Taucherbrille Test 2023 • Die 6 besten Taucherbrillen im Vergleich
Taucherbrille Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Taucherbrille?
Als umgangssprachliche Bezeichnung fĂĽr die Tauchermaske dient die Taucherbrille als wesentliche Grundausstattung fĂĽr Taucher. Taucherbrillen verhindern durch weiche Dichtlippen aus Gummi und Silikon, dass Wasser eindringt. Auf diese Weise bleiben die Augen trocken und der Taucher kann dennoch eine klare Sicht im Wasser genieĂźen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Taucherbrillen
Anwendungsbereiche
Häufig werden Taucherbrillen synonym als Schwimmbrillen bezeichnet oder andersrum. Im Vergleich beider Brillen gibt es jedoch einen entscheidenden Unterschied. Taucherbrillen schützen nicht nur die Augen, sondern umgeben mit ihren Dichtungen zusätzlich die Nase, während Schwimmbrillen ausschließlich für die Augen gedacht sind. Damit ergibt sich auch der Anwendungsbereich einer Taucherbrille.
Taucherbrillen fĂĽr echtes TauchvergnĂĽgen
Taucherbrillen sind für richtige Tauchabenteuer, für Hobbytaucher und Profitaucher vorgesehen. Sie bieten die Möglichkeit, längere Zeit unter Wasser zu verweilen, gleichen währenddessen den Druck durch einen Nasenerker aus und ermöglichen es, unter Wasser zu sehen.
Welche Arten von Taucherbrillen gibt es?
Für Taucher stehen prinzipiell unterschiedliche Arten von Taucherbrillen zur Auswahl. Allem voran die reguläre Tauchmaske, welche über ein zentrales Sichtglas verfügt. Daneben gibt es Brillen, die speziell für die Bedürfnisse von Abnoetauchern oder das Unterwasserrugby konzipiert sind.
Auch Tauchbrillen mit zweigeteilter Sichtscheibe, Panoramatauchmasken oder Vollmasken sind erhältlich. Letztere sind vor allem für Berufstaucher erforderlich.
Vergleich unterschiedlicher Taucherbrillen fĂĽr individuelle BedĂĽrfnisse
Vergleiche der verschiedenen Taucherbrillen zeigen, dass diese sich in ihrer Art und Beschaffenheit an den Bedürfnissen des Nutzers orientieren. Abhängig vom geplanten Tauchvorgang kann auch die Art der notwendigen Taucherbrille variieren.
So wird die Taucherbrille getestet
Die Vorgehensweise in einem Taucherbrille Test ist abhängig von der Brillenart. Entscheidend ist, für welche Einsätze die Brille konzipiert ist und welche Features sie mitbringt. Prinzipiell erfolgt ein Test jedoch unter Realbedingungen oder nachgestellten Tauchbedingungen. Dabei muss das jeweilige Modell sicher und fest auf dem Gesicht sitzen und bei einer entsprechenden Wasserzufuhr dicht bleiben.
Druckausgleich wird in Tests unter die Lupe genommen
Ob Tiefseetauchen oder Gerätetauchen – zwischen dem Druck im Inneren der Brille und dem Wasserdruck muss ein Druckausgleich erfolgen. In der Regel wird dieser Ausgleich ĂĽber einen Nasenerker und die Atmung hergestellt.
Mögliche Test-Kriterien
Die Test-Kriterien sind meist unabhängig von der Art einer Taucherbrille. Im Vergleich entscheiden Faktoren wie die Dichtigkeit einer Brille, welche für den optimalen Sitz am Gesicht entscheidend ist. Ein weiterer Punkt ist das Maskenband, das weder zu locker noch zu fest sitzen darf. Eine Taucherbrille muss bequem, entspannt und dennoch sicher sitzen.
Klare Sicht unter Wasser
Taucherbrillen sollen eine klare Sicht unter Wasser gewährleisten, ohne das Wasser an die Augen tritt. Dieser Punkt gehört daher ebenfalls auf die Liste unterschiedlicher Test-Kriterien. Manche Brillen verfügen über ergänzende Features wie integrierte Linsen oder Kameras.
Vorstellung der 10 fĂĽhrenden Hersteller
- PI-PE Sportswear
- Cressi
- Mares
- Hollis
- Scubapro
- Sportastisch
- Adidas
- Vilisun
- Aquazon
- Aqua Lung
Nachteile anhand von Kundenrezensionen – darauf sollten Käufer achten
Kundenmeinungen im Bezug auf eine Taucherbrille sind immer wieder interessant. Sie helfen darüber hinaus, die richtige Taucherbrille für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Im Vergleich zeigt sich, dass eine schlechte Verarbeitung und Materialbeschaffenheit langfristig zu vielfältigen Nachteilen führt. So schreiben Nutzer einiger Brillen, dass sich der Kunststoff am Glasrand löst. Damit wird die Taucherbrille unbrauchbar.
Auf die Dichtung achten
Auch undichte Brillen sind laut Vergleiche mancher Kundenrezensionen keine Seltenheit. In der Regel handelt es sich hierbei um eine schlecht verarbeitete Fassung, sodass die Dichtungen nicht halten können.
Stiftung Warentest Taucherbrille Test – die Ergebnisse
Leider sind Testergebnisse seitens renommierter Testagenturen wie Stiftung Warentest oder Ă–kotest bislang Mangelware. Diverse Tauchermagazine, Freizeit-, Sport– und Fitnessblogs veröffentlichen dagegen aussagekräftige Tests aus Eigenregie, zum Thema beste Taucherbrille.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Taucherbrille
- https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=966655
- https://taucher.net/forum-gute_taucherbrille___flossen_fuer_begeisternden_schnorchler_-ioz40886
- https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/158706-Welche-Taucherbrille-Schnorchel
- https://mare-mundi.org/forum/viewtopic.php?t=3299
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Activity Tracker Test
- BauchmuskelgĂĽrtel Test
- Bauchtrainer Test
- Beintrainer Test
- Booster Test
- Boxsack Test
- Crosstrainer Test
- Cycling Bike Test
- Damen Laufjacke Test
- Ellipsentrainer Test
- Ergometer Test
- Fahrradergometer Test
- Faszienrolle Test
- Fitness Armband Test
- Fitness Tracker Test
- Fitness Trampolin Test
- Fitnessband Test
- Fitnessmatte Test
- Fitnessuhr Test
- Geradehalter Test