Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Digitalkamera Test 2023 • Die 6 besten Digitalkameras im Vergleich

Schnell einen Schnappschuss schießen oder ein bestimmtes Motiv genau in den Fokus nehmen - beides gelingt gleichermaßen gut mit einer hochwertigen Digitalkamera. Deswegen haben sich die Redakteure des im ganzen DACH-Raum beliebten, zertifizierten Verbraucherschutzes ExpertenTesten auch viel Zeit genommen, um im Internet nach Produktstudien, Tests und Kundenmeinungen zu suchen und diese auszuwerten. Das Ergebnis ist eine breit gefächerte Vergleichstabelle der besten Digitalkameras, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Nutzen Sie die Tabelle, um bequem und ohne Mühe die für Ihre Aufnahmen geeignete Digitalkamera zu finden.

Digitalkamera Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist eine Digitalkamera und wie funktioniert sie?

Was ist eine Digitalkamera im Test und VergleichEine Digitalkamera speichert das aufgenommene Foto als digitale Datei auf einer Speicherkarte. Die Bedienung unterscheidet sich nur unwesentlich von der Steuerung einer analogen Kamera. Sie schalten die Digitalkamera ein, wählen das Motiv und drücken auf den Auslöser.

Als fortgeschrittener Fotograf nehmen Sie vorab manuelle Einstellungsmöglichkeiten vor. Wir haben verschiedene Modelle getestet und bieten Ihnen einen Vergleich der Digitalkameras an, die auf dem Markt erhältlich sind. Am Testergebnis erkennen Sie, welche Kamera zu Ihnen passt. So gestaltet sich der Vergleich verschiedenen Kameras einfach und Sie finden schnell das passende Modell.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Digitalkameras

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Die Digitalkamera im Einsatz

Alle Digitalkameras, die im Test geprüft wurden, können sehr vielseitigeingesetzt werden. Nutzen Sie die Digitalkamera für Schnappschüsse im Alltag oder setzen Sie Motive gekonnt in Szene. Entscheiden Sie sich für ein gutes Modell aus dem Test, wenn Sie für berufliche Zweckewie die Sport- oder Produktfotografie eine Digitalkamera benötigen. Aber auch zur Erstellung von Beweisen im Bereich der Kriminalistik und für die Architektur- und Immobilienfotografie sind die Kameras aus dem Test sehr gut geeignet.

Welche Arten von Digitalkameras gibt es?

Welche Arten von Digitalkamera im Test und VergleichIm Test werden Kompaktkameras, Bridgekameras und Systemkameras unterschiedenen. Kompaktkameras zeichnen sich durch ihr kleines und leichtes Gehäuseaus. Mehr dazu hier erfahren. Bridgekameras sind in ihrer Bauart etwas größer. Ein wesentliches Merkmal ist das fest verbaute Superzoom Objektiv, das im Test einen bis zu 40fachen Brennweiten Bereich bietet. Systemkameras schlagen die Brücke zwischen der Kompaktkamera und der Spiegelreflexkamera.

Sie sind klein und leicht und bieten ein Wechselobjektivsystem. Im Test gehören die meisten Systemkameras zu den teureren Modellen. Sie richten sich an ambitionierte und semiprofessionelle Fotografen.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern

Digitalkameras aus einem unabhängigen Test werden von verschiedenen Herstellern entwickelt. Wir möchten Ihnen sieben beliebte Marken vorstellen.

  • Nikon
  • Canon
  • Olypmus
  • Panasonic
  • Sony
  • Kodak
  • Pentax
Nikon ist ein japanischer Hersteller und bietet verschiedene Kameramodelle an. Vom kompakten Modell bis zur digitalen Spiegelreflexkamera ist die Palette sehr groĂź. Ăśber bestimmte Modelle erfahren Sie in diesem Beitrag mehr. Auch robuste Outdoorkameras werden entwickelt und erzielen im Test sehr gute Ergebnisse.
Canon ist als japanischer Kamerahersteller ein direkter Konkurrent von Nikon. Im Vergleich spezialisiert sich der Hersteller stärker auf das Segment der Spiegelreflexkameras. Kompaktkameras und Systemkameras werden überwiegend im hochpreisigen Segment angeboten. Im Test finden sich aber auch einige Modelle für Einsteiger. 
Im Test finden Sie verschiedene Kameras von Olympus, die ĂĽberwiegend fĂĽr die Outdoorfotografie entwickelt wurden. Aus dem Segment fĂĽr Spiegelreflex- und klassische Kompaktkameras hat sich der Hersteller zurĂĽckgezogen. Es gibt jedoch ein hochwertiges Systemkamera-Segment fĂĽr anspruchsvolle Fotografen.
Panasonic hat mit der LUMIX eine eigene sehr erfolgreiche Kameramarke entwickelt, die im Test regelmäßig vordere Plätze erreicht. Dies ist nicht zuletzt auf die hochwertigen Linsen von Carl Zeiss Jenazurückzuführen, die sehr hochwertig verarbeitet sind.
Sony bietet Kameras aus dem mittleren und teureren Segment an. Kleine Cybershot Kameras schneiden im Vergleich sehr gut ab und überzeugen durch eine sehr gute Handlichkeit und durch eine hohe Bildqualität.
Kodak ist ein Kamerahersteller, der einige sehr preiswerte Modelle fĂĽr Einsteiger in seinem Segment hat. Diese eignen sich fĂĽr Hobbyfotografen, denen das Smartphone als Fotoapparat nicht ausreicht.
Pentax gehört seit dem Jahre 2013 zu Ricoh. Das Segment der Kompaktkameras ist im Zuge der Fotografie mit dem Smartphone kleiner geworden. Es werden überwiegend hochwertige Kamerasysteme im Spiegelreflex-Segment angeboten.

 

So werden Digitalkameras getestet

Im Test wird jede Digitalkamera nach identischen Kriterien überprüft. So ist es für Sie möglich, einen einfachen Vergleich durchzuführen und das Modell zu finden, das Ihnen zusagt. Sie erfahren eine Bewertung der Handhabung, der Bildqualität, der Ausstattung, aber auch des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die wichtigsten Ergebnisse aus dem Test werden übersichtlich in einer Tabelle dargestellt und als Vergleich präsentiert.

Sieben Kriterien zum Vergleich

So werden Digitalkamera im Testvergleich getestetDer Test einer Digitalkamera bietet Ihnen die Möglichkeit, die angebotenen Modelle nach verschiedenen Kriterien zu vergleichen. Beziehen Sie dabei diese wichtigen Ausstattungsmerkmale in Ihren Vergleich mit ein:

  • Bildqualität
  • Handhabung
  • Akkulaufzeit
  • Sensorgröße
  • Größe und Gewicht des Kameragehäuses
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Sonderausstattung

In den Bereich der Sonderausstattung fallen unter anderem ein GPS-Sensor, ein stoßsicheres Gehäuse oder wasserabweisende/wasserdichte Eigenschaften. Wenn Sie sich für eine Systemkameraaus dem Test entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich vorab über das Zubehör informieren. So ist es empfehlenswert, wenn Sie die Anzahl der Wechselobjektive in Erfahrung bringen, die für das jeweilige Kameramodell verfügbar sind.

Achten Sie außerdem auf die Geschwindigkeit der Kamera im Serienbildmodus und auf die Möglichkeit, Videos in hochauflösender HD- oder 4K-Qualität aufzunehmen. So haben Sie nicht nur einen Fotoapparat, sondern auch eine Videokamera immer dabei.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Digitalkamera achten?

Prüfen Sie im Test, ob die Kamera eine gute Bildqualität und eine lange Akkulaufzeit mitbringt. Weitere häufige Schwachstellen umfassen die Bedienung der Kamera und die Ausstattung. So sollt eine moderne Kamera einen GPS-Sensor für die Ortung der Fotos und eine WLAN-Schnittstelle für die drahtlose Übertragung der Fotos an Bord haben.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Digitalkamera am Besten?

Empfehlenswert ist der Kauf einer Digitalkamera im Internet. Sie können sich im Test auf einen Blick informieren, welches Modell Ihren Vorstellungen entspricht.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Preise zu vergleichen. Die Bestellung ist einfach und unkompliziert. Sie bekommen Ihre neue Digitalkamera direkt nach Hause geliefert.

Wissenswertes & Ratgeber

Mit dem Kauf einer Digitalkamera entscheiden Sie sich für ein technisch weit entwickeltes Präzisionsgerät, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Die digitale Technik eröffnete zahllose neue Möglichkeiten, sodass mehr Menschen als zu analogen Zeiten die Fotografiee für sich entdeckt haben

Die Entwicklung der Digitalkamera im Laufe der Zeit

Wissenswertes & Ratgeber Digitalkamera im Test und VergleichDigitalkameras haben sich aus analogen Fotoapparaten entwickelt. Der große Unterschied liegt darin, dass die Bilder nicht mehr auf einem Film, sondern auf einer Speicherkarte abgelegt werden. Das Bild wird nicht mehr durch einen Sucher, sondern auf einem Monitor beurteilt. Die Entwicklung eines Films ist nicht mehr notwendig. Die Bilder können sofort nach der Aufnahme gezeigt, geteilt und bearbeitet werden.

Die digitale Technik erlaubt viele Einstellungsmöglichkeiten. Bilder können durch Filter verändert oder mit vielen kleinen Details gestaltet werden. Im Vergleich zur analogen Fotografie sind die Optionen, die eine digitale Kamera bietet, nahezu grenzenlos. Das Fotografieren ist mit der Digitalkamera deutlich einfacher geworden. Die vielen Möglichkeiten und der einfache Zugang zur Fotografiehaben dazu geführt, dass jeden Tag Milliarden Fotos weltweit aufgenommen werden. Im Vergleich zu analogen Zeiten gleicht dies einer nahezu explosiven Zunahme.

Die Geschichte der Fotografie lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die erste Camera obscurabestand aus einem dunklen Kasten mit einem Loch. Durch dieses Loch drang das Licht ein. Das Bild wurde auf Zinnplatten gebannt, die mit Asphalt beschichtet waren.
Diese grundlegende Technik hat sich bis heute nicht geändert. Eine Fotografie entsteht, wenn Sie Licht für einen gewissen Zeitraum auf ein empfindliches Material projizieren. In der modernen Digitalkamera ist dieser der Sensor. Die moderne Digitalkamera entstand aus Entwicklungen von CCD-Chips, die in den 1970er Jahren erstmals bekannt wurden. Zum Ende der 1990er Jahre kamen die ersten wirklich praxistauglichen Modelle für den Consumer auf den Markt. Im Vergleich zu der heutigen Entwicklung waren die ersten Digitalkameras eher mager ausgestattet. Die Sensoren waren klein und besaßen eine nur geringe Auflösung. Die Bildqualität war im Test nicht sehr hoch. Dennoch erfreuten sich bereit die ersten Modelle einer sehr großen Beliebtheit und wurden von den Fans der digitalen Fotografie sehr gern gekauft. Seit dem Beginn des neuen Jahrtausends ist die Entwicklung rasant vorangeschritten.

Die Sensoren Digitalkamera im Test und VergleichDie Sensoren wurden größer und lichtempfindlicher, die Gehäuse kompakter und die Qualität der Bilder nahm ständig zu.. Aus der Digitalkamera entwickelte sich die Systemkamera, die im direkten Vergleich eine bessere Ausstattung und ein Wechselobjektivsystem bietet. Im Test erreichen die Systemkameras eine Bildqualität, die an die der klassischen Spiegelreflexkameras heranreicht. Die klassische Digitalkamera für die Aufnahme von Schnappschüssen wird in der künftigen Entwicklung hinter dem Smartphone zurückstehen.

Der Markt für Digitalkameras ist auf Kunden abgestimmt, denen die Möglichkeiten, die ein Smartphone bietet, nicht ausreichen. Im Test und im direkten Vergleich finden sich somit immer häufiger Kameras im höheren Preissegment, die mit einer sehr guten Ausstattungund einer optimalen Bildqualität überzeugen. Im Trend liegen auch Digitalkameras im Retro Style, die mit lichtstarken Festbrennweiten und manueller Steuerung ausgestattet sind und in ihrer Optik an die hochwertigen klassischen analogen Kameras angelehnt sind.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Digitalkamera

Zahlen, Daten, Fakten Digitalkamera im TestvergleichNach ihrer Einführung zum Ende der 1990er stieg der Absatz an Digitalkameras sprunghaft an. Zunächst war die neue Technik sehr teuer und wurde nur von Fans gekauft, die gern fotografierten und von den vielen Optionen, die die neuen Geräte boten, begeistert waren. Mit dem höheren Absatz der neuen Geräte sanken die Preise, und die Digitalkamera begann den Massenmarkt zu erobern. Die Hersteller brachten jedes Jahr neue Geräte auf den Markt. Die Größe der Sensoren und der Displays wuchs, und die Bedienung vereinfachte sich.

Im Jahre 2009 wurden weltweit 123 Millionen Digitalkameras verkauft. 2011 erreichten die Verkaufszahlen mit 148 Millionen Geräten ihren Höhepunkt. Ab diesem Zeitpunkt begann das Smartphone der klassischen Digitalkamera Konkurrenz zu machen. Im Vergleich mit klassischen Kameras wurde eine immer bessere Bildqualität erreicht. Da das Smartphone immer zur Hand ist und die Fotos sofort geteilt und angeschaut werden konnten, begann sich die Konkurrenz auf die Verkaufszahlen auszuwirken.

Im Jahre 2013 wurden weltweit nur noch 100 Millionen Digitalkameras verkauft. Die Zahl sank bis zum Jahre 2016 mit 49 Millionen verkauften Geräten auf einen neuen Tiefstand.
Viele Hersteller haben bereits jetzt die Entwicklung von Digitalkameras im Einstiegsbereich eingestellt, weil die Konkurrenz durch das Smartphone zu groß ist. Im Test können Sie jedoch noch eine Vielzahl an Digitalkameras mit besserer Ausstattung einem Vergleich unterziehen. Dieser Markt wird weiterhin für ambitionierte Fotografen geöffnet bleiben, und es wird auch in den nächsten Jahren noch neue und spannende Entwicklungengeben.

Sicherheitshinweise im Umgang mit der Digitalkamera

Sicherheitshinweise der Digitalkamera im Test und VergleichWenn Sie sich einen Digitalkamera Testanschauen, stellen Sie fest, dass es sich um ein elektronisches Präzisionsgerät handelt. Im Vergleich aller Kameras gilt diese Umschreibung für jedes Modell, und zwar unabhängig davon, wie die jeweilige Kamera im Test abgeschnitten hat. In Bezug auf die Sicherheit ist der Umgang mit dem Akku sehr wichtig. Nutzen Sie bevorzugt originale Akkus, die im Test ein positives Ergebnis erzielen konnten. Achten Sie auch darauf, dass Sie ein Ladegerät nutzen, welches in seiner Leistung auf den Akku abgestimmt ist. Legen Sie den Akku stets richtig in die Kamera ein. Öffnen Sie das Akkufach und die Fächer für den Anschluss der Kabel nicht mit Gewalt. Versuchen Sie nicht, das Innere der Kamera mit spitzen metallischen Gegenständen zu öffnen, die einen Kurzschluss verursachen könnten.

 Weitere wichtige Sicherheitshinweise betreffen die Bedienung der Kamera. Normalerweise sind alle Bedienelemente leichtgängig. Sie brauchen keine Gewalt anzuwenden. Sollte ein Element nicht wie vorgesehen funktionieren, liegt aller Wahrscheinlichkeit nach ein Defekt vor.
Bringen Sie die Kamera zur Reparatur und versuchen Sie nicht, selbst etwas zu ändern. Mit Ausnahme von Outdoorkamera sist es wichtig, dass Sie das Gerät keinen starken Schlägen und Stößen aussetzen. Digitalkameras dürfen nicht herunterfallenoder mit Wasser und Feuchtigkeit in Berührung kommen. Ein Defekt oder ein Kurzschluss könnten die Folge sein. Es ist empfehlenswert, wenn Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung gründlich lesen, um sich auch über die Sicherheitshinweise des Herstellers umfassend zu informieren.

Digitalkamera in fĂĽnf Schritten richtig bedienen

In Schritten Digitalkamera im Test und VergleichIm Test und im Vergleich verschiedener Digitalkameras stellen Sie fest, dass die Geräte von unterschiedlichen Herstellernentwickelt werden und sich in vielen Details unterscheiden. Dennoch gibt es in der Bedienung einer Digitalkamera Gemeinsamkeiten. Wenn Sie auf ein Neus Modell wechseln, das Ihnen im Test zugesagt hat, werden Sie mit der Bedienung keine Probleme haben. Viele Käufer einer Digitalkamera müssen sich nur im ersten Test mit der Steuerung intensiv auseinandersetzen.

Weitere Kameras können dann in der Regel ohne Anleitung bedient werden. Dies gilt auch, wenn Ihnen im Vergleich das Modell eines anderen Herstellers mehr zusagt und Sie sich für einen Wechsel zu einem neuen Herstellerentscheiden, weil dieser im Digitalkamera Test die besseren Ergebnisse erzielt hat. Wir möchten Ihnen die grundlegende Bedienung einer Digitalkamera in fünf einfachen Schritten erläutern.

Schritt 1

Schritt 1

Digitalkamera vorbereiten

Bevor Sie die Digitalkamera nutzen können, laden Sie die Batterie auf und legen eine Speicherkarte ein. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Bilder zu löschen, um Platz für die neuen Fotos frei zu machen. Moderne Digitalkameras sind mit einer WLAN Schnittstelle ausgestattet. Sie können die Bilder drahtlos zu einem Cloud-Dienst, einem Smartphone oder einem Computer übertragen, wenn Sie Speicherplatz benötigen. Achten Sie darauf, dass die Anzahl der freien Fotos für Ihre geplante Fototour ausreichend ist. Eine zweite Speicherkart egehört zur Sicherheit in jede Fototasche. Gleiches gilt für einen zweiten Akku, wenn eine längere Reise oder eine ausgedehnte Fototour geplant sind.

Schritt 2

Schritt 2

Kamera einschalten und Einstellungen vornehmen

Nach dem Einschalten ist die Digitalkamera sofort einsatzbereit. Möchten Sie einen schnellen Schnappschuss aufnehmen, achten Sie darauf, dass die Vollautomatik aktiviert ist. Dann können Sie das Bild sofort aufnehmen. Wenn Sie bei der letzten Nutzung der Digitalkamera einen manuellen Moduseingeschaltet haben, müssten Sie zunächst einige Einstellungen vornehmen. Dies ist bei Schnappschüssen kontraproduktiv. Aus diesem Grund ist die Vollautomatik für spontane Aufnahmen die richtige Wahl. Für die manuelle Fotografie brauchen Sie deutlich mehr Zeit. Haben Sie sich für den Kauf einer Digitalkamera entschieden, die im Test eine sehr gute Bewertung für ihre umfangreiche Ausstattung erhalten hat, können Sie verschiedene fotografische Parameter manuell einstellen. Dazu gehören die Blende, die Belichtungszeit, aber auch der ISO-Wert oder spezielle Filter. Nehmen Sie diese Einstellungen vor, bevor Sie das Motiv anvisieren. Im Test finden Sie Digitalkameras, bei denen die Einstellungen über einen berührungsempfindlichen Bildschirmvorgenommen werden können. Alternativ nutzen Sie die Bedientasten auf der Oberseite und der Rückseite der Kamera.Mitunter ist es hilfreich, wenn Sie die Kamera während der Vorbereitung auf ein Stativ stellen. Im Vergleich werden viele Digitalkameras vorgestellt, die mit einer automatischen Motiverkennungausgestattet sind oder die verschiedene Motivprogrammebieten. Diese Einstellung nehmen Sie vor, wenn Sie eine Landschaft, ein Porträt oder ein sportliches Ereignis fotografieren möchten. Die Kamera stimmt alle Parameter automatisch auf das Motiv ab, sodass Sie ein perfekt belichtetes Bildbekommen.

Schritt 3

Schritt 3

Den Motivausschnitt wählen

Abhängig von der Ausstattung Ihrer Digitalkamera wählen Sie den Motivausschnitt über den elektronischen Sucher oder über den Monitor. Im Test werden verschiedene Kameras vorgestellt, bei denen sich der Monitor schwenkenlässt. Dies ist für ungewöhnliche Aufnahmesituationen über Kopf oder auf dem Boden liegend von Vorteil. Mit Ausnahme des schnellen Schnappschusses ist es empfehlenswert, wenn Sie sich für die Motivauswahl Zeit nehmen. So gelingt Ihnen ein außergewöhnliches Bild, das im Vergleich zu klassischen Fotos etwas Besonderes zeigt. Spielen Sie mit den verschiedenen Bildausschnitten. Da Sie über den Monitor jederzeit einen Vergleich der aufgenommenen Fotos durchführen können, ist Raum zum Experimentieren da. Bilder, die Ihnen nicht gefallen, können Sie nach der Aufnahme sofort wieder löschen.

Schritt 4

Schritt 4

Den Auslöser drücken

Sind Sie mit dem Bildausschnitt zufrieden, nehmen Sie das Foto auf. Drücken Sie den Auslöser einmal halb durch. Die Digitalkamera signalisiert Ihnen durch eine Piepton oder durch das Aufblinken der Autofokusfelder, dass die Scharfstellung beendet ist. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um das Bild aufzunehmen. Es leuchtet am Monitor auf, sodass Sie mit einem Blick einen Test durchführen können, ob das Foto gelungen ist.

Schritt 5

Schritt 5

Das Bild beurteilen

Beurteilen Sie das Bild nun über den integrierten Monitor. An der Rückseite der Kamera finden Sie einen Joystick oder Pfeiltasten. Mit diesen können Sie zum Test in das Bild hineinzoomen, um Details zu prüfen. Wenn Sie nicht zufrieden sind, wiederholen Sie die Aufnahme noch einmal. Führen Sie einen Test mit veränderten Einstellungen durch, wenn Sie die Aufnahme wiederholen. Mit einem direkten Vergleich der beiden Bilder am Monitor finden Sie heraus, welches Bild Ihnen besser gefällt. Wenn Sie möchten, können Sie Bilder, die Sie nicht gebrauchen können, unmittelbar nach der Aufnahme mit einem Druck auf den Papierkorb-Knopf löschen. Beachten Sie jedoch, dass diese Aufnahmen unwiederbringlich verloren sind.

10 Tipps zur Pflege & Wartung

Tipp 1

Tipp 1

Das Gehäuse der Kamera säubern

Das Kameragehäuse kann bei häufiger Verwendung Staub ansetzen. Säubern Sie es mit einem weichen feuchten Tuch und verwenden Sie dabei kein Reinigungsmittel. Für die Ecken und Kanten rund um das Objektiv, die mit dem Tuch nicht gut erreicht werden können, gibt es spezielle Reinigungspinselzur effektiven Säuberung.

Tipp 2

Tipp 2

Pflege des Akkus und des Akkufachs

Durch häufiges Öffnen und Schließen kann das Akkufach Staub ansetzen. Pusten Sie es regelmäßig mit einem Blasebalgaus, um diesen Staub zu entfernen. Der Akku sollte regelmäßig aufgeladen und möglichst nie ganz entleert werden. Nehmen Sie in aus dem Gerät, wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht verwenden.

Tipp 3

Tipp 3

Den Monitor säubern und frei von Kratzern halten

Der Monitor sollte mit einem Glasreinigungsmittel sanft gesäubert werden. Achten Sie darauf, dass sich kein Staub darauf befindet, der das Glas verkratzen könnte. Wenn Sie die Kamera intensiv nutzen, ist es empfehlenswert, wenn Sie das Glas vor Kratzern schützen. Informieren Sie sich in einem Test über Schutzfolien oder Schutzglas, das Sie auf den Monitoraufsetzen können.

Tipp 4

Tipp 4

Staub im Inneren der Kamera

Auch ins Innere der Kamera kann Staub gelangen. Dies kommt vor allem bei Kameras mit Wechselobjektivsystemen vor. Hier ist eine professionelle Reinigung durch einen Fachmann erforderlich. Dies gilt vor allem bei Verschmutzungen des Sensors, die die Bildqualität beeinträchtigen können.

Tipp 5

Tipp 5

Sicherer Transport der Digitalkamera

Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Transport der Digitalkamera. In einer speziellen Tasche ist die Kamera sicher. FĂĽhren Sie einen Vergleich der verschiedenen Taschen durch, die im Test aufgelistet sind.

Tipp 6

Tipp 6

Wenn die Digitalkamera lange nicht benutzt wird

Sollten Sie Ihre Digitalkamera für eine längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie vor der Lagerung den Akku. Legen Sie die Kamera in eine spezielle Tasche oder entscheiden Sie sich für einen möglichst staubfreien Ort. Vor der erneuten Nutzung der Kamera führen Sie einen Test durch, der alle Funktionen umfasst.

Tipp 7

Tipp 7

Die richtige Lagerung zu Hause

Zu Hause bewahren Sie die Kamera in einem Schrank oder in der Kameratasche auf. Wichtig ist eine Umgebung, die möglichst frei von Staub ist, sodass die Kamera nicht verschmutzen kann.

Tipp 8

Tipp 8

Der Austausch des Akkus oder der Batterien

Akkus und Batterien gehören zu den Verbrauchsmaterialien, die bei längerer Nutzung des Gerätes ausgetauscht werden müssen. Wenn die Leistung nachlässt, ersetzen Sie den Akku durch einen neuen. Sollten Akkus auslaufen oder beschädigt sein, dürfen sie nicht mehr verwendet werden.

Tipp 9

Tipp 9

Auswechseln von Dichtungen

Das Auswechseln von Dichtungen kann bei Kameras notwendig werden, die wasser- oder staubdicht sind. Im Test erfahren Sie, welche Modelle diese Eigenschaften mitbringen. Dichtungen sollten von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Ăśberlassen Sie den Austausch einem Fachmann.

Tipp 10

Tipp 10

Pflege des Bildsensors

Der Bildsensor ist fest in der Digitalkamera verbaut und bedarf keiner besonderen Pflege. Bei Modellen mit Wechselobjektivsystem kann er verschmutzen. Die Reinigung sollte ein Fachmann vornehmen.

Nützliches Zubehör

Für Ihre Digitalkamera bekommen Sie eine Vielzahl an nützlichem Zubehör. Es dient der Aufbewahrung der Kamera. Sie können mit verschiedenem Zubehör, das im Test erwähnt wird, auch die Möglichkeiten Ihrer Digitalkamera verbessern. Wie beim Kamerakauf gilt auch hier, dass Sie vor ab einen Test lesen und einen Vergleich durchführen sollten, um sich für das richtige Zubehör zu entscheiden. Beachten Sie auch, dass nicht jedes Zubehör zu jeder Kamera passend ist. Im Test ist ausgewiesen, welches Zubehör Sie für welchen Kameratyp verwenden können.

Akkus und Batterien

Nützliches Zubehör Digitalkamera im Test und VergleichJede Digitalkamera, die im Handel erhältlich ist und im Testvorgestellt wird, wird mit einem Akkubetrieben. Der Akku gehört zu den Verbrauchsmaterialien der Kamera und muss von Zeit zu Zeit durch einen neuen ersetzt werden. Im Test wird angegeben, wie viele Fotos Sie mit einem Akku aufnehmen können. Beim Kauf eines neuen Akkusist es wichtig, dass Sie auf Passgenauigkeit achten.

Empfehlenswert ist es, wenn Sie sich beim Neukauf für den originalen Akku des Herstellersentscheiden. Dieser ist auf die Funktion der jeweiligen Digitalkamera angepasst und zeigt im Test die besten Ergebnisse. In einigen Digitalkameras können Sie anstelle des Akkus Batterien verwenden. Dies ist von Vorteil, da Sie klassische Batterien in jedem Supermarkt kaufen können. Bei diesen Modellen haben Sie die Wahl, ob Sie sich für Batterien entscheiden, die Sie nach der Verwendung verwerfen, oder ob Sie einen wiederaufladbaren Akku kaufen.

Speicherkarten

Speicherkarten sind erforderlich, um die Bilder nach der Aufnahme abzulegen.

Bei Digitalkameras haben sich Speicherkarten vom Typ SD durchgesetzt. Diese Speicherkarten sind robust, sicher und langlebig.
Die einzelnen Karten unterscheiden sich in ihrer Geschwindigkeit und in der Kapazität. Im Test erfahren Sie, welche Speicherkarte besonders gut abgeschnitten haben. Führen Sie einen Vergleich durch und entscheiden Sie sich für ein Modell, das im Test besonders gut abgeschnitten hat.

Taschen

Taschen Digitalkamera im Test und VergleichKamerataschen sind ein wichtiges Zubehör. Sie dienen dem Schutz des Gerätes während des Transports. Im Test erfahren Sie, welche Kameratasche sich für Ihr Modell besonders gut eignet. Führen Sie auch hier einen Vergleich durch, denn der Schutz ist für die empfindliche Elektronik einer Digitalkamera sehr wichtig. Die Taschen lassen sich mit Druckknöpfen oder einem Klettverschlusseinfach öffnen und schließen. So ist die Kamera bei Bedarf schnell zur Hand. Kleine Innentaschen und Fächer bieten Platz für die Aufbewahrung von Akkus oder Speicherkarten. Viele Kamerataschen, die Sie im Test vorgestellt bekommen, sind aus einem wasserfesten und gepolsterten Material gefertigt und bieten für die Kamera den optimalen Schutz.

Fotografisches Zubehör

Viele Digitalkameras können Sie mit fotografischem Zubehör verwenden. Im Test erfahren Sie, welches Zubehör für Ihre Kamera erhältlich ist und wie Sie es verwenden können. Für Digitalkameras mit Wechselobjektivsystem bekommen Sie verschiedene Objektive, mit denen Sie Ihre fotografischen Möglichkeiten erweitern können.

Auch Blitzgeräte und elektronische Sucher zum Aufstecken sind zu einigen Digitalkameras kompatibel. Diese besitzen einen Blitzschuh, auf den das Zubehör aufgesteckt werden kann. Filter sind für ambitionierte Fotografen sehr wichtig, um die Bilder nach den individuellen Vorstellungen gestalten zu können.

Stative

Stative gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Im Test finden sie Modelle, die sich für eine Digitalkamera besonders gut eignen. Sie sind klein, leicht und können in einer Tasche oder einem Rucksack verstaut werden. Stative werden eingesetzt, um verwacklungsfreie Aufnahmen bei schwachem Licht aufzunehmen. Auch für Portraits, Landschaftsaufnahmen und Serienbilder ist der Einsatz eines Stativs empfehlenswert.

10 wichtige Fragen zur Digitalkamera

Was muss eine Digitalkamera können?

10 Fragen Digitalkamera im Test und VergleichEine gute Digitalkamera besitzt einen Automatikmodus, mit dem Sie Schnappschüsse in einer optimalen Bildqualität aufnehmen können. Sie hat einen hellen Monitor, den Sie auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut erkennen können. Ein integrierter Blitz und ein Zoomobjektiv komplettieren die Ausstattung.

Welche Digitalkamera hat die beste Bildqualität?

Die Bildqualität einer Digitalkamera wird von der Größe und Auflösung des Sensors, der Arbeit des Autofokus und der Lichtstärke des Objektivs bestimmt. Bei optimalen Lichtverhältnissen machen Sie auch mit Einstiegsmodellen sehr gute Bilder. Schwierige Lichtverhältnisse meistern Sie mit einem großen Sensor in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv.

Was ist besser – eine Digitalkamera oder eine Spiegelreflexkamera?

Diese Frage müssen Sie individuell für sich beantworten. Digitalkameras sind kleiner, leichter und handlicher. Modelle im mittleren und oberen Preisniveau sind mit den großen Sensoren der Spiegelreflexkameras ausgestattet und bieten die Möglichkeit des Objektivwechsels. Die Spiegelreflexkamera zeichnet sich durch viele Parameter aus, die manuell gesteuert werden können. Zudem gibt es eine große Palette an Spezialobjektiven.

Wie viel Zoom sollte eine Digitalkamera haben?

Wie viel Zoom eine Digitalkamera im Test und VergleichEntscheiden Sie vor dem Kauf, wofĂĽr Sie die Kamera nutzen möchten. FĂĽr Reisen ist ein groĂźer Zoom von 24-300 mm, gerechnet auf das Kleinbildformat, empfehlenswert. FĂĽr häufige Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen empfiehlt sich eine hohe Lichtstärke von mindestens f:1.8. Der Zoombereich ist kleiner, da lichtstarke Objektive mit hohem Zoom sehr teuer sind. Empfehlenswert sind 24 – 70 mm im Kleinbildformat. Ein Zoombereich von 24-125 mm im Kleinbildformat ist fĂĽr die meisten Alltags- und Schnappschuss Situationen ausreichend.

Was ist der Unterschied zwischen optischem und digitalem Zoom?

Der optische Zoom erfordert ein Objektiv mit einer Linsengruppe, die in sich verschoben werden kann. Das Bild wird unabhängig von der Einstellung der Brennweite höchster Qualität und optimaler Auflösungaufgenommen. Ein digitaler Zoom vergrößert einen Ausschnitt des Bildes. Dies geht immer zulasten der Bildqualität.

Welche Digitalkamera nutze ich fĂĽr die Tierfotografie?

Für die Tierfotografie sind Digitalkameras mit großem Zoombereichab 120 mm, gerechnet auf das Kleinbildformat, empfehlenswert. So können Sie Tiere formatfüllend aufnehmen, ohne sich ihnen zu stark nähern zu müssen.

Eine Lichtstärke mit f:2.4 oder weniger ist empfehlenswert, wenn Sie Tiere am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung aufnehmen möchten.

Welche Digitalkamera ist fĂĽr Kinder besonders gut geeignet?

Kinder benötigen eine Digitalkamera mit einem robusten Gehäuse. Es sollte nicht zu klein sein, damit die Kinder die Kamera gut halten können. Große Knöpfe erleichtern die Bedienung. Neben speziellen Digitalkameras, die für kleine Kinderhände entwickelt wurden, sind Outdoor Kamera seine sehr gute Wahl. Sie können nass werden und auch mal herunterfallen, ohne dass sie kaputtgehen.

Welche Digitalkamera macht im Dunkeln gute Fotos?

Welche Digitalkamera im Dunkeln im TestvergleichFür die Fotografie bei ungünstigen Lichtverhältnissen eignen sich Kameras mit einer hohen Lichtstärke. Die Objektive sind so konstruiert, dass sie viel Licht durchlassen. Die Lichtstärke ist auf dem Objektiv mit dem Buchstaben f oder F gekennzeichnet. Der Wert sollte unter f/2.4 liegen. Die beste Lichtstärke, die ein Objektiv haben kann, ist f:1.0. Dabei handelt es sich jedoch um Profiobjektive, die in Digitalkameras nicht verbaut werden. Auch der Sensorist für die Fotografie bei ungünstigen Lichtverhältnissen ein wichtiger Faktor. Je größer er ist, desto mehr Licht können die einzelnen Pixel aufnehmen.

Was fĂĽr einen Sensor sollte eine Digitalkamera haben?

Preiswerte Digitalkameras haben sehr kleine Sensoren mit weniger als einem Zoll. Diese Modelle eignen sich für Schnappschüsse bei guten Lichtverhältnissen. Bessere Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen bekommen Sie, wenn Sie sich für eine Kamera mit einem Sensor mit einer Größe von einem Zoll oder mehr entscheiden.

Der beste Sensor in der für Hobbyfotografen und semiprofessionelle Fotografen ist das Vollformatmit einer Größe von 24 x 36 mm. Dies entspricht der Größe eines analogen Kleinbildfilms. Digitalkameras im oberen Preissegment und viele Spiegelreflexkameras haben diesen Sensor verbaut.

Welche Digitalkamera ist fĂĽr den Urlaub am besten geeignet?

Klassische Urlaubskameras sind klein, leicht und kompakt. Wenn Sie Ihre Kamera in der Handtasche mitführen können, verpassen Sie kein gutes Foto mehr. Outdoorkameras sind die richtige Wahl für den Strand und für Aktivitäten in den Bergen oder beim Sport. Für Fotografen mit höheren Ansprüchen eignen sich Systemkameras, die geringere Abmessungen und ein Wechselobjektivsystem haben.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten und weitere Informationen zu den Digitalkameras, zum Test und zu den verschiedenen Produkten wünschen, bekommen Sie auf diesen Seiten hilfreiche Informationen:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.943 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...