Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Diascanner Test 2023 • Die 7 besten Diascanner im Vergleich

Diascanner sind ein wertvolles Werkzeug wenn Sie ihre alten Dias sicher und einfach zugänglich auf ihrem Computer speichern wollen. Digitalisieren Sie einfach und gemütlich von Zuhause aus, wann und wie Sie wollen. Damit Sie ganz einfach den besten Diascanner für ihre Bedürfnisse finden können, haben wir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für Sie aufgelistet, und die häufigsten Fragen beantwortet.

Diascanner Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Diascanner und wie funktioniert er?

Ein Diascanner ist ein Gerät, dass ungerahmte Diapositive beleuchtet, und die verschiedenen Farbabstufungen Pixelweise abtastet. Anschließend werden die so gewonnenen Informationen digitalisiert. Sie können also ganz einfach ihre Dias einlegen und haben diese anschließend bequem in digitaler Form verfügbar. Das erlaubt es ihnen die Bilder zu speichern, zu verschieben, zu bearbeiten und zu reproduzieren.

Welche Arten von Diascannern gibt es?

Je nachdem für welches Gerät Sie sich entscheiden, haben manche Diascanner gewisse Zusatzfunktionen. So gibt es beispielsweise solche Diascanner, die auch Negative erkennen, solche die ohne Computer funktionieren und solche für die sie nur ihr Smartphone brauchen.

Standalone Diascanner

Standalone Diascanner erlauben es ihnen ihre Dias ganz bequem und überall zu digitalisieren, ohne an einen Computer angeschlossen sein zu müssen. Dass kann ihnen viel Aufwand und Platz sparen, wenn sie unterwegs sind, macht sich allerdings auch etwas im Preis bemerkbar.

Standalone Diascanner haben einen internen Speicher und in den meisten Fällen ein relativ großes Display. Oft ist auch ein Fach für SD-Karten oder andere Speichermedien integriert, sodass sie beliebig viel Speicherplatz zu verfügung haben.

Dia- und Negativscanner

Viele Diascanner können zusätzlich zu den Dias auch Negativfilme Scannen. Gerade wenn Sie früher viel mit einer analogen Kamera fotografiert haben, oder dies heute noch tun, lohnt es sich auf diese Funktion zu achten.

Viele Diascanner erlauben es ihnen auch Negativfilme einzuscannen.

Hier gibt es jedoch große unterschiede in der Aufnahmefähigkeit der Negativscanner. Um manche dieser Scanner benutzen zu können müssen Sie ihre Negativfilme zerschneiden. Sollten Sie ihre Filme also Intakt halten wollen schauen Sie am besten Vorher nach der Fachgröße des jeweiligen Scanners.

Diascanner für das Smartphone

Eine weitere Form von Diascanner sind solche, die die Dias lediglich positionieren und belichten, woraufhin sie ganz einfach mit dem Smartphone abfotografiert werden können. Diascanner dieser Art sind recht günstig und sehr einfach zu benutzen, allerdings ist die Qualität der digitalen Endergebnisse durch die Qualität ihrer Smartphone Kamera limitiert und erreicht oft nicht die eines gewöhnlichen Diascanners.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Diascanner

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Diascanner Test 2021

Damit Sie so einfach wie möglich den richtigen Diascanner für sich finden, und sich einen Überblick auf dem Markt verschaffen können, haben wir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für Sie aufgelistet.

Bildqualität

Die Bildqualität des Diascanners ist für viele wohl das wichtigste Kaufkriterium. Sie hängt von dem jeweils im Diascanner verbauten Sensor ab und kann zwischen unterschiedlichen Preisklassen stark variieren.

Die Bildqualität die der Diascanner produziert, wird in seinem jeweiligen DPI Wert gemessen. DPI steht für Dots per Inch, also Bildpunkte pro Zoll. Je höher dieser Wert ist, umso besser wird die Qualität der digitalisierten Bilder sein. Wichtig zu beachten ist, dass gegebenenfalls auch noch andere Faktoren, wie beispielsweise die Schnittstelle, geringfügige Unterschiede in der Bildqualität verursachen können.

Speicherfunktion

Ein weiteres wichtiges Kriterium stellt die Speicherfunktion dar. Damit die Datenübertragungsrate zu ihrem Computer Sie nicht bei der Geschwindigkeit des Scannens limitiert, und sie ihren Diascanner wie oben schon schon beschrieben ganz ohne Computer verwenden können, ist es wichtig, dass ihr Diascanner über ausreichend Speicher verfügt.

Dieser kann entweder in der Form eines integrierten Speichers, oder in einer Steckerfunktion für externe Speichermedien vorhanden sein. Sollte ihr Diascanner über eine Anschluss für externe Speichermedien verfügen, informieren Sie sich am besten vorher ob eine Speicherkarte im Lieferumfang enthalten ist.

Kompatibilität

Dias und auch Negativfilme gibt es in unterschiedlichen Größen. Nicht jeder Diascanner ist mit allen verschiedenen Film- und Dia Größen kompatibel. Deshalb sollten Sie sich am besten vorher überlegen, welche Größen Sie genau verwenden wollen.

Mit Hilfe eines Diascanners können Sie ihre alten Bilder ganz entspannt von Zuhause aus digitalisieren und bearbeiten.

Die gängigsten Größen von Dias 3 x 4 cm bis 6 x 9 cm, die gängigsten Negativfilm Größe ist 2,4 x 3,6 cm. Sollten Sie sich unsicher sein, schauen sie bestenfalls noch einmal nach.

Eine weitere Form der Kompatibilität ist die Art der Schnittstelle. Die meisten Diascanner operieren über einen USB Anschluss, allerdings gibt es auch solche die über ein HDMI Kabel direkt an einen Fernseher oder Bildschirm angeschlossen werden können.

Größe und Gewicht

Auch in Größe und Gewicht unterscheiden sich verschiedene Diascanner enorm. Je nachdem in welcher Umgebung Sie ihren Diascanner verwenden wollen, kann dies ein wichtiges Kaufkriterium darstellen. So fangen viele Diascanner bei einem Gewicht von 200 Gramm an, können allerdings auch mal bis zu 2 Kilogramm wiegen.

Alternativen zu Diascannern

Als einfach Alternative zu Diascannern bietet es sich an, ihre Dias in einer Drogerie oder einem Photoshop scannen zu lassen. Dies lohnt sich gerade für Leute mit weniger Dias oder wenn Sie sich die Arbeit selbst einzuscannen ersparen wollen.

Eine andere Alternative wäre, die Dias abzufotografieren oder in einem normalen Scanner einzulesen. Hier leidet allerdings die Qualität etwas, da solche Geräte nicht für Dias optimiert sind.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Diascanner?

Diascanner sind für allem für Diejenigen geeignet, die entweder wirklich große Mengen an alten Dias besitzen und Digitalisieren wollen, oder die auch heute noch neue Dias produzieren. Die meisten Drogerien bieten die digitalisierung von Dias in hoher Qualität an, natürlich kostet dies aber etwas. Von einem finanziellen Standpunkt aus lohnt sich die Anschaffung eines Diascanners deshalb erst ab einer bestimmten Menge.

Welche ist der beste Diascanner?

Welches der beste Diascanner ist, hängt ganz von ihren individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Je nachdem welche Dia oder Negativfilm Größe Sie Digitalisieren wollen, wie groß ihre Diascanner sein soll und über welche Zusatzfunktionen er verfügen soll passt ein anderer Diascanner zu ihnen. Einen guter Richtwert an dem Sie sich orientieren können stellt allerdings die oben angesprochene Bildqualität dar. Hier ist allerdings der Preis sehr spät nach oben gedeckelt, wobei auch sehr gute mittelpreisige Diascanner auf dem Markt verfügbar sind.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Ausschlaggebendes Kriterium ist hierbei die Bildqualität. Anschließend kommen Faktoren wie Zusatzfunktionen und Kompatibilität der Diascanner ins Spiel, um eine strukturierte Übersicht für Sie als Verbraucher zu ermöglichen.

Wo ist der Unterschied zwischen Scannen und Fotografieren?

Einen primären Unterschied zwischen dem Scannen und Fotografieren stellt schlichtweg die Qualität dar. Während dem Scan Vorgang wird das Objekt durchgängig optimal belichtet und Fixiert, wodurch Unschärfen und Verwackler auf ein Minimum reduziert werden. Zusätzlich haben die Lichtsensoren von Modernen Scannern meistens eine höhere Auflösung als die von Handykameras und sind speziell für die jeweilige Distanz entwickelt worden.

Welche Größen von Dias und Diascannern gibt es?

Sowohl Dias als auch Diascanner gibt es in sehr unterschiedlichen Größen. Einteilen lassen sie sich in: Dia Kleingrößen, welche von 1 x 1,4 cm bis 2,4 x 3,6 reichen und das beliebteste Dia Format darstellen. Als nächstes kommen die Dia Mittelgrößen von 3 x 4 bis 6 x 9 cm, und alles was dazwischen liegt und zum Schluss die Dia Großformate von 9 x 12 bis 18 x 24 cm. Selten lassen sich auch noch größere Diaformate finden. Auch die Diascanner Variieren stark in ihrer Größe. Beachten Sie hier bestenfalls wieder die Umstände, unter denen Sie ihren Diascanner verwenden möchten. Kleine Diascanner fangen schon bei etwa 8 x 8 x 10 cm an, größere können Maße von bis zu 10 x 30 x 20 cm annehmen.

Kann ein Diascanner auch Negative scannen?

Wie oben schon kurz angerissen können viele Diascanner auch Film Negative scannen. Die hängt allerdings individuell vom jeweiligen Diascanner ab und lässt sich nicht generalisieren. Des weiteren kann es sein, dass Sie bei manchen Diascannern die Filmnegative in passende Stücke schneiden müssen, da diese keine ganzen Filmrollen verarbeiten können. Schauen sie hierbei am besten nach den jeweiligen Fächern im Diascanner.

Wie schnell arbeitet ein Diascanner?

Die schnelligkeit eines Diascanner variiert stark. Als pauschale lassen sich etwa 10 Sekunden pro Bild nennen, wobei hier Raum nach oben und Unten ist. Oftmals haben Diascanner auch schnellere Scanfunktionen mit geringerer Qualität. So können Sie den Prozess ganz nach ihren Wünschen anpassen.

Muss ich meinen Diascanner an einen computer anschließen?

Viele Diascanner brauchen einen Computer mit entsprechender Software um zu funktionieren. Allerdings gibt es auch die oben genannten Standalone Diascanner welche völlig unabhängig operieren können. Um ihre digitalisierten Bilder richtig anzuschauen sollten Sie jedoch einen externen Bildschirm verwenden. Manche Standalone Diascanner besitzen hierfür einen HDMI Anschluss, sodass sie direkt mit dem Fernseher verbunden werden können.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.469 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...