen das größte uns bekannte Maß eines Reiseföns zur Orientierung rausgesucht: 24 x 13 x 6 cm.

Zusatzfunktionen

Besonders zu beachten sind die Bestimmungen von Fluggesellschaften in Bezug auf die Mitnahme von Fönen Zusatzfunktionen spielen bei Reisefönen eine entscheidende Rolle. Eine ist zum Beispiel der klappbare Griff. Diese ist besonders wichtig, da er sehr platzschaffend sein kann. Eine weitere wichtige Funktion ist die Spannungsumstellung. Diese wird besonders im nicht europäischen Ausland benötigt. Man sollte beim Kauf möglichst darauf achten, dass diese Funktionen vorhanden sind und diese in die Kaufentscheidung mit einbeziehen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Reisefön?

Einen Reisefön braucht grundsätzlich jeder, der regelmäßig seinen handelsüblichen Fön benutzt und beim Reisen nicht auf das Fönen verzichten will. Für den alltäglichen Gebrauch sind Reiseföne allerdings nicht zu empfehlen, da sie häufig nicht dieselbe Leistung an den Tag bringen, wie gewöhnliche Haartrockner.

Welcher ist der beste Reisefön?

Um die Frage, welcher der beste Reisefön ist, kann man sich vor allem an den oben genannten Kriterien orientieren. Der Reisefön sollte vor allem klein, leicht und kompakt sein. Besonders bei Reisen auf andere Kontinente ist es wichtig auch auf die technischen Details zu achten, heißt man sollte sich über Steckdosen und Voltzahlen informieren. Der Rest, wie zum Beispiel das Design ist Geschmackssache.

Wie viel Watt soll ein Reisefön haben?

Die Wattzahl beschreibt die Leistung eines Haartrockners, was bedeutet je höher die Wattzahl, desto leistungsstärker der Fön. 1200 Watt sollte der Reisefön mindestens haben, sonst wird es zu lange dauern die Haare zu trocknen. Mit 1800 Watt befindet sich der Reisehaartrockner im leistungsstarken Bereich.

Darf ein Reisefön ins Handgepäck?

Ja, er darf ins Handgepäck. Allerdings gibt es wie bei vielen anderen Sachen in Bezug auf die Sicherheit im Flugverkehr einiges zu beachten. Zunächst sollten sie sich immer mit den Gepäckbestimmungen ihrer Fluggesellschaft vertraut machen, in Bezug auf Gewicht und Maximalgröße des Handgepäcks. Dann ist es wichtig, dass sie darauf achten, dass der Fön vollkommen Funktionsfähig ist, da man sonst davon ausgehen könnte, dass der Fön Präpariert ist. Des Weiteren müssen sie den Reisefön bei der Kontrolle gesondert vorzeigen.

Funktioniert der Reisefön auch im Ausland?

Da sich Weltweit die Voltzahlen unterscheiden sollte man darauf achten, dass man sich einen fön mit Spannungsumschaltung bzw. Mehrfachspannung holt. Damit ist ein weltweit sicherer Gebrauch des Reiseföns garantiert.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.196 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...