Externes DVD Laufwerk Test 2023 • Die 6 besten Externen DVD Laufwerke im Vergleich
Externe DVD-Laufwerk bieten die Möglichkeit, CDs und DVDs wiederzugeben oder zu brennen, sowie zusätzlichen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Die meisten Laptops heutzutage werden immer moderner und flacher, da bleibt nur wenig Platz für ein integriertes Laufwerk. Im Folgenden werden Sie rund um das Thema externes DVD-Laufwerk informiert und Sie werden verschiedene Arten eines externen DVD-Laufwerkes kennen. Zudem wird Ihnen gezeigt, worauf es bei dem Kauf ankommt und welche Eigenschaften Sie besonders berücksichtigen sollten.
Externes DVD Laufwerk Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Externes DVD-Laufwerk und wie funktioniert es?
Wenn Sie sich heutzutage nach einem neuen Notebook oder Laptop umsehen, fällt Ihnen direkt auf, das es bei vielen Produkten außer zwei USB-Anschlüssen keinen Platz mehr für ein internes Laufwerk gibt. CDs brennen heute nur noch die wenigsten, das Angebot Filme online bei Netflix, Amazon Prime & Co. zu schauen, Spiele zu spielen oder Musik via Spotify, Apple Music zu streamen ist viel zu groß – hier wird eine CD oder DVD nicht mehr benötigt.
Trotzdem wird häufig im Alltag ein DVD-Laufwerk benötigt, sei es um alte Foto oder Video CDs mit Erinnerungen anzusehen. In diesem Fall ist ein externes DVD-Laufwerk empfehlenswert. Es kann problemlos mit einem USB-Kabel an Ihr Notebook oder Laptop angeschlossen werden. Viele Laufwerke bieten zudem die Möglichkeit, dass das Laufwerk während der Verwendung geladen wird. Mit einem externen DVD-Laufwerk können Sie:
- Filme schauen
- Softwares installieren
- Spiele spielen
- CDs oder DVDs brennen
Worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Unterschiede es zwischen den externen DVD-Laufwerken gibt, wird Ihnen im folgenden Näher erläutert.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Externen DVD Laufwerke
Welche Arten von externen DVD-Laufwerken gibt es?
Externe DVD-Laufwerke unterscheiden sich nicht nur optisch, es gibt unterschiedliche Arten bezüglich der Funktion von ihnen. Meistens wird dazu geraten, ein externes DVD-Laufwerk mit zusätzlichem Brenner zu wählen.
Externes DVD-Laufwerk mit USB-Anschluss
Die meisten externen DVD-Laufwerke haben einen USB-Anschluss. Der Vorteil ist vor allem dieser, das sie während des Benutzens geladen werden können, es ist also kein zusätzliches Kabel notwendig. Allerdings ist in den meisten Fällen ein zusätzliches USB-C Kabel notwendig.
Externes DVD-Laufwerk mit Brenner
Externe DVD-Laufwerke mit integriertem CD oder DVD-Brenner, gibt es heutzutage in so gut wie allen Geräten. Die meisten Hersteller haben das Feature direkt in ihre Laufwerke eingebaut. Externe DVD-Laufwerke mit Brenner sind hilfreich, da sie im Handumdreh Kopien von Daten wie z.B. Fotos, Videos machen. Wenn Sie nicht unbedingt die Funktion des Brennens benötigen, sollten Sie dies vor dem Kauf berücksichtigen.
Externes DVD-Laufwerk mit Netzkabel
Externen DVD-Laufwerke mit einem Netzkabel sind praktisch, da die Akkuleistung direkt aus der Steckdose geleitet und nicht direkt vom Rechner bezogen wird. Sie finden diese Art von Laufwerken heutzutage jedoch immer seltener, die modernen Laufwerke haben immer häufiger einen USB-Anschluss. Ein Nachteil ist jedoch, das Sie zusätzlich ein Kabel besitzen, dadurch kann das Laufwerk unterwegs unpraktischer ein.
Kaufkriterien im Externen DVD-Laufwerk Test 2021
Bevor Sie sich nun an die Recherche eines geeigneten externen DVD Laufwerkes machen, sollten Sie die einige Kriterien beim Kauf unbedingt berücksichtigen. Insgesamt gibt es kaum Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen, lediglich die Geschwindigkeit und Kompatibilität sind wichtig, dass Gewicht könnte zusätzlich einen Unterschied machen.
Kompatibilität des Betriebssystems
Wenn Sie ein externes DVD-Laufwerk kaufen, ist es extrem Wichtig, dass es mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Sonst kann es passieren, dass das Laufwerk nicht funktioniert. Spezielle Betriebssysteme wie z. B. das von Apple benötigt deshalb auch eine entsprechendes Laufwerk, das nur von ihnen selbst produziert wird. Die üblichen externen DVD-Laufwerke eignen sich hingegen für so gut wie alle Betriebssysteme.
Achten Sie ebenfalls darauf, das es einige Modelle gibt, die noch mit USB 2.0 laufen. Das bedeutet, dass sie eine Übertragungsrate von nur 480 Mbit/s haben. Externe DVD-Laufwerke mit USB 3.0 oder USB-C hingegen sind 10-mal schneller, da sie eine Geschwindigkeit von bis zu 5 Gbit/s haben. Wenn Sie einen USB 2.0-Anschluss haben, können Sie aber auch ein externes DVD-Laufwerk mit USB 3.0 benutzen.
Lese- und Schreibgeschwindigkeit
Natürlich spielt auch die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des externen DVD-Laufwerks eine entscheidende Rolle. Denn Sie möchten natürlich ohne Probleme und vor allem schnell eine CD brennen oder Filme sehen. Von einer normalen, bis hin zu einer schnellen Geschwindigkeit ist alles mit dabei.
Einige Laufwerke können mit einer 24-facher Geschwindigkeit beschreiben, es geht aber auch noch schneller. Die meisten externen DVD-Laufwerke können innerhalb von 15 Minuten bei einer 8-fachen Schreib- und einer höheren Lesegeschwindigkeit, eine CD brennen.
Gewicht
Das Gewicht eines externen DVD-Laufwerkes variiert nur minimal – es sollte bei der Kaufentscheidung trotzdem eine wichtige Rolle spielen. Da Sie womöglich das externe DVD-Laufwerk auch unterwegs oder im Urlaub verwenden möchten, ist ein zu schweres Laufwerk unhandlich. Am besten Sie erkundigen sich ausführlich vor dem Kauf eines externen DVD-Laufwerkes welches Gewicht für Sie optimal ist.
Daher gibt es flache Modelle, auch Slim Design genannt. Sie nehmen nicht nur wenig Platz ein, sie ermöglichen auch einen einfachen Transport und sehen zudem modern aus. Somit finden sie in so gut wie jeder Tasche einen Platz.
Alternativen zu Externen DVD-Laufwerken
Da externe DVD-Laufwerke quasi alle Funktionen von CD/DVD lesen und brennen verfügen, gibt es kaum Alternativen dazu. In manchen Fällen macht es allerdings Sinn auf ein externes Laufwerk zu verzichten.
Zum Beispiel, wenn Ihr Gerät bereits ein internes DVD-Laufwerk besitzt. In diesem Fall ist das Gerät in der Lage, die CDs oder DVDs selbst zu lesen oder sogar zu brennen. Sie können Ihren Laptop, welches ein integriertes Laufwerk besitzt auch mit Ihrem Fernseher verbinden. Sie müssen einfach nur eine Netzwerkverbindung per WLAN oder Kabel herstellen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.mynewsdesk.com/de/minitool/pressreleases/2020-usb-2-dot-0-vs-3-dot-0-was-ist-der-unterschied-und-welcher-ist-besser-3000891
- https://www.sueddeutsche.de/wissen/technik-mini-pcs-finden-auf-jedem-schreibtisch-platz-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200205-99-785467
- https://www.sueddeutsche.de/wissen/technik-warum-viele-notebooks-kein-dvd-laufwerk-mehr-haben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190618-99-695214
- https://praxistipps.chip.de/pc-erkennt-dvd-nicht-was-tun_34934
FAQ
Was kann ein externes DVD-Laufwerk?
Ein externes DVD-Laufwerk kann vielseitig eingesetzt werden. Sie können unter anderen: Filme sehen, Softwares installieren oder Spiele spielen. Die meisten Laufwerke können sogar CDs und DVDs brennen, somit haben Sie ein externes Laufwerk, das zur gleichen Zeit auch ein DVD und CD- Brenner ist.
Woran kann ein externes DVD-Laufwerk angeschlossen werden?
Ein externes DVD-Laufwerk können Sie leider nur an Ihren Laptop oder PC anschließen. Es gibt allerdings ein paar wenige Produkten, die über den nötigen Netzbetreiber verfügen. Auf die Weise lässt sich das externe DVD-Laufwerk dann an einen klassischen Fernseher oder einem Smart-TV anschließen. Alternativen können Sie auch einen BlueRay-Player nutzen, um Filme am Fernseher abzuspielen.
Wie wird ein externes DVD-Laufwerk installiert?
Eine richtige Installation eines externen DVD-Laufwerk gibt es nicht, die meisten Laufwerke funktionieren nämlich ganz ohne Installation. Sie müssen einfach nur das Laufwerk mit dem USB-Kabel an Ihren Laptop schließen. In den meisten Fällen, bekommen Sie direkt eine Mitteilung Ihres Computers mit den zu befolgenden, nächsten Schritten.
Was tun, wenn das externe DVD-Laufwerk die DVD / CD nicht erkennt?
Wenn Ihr externes DVD-Laufwerk die CD nicht erkennt, könnten einige Gründe der Auslöser sein. Schauen Sie am besten zuerst danach, ob der Auslöser an der CD/DVD oder dem Laufwerk direkt liegt. Säubern Sie die CD oder DVD mit einem Tuch, oftmals können Fingerabdrücke oder Kratzer schon der Grund sein. Wenn der Grund allerdings das Laufwerk ist, sehen Sie unter den Einstellungen Ihres PCs nach, ob dieser mit Ihrem Laufwerk verbunden ist. Testen Sie auch, ob eine andere Diskette auch nicht erkannt wird, ist dies der Fall, liegt das Problem ganz klar an dem Laufwerk. Falls Ihr externes DVD-Laufwerk immer noch nicht funktionieren sollte, sollten Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann wenden.
Wie kann ein externes DVD-Laufwerk repariert werden?
Wie eine Externes DVD-Laufwerk genau repariert wird, hängt stark davon ab, was genau kaputt ist. Hier sollten Sie sich am besten einen Fachmann zur Seite ziehen. Am besten Sie kontaktieren den Hersteller, dieser wird Ihnen den Vorgang schildern.
Wie wird das externe DVD-Laufwerk geladen?
Ein externes DVD-Laufwerk lässt sich ganz einfach laden. Hierzu benötigen Sie kein extra Netzteil, sie verwenden dazu einfach nur das USB-Kabel. Wenn Sie jedoch ein externes DVD-Laufwerk mit Netzkabel besitzen, wird der Strom aus der Steckdose gezogen.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Aircooler Test
- Akku Ladegerät Test
- Aktenvernichter Test
- Backup Software Test
- Batterieladegerät Test
- BD-R Test
- Braun Rasierer Test
- Bresser Wetterstation Test
- Buchhaltungssoftware Test
- Bügelpuppe Test
- Businessplan Software Test
- CD-R Test
- Diktiergerät Test
- Drohne mit Kamera Test
- DVD-R Mini Test
- DVD+R DL Test
- DVD+RW Test
- E-Reader Test
- Feuchtigkeitsmessgerät Test
- FireWire Festplatte Test