Digitaler Bilderrahmen Test 2023 • Die 10 besten digitalen Bilderrahmen im Vergleich
Digitale Bilderrahmen sind interessante und hoch funktionale Elektronikgeräte für Ihr Zuhause und Büro. Sie schaffen die Möglichkeit, Ihre Fotos von der letzten Familienfeier oder dem letzten Urlaub auszustellen und nehmen dabei oft nicht einmal viel Platz weg. Lernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Digitaler Bilderrahmen Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein digitaler Bilderrahmen und wie funktioniert er?
Ein digitaler Bilderrahmen ist ein elektronischer Bildschirm, der Bilder und oft auch Videos in einer vorrangig festgelegten Präsentationsform in Endlosschleife wiedergibt. Elektronische Fotorahmen ermöglichen es, Fotos unabhängig von einem Computer anzusehen.
Viele digitale Bilderrahmen haben einen integrierten Kartenleser, der es ermöglicht, dass Ihre Fotos direkt von der SD-Karte der Kamera ausgelesen werden können.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der digitalen Bilderrahmen
Welche Arten von digitaler Bilderrahmen gibt es?
Die meisten digitalen Bilderrahmen sind grundsätzlich sehr ähnlich. Je nach Marke und Modell unterscheidet sich, welches der folgenden Befestigungsmethoden Sie im Paket mitgeliefert bekommen:
Mit Ständer
Viele digitalen Bilderrahmen lassen sich wie die Gewöhnlichen per Ständer an geeigneten Orten in Ihrer Wohnung hinstellen. Eine schöne Kommode oder ein kleiner Tisch sind perfekte Orte für Ihren digitalen Bilderrahmen, denn sie bieten dem Fotorahmen genügend Platz und heben ihn auf eine andere Ebene als den Boden.
Mit Wandhalterung
Andere digitalen Bilderrahmen hingegen lassen sich wie Wandgemälde an die Wand hängen und benötigen somit kein Möbelstück, auf dem sie stehen müssen. Dafür empfiehlt es sich hier genügend leere Wandfläche, um den digitalen Bilderrahmen zu bieten, damit die darin gezeigten Bilder gut zur Geltung kommen können.
Welche der beiden Arten für Sie die Richtige ist, hängt von Ihrem Zuhause und dem Zweck, für den Sie ihn verwenden möchten, ab.
Kaufkriterien im digitalen Bilderrahmen Test 2021
Auch wenn sich digitale Bilderrahmen nicht dramatisch unterscheiden, kann es passieren, dass Sie einen Fehlkauf tätigen. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Kaufkriterien zusammengetragen:
Displaygröße
Die Displaygröße gibt Ihnen wie bei einem normalen Bild an, wie groß er ist. Meist wird die Größe in Zoll angegeben und wird diagonal gemessen. Sehr beliebt sind hierfür Bildschirme zwischen sieben oder acht Zoll. Der grßte Bildschirm in unserem Vergleich hat eine Displaygröße von 10.1 Zoll.
Bildauflösung
Ein großer Bildschirm alleine reicht nicht aus. Es braucht auch noch eine geeignete Bildschrimauflösung, damit die Bildqualität auch dem Bild gerecht wird. Denn wenn Sie Ihre z. B. selbst fotografierten Bilder Ihrer Familie und Ihren Freunden zeigen wollen, sollten auch die Details des Bildes gut sichtbar sein.
Wir empfehlen bei einer Displaygröße von sieben bis acht Zoll mindestens eine Auflösung in HD zu wählen. Das entspricht also mindestens 720*1280 Pixeln.
Speichermedien
Damit auch einige Bilder auf dem Bildschirm Ihres digitalen Bilderrahmens erscheinen können, brauchen Sie ein Speichermedium. Je nach Marke und Modell gibt es hier einige Unterschiede:
- Interne Speicher: Auf einigen Geräten lassen sich die Dateien direkt auf einen integrierten Speicher laden. Der Vorteil hiervon ist, dass die Bilddateien auf die Displayauflösung angepasst werden und somit optimal zur Geltung kommen.
- Externer Speicher / Erweiterung: Oft gibt es zusätzlich zum internen Speicher noch die Möglichkeit den Speicher per SD-Karte oder USB-Stick zu erweitern und somit noch mehr Bilder auf dem Display erscheinen zu lassen.
Je nachdem, wie Sie den digitalen Bilderrahmen einsetzten möchten, sollten Sie hier entscheiden. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich für eine ausreichende Speicherkapazität entscheiden, damit auch wirklich alle Ihrer gewünschten Fotos auf dem Speicher Platz finden.
Funktionen
Viele der im Handel erhältlichen digitalen Bilderrahmen können mehr, als Bilder im Wechsel darzustellen. Einige besitzen bspw. eine Weckfunktion, dienen als Kalender oder können mit ihrer Hilfe auch als eReader verwendet werden. Weitere mögliche Funktionen sind:
- Zufallswiedergabe, damit Ihre Fotos nicht immer in derselben Reihenfolge über den Bildschirm huschen,
- Zoom, damit Ihre Fotos neue Blickwinkel erhalten,
- Splitscreen-Modus, damit auch zwei oder mehrere Fotos gleichzeitig zu sehen sein können,
- Bildrotation, damit auch hier der Blickwinkel verändert wird,
- variable Bildanzeigedauer, damit gerade Ihre Lieblingsbilder lange sichtbar bleiben,
- Übergänge, damit der Wechsel von einem Bild zum Nächsten variieren kann,
- u. v. m.
Ob Sie diese Funktionen brauchen, hängt von dem gewünschten Verwendungszweck ab und lässt sich daher nicht pauschal beantworten.
Alternativen zu digitalen Bilderrahmen
Wenn Sie keinen digitalen Bilderrahmen wollen, weil er Sie bspw. nicht überzeugt hat oder Sie keine Steckdose zur Verfügung haben, können Sie auch auf den klassischen Fotorahmen ausweichen. Sie können so einzelne Fotos aus Ihrer Sammlung wie in einer Ausstellung in Szene setzten und den Fokus jedes Betrachters auf diese lenken. Der klassische Bilderrahmen kann wie der elektronische entweder auf einem Möbelstück oder Wandregal sowie einem Gemälde ähnlich an einer freien Wand aufgehängt werden.
Haben Sie doch Zugang zu einer Steckdose und ist Ihnen der klassische Bilderrahmen zu oldschool, können Sie mit diversen Programmen eine Dia-Show auf Ihrem Computer oder Laptop zusammenstellen und diese abspielen lassen. Falls nur wenige Stunden lang die Dia-Show gezeigt werden soll, bietet sich hierfür die Verwendung eines Tablets an. Das braucht kurzfristig keine Steckdose und lässt sich durch sein geringes Gewicht mobil herumzeigen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Kurse-Wissen-Digitale-Bilderrahmen-2008-3325295.html
- https://www.stern.de/vergleich/digitaler-bilderrahmen/
- https://www.computerbild.de/artikel/avf-News-Digitalkameras-Digitale-Bilderrahmen-kaufen-5828338.html
FAQ
Wer braucht einen digitalen Bilderrahmen?
Ein elektronischer Bilderrahmen eignet sich für Personen diverser Personengruppen. Hier folgt eine Aufzählung der üblichsten: Personen, die ihre Fotos gerne harmonisch präsentieren wollen, die gerne Abwechslung und Vielfalt haben und sich stets über neue Bilder freuen, und Personen, die bspw. in einem Unternehmen arbeiten, das auch ausserhalb seiner Öffnungszeiten das eigene Angebot darstellen möchte. Er eignet sich jedoch auch für Personen, die mit Kindern zusammenarbeiten und deren Eltern immer die neuesten Eindrücke präsentieren wollen. Obwohl die elektronischen Bilderrahmen viele Vorteile besitzen, sind auch einige Nachteile vorhanden. So ist das Gerät immer auf Strom angewiesen und sollte vor grossem Lichteinfall geschützt aufgestellt werden, da ansonsten die Bilder nicht mehr zu erkennen sind.
Sind digitale Bilderrahmen für Senioren geeignet?
Moderne digitale Bilderrahmen bestechen durch ihre einfache Bedienung, die oft durch eine mitgelieferte Fernbedienung noch zusätzlich unterstützt wird. So kann das Gerät statt im Stehen, spielend leicht vom Sofa aus bedient werden. Daraus resultierend sind diese elektronischen Geräte auch für Senioren bestens geeignet.
Welcher ist der beste digitale Bilderrahmen?
Diese Frage nach dem besten Modell eines digitalen Fotorahmens lässt sich nicht pauschal beantworten. Jedes auf dem Markt erhältliche Modell der elektronischen Rahmen hat seine Vor- und Nachteile. Wenn Sie sich im Vorfeld überlegen, was Sie für einen digitalen Bilderrahmen, aufgrund der z. B. oben aufgeführten Kaufkriterien, benötigen, können Sie auch den Richtigen für sich finden und somit einen Fehlkauf vermeiden.
Welche Anwendungsbereiche hat ein digitaler Bilderrahmen?
Der elektronische Fotorahmen kann in praktisch jedem Bereich verwendet werden, in dem es gewünscht ist, verschiedene Bilder optisch ansprechend zu präsentieren. Das kann wie oben erwähnt das heimische Umfeld sein, ein Unternehmen, das sein Angebot wiedergeben will oder Kindergärtner einer Kita, die den Eltern die aktuellsten Eindrücke von der Woche vermitteln möchten. Die Einsatzbereiche sind sehr verschieden und vielzählig.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Aktion Kamera Test
- Bridgekamera Test
- Camcorder Test
- Dashcam Test
- Diascanner Test
- Digitale Spiegelreflexkamera Test
- Digitalkamera Test
- Dual Dashcam Test
- Einsteiger-Spiegelreflexkamera Test
- Filmkamera Test
- Filterhalter Test
- Fotoapparat Test
- Fotobuch Test
- Fotorucksack Test
- Gimbal Test
- Kinderkamera Test
- Kompaktkamera Test
- Mini Dashcam Test