WLAN Router Test 2023 • Die 7 besten WLAN Router im Vergleich
Sicher im Internet surfen und per Telefon oder Handy telefonieren - dafür ist ein leistungsstarker WLAN Router zuständig. Er ist den Endgeräten vorgeschaltet und dient somit als deren Schutz und Verbindung zum Internet und Telefonnetz. Das 70-köpfige Redaktionsteam des unabhängigen, DE-weit populären Verbraucherschutzes ExpertenTesten hat sich denn auch intensiv im Netz nach externen Tests, Produktvergleichen und Kundenrezensionen umgesehen, sie gelesen und ausgewertet, Heraus kam eine aussagekräftige Vergleichstabelle der besten WLAN Router, die es momentan zu kaufen gibt. Nutzen Sie die Tabelle, um schnell und einfach den geeigneten WLAN Router für Ihre Netzverbindungen zu finden.
WLAN Router Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein WLAN Router und wie funktioniert er?
Ein WLAN Router ist ein Hardware-Gerät, das Daten von anderen Geräten erhält und diese weiterleitet. In der Regel erhält der WLAN Router ein Signal von außen, z. B. das Telefon- oder Internetsignal und leitet dieses mithilfe der Software an die Endgeräte, also das Telefon oder den Computer weiter. Der WLAN Router baut durch seine Arbeitsweise ein lokales Netzwerk auf: Dateien können zwischen mehreren PCs hin- und herübertragen werden.
Sie fragen sich bestimmt, wie ein WLAN Router denn nun genau funktioniert. Wenn Sie im Internet nach einem Artikel recherchieren, schickt Ihr Computer eine Meldung an Ihren Router. Der Router leitet Ihre Suchanfrage weiter ins Internet. Die Suchergebnisse werden andersherum wieder an Ihren Router geschickt, der sie an das Endgerät – also den PC, mit dem Sie suchen – weiterleitet. Im Test dauerte dieser Prozess nur wenige Sekunden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der WLAN Router
Anwendungsbereiche – WLAN Router im Einsatz
Internetanbindung:
Um mit Ihren Endgeräten ins Internet zu gelangen, benötigen Sie einen Router. Der Router war im Test die Schaltzentrale. Das kleine Gerät verbindet Ihre Endgeräte, wie Computer, Handys und Drucker mit dem Internet. Im Teststellte der Router sicher, dass von außen keine Gefahren eindringen.
Lokales Netzwerk:
Durch die Sammlung der Endgeräte in einer Schaltzentrale entsteht ein lokales Netzwerk. Bei einem WLAN Router werden die Endgeräte kabellos miteinander verbunden. Computer, mobile Geräte und Drucker können so im Vergleich Daten miteinander austauschen.
Schutz vor Gefahren:
In Ihrem Router haben Sie viele gute Möglichkeiten, um Ihre Endgeräte vor Gefahren aus dem Internet zu schützen. Es ist ratsam, wenn Sie im Vergleich regelmäßig neue Software-Updates installieren, damit Ihr Router auf dem neuesten Stand bleibt. Sicherheitslücken werden so besser geschlossen. Um die persönlichen Daten vor Angriffen von außen zu schützen, sollten Sie mindestens eine WPA2-Verschlüsselung verwenden. WEP-Verschlüsselung sind zu einfach zu entschlüsseln und sollten nicht verwendet werden.
Welche Arten von WLAN Routern gibt es?
In ihren Funktionen unterscheiden sich die WLAN Router im Vergleich kaum: Die wichtigste Funktion im Test war die Internetanbindung bzw. die Funktion des Routers als Schaltzentrale. Der Router diente als lokales Netzwerk und als Prävention vor Gefahren aus dem Internet.
Einige Router hatten im Vergleich eine größere Reichweite. Im Test wurde ihr Signal weiter ausgesendet. So hatten die Router im Test Signale mit 2,4 oder 5 Gigahertz. Mit den Routern im Test wurden unterschiedliche Gruppen, wie Spieler, Konsumenten oder auf Sicherheit bedachte Menschen angesprochen.
Eine tolle Zusatzfunktion im Vergleich war die Möglichkeit, beim WLAN-Router einen Gastzugang einzurichten. Auf diese Weise können Besucher ihren eigenen Zugang nutzen und belasten das reguläre WLAN-Netz nicht. Das bietet zusätzliche Sicherheit.
Kurzinformationen zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
- AVM
- Netgear
- Telekom
- Asus
- TPLink
- Vodafone
- Linksys
So werden WLAN Router getestet
Um WLAN Router zu testen, wurden sie miteinander verglichen. Studien haben gezeigt, dass man Router danach beurteilen kann, welche Reichweite sie haben und wie schnell sie das Internet-Signal weiterleiten. Weitere Merkmale, die getestet wurden, waren die Antennen, die Anschlüsse und der Sicherheitsfaktor. Im Warentest wurde auch das Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilt. Die Untersuchungen haben interessante Ergebnisse produziert.
Reichweite
Die normale Reichweite eines WLAN Routers lag im Test zwischen 50 bis 100 Metern bei normalen Wohnverhältnissen. Die genaue Entfernung hängt von der Technik Ihres Routers ab. Je weiter Sie Ihre Endgeräte vom Router entfernt nutzen, desto schlechter wird der Empfang Ihres Internets.
Liegen zwischen dem WLAN Router und Ihrem Gerät noch Wände oder Türen, können diese Faktoren die Qualität Ihres Internetempfangs beeinträchtigen. Um die Reichweite positiv zu beeinflussen, können Sie einen WLAN Repeater zwischen Ihren Router und die Endgeräte schalten. Achten Sie darauf, dass die Firmware Ihres WLAN Routers immer aktuell ist.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit vom WLAN Router wird vor allem durch die Frequenz des Gerätes beeinflusst. Die 2,4 GHz-Frequenz ist störanfälliger, da sie eine allgemeine Frequenz darstellt, die von vielen Geräten genutzt wird. Verwenden Sie daher lieber die 5 GHz-Frequenz, wenn Ihr Router schneller laufen soll. Um die Geschwindigkeit Ihres Internets zu verbessern, buchen Sie bei Ihrem Telefonanbieter eine Internetverbindung mit einer hohen Geschwindigkeit.
Ăśbertragungsrate
Um eine gute Übertragungsrate zu ermöglichen, ist es sinnvoll, den WLAN Router im Vergleich an einem freien Ort aufzustellen. Stellen Sie sicher, dass keine Wände oder andere Störfaktoren die Übertragung beeinträchtigen.
Sie können im Internet einen Geschwindigkeits-Test durchführen und sich informieren, ob das angegebene Tempo Ihres Anbieters auch umgesetzt wird.
AnschlĂĽsse
Im Normalfall befinden sich an Ihrem WLAN Router Anschlüsse für das Netzteil, das DSL-Kabel sowie das LAN-Kabel. Des Weiteren sollte sich eine Buchse für den Telefonanschluss am Gerät befinden. Oft gibt es zusätzlich USB-Anschlüsse, damit Sie Ihren Drucker oder Speichermedien anschließen können. Wie Sie Ihren Router am besten anschließen, entnehmen Sie der Gebrauchsanleitung des Gerätes.
Anzahl der Antennen
Mit den Antennen verstärken Sie das Signal Ihres WLAN Routers. Viele Geräte haben nur kleine Antennen. Je mehr Antennen Ihr Gerät besitzt, desto stärker können Sie die Reichweite und die Übertragungsrate beeinflussen. Alternativ kann ein Repeater eingesetzt werden. Für die beste Nutzung der Antennen sollten Sie den Router möglichst zentral aufstellen und die Antennen frei lassen.
Sicherheit
Die beste Sicherheit für Ihr Heimnetzwerk schaffen Sie, indem Sie die Firmware des Routers regelmäßig aktualisieren. Damit können Fehler umgehend durch den Hersteller beseitigt und Lücken in der Sicherheitsarchitektur geschlossen werden. Um sicherzustellen, dass die Updates regelmäßig durchgeführt werden, können Sie bei Ihrem Router eine automatische Update-Funktion einstellen.
Eine große Sicherheit schaffen Sie auch, indem Sie ein gutes Passwort für den Zugang zu Ihrem WLAN Router vergeben. Dieses sollte mindestens 8 Zeichen beinhalten. Neuere Studien haben gezeigt, dass man das Passwort nicht ständig ändern muss. Es reicht, wenn Sie ein gutes Passwort finden, das Sie an einem sicheren Ort aufbewahren. Stellen Sie fest, dass Ihr Router oder der Anbieter angegriffen wurden, sollten Sie das Passwort umgehend ändern.
Preis
Ein gutes Kriterium, nach dem getestet wird, ob der WLAN Router in seinem Preis-Leistungs-Verhältnis eine gute Balance hat, ist der Preis. Die Anschaffungskosten eines WLAN Routers lagen im Test zwischen 14 Euro beim günstigsten Gerät von TP-Link bis zu 1.400 Euro beim teuersten WLAN Router von Netgear.
Häufige Mängel und Schwachstellen – Darauf muss ich beim Kauf eines WLAN Routers achten!
Probleme bei der Einrichtung des Gerätes: Einige Kunden berichteten im Test, dass die automatische Konfiguration von Internetzugangsdaten nicht funktionierte. Die Kunden konnten dieses Problem lösen, indem sie die Datensicherung ihres letzten Gerätes einspielten.
- Verbindungsabbrüche: Im Test kam es vor, dass sich die Router ab und zu selbst abschalteten bzw. neu booteten. Melden Sie diesen Fehler Ihrem Anbieter. Schafft er keine Abhilfe, sollten Sie das Gerät reklamieren.
- WLAN nicht ausreichend: Kunden berichteten im Vergleich davon, dass das WLAN ihres WLAN Routers nicht ausreichend war, um ihre Geräte mit Internet zu versorgen. Oft hing dieses Problem mit fehlenden Antennen zusammen. Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Gerätes, ob Antennen enthalten sind und welche Reichweite das WLAN hat.
- WLAN war instabil: Wenn Sie feststellen, dass Ihr WLAN nur instabil läuft, sollten Sie dies dem Hersteller bzw. Verkäufer des Gerätes zurückmelden und um Ersatz bitten.
- Kein Firmware-Update mehr: Nach einiger Zeit boten die Anbieter der Router keine Updates mehr an. Der Kunde war im Test gezwungen, einen neuen Router zu kaufen. Fragen Sie bei beim Anbieter nach, wie lange Updates in der Regel geliefert werden, bevor Sie ein Gerät kaufen.
- Der WLAN Router war nicht zuverlässig: Kunden haben festgestellt, dass einige Router trotz ihrer 5 GHz häufiger Aussetzer hatten. Wenn dieser Mangel nicht durch einen Neustart behoben wird, sollten Sie dringend Ihren Verkäufer kontaktieren und um Behebung des Mangels bitten.
- Gerät war nicht für großen Haushalt geeignet: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie weit das Signal eines Gerätes reicht, informieren Sie sich vor dem Kauf beim Hersteller.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen WLAN Router am besten?
Wenn Sie einen Router kaufen möchten, lassen Sie sich im Fachhandel beraten. Vor Ort haben Sie einen Ansprechpartner, bei dem Sie Ihre Fragen sofort loswerden und mit einer Antwort rechnen können. Im Garantie- oder Gewährleistungsfall haben Sie einen konkreten Ort, zu dem Sie gehen können, um Ihr Anliegen bearbeiten zu lassen.
Im Internet gibt es jedoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Oft erhalten Sie Router im Internet wesentlich günstiger als im Fachhandel. Im Vergleich zum Fachhandel finden Sie im Internet bessere Erfahrungswerte. Menschen tauschen sich dort in Foren aus. Sowohl Hersteller als auch Händler waren im Test gut kontaktierbar, so dass der Kunde sich vor dem Kauf Informationen über das Produkt einholen konnte.
Wissenswertes & Ratgeber
Wie sichere ich meinen Router am besten gegen Angriffe von auĂźen?
Am besten schĂĽtzen Sie Ihren WLAN Router, indem Sie von Beginn an eine WPA2-VerschlĂĽsselung nutzen. Das WPA2-System ist schwerer fĂĽr AuĂźenstehende zu knacken als eine WEP-VerschlĂĽsselung.
Sobald Sie Ihren Router in Betrieb nehmen, ändern Sie das Passwort, das vom Werk voreingestellt wurde. Dieses Passwort ist meistens auf dem Router aufgedruckt und damit für jedermann sichtbar. Denken Sie sich ein eigenes, mindestens 8-stelliges Passwort aus. Dieses müssen Sie auch nicht ständig ändern, wenn es sich bislang als sicher erwiesen hat. Sobald Sie Hinweise darauf haben, dass Ihr Netzwerk gehackt wurde, ändern Sie das Passwort umgehend.
Für Ihre Endgeräte im Heimnetzwerk können Sie feste IP-Adressen vergeben. Die IP-Adressen registrieren Sie anschließend in Ihrem Router. Damit sagen Sie Ihrem WLAN Router, dass nur Geräte, die Sie dort eingetragen haben, sich dort anmelden dürfen. Weitere Geräte müssen neu registriert werden.
Um nicht bei jedem Gast eine neue Anmeldung vornehmen zu müssen, können Sie einen Gastzugang einrichten. Diesen sollten Sie zur Sicherheit nur freischalten, wenn die Gäste auch zu Besuch sind.
Eine weitere Möglichkeit, um Ihren WLAN Router vor AuĂźenangriffen zu schĂĽtzen ist das Verbergen Ihrer Netzwerkkennung – also der SSID.
Last but not least: Das regelmäßige Aktualisieren der Firmware garantiert Ihnen, dass Ihr WLAN Router sich im Vergleichimmer auf dem neuesten Sicherheitsstand befindet. Lücken können umgehend behoben werden.
Stiftung Warentest – WLAN Router Test – Die Ergebnisse
Stiftung Warentest fand heraus, dass Router viele Funktionen haben, die Nutzer gar nicht kennen. Um einen sicheren Zugriff auf Daten zu gewähren, konnte man im Test eine VPN-Funktion als Alternative zu herkömmlichen Cloud-Funktionen nutzen.
Die Entwicklung von WLAN Routern im Laufe der Zeit
Im Jahr 1969 entwickelte man an der Universität auf Hawaii ein erstes Funknetzwerk. Dieses Netzwerk sollte Standorte der Universität auf verschiedenen Inseln miteinander verbinden.
Es dauerte noch viele weitere Jahre, bis WLAN-Netze fĂĽr den Konsumenten-Markt entdeckt wurden. Erst 1988 machte die Firma Lucent ein WLAN-System mit dem Namen „WaveLan“ marktfähig. Das Netzwerk war zu dieser Zeit noch sehr kostenintensiv und fĂĽr den normalen Konsumenten nicht erschwinglich.
Weitere 11 Jahre später – also 1999 – entwickelte Apple das System weiter und brachte als Ergebnis das iBook auf den Markt. Das Gerät kostete 300 Dollar und war damit im Vergleich recht preiswert. Im Gerät war zusätzlich eine Funkkarte von Lucent eingebaut, die 100 Dollar kostete.
Mit der Entwicklung des WLAN wurden auch Router benötigt, um eine Schaltzentrale für das Heimnetzwerk zu gewährleisten.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den WLAN Router
Übrigens: Die schlimmsten Störenfriede für ein gutes Heimnetzwerk sind metallhaltige Wände und eine hohe Feuchtigkeit in den Wänden.
Tipps zur Installation eines WLAN Routers
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
FAQ:
Welcher WLAN Router ist der beste fĂĽr mich?
Das kommt auf den Einsatzzweck des Gerätes an. Achten Sie beim Kauf auf die Reichweite und die Geschwindigkeit des Routers.
Was kostet ein Router?
Im Test kosteten die Router zwischen 14 und 1.400 Euro. Je nachdem, welchen Zweck das Gerät erfüllen soll, bestimmt sich der Preis.
Wo finde ich das beste Angebot beim Kauf eines Routers?
Wir empfehlen Ihnen, Ihren WLAN Router im Internet zu kaufen. Dort erhalten Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und einen super Service.
Wie schlieĂźe ich einen Router an?
Um sicher zu gehen, dass Sie den Router richtig anschlieĂźen, lesen Sie die Gebrauchsanleitung.
Welcher WLAN Router hat die beste Reichweite?
Asus und TP-Link bieten Geräte mit super Reichweiten an. Vergleichen Sie am besten vor dem Kauf die Produktbeschreibungen.
Wo stelle ich das Gerät am besten hin?
Am besten sollte der Router frei im Raum aufgestellt werden. In der Umgebung sollte es keine Störfaktoren geben, die das Signal des Routers beeinträchtigen.
Muss das Gerät gewartet werden?
Normalerweise sind die Router recht wartungsarm. Ab und zu sollte der Staub vom Gerät entfernt werden. Wichtig sind die regelmäßigen Firmware-Updates.
Alternativen zum WLAN Router
Alternativen zum WLAN Router gibt es eigentlich kaum. Wenn Sie eine Internetverbindung für Ihr Heim benötigen, können Sie allenfalls auf mobile Daten Ihres Telefonanbieters zurückgreifen.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
https://avm.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Router
https://www.billiger-telefonieren.de/internet/so-richtet-man-einen-router-ein_134340.html
https://www.tp-link.com
https://www.vodafone.de/hilfe/wlan-router-einrichten.html
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 10 Kern Prozessor Test
- 15 Zoll Notebook-KĂĽhler Test
- 17 Zoll Notebook-KĂĽhler Test
- 24 Zoll Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 4K Monitor Test
- 8 Kern Prozessor Test
- All In One PC Test
- Arbeitsspeicher Test
- Avast Secure Browser Test
- Chipkartenlesegerät Test
- Computermaus Test
- Convertible Notebook Test
- Convertible Test
- CSL Computer Test
- Curved Monitor Test
- Desktop PC Test
- E-Ink eBook-Reader Test
- Ebook Reader Test
- Ergonomische Maus Test