Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Micro SD Test 2023 • Die 10 besten Micro SDs im Vergleich

Speicherkarten für Videos, Audio-Dateien oder Fotos sind aus unserer heutigen technisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Umso beliebter sind die sogenannten Micro SDs, deren kleine Formate besonders gut für Tablets, iPhones oder Smartphones geeignet sind. Das Redaktionsteam des DE-weit beliebten, mehrfach ausgezeichneten Verbraucherportals ExpertenTesten hat sich ausführlich mit den Micro SD-Speicherkarten auseinandergesetzt und detailliert im Netz nach Produktvergleichen, Tests und Kundenstimmen gestöbert. Diese wurden analysiert und zu einer Vergleichstabelle der besten Micro SDs verarbeitet. Wenn Sie an schnellen Datentransfers und hohen Speicherkapazitäten interessiert sind, finden Sie schnell und einfach die richtigen Micro SDs in der Tabelle.

Micro SD Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist eine Micro SD und wie funktioniert sie?

Was ist ein Micro SD Test und Vergleich?Bei einer Micro SD-Speicherkarten handelt es sich um ein mehrfach beschreibbares Speichermedium, das in erster Linie bei Smartphones, digitalen Kameras und ähnlichen Endgeräten zum Einsatz kommt. Diese kleinformatigen Speicherkarten eigenen sich optimale, um diverse multimediale Inhalte, wie beispielsweise Fotos, Videos oder Audio-Dateien darauf zu speichern und zu transferieren.

Micro SDs basieren auf modernster Flash-Speicher-Technik und überzeugen mit schnellen Datentransferraten und universellen Anschlussmöglichkeiten. SD-Speicherkarten werden auch in Kombination mit einem PC genutzt. Hier funktionieren die mobilen Speichermedien wie ein USB-Stick. Bei mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet-PCs werden Micro SDs in der Regel im Dauereinsatz verwenden und dienen zum Abspeichern diverser Daten.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Micro SDs

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Micro SDs gibt es?

Welche Arten von Micro SD gibt es in einem Test?Bei einer Vielzahl aktueller Speicherkarten-Modelle kommt die bewährte Flash-Technik zum Einsatz. Es gibt jedoch auch Speicherkarten, die auf einer anderen Technik basieren. Zu den wichtigsten mobilen Datenträgern neben den Micro SDs gehören die Ausführungen CompactFlash Typ 1 und Typ 2 sowie CompactFlash ATA Typ 2 und Typ 1. Darüber hinaus sind auch Multimedia Cards (MMC) erhältlich, die heutzutage in drei unterschiedlichen Versionen angeboten werden.

Die meistgenutzte Form ist jedoch die Micro SD-Card. Dank ihrer kleinen Ausmaße passt sie problemlos in Smartphones, Tablet-PCs und diverse digitale Kameras. Bei Bedarf kann der mobile Datenträger mithilfe eines Adapters auch als SD-Speicherkarte verwendet werden. Da die mobilen Datenspeicher winzig klein sind, ist die Gefahr dementsprechend groß, die Speicherkarte versehentlich zu verlieren. Aus diesem Grund sollten Sie beim Umgang mit einer Micro SD-Karte besonders vorsichtig sein.

Als Sonderform sind spezielle Micro SD-Speicherkarten für Spielkonsolen erhältlich. Hier werden die kleinen Speichermedien in erster Linie für das Speichern von Spielständen genutzt. Die Hersteller der Spielkonsolen orientieren sich in den meisten Fällen nicht an den bestehenden Standards für Micro SDs, sondern setzen auf proprietäre Designs.

Die Unterschiede zum Micro SD-Standard beziehen sich dabei primär auf die Bauart. Durch die proprietären Formate werden die Benutzer dazu gezwungen, das Originalzubehör zu kaufen, was in der Regel um einiges teurer ist als herkömmliche Speicherkarten.

Vorteile von Micro SDs:

  • Kompatibilität zu vielen der gängigen Endgeräte
  • beste Datentransferraten (Lese- und Schreibvorgänge)
  • viel Speicherplatz
  • einfache Benutzbarkeit
  • lässt sich mittels Adapter als SD-Karte verwenden

Nachteile von Micro SD-Speicherkarten:

  • minimaler Schutz vor äuĂźeren EinflĂĽssen

Kurzinformationen zu den fĂĽhrenden 7 Herstellern

Die führenden Hersteller von Micro SDs sind international vertreten und haben sich zum Teil auf die Entwicklung und Produktion von Speichermedien spezialisiert. So klein die Speicherkarten auch sind, ist es durchaus sinnvoll, sich für den Kauf bewährter Markenware zu entscheiden, um das beste Produkt zu kaufen. Die folgenden Hersteller überzeugten im Test-Vergleich mit qualitativ hochwertigen Produkten, die immer wieder mit besten Testnoten ausgezeichnet werden.

  • SanDisk
  • Kingston
  • Verbatim
  • Transcend
  • Toshiba
  • Samsung
  • ADATA
Bei SanDisk handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Kalifornien in der Stadt Milpitas. Bereits in den Anfangsjahren nach seiner Gründung im Jahr 1988 spezialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Flash-Speichermedien. Heutzutage kommen die Speichermedien des Unternehmens nicht nur in Tablet-PCs und digitalen Kameras zum Einsatz. SanDisk stellt nämlich auch Produkte für den professionellen Einsatz und für Rechenzentren her.
Das Unternehmen Kingston wurde 1987 im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien gegründet und fokussierte sich bereits in den Anfangsjahren auf die Herstellung von Flash-Speichermedien. Neben SSD-Laufwerken und USB-Sticks gehören seit einigen Jahren auch qualitativ hochwertige Micro SDs zum Produktportfolio des Unternehmens. Die aktuellen Modelle des Herstellers wurden in einem kürzlich veröffentlichten Test-Vergleich mit der besten Testnote ausgezeichnet.
Bei Verbatim handelt es sich um eine Tochtergesellschaft von Mitsubishi Chemical, die sich auf die Herstellung von Speichermedien für Computer spezialisiert hat. Neben qualitativ hochwertigen Micro SDs ist Verbatim in erster Linie für seine hochwertige DVD und Blu-Ray Discs bekannt, die bereits in zahlreichen Test-Vergleichen als Testsieger gekürt wurden.
Hierbei handelt es sich um ein taiwanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Taipeh. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Herstellung von mobilen Speichermedien. Das im Jahr 1988 gegründete Unternehmen stellt seit 2000 Flash-Speicherprodukte her. Neben einem umfassenden Produktportfolio an Micro SDs produziert Transcend auch SSD-Laufwerke, externe Festplatten und USB-Sticks.
Bei Toshiba handelt es sich um einen japanischen Konzern mit Hauptsitz in Tokio. Der Konzern gehört zu den weltweit größten Herstellern von elektronischen Produkten. Neben Laptop-PCs und anderen IT-Produkten ist Toshiba vor allem für seine mobilen Speichermedien bekannt. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst USB-Sticks, externe Festplatten, SSD-Laufwerke und hochwertige Micro SDs.
Die Samsung Group ist ein weltweit bekannter Mischkonzern aus Südkorea. Zum Kerngeschäft der Südkoreaner gehört die Produktion von IT- und Unterhaltungselektronik Produkten. Darüber hinaus ist Samsung für seine Datenspeicherprodukte berühmt. So werden beispielsweise SSD-Laufwerke und Micro SDs des Herstellers im Test-Vergleichregelmäßig als Testsieger gekürt.
Bei ADATA handelt es sich um ein Unternehmen aus Taiwan, das im Jahr 2001 gegründet wurde. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst neben USB-Sticks, digitalen Fotorahmen und SSD-Festplatten auch eine Reihe hochwertiger Micro SD-Speicherkarten, die in einem kürzlich veröffentlichtem Test-Vergleich ausgiebig getestet und besonders gut abgeschnitten haben.

So werden Micro SD-Speicherkarten getestet

Nach diesen Testkriterien werden Micro SD bei uns verglichenIn einem Micro SD-Speicherkarten-Test werden alle Modelle bis ins kleinste Detail untersucht. Nur wenn eine Micro SD auf ganzer Linie überzeugt, hat sie im Test-Vergleich die Chance, als Testsieger gekürt zu werden. Im folgenden Abschnitt gehen wir darauf ein, nach welchen Test-Vergleich-Kriterien Micro SDs getestet werden.

Speicherkapazität im Test:

Die Speicherkapazität ist eines der wichtigsten Test-Kriterien. Die meisten Micro SD-Speicherkarten aus dem 2023er Test-Vergleich bieten eine Speicherkapazität von 16 oder 32GB.

Schreibgeschwindigkeit im Test-Vergleich:

Mit der Schreibgeschwindigkeit wird angegeben, wie lange es dauert, bis Daten auf der Speicherkarte gespeichert sind. Auch bei den preiswerteren Modellen, die im aktuellen Test-Vergleich ausfĂĽhrlich untersucht wurden, lagen diese Geschwindigkeiten bei mindestens 9 MB/s.

Die Testsieger in der Micro SD-Kategorie schaffen sogar Datentransferraten von bis zu 90 MB/s.

Lebensdauer im Test:

Micro SDs bieten dank moderner Flash-Speicherzellen und ihrer robusten Bauweise eine lange Nutzungsdauer. Prinzipiell sind aktuelle Micro SD-Karten bis zu 1.000.000-mal wiederbeschreibbar.

Datenschutz im Test:

Im beruflichen Einsatz, wo oft mit sensiblen Daten gearbeitet wird, kann eine Micro SD-Karte mit Datenschutz-Funktion durchaus sinnvoll sein. Hochwertige Speicherkarten, die diese Funktionalität bieten, werden im Test-Vergleich in vielen Fällen mit Bestnoten bewertet.

Vergleichskriterien

Beim Kauf einer Micro SD-Speicherkarte gibt es eine Vielzahl wichtiger Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten. Im Folgenden gehen wir genauer auf diese Vergleichskriterien ein.

Preis:

Diese Testkriterien sind in einem Micro SD Vergleich möglichDem Preis kommt eine wichtige Rolle zu. Dieser hängt in erster Linie von der Kapazität der Micro SD-Karte ab. Je mehr Speicherplatz eine Speicherkarte bietet, desto teurer ist sie.

Nachhaltigkeit:

Bei dem Kauf einer neuen Micro SD empfiehlt es sich, etwas mehr auszugeben und ein Modell mit großer Speicherkapazität und schnellen Datentransferraten zu kaufen. So wird die Speicherkarte auch in einigen Jahren noch aktuell sein und muss nicht so schnell ersetzt werden.

Hersteller:

Da auf einer Speicherkarte oft sensible Daten aufbewahrt werden, sollten Sie stets ein Modell eines renommierten Produzenten kaufen, damit eine gute Qualität und beste Leistung gewährleistet sind.

Datentransferraten:

Die Datentransferraten (Lese- und Schreibgeschwindigkeit) sind ebenfalls ein wichtiges Vergleichskriterium, das Sie beim Kauf einer neuen Micro SD-Speicherkarte berücksichtigen sollten.

Verlassen Sie sich jedoch nicht allzu sehr auf die Angaben der Produzenten, die bei den angegebenen Datentransferraten von Idealbedingungen im Test-Labor ausgehen. Diese lassen sich im Normalbetrieb kaum erreichen, weshalb Sie vor dem Kauf unbedingt einen umfangreichen Speicherkarten-Test-Vergleich hinzuziehen sollten.

Lebensdauer:

Eine jede Micro SD hat eine bestimmte Lebensdauer, die an der Packung an prominenter Stelle angegeben ist. Für Speicherkarten gilt es, je mehr Speicherkapazität eine Micro SD hat, umso länger kann sie genutzt werden.

Kapazität:

Die Kapazität einer Micro SD ist ein wichtiges Thema. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass mehr Speicherkapazität nicht unbedingt immer sinnvoller ist. Auch der Kauf einer Micro SD-Karte mit einer kleineren Kapazität hat seine Vorteile.

Zusätzliche Funktionen und Features:

Einige Hersteller bieten Speicherkarten mit zusätzlichen Funktionen wie Datenverschlüsselung an. Falls Sie solche zusätzlichen Features benötigen, sollten Sie die erhältlichen Modelle unbedingt miteinander vergleichen, um das beste Produkt zu kaufen.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Micro SD achten

Im Folgenden gehen wir auf die 5 häufigsten Mängel von Micro SDs ein, die immer wieder auftauchen und von Kunden auf Amazon und eBay im negativen Kontext dargestellt werden.

  • Nachteile aus einem Micro SD Test bei ExpertenTestenDie Micro SD-Karte funktioniert problemlos in Kombination mit Smartphones auf Basis von Android und iOS. Wenn man die Speicherkarte jedoch mit einer digitalen Kamera benutzen möchte, tauchen Kompatibilitätsprobleme auf, sodass die Micro SDnicht zu gebrauchen ist.
  • Die Speicherkarte ist bereits nach wenigen Tagen Einsatz komplett defekt.
  • Die Micro SD ist beim Schreiben sehr schnell, beim Lesen von Daten bricht die Geschwindigkeit jedoch stark ein, sodass es einige Sekunden lang dauern kann, bis Fotos oder Videos geladen sind.
  • Die Angaben des Herstellers stimmen nicht mit den tatsächlichen Datentransferraten ĂĽberein.
  • Die dazugehörige Software lässt sich nur unter Windows nutzen und Lösungen fĂĽr andere Betriebssysteme werden vom Hersteller nicht zur VerfĂĽgung gestellt.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Micro SD am besten?

Wo kaufe ich einen Micro SD Testsieger von ExpertenTesten am besten?Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Speicherkarte sind, müssen Sie sich zunächst entscheiden, wo Sie die Speicherkarte kaufen möchten. Sie haben dabei die Wahl zwischen dem Einkaufen im Online-Shop oder in einem Fachhandel. Der Einkauf im Internet bietet eine Vielzahl an Vorteilen. So müssen Sie sich nach Feierabend nicht auf die umständliche Suche nach einem Parkplatz in der Innenstadt begeben, sondern können einfach und gemütlich von zu Hause aus dort einkaufen, wo Sie es wünschen.

Darüber hinaus müssen Sie sich beim Einkaufen im Netz an keinen Öffnungszeiten orientieren, da Online-Shops in der Regel ständig geöffnet sind. Sie können also Ihre Zeit sinnvoll nutzen, indem Sie am Wochenende oder an Feiertagen einkaufen und sich in aller Ruhe nach einer neuen Speicherkarte umsehen. Beim Kauf im Fachhandel haben Sie die Möglichkeit, den gewünschten Artikel direkt vor Ort zu begutachten.

Dieser Vorteil sollte keinesfalls unterschätzt werden, denn wenn Sie beispielsweise einen neuen Tablet-PC oder eine Digitalkamera kaufen möchten, sollten diese Artikel vor dem Kauf detailliert begutachtet werden. Bei einer Speicherkarte macht jedoch eine ausführliche Begutachtung keinen Sinn, denn Sie können von außen nicht erschließen, wie viel Speicherkapazität das gewünschte Modell besitzt oder wie schnell die Zugriffszeiten sind.

Stiftung Warentest Micro SD-Test – die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest hat bisher leider keinen Micro SD-Test veröffentlicht. Unsere Webpräsenz wird jedoch stets auf dem aktuellen Stand gehalten. Sollte die Stiftung Warentest einen Speicherkarten-Test veröffentlichen, werden wir diesen Artikel sofort mit den Ergebnissen aktualisieren.

FAQ:

Welche Kapazität sollte eine Micro SD haben?

Welche Kapazität sollte eine Micro SD haben im TestBeim Kauf einer neuen Speicherkarte sollten Sie darauf achten, dass diese eine Speicherkapazität von mindestens 64 GB bietet.

WofĂĽr wird eine Micro SD verwendet?

Eine Speicherkarte wird in der Regel als mobiler Datenspeicher verwendet. Sie kommt primär in smarten Endgeräten, wie beispielsweise Smartphones, Tablet-PC oder Netbooks zum Einsatz.

Was ist eine Micro SD?

Bei einer Micro SD-Karte (Secure Digital Memory Card) handelt es sich um ein digitales Speichermedium, das auf dem Prinzip der Flash-Speicherung basiert und für die mobile Speicherung von Daten genutzt wird.

Wozu wird ein SD-Adapter verwendet?

Micro SD-Speicherkarten lassen sich durch den Einsatz eines SD-Adapters auf SD-Kartenformat bringen.

Auf diese Weise können unterschiedliche Speicherkarten-Formate kompatibel gemacht werden.

Welche Datentransferraten sind bei Micro SDs möglich?

Während anfangs die Datentransferraten bei 3 MB/s (lesen) und 1 MB/s (schreiben) lagen, erreichen heutzutage selbst günstige Micro SDs Lesegeschwindigkeiten von 60 MB/s.

Wie lange hält eine Micro SD?

Die durchschnittliche Lebensdauer wird bei Speicherkarten auf Basis von SLC-NAND-Chips mit 1.000.000 Schreibvorgängen angegeben, während bei Micro SDs mit MLC-NAND-Chips die geschätzte Lebensdauer bei 100.000 Schreibvorgängen liegt.

Wann lohnt sich die Anschaffung einer Micro SD?

Der Kauf einer Speicherkarte lohnt sich immer dann, wenn der vorhandene Speicherplatz auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC nicht ausreicht, um all Ihre Daten zu speichern oder wenn Sie beispielsweise Ihre Dateien auf einem mobilen Speichergerät aufbewahren möchten.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.668 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...