QR Code Generator Test 2023 • Die besten QR Codes Generatoren im Vergleich
Die Bezeichnung QR-Code ist vermutlich nicht jedem auf Anhieb vertraut, obwohl er mittlerweile fast allgegenwertig ist. Man findet ihn auf Tickets für den Fernbus, auf Zahlungsaufforderungen oder auch auf Paketscheinen. Er wird eingescannt und damit werden direkt alle erforderlichen Daten übertragen. Welche Rolle dabei der QR Code Generator spielt, beantwortet der externe Vergleichs Test.
QR Code Generator – Definition und Nutzen
Unter dem sogenannten QR Code versteht man einen zweidimensionalen Barcode, der auf Datenpixeln basiert. Rein optisch sind lediglich schwarze und weiße Punkte in anspruchsvollem Design erkennbar. Praktisch gesehen sind darin allerdings jede Menge Informationen enthalten. Diese Art der Darstellung gelingt mit dem QR Code Generator, welcher den Code entsprechend generiert.
Theoretisch muss das nicht zwangsläufig in schwarz-weiß geschehen. Sobald der Kontrast ausreichend ist, sodass kein Negativ entsteht, sind auch farbige QR-Codes jederzeit möglich.
Eignungsprüfung – Welche Leistungen können QR Code Generatoren Angebote beinhalten, und welche sind besonders wichtig?
Mithilfe eines QR Code Generators lassen sich festgelegte Daten verschlüsseln und in hochauflösbare QR Codes bildhaft darstellen. Doch das ist noch längst nicht alles. Beim externen Vergleichs Test fiel besonders die Möglichkeit der zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten positiv auf. Beispielsweise kann die Farbe im Vordergrundes des QR Codes geändert und sinnvoll in einem Bild integriert werden. Als besonderes Bonbon ist das auch innerhalb eines Logos möglich!
Tipp des Expertenteams:
Man sollte ruhig den Versuch wagen, einen passenden Icon beziehungsweise ein Logo einzubinden, damit die Arten an Informationen auf Anhieb erkannt werden können!
Doch wie lässt sich so ein QR Code überhaupt lesen?
Diesbezüglich braucht man sich nicht groß auf Experimente einlassen.
Und wie funktioniert das Einbinden eines Icon/ Logos genau?
- Möglichkeit 1 – thematisch vorgehen:
Ähnlich thematisch wie beim externen Vergleichs Test geht man auch bei dieser ersten Möglichkeit vor. Aus einer vorgefertigten Galerie baut man einfach die passenden Logos ein, die symbolisch für den Inhalt des QR Codes stehen. - Möglichkeit 2 – Verwertung personalisierter Logos:
In den QR Code werden eigene Logos eingebaut, ohne dass diese unlesbar für den QR Code Scanner werden.
QR Code Generator – welche Kosten entstehen bei einer solchen Dienstleistung?
Einige Websites stellen den Generator kostenlos zur Verfügung, doch darauf kann und darf man sich nicht grundsätzlich verlassen – den Datenschutz sollte man prinzipiell im Auge behalten und dieser muss zwingend gewährleistet sein! Mit etwas Geduld findet man das Unternehmen, welches verglichen mit den anderen das fairste und günstigste Angebot für das Generieren von QR Codes unterbreitet.
Erhebungen in Form spezieller Pakete inklusive. Unterteilt in Starter Paket, Vorteilspaket und Profi-Version lassen sich Abwägungen mit Sicherheit leichter treffen. Für den entsprechenden Praxistest arbeitet das externe Vergleichs Test Team wie gewohnt anhand einer Vergleichstabelle. Nebeneinanderstellungen wie diese offenbaren Ähnlichkeiten der Produkt Proben untereinander und auch mögliche Übereinstimmungen.
Bezüglich der Auswertung anfallender Dienstleistungsaufwendungen sieht das Testergebnis aus wie folgt:
- 14 Tage kostenlos testen für einen ersten Testlauf
- Starter-Paket für 5,- Euro im Monat
- Vorteils-Paket für rund 12,50 Euro monatlich
- Profi-Paket für rund 37,50 Euro im Monat.
Selbstredend lässt sich bei genauer Inspizierung der beinhalteten Leistungen erkennen, wie komfortabel das jeweilige Paket in der direkten Gegenüberstellung zu den anderen ist.
Kriterien und Attribute zur besseren Kontrolle:
QR Codes lassen sich auf der persönlichen Website einbetten.
- Grafik der QR Codes kann nach Belieben auch auf Flyern, Visitenkarten, Tassen oder T-Shirts drucken.
- Dynamische QR Codes ermöglichen eine Veränderung der bestehenden Code Funktionen und Zieladressen.
- Die Codes müssen zu diesem Zweck nicht wiederholt gedrückt werden.
- Werbekampagnen können noch im Nachhinein angepasst werden, während sie bereits realisiert werden.
Kurzes Statement zu 7 konkurrierenden Anbietern der Generatoren
„Konkurrenz belebt das Geschäft“ – dieses Zitat wird bei einem Produkt wie dem QR-Code Generator mehr als deutlich, denn die Kongruenz ist hoch. Für den unabhängigen Vergleichs Test ist eine genauere Analyse verschiedener Anbieter unerlässlich, damit das Testergebnis unverfälscht bleibt und der Produkttest für jede Kategorie auch einen Vergleichssieger ermitteln kann. Testnoten sind für Studien und Untersuchungen dieser Art nun mal entscheidend.
- QRCODE MONKEY
- GOQR.ME
- HEISE DOWNLOAD
- LEXOFFICE
- COMPUTERBILD
- ASK.Com
- ZAPMETA
Die Folgen können laut externem Test gravierend sein!
Die Geschichte der Barcodes und der Generatoren im allgemeinen
Man mag es kaum glauben, aber die Geschichte des QR-Codes geht zurück bis in die 1990-er-Jahre. Damals waren es die Software Entwickler des Unternehmens DENSO, die das Verfahren zur Markierung ihrer KFZ-Bauteile entwickelt und genutzt haben. DENSO-WAVE konkretisierte schließlich dieses Verfahren. In den ersten Jahren waren die Codes ausschließlich der Produktionslogistik vorbehalten.
Es sollte allerdings nicht lange dauern, bis Japan durch diese Erfindung quasi revolutioniert wurde. Innerhalb Deutschlands übte man sich noch etwas in Geduld, denn das Magazin Spex verwendete es erstmalig im Jahre 2007 auf seiner Titelseite und wurde damit zum Vorreiter.
Zahlen, Daten und Fakten rund ums Thema QR-Code Generator
- Eindimensionale Strichcode machen ihrem Namen alle Ehre und bestehen buchstäblich aus Strichen.
- Zweidimensionale Codes hingegen sind auf quadratischen Punkten aufgebaut und lassen sich durch ihre schwarz-weiße Darstellung auslesen.
- QR-Codes sind zweidimensional und erkennbar an ihren drei schwarz umrandeten Quadraten links oben, links unten und rechts oben.
- Durch die Anordnung der Quadrate kann der Scanner die Drehung des Codes erkennen und ihn korrekt lesen.
- Das Kürzel QR-Code steht für „Quick Response Code„, was soviel bedeutet wie „Schnelle Antwort“.
QR-Codes richtig erstellen
Tricks und Tipps um sich vor Gefahren zu schützen, die von diesen Codes ausgehen können
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Stiftung Warentest QR-Code Generatoren-Test – die Ergebnisse
Das Unternehmen Stiftung Warentest wies bereits im Jahre 2013 auf die Gefährlichkeit der QR-Codes Generatoren hin – insbesondere bei der Verwendung durch Handys beziehungsweise Smartphones. Einmal eingescannt, führen einen die weiß-schwarzen Muster-Quadrate ruckzuck ins Verderben, denn sämtliche zusätzliche Anhänge landen unwiderruflich auf dem Gerät. Schadhafte Codes sind da schnell eingescannt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.qr-code-generator.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/QR_code
- http://www.nacs.org/LinkClick.aspx?fileticket=D1FpVAvvJuo%3D&tabid=1426&mid=4802
- https://www.dummies.com/business/marketing/social-media-marketing/how-to-use-the-top-qr-code-generators/
- https://www.qrcode.com/en/about/standards.html
- https://www.knm.nl/herdenkingsmunt-met-qr-code-volop-in-het-nieuws/nl/news/206/?NieuwsGroepID=1&NWSY=2011&NWSM=6
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Externes DVD Laufwerk Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test