SUP Board Test 2023 • Die 10 besten SUP Boards im Vergleich
Das Stand Up Paddling, zu deutsch "Stehend Paddeln" hat sich mittlerweile zu einer Trend-Sportart gemausert. Dafür bedarf es nur eines sicheren SUP-Boards und eines Stechpaddels. Die Redakteure des unabhängigen, zertifizierten und DE-weit beliebten Verbraucherportals ExpertenTesten haben sich gerne mit dem Trend-Thema beschäftigt und intensiv im Internet nach relevanten Tests, Produktvergleichen sowie Kundenmeinungen gesucht und diese analysiert. Ihre Ergebnisse haben sie in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten SUP-Boards, die momentan im Handel sind, dargelegt. Werfen Sie einen Blick auf diese Tabelle und entdecken Sie bequem und ohne Retouregefahr das passende SUP-Board für Ihr Wassersportvergnügen.
SUP Board Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein SUP-Board und wie funktioniert es?
Der Begriff SUP-Board bezeichnet das Brett, auf dem Sie stehen, wenn Sie die Sportart Stand Up Paddling betreiben. Dieses Brett ähnelt in seiner Form einem Surfbrett. Je nach Ausführung läuft das vordere Ende relativ spitz zu oder ist rundlicher gestaltet. Überdies finden Sie im Handel auch SUP-Boards in Kanuform, wie der Vergleich zeigt.
Um einen stabilen Stand zu gewährleisten, ist die Oberfläche des SUP-Boards entweder aufgeraut oder gummiert. Die maximale Tragkraft beläuft sich je nach konkretem Modell auf bis zu 250 Kilogramm. Neben dem klassischen festen SUP-Board gibt es auch günstige Versionen zum Aufblasen, die sich für Anfänger und Hobby-Paddler empfehlen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der SUP Boards
Anwendungsbereiche – SUP-Boards im Einsatz
SUP-Boards kommen in beziehungsweise auf allen Gewässern zum Einsatz, die das anspruchsvolle Paddeln erlauben. In der Regel sind es ruhige Flüsse und Seen. Tipp: Erkundigen Sie sich immer vorab, ob Stand Up Paddling dort, wo Sie den Sport ausüben wollen, auch tatsächlich gestattet ist. Beim Paddeln auf einem SUP-Board führen Sie ein intensives Fitnesstraining aus, ohne viel davon zu merken. Tatsächlich wird beim Paddeln jede Muskelgruppe Ihres Körpers angesprochen. Stand Up Paddling vereint Krafttraining, Aerobic und Cross-Training auf einzigartige Weise. Zudem kann es von jeder Generation relativ leicht erlernt werden. All diese Punkte erklären, weshalb SUP so populär ist.
Welche Arten von SUP-Boards gibt es?
Grob unterscheidet man zwischen starren Hardboards und aufblasbaren Modellen (Inflatables). Letztere richten sich an Einsteiger in die Sportart und an Hobby-Paddler im Allgemeinen. Sie eignen sich für flaches Wasser, Binnengewässer sowie kleinere Wellen. Demgegenüber werden hochwertige Hardboards auch mit größeren Wellen fertig. Sie bestehen aus laminierten Hightech-Materialien und sind laut Test für ambitionierte Fortgeschrittene und Profis vorgesehen.
Je nach Einsatzzweck lassen sich SUP-Boards noch in weitere Kategorien unterteilen.
Hier die wichtigsten im schnellen Vergleich:
- Allrounder (unterschiedlich geformt; für alle Gewässer und Paddling-Arten geeignet)
- Racing-/Touren-Board (schmal mit langer Spitze; aus Carbon oder Epoxidharz hergestellt; ermöglicht hohe Geschwindigkeiten; schwierig zu balancieren)
- Kinder-SUP-Board (Board speziell fĂĽr Kinder; kĂĽrzer und sehr leicht; weiches Material; drehfreudig; kippstabil)
- Big-SUP-Board (Riesen-SUP-Board fĂĽr mehrere Personen; immense Tragkraft)
- Windsurf-SUP-Board (spezifische Form – an Surfbrett angelehnt; Möglichkeit, ein Segel zu montieren)
- Wildwasser-SUP-Board (mit verstärkter Unterwasserkante versehen; für wildes Wasser geeignet)
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
- Fanatic
- Mistral
- Starboard
- Naish
- Red Paddelco
- BIC SUP
- RRD Roberto Ricci
So werden SUP-Boards getestet
Wenn das Team von ExpertenTesten einen SUP-Board-Test durchfĂĽhrt, analysiert es in einem ersten Schritt die allgemeinen Merkmale des jeweiligen Bretts.
Dabei beantworten die Profis Fragen wie die folgenden:
- Aus welchen Materialien ist das SUP-Board hergestellt?
- Hat der Hersteller auf den Einsatz von Schadstoffen verzichtet?
- Um welche Art SUP-Board handelt es sich?
- Wie groĂź ist das Brett und wie geformt?
- Welches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten?
Im zweiten Schritt prĂĽfen die Experten genauestens, wie die Verarbeitung des getesteten SUP-Boards wirkt. Macht es einen stabilen, hochwertigen Eindruck? Ist das Board frei von Makeln (saubere Kanten et cetera)? AuĂźerdem checken die Profis in dieser Testphase, wie einfach oder kompliziert der Aufbau des Boards vonstatten geht.Â
Und im dritten Schritt geht es ans Eingemachte. Die Mutigsten von ExpertenTesten schwingen sich auf das SUP-Board und probieren es praktisch aus – natĂĽrlich auf einem geeigneten Gewässer. Im Zuge dessen achten die Tester auf mehrere Punkte:
- Wie sicher steht das SUP-Board auf dem Wasser?
- Wie rutschfest ist die Oberfläche?
- Wie gut oder schlecht lässt sich das SUP-Board bewegen?
- Wie gut oder schlecht wird es mit sanften oder auch wilderen Wellen fertig?
- Wie ist der Steh- und Paddelkomfort im Allgemeinen auf dem Brett?
Auf diese Weise unterzieht das Team von ExpertenTesten jedes interessantere SUP-Board einem ausführlichen Test. Zuletzt können die Profis einen detaillierten Vergleich der geprüften Bretter starten und schließlich das beste SUP-Board zum Testsieger küren.
Mögliche Test-Kriterien für Verbraucher
Möchten Sie sich ein SUP-Board kaufen, sollten Sie bei Ihrem eigenen Vergleich verschiedener Bretter weitestgehend auf dieselben Merkmale und Kriterien achten wie Profis bei ihrem Test. Darüber hinaus kommen noch ein paar Aspekte hinzu, die Ihre Entscheidung beeinflussen können, aber einzig und allein von individuellen Voraussetzungen abhängen.
MaĂźe
Für Einsteiger sind eine Länge von etwa drei Metern sowie eine Breite von 80 bis 86 Zentimetern ideal. Allgemein gilt: Je weniger Sie wiegen, desto kürzer sollte das SUP-Board sein.
Volumen
Das Volumen beeinflusst den Auftrieb. Je nach eigenem Körpergewicht sollte das Volumen des Boards höher oder niedriger ausfallen. Zur Orientierung für Anfänger hier konkrete Empfehlungen:
Finne
Bei der sogenannten Finne handelt es sich um das Element, das zum Navigieren dient und das SUP-Board stabil hält. Dabei gilt: Je länger die Finne, desto stabiler das Brett. Aber: Eine groĂźe Finne geht zu Lasten der Geschwindigkeit. Es existieren auch SUP-Boards mit mehreren – seitlich montierten – Finnen. Dieser Aufbau wirkt sich ebenfalls positiv auf die Stabilität aus. Während Personen mit hohem Gewicht und Tourenpaddler mit einer größeren Finne gut beraten sind, bevorzugen Racer meist eine kleinere Finne.
Gewicht/Belastbarkeit
SUP-Boards können zwischen sieben und 20 Kilogramm wiegen – das Spektrum ist also groĂź. Die maximale Belastbarkeit liegt zwischen 100 und 160 Kilogramm. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr auserwähltes SUP-Board sinnvoll transportieren können und dass es Ihr Körpergewicht verträgt.
Aufbau/Montage
Je weniger Sie tun mĂĽssen, um das SUP-Board startklar zu machen, desto besser ist es. Lesen Sie sich Test-Berichte und Rezensionen von anderen Kunden durch, um Infos zu diesem Punkt zu erhalten.
Zubehör
Im Idealfall ist ein qualitativ hochwertiges Paddel schon im Lieferumfang des Boards enthalten. Bei einem aufblasbaren Board sollte eine Pumpe mitgeliefert werden. Praktisch ist überdies, wenn der Hersteller das SUP-Board mit einer passenden Tragetasche liefert. Dabei sollten die Tragegriffe möglichst nah am Schwerpunkt des Brettes angebracht sein.
Design
Es gibt sehr schlichte SUP-Boards ebenso wie farbenfrohe, auffällige Modelle. Hier dürfen Sie ganz Ihren Geschmack entscheiden lassen.
Häufige Mängel und Schwachstellen im Test – darauf muss ich beim Kauf eines SUP-Boards achten
Hersteller erwähnen in ihren Produktbeschreibungen (natĂĽrlich) nur die VorzĂĽge ihrer SUP-Boards. Allerdings sollten Sie sich nicht einzig und allein auf die Angaben in diesen Texten verlassen. Schauen Sie sich bei Ihrem Vergleich immer auch Rezensionen anderer Kunden an, um einen Eindruck potenzieller Schwachpunkte der Bretter zu erhalten. Nur mit umfassenden Kenntnissen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen – also das beste SUP-Board fĂĽr Ihre Voraussetzungen und Anforderungen finden.
Hier sieben Mängel von SUP-Boards, die verifizierte Rezensenten auf Amazon nach ihrem praktischen Test häufiger nennen:
- SUP-Board ist zu kurz
- Brett wackelt zu sehr, kein Halt, kein sicheres GefĂĽhl
- keine Neuware erhalten, deutliche Gebrauchsspuren sichtbar
- Board hat dem Körpergewicht nicht standgehalten (falsche Herstellerangabe)
- Fehler bei der umlaufenden Verklebung, Qualität mangelhaft
- Finnen lassen sich nicht abnehmen, sind fest – vergrößert das PackmaĂź enorm
- der chemische Geruch beim Auspacken ist kaum zu ertragen, hält sich auch
Vergleich Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich mein SUP-Board am besten?
Im Fachhandel vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich die verfügbaren SUP-Boards direkt anzusehen. Allerdings ist die Ausbwahl meist überschaubar, sodass Sie sich in der Regel zwischen maximal drei bis vier Ausführungen entscheiden müssen. Schon grundsätzlich ist es schwierig, ein Fachgeschäft zu finden, das mehr als ein Modell im Sortiment führt.
Online profitieren Sie von einem umfangreichen Angebot. Eine riesige Vielfalt an SUP-Boards von namhaften Herstellern erwartet Sie. Überdies können Sie sich vor dem Kauf umfassend über die verschiedenen Bretter informieren, einen ausführlichen Vergleich machen und so am Ende die beste Lösung für Ihren Bedarf ermitteln. Häufig fallen auch die Preise im Internet etwas niedriger aus.
Noch ein Punkt spricht im Vergleich fĂĽr das Internet und gegen den Fachhandel:
Das sind die aktuellen SUP-Board-Bestseller bei Amazon
Bluefin SUP aufblasbares Stand Up Paddle Board Set im Test
Das Inflatable SUP-Board von Bluefin gehört zu den stabilsten aufblasbaren Brettern überhaupt. Es besteht aus 1000 Denier Exo Surface Laminat PVC und Pro Weave Drop-Stitch. Im Lieferumfang sind auch mehrere Fiberglas-Paddel sowie ein langlebiger SUP-Rucksack und eine leistungsstarke Luftpumpe enthalten.
YUEBO Aufblasbares SUP Stand-up Paddel Board im Test
Das Modell von YUEBO ist aus militärklassigem Doppelschicht-PVC hergestellt und dadurch sehr robust. Es wiegt nur neun Kilogramm, was den Transport im Vergleich zu anderen Boards immens erleichtert. Das Aufblasen dauert keine fĂĽnf Minuten – noch schneller geht das Ablassen der Luft, das in maximal drei Minuten erledigt ist.
Aqua Marina Atlas Monster 2023 SUP Board im Test
Das feurig rote SUP-Board von Aqua Marina empfiehlt sich laut Hersteller auch für Fortgeschrittene. Dank der Drop-Stitch-Konstruktion bringt das Brett viel Stabilität mit. Zudem sorgt das Antirutsch-Deck für stabilen Stand. Zum Lieferumfang gehören unter anderem eine abnehmbare Finne und ein verstellbares Aluminium-Paddel.
EASYmaxx SUP aufblasbares Stand-Up Paddle-Board im Test
Das SUP-Board von EAbSY-maxx richtet sich an Einsteiger und an Fortgeschrittene. Es verfügt über drei Finnen und geht demnach mit einem hervorragenden Spurverhalten einher. Zu den großen Vorzügen gehört die Kombination aus Stabilität (durch die Länge) und Geschwindigkeitspotenzial (durch die raffinierte Form).
Nemaxx SUP Stand up Paddle Board im Test
Das Brett von Nemaxx zeichnet sich durch das kreativ-maritime Design in intensivem Blau und einige praktische Vorzüge aus: Durch die hochwertige Verarbeitung bietet es Stabilität und Spurtreue ebenso wie Wendigkeit und Geschwindigkeit. Im Lieferumfang befinden sich auch ein Alu-Teleskop-Paddel, eine Hochdruckpumpe mit Manometer und ein Transportrucksack.
Stiftung Warentest SUP-Board-Test – die Ergebnisse
- Von Stiftung Warentest liegt bislang noch kein SUP-Board-Vergleich vor.
- Ă–ko-Test SUP-Board-Test – die Ergebnisse
- Ă–ko-Test hat bis dato keinen SUP-Board-Vergleich vorgenommen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das SUP-Board
- Der Großteil der Hersteller empfiehlt einen Druck von 15 psi (Pound-force per square inch). Bei Fanatic benötigen Sie einen Druck bis 22 psi.
- Manche SUP-Boards sind im vorderen Bereich mit einem Gepäcknetz versehen, in dem Sie beispielsweise Ihren Rucksack aufbewahren können, während Sie paddeln. Dies ist ein sehr nützliches Feature.
- Ist das SUP-Board hinten keilförmig erhöht, haben Ihre Füße besseren Halt.
- Ein wichtiger Bestandteil des SUP-Boards ist die sogenannte Leash. Dabei handelt es sich um ein textilummanteltes Seil, das Ihr FuĂźgelenk mit dem Board verbindet. Fallen Sie beim Paddeln mal ins Wasser, kann das Brett nicht wegtreiben.
- Mit einem Neoprenanzug ist Stand Up Paddling selbst im Winter noch möglich.
7 Tipps zur Pflege und Wartung des SUP-Boards
SUP-Boards sind im Einsatz verschiedenen Einflüssen ausgesetzt, die sie stark belasten: Salzwasser, Temperaturunterschiede, UV-Strahlung, Kontakt mit Steinen et cetera. Damit Sie dennoch lange Freude mit Ihrem SUP-Boardhaben, sollten Sie es regelmäßig (richtig) pflegen. Hier sieben praktische Tipps dazu:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
bei dieser Gelegenheit immer auch Teile wie die Finne, den Finnenkasten et cetera auf Beschädigungen überprüfen.
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Eindrücke aus unserem SUP Boards - Test
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – die ultimative Kombination aus Leistung, Qualität und Gewicht
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – Garantie: 2 Jahre
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – Abmessungen: Länge 320 cm, Breite: 76 cm, Hohe: 12 cm; Gewicht: 9,14 kg
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – viele Zubehörteile (Reisetasche auf Rädern, Paddel, multifunktionelle Halterung, Doppelhubpumpe, Reparier Kit)
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – wendet das neuestes Drop-Stitch-Material an, das noch leichtere und haltbarere SUP-Boards mit starker Anti-Verformung und Widerstand gegen Abnutzung hervorbringt
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – das Boardtail ist mit einem abnehmbaren 6-Punkt-Bungee-Tragesystem fĂĽr mehr Tragemöglichkeiten ausgestattet
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – die 320 cm lang und 76 cm breit Board bietet eine einfache Fahrt und stetige Traktion fĂĽr SUPer von allen Niveaus
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – doppelt gesichertes Ventil zum Aufblasen mit Federsteuerung fĂĽr höhere Sicherheit, einfache Kontrolle beim Aufblasen und ein einfacher Druck zum automatischen Ablassen
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – die beste Kombination mit Outdoor Master Shark II SUP Pumpe
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – Tragfähigkeit: 127kg
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – empfohlener 12PSI (maximal: 15PSI)
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – das innovative, abnehmbare, flache Bungeeband hat eine viel bessere Elastizität und Spannkraft als die normalen, dĂĽnneren Fäden
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – die vier Haltegriffe an den beiden Enden des Boards ermöglichen es Anfängern, das Board leichter und sicherer zu besteigen
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – das stromlinienförmige Design passt in alle Wasserbedingungen
Outdoor Master Violet Spirit iSUP Board im Test – mit dem breit geformten Körper und der spitzen Nase bringt es eine bessere Stabilität gegen Wellen und ist somit perfekt fĂĽr alle Niveaus
FAQ
Wo kann ich Stand Up Paddling mit meinem Board betreiben?
Auf allen Gewässern mit einer Wasserhöhe von mindestens 30 Zentimetern, bevorzugt auf Seen und Flüssen. Checken Sie, ob auf Ihrem ausgewählten Gewässer Stand Up Paddling erlaubt ist.
Welches SUP-Board empfiehlt sich für Anfänger?
Als Einsteiger greifen Sie am besten zu einem Board, das 3,0 bis 3,4 Meter lang sowie 80 bis 86 Zentimeter breit ist. Das Paddel sollte etwa eine Blattlänge über Ihre Körpergröße hinausragen.
Wie lagere ich mein Board im Winter?
Lagern Sie es in einem frostfreien Raum. Haben Sie ein aufblasbares Board (das ist die wahrscheinlichere Variante), sollten Sie es ausgerollt und in leicht aufgepumptem Zustand aufbewahren. Achten Sie darauf, die Seitenfinnen nicht zu knicken. Montieren Sie sie ab, sofern dies möglich ist.
Was soll ich beim Stand Up Paddling tragen?
Im Sommer können Sie tragen, was Sie mögen. Hauptsache, Sie fühlen sich wohl darin. Im Herbst ist Laufkleidung inklusive Softshelljacke die beste Lösung, um nicht zu frieren. Ein Neoprenanzug gilt in dieser Jahreszeit noch als eher unbequem (wird schnell zur Sauna), lohnt sich aber im Winter, wenn Sie auch da noch paddeln wollen.
Welches Zubehör brauche ich für mein SUP-Board?
Zusätzlich zum Board brauchen Sie natĂĽrlich ein Paddel sowie – bei aufblasbaren Modellen – eine Pumpe. Ăśberdies sind ein Transportrucksack sowie Reinigungs- und Pflegemittel fĂĽr das Board wesentlich.
Wie viel kostet ein SUP-Board?
FĂĽr ein gutes SUP-Board einschlieĂźlich ZusatzausrĂĽstung legen Sie normalerweise mindestens 300 bis 400 Euro hin. Nach oben gibt es kaum Grenzen. Generell sind Hardboards deutlich kostenintensiver als aufblasbare SUP-Boards, wie aus dem Vergleich hervorgeht.
Welches SUP-Board ist das beste?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Letztlich ist das beste SUP-Board jenes, das perfekt zu Ihnen passt. Prinzipiell sollte es natürlich hochwertig verarbeitet sein und die nötige Stabilität auf dem Wasser gewährleisten.
Alternativen zum SUP-Board
Möchten Sie paddelnden Wassersport betreiben, aber nicht unbedingt im Stehen, ist Kajakfahren möglicherweise das Richtige für Sie.
Wer auf einem Board die Wellen reiten will, ein Paddel in den Händen aber eher als hinderlich empfindet, sollte über klassisches Surfen nachdenken (dafür braucht es aber noch mehr Mut als für SUP).
Gefällt es Ihnen doch, beim Surfen etwas in der Hand zu halten, können Sie es auch einmal mit Windsurfen probieren.
An Land gibt es keine vergleichbaren Sportarten zum Stand Up Paddling. Allerdings fahren viele SUP-Begeisterte auch Skate- oder Longboard.
Links und Quellen
- https://www.surf-magazin.de/aufsteiger/material/kaufberatung-fuer-einsteiger–das-erste-sup
- https://www.ispo.com/knowhow/id_78996478/sup-board-kaufen-tipps-und-kauf-beratung-fuer-einsteiger.html
- https://www.sup-trip.de/stand-up-paddling/sup-material/sup-boards/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Stand_Up_Paddling
- https://www.sup-way.de/isup/dein-individuelles-sup/
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Activity Tracker Test
- Bauchtrainer Test
- Beintrainer Test
- Booster Test
- Boxsack Test
- Crosstrainer Test
- Cycling Bike Test
- Ellipsentrainer Test
- Ergometer Test
- Fahrradergometer Test
- Faszienrolle Test
- Fitness Armband Test
- Fitness Tracker Test
- Fitness Trampolin Test
- Fitnessband Test
- Fitnessmatte Test
- Fitnessuhr Test
- Geradehalter Test
- Gymnastikball Test
- Gymnastikmatte Test